Widerstand wird viel zu heiß
Hallo,
wir habe einen 280 CE W123 komplett restauriert, ist jetzt zu 90% fertig.
Jetzt zu unseren Problem, bin selber Elektroniker aber kein KFZ Elektriker,
bei eingeschalteter Zündung wir der obere Widerstand von den beiden in der
nähe der Zündspule richtig heiß. Dann habe ich mal den Strom gemessen, bei eingeschalteter Zündung sind das 8,7 Ampere, viel zu viel. Habe dann weiter gemessen und habe das Kabel was von der Zündspule zur Transistorzündung geht abgenommen und es fließen nur nach ca. 1,6A finde ich auch noch zu viel aber erstmals egal, also fast 7 Ampere weniger fließen jetzt, Transistorzündung getauscht gleich Fehler. Laut Schaltplan geht ein Kabel von der Transistorzündung zum Anlasser das muss ich noch überprüfen.
Hat jemand noch eine Idee und wie hoch darf der Strom erfahrungsmäßig bei eingeschalteter Zündung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Du machst Dich und vielleicht andere nervös wegen etwas was ganz normal ist. Noch nie hat so ein Keramikwiderstand einen Brandschaden verursacht.
Wärmeleitpaste - ich lach mich tot. Oder vielleicht einen Widerstandswasserkühler konstruieren ?
Die Bosch Ingenieure haben absichtlich Keramik benutzt und kein Plastik - und das funktioniert einwandfrei seit 1976.
Viel Lärm um Nichts.
Es gilt die alte Regel: Was nicht defekt ist sollte man in Ruhe lassen.
37 Antworten
Bopp19 bezieht sich auf irgendeinen Mercedes TYp - aber nicht auf den M100er Motor mit K-Jetronic und TSZ4 Zündanlage. - der hat die zwei von Dir erwähnten Widerstände verbaut. Nix 1.8Ohm.
Die anderen Bopp19 Hinweise sind bekannt - siehe meine vorherigen Bemerkungen zum Thema Spannungsteiler.
Hallo,
habe mir jetzt die Mühe gemacht und ein Skitze aus den Schaltplann gemacht, das ist laut Plan
die richtige Verkabelung und Farben, merkwürdig nur das auf Bildern im Netz teilweise ganz andere Farben sind.
Achja Baujahr ist 1978.
gruss
Sieht richtig aus. Müsste so funktionieren.
Sag Bescheid falls Du den Originalschaltplan noch brauchst, da Du Dich offenbar auf Infos im Netz verlässt ?
Gruß
F.
Unten siehst Du den Originalschaltplan für Dein Auto, oder auch 280SE/L (W116).
Noch ne Frage an Bopp19:
Wo ist hier der 1.8Ohm Widerstand ?
Auch wenn ich beide zusammenzähle komme ich nicht auf 1.8
Noch ein Auszug aus dem Gesamtschaltplan des 280E/CE (TSZ4)
Hallo,
bin erst heute dazu gekommen es zusammen zu bauen, habe es jetzt nach Plan verkabelt und die Farben stimmern jetzt auch. Problem der Wiederstand wird so heiss kannste net anfassen, Strom gemessen ca 9.5 A das ist doch wohl zuviel.
Woher kommt der große Strom??? Zündspule eventuell an der Zündspule messe ich bei eingeschalteter Zündung
nur 3,5 V.
Hat jemand eine Ahnung.
mfg
Ist normal daß der Widerstand so heiß wird - sollst Du ja auch nicht anfassen (ist ein LEISTUNGSWIDERSTAND deshalb der große Keramikkörper).
Prüfe doch mal die Spannungen gemäß Bild unten. Du liegst nicht viel daneben mit Deinen 3,5V.
Da Du Elektroniker bist kannst Du jetzt gemäß Ohmschengesetz ausrechnen wie hoch der Strom sein soll (mit den eingebauten Widerständen). KIS = keep it simple.
Hallo,
erstmal danke an alle.
Die Spannungen sind alle ca. in den Bereich wie es auf dem Bild von Fitzcarraldo1 zu sehen ist.
Aber der Wiederstand wird so heiss das man Ihn nicht anfassen kann.
Habe nochmal den Primärstrom der Spule direkt gemessen 7A nur bei eingeschalteter Zündung,
weiter Oben hat jemand geschrieben sollte 3.5A sein.
Die Zündspule hat die Nummer 0221122001
Würde gerne in erfahrung bringen wie hoch der Strom sein soll, nicht das die Zündspule einen weg hat, habe mal
eine andere genommen von irgendeinen alten Daimler aber nicht gestartet nur Strom gemessen hat 3.5A und eine andere hat 6.8A
Hat jemand noch tipps oder ist es wirklich so heiss verbrennungsgefahr, kann man eigendlich eine TZ 8 einfach einbauen die hat kleinere Ströme.
Danke
Hallo Fitzcarraldo1,
kannst Du mal in Deinen schlauen Buch nachsehen wie hoch der Strom sein darf wäre echt super.
Danke
Was verstehst Du an der Erklärung nicht : "Ist normal daß er heiß wird, sollst Du ja auch nicht anfassen" ???
(auch den Auspuffkrümmer sollst Du nicht anfassen)
Vielleicht kann jemand anders mal an den Vorwiderstand seines Autos fassen (beim M110 mit K-Jetronic) und berichten, ob er sehr heiß ist ??? (oder kühl)
So nun zum Ohmschengesetz:
Ich bin ja kein Elektroniker und soll es einem Elektroniker erklären. Weis nicht ob es mir gelingt ?
Also I = U/R
Am ersten 0,4 Ohm Widerstand fallen ca. 3,5V ab - also 3,5 durch 0,4 = 8,75A
Am zweiten 0,6 Ohm Widerstand fallen 4V ab - also 4 durch 0,6 = 6,67A
Wenn Du die Herstellerangaben (Daten) nicht ernst nehmen kannst - dann hol Dir andere Daten aus dem Internet.
Da findest Du immer was.
Das Internet bietet sehr viel - leider auch sehr viel Falschinformationen.
Damit bin ich erst mal mit meiner kleinen Weisheit am Ende.
Wäre schön wenn noch jemand Feedback wegen der Temperatur am Widerstand mitteilt.
Wird ganz schön waam. 😁
Reicht das? Gemessen habe ich es noch nicht.
Na gut so weit zur Theorie, bei zwei in Reihe geschalteten Widerständen fliesst immer der gleich Strom ,der Spannungsabfall an den Widerständen ist natürlich entsorechend der angelegten Spannung .
Die Einlassung ,dass hier verschiedene Ströme fliessen ist natürlich barer Unsinn.
Nicht Irgendeiner, sondern ich habe geschrieben max 3,5 A, 7,5 A sind ein Traum.
Watt so ne Spule (primär= ziehen darf dürfte doch fürn "Elektroniker nicht schwer sein herauszufinden.
Mir sind die Leute Lieber die sagen ich habe keine Ahnung als "Elektroniker die für meine Auffassung nicht mal das Gesetzt von Herrn Siegfried Ohm kennen
Hallo,
das ist mir schon klar und auf die Idee bin ich auch gekommen, aber die ist nicht aussagekräftig da ich ja 7A gemessen habe also wird es auch rechnerrich ca so sein. Denn der Strom ist ja so hoch kann dann ja rechnerrisch nicht anders sein Ohsche Gesetz
Hatte die vermutung das die Spule Ihren Wiederstand veränderet hat.
Das sind Elektroniker