Wie am besten Kühlwasser ablassen?

VW Vento 1H

Hallo,

möchte später meinen Wassereimer bzw. Ölkühler einbauen. Schläuche und sämtliche Teile habe ich bereits. Wie kann ich nun aber das Kühlwasser aus dem kleinen Kreislauf ablassen? Einfach Deckel vom Ausgleichsbehälter ab, Schlauch vom kleinen Kreislauf abziehen und Gefäß drunter (altes Kühlwasser soll wieder rein)? Eingefüllt wird ja dann bloß wieder über den Ausgleichsbehälter.

danke

22 Antworten

speziell @ Micky und alle die noch vorhaben, einen Ölkühler bzw. Wassereimer oder Wärmetauscher einzubauen:

jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort, war gestern nicht mehr in der Lage zu posten, aber dazu später mehr.
Ölkühler, bzw. Wassereimer ist nun dran. Hatte nachdem alles wieder drangebaut war Motor einfach kurz gestartet und dann hat er sich schon etwas genommen, ich gleich nachgefüllt, bis es dann konstant war, bin dann nach Hause gefahren (Stadt und bisschen Landstraße, ca. 7km) Als ich daheim ankam, hat die Kontrolllampe angefangen zu blinken. Ich hatte nen Kanister voll mit Wasser neben mir stehn. Als ich den aber anheben wollte um aufzufüllen, gabs nen sehr bösen Hexenschuss, konnte mich kaum bewegen, geschweige denn laufen, vor Schmerzen. Heute ists nun wieder etwas besser (nicht das ich euren Mitleid brauche, aber es sei mal hier festgehalten) Ich geh also raus, fülle noch etwas Wasser nach und musste feststellen, das unter dem Auto ein relativ großer Fleck war (Kühlwasser ca. 30cm Durchmesser groß, über Nacht von ca. 22Uhr bis 17 Uhr heute angesammelt). Leider kann ich von der Draufsicht her keine Undichte Stelle finden. Sieht so aus als ob hinten am Wassereimer runterläuft, aber nur ganz wenig, wobei das auch unlogisch ist, weil das System ja geschlossen ist und die Anschlüsse dicht sind. Jetzt frage ich mich bloß ob das noch vom Abend ist als ich das Wasser abgelassen habe (also noch paar Tropfen wo sich gesammelt haben und dadurch jetzt tropfen) oder obs undicht ist.
Kühlwasser hab ich folgendermaßen abgelassen:
Großer Kreislauf am Kühler unteren Schlauch abgemacht, lässt sich super auffangen. Dann die beiden Schläuche vom kleinen Kreislauf, da kam auch noch mal ne Menge, aber da hat die Sauerei dann schon angefangen.

Ist wirklich ne scheiß Arbeit den Wassereimer (bzw. Wärmetauscher) einzubauen. Hab fast eine Stunde gebraucht die Schlauchschellen mit einer Wasserpumpenzange zu lösen, weil die bombenfest sind. Draufstöpseln war dank originalteile (2 Schläuche vom GTI insges. 63,98€!!!) recht schnell gemacht.
Jetzt wird dafür aber das Öl um einiges schneller warm.

Füll mal wieder auf und lass dann mal im STand laufen und leg dich mal drunter. Vielleicht ist ein Schlauch nicht recht drauf oder eine Schelle nicht richitg im Sitz.

Wenn der Eimer ansich undicht wäre, dann würdest du Wasser im Öl haben.

ja, das hab ich mir auch gedacht mit dem Wasser im Öl. Ich weis nicht ob ich mir das auch nur einbilde oder nicht, aber ich finde seit gestern, das mein Motor irgendwie klackt. So ein schnelles regelmäßiges klacken von den Ventilen bzw. Nockenwelle. Wenns draussen etwas ruhiger ist hört man es sogar bei geschlossener Haube. Öl hat er genug, sind nur 1-2 Tropfen aus dem Filter rausgekommen. Foto mache ich noch morgen oder spätestens am Sam. je nach dem wie ich Zeit habe. Jetzt bin ich wenigestens der zweite hier bei mt, der einen Wassereimer im ADZ hat 😉

manchmal hört man auch nur extrem genau hin wenn etwas neu ist. Aber schau dir das Öl bitte nochmal genau an, die Öllampe ging aber nicht an, so dass der Öldruck zu gering war?

Ähnliche Themen

moin, nein, Öllampe blieb aus. Ja, mag sein das ich mir das einbilde, aber ich werds weiter beobachten. Am Sam. werd ich mir nochmal Zeit nehmen und schauen wo es tropft wenn ich bis dahin wieder in guter Verfassung bin.

puh und ich dachte schon, da wäre was undicht. Na dann ist ja halb so wild. Gute Besserung!

danke, Rückenschmerzen sind schon so gut wie weg, muss in Zukunft besser aufpassen. Ist immer ne scheiße im Motorraum zu schrauben für mein Rücken.
Also undicht ist der Wärmetauscher sicher nicht, wie soll im Gehäuse was kaputt gehen? ich meld mich hier nochmal wenn ich auf der Bühne war...

gruß

jaja das Alter 😉 bin auch gerade wieder am Schrauben und immer danach tut einem alles weh, die aufgeratschten Hände, der Rücken auf dem harten Boden oder die Knie, aber man tut es dennoch immer wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen