Widerrufsjoker: Rückgabe des Fahrzeugs durch Widerruf des Kredits oder Leasingvertrags
Mittlerweile gibt es diverse Erfahrungen von Autobesitzern, die ihren Kfz-Kredit oder Leasingvertrag mit Hilfe des sogenannten Widerrufsjoker widerrufen haben, um ihr Fahrzeug zurückzugeben. Das ist natürlich hauptsächlich für Besitzer von Diesel interessant - grundsätzlich aber ist das Vorgehen bei allen finanzierten Fahrzeugen möglich, da es ja nur auf Fehler in den Kreditverträgen ankommt.
Mittlerweile sieht es so aus, als würden die Banken des Volkswagen-Konzerns (Audi-Bank, Seat-Bank, Skoda Bank) reihenweise einknicken. Obwohl sie die Klagen in erster Instanz gewinnen, machen sie anschliend sehr interessante Vergleichsvorschläge, mit denen man das Auto zurückgeben kann.
Hier sind einige Fehler bei den großen Autobanken beschrieben.
Das Interessante an der Geschichte ist, dass man das Vorgehen weitgehend ohne Kostenrisiko durchziehen kann. Denn die Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten. Und wer keine Rechtsschutzversicherung hat, kann vor dem Widerruf noch eine abschließen. Das klappt (zumindest bei einigen Rechtsschutzversicherungen), weil erst durch den Widerruf der Schadensfall entsteht.
Beste Antwort im Thema
Man sollte das Thema wohl besser mal als "Dauerwerbethread" kennzeichnen.
54 Antworten
Natürlich nicht... aber diese rhetorische Frage hast Du Dir ja schon selbst beantwortet. Ist aber auch nicht das Thema.
Mir ist klar dass ich mir nicht viele Freunde mit dieser Entscheidung mache. Mit ein Grund warum ich das hier auch nicht mit Klarnamen posten würde - bevor Du mir jetzt diese Frage stellen willst 😉 Aber das Ergebnis kann ggf. für jemand interessant sein. Darum geht es mir hier in meinem Beitrag zum Thema.
Zitat:
@Qulor schrieb am 18. April 2020 um 12:36:46 Uhr:
Kompass
Na hoffentlich geht Dein Kompass in eine Blacklist für Kreditanfragen ein. Scheißegal ob die Leute arbeitslos werden im Autohaus oder am Band. Hauptsache der Anwalt kriegt sein Geld... Krass . Wie war das Wort für nicht sozial....
Was soll sowas?
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:15:49 Uhr:
Zitat:
@Qulor schrieb am 18. April 2020 um 12:36:46 Uhr:
KompassNa hoffentlich geht Dein Kompass in eine Blacklist für Kreditanfragen ein. Scheißegal ob die Leute arbeitslos werden im Autohaus oder am Band. Hauptsache der Anwalt kriegt sein Geld... Krass . Wie war das Wort für nicht sozial....
Na damit muss man rechnen 😉 kann ich ganz entspannt mit umgehen...
VW ist übrigens auch entspannt und hat schon die zwei nächsten Fahrzeuge (diesmal Seat) finanziert. Obwohl da schon der Widerspruch vorlag und abgelehnt wurde.
Die sind da scheinbar sportlicher Unterwegs als Rick_008
Kurzes Update: VW hat wie erwartet den Widerruf abgelehnt. Jetzt wird innerhalb der nächsten Wochen das ganze an das Gericht gehen.
Und dann heißt es erstmal abwarten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Kurzes Update: VW hat wie erwartet den Widerruf abgelehnt. Jetzt wird innerhalb der nächsten Wochen das ganze an das Gericht gehen.
Und dann heißt es erstmal abwarten 🙂
Bin schon seit Oktober 2018 dran...
joa, glaube aber da könnte jetzt etwas Zug rein kommen... wenn nicht, auch gut.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:15:49 Uhr:
Zitat:
@Qulor schrieb am 18. April 2020 um 12:36:46 Uhr:
KompassNa hoffentlich geht Dein Kompass in eine Blacklist für Kreditanfragen ein. Scheißegal ob die Leute arbeitslos werden im Autohaus oder am Band. Hauptsache der Anwalt kriegt sein Geld... Krass . Wie war das Wort für nicht sozial....
Das Autohaus hat mit der Herstellerbank erstmal nichts zu tun. Glaubst du wirklich, dass ein Milliardenkonzern dort hingekommen ist, wo er ist, weil er sich um Moral und Anstand geschert hat? VW hat weltweit seine Kunden absichtlich verarscht mit so weitreichenden Folgen, dass sie eine ganze Industriesparte ins Wanken gebracht hat! Durch das Dieselgate waren nicht nur alle Hersteller betroffen (Dieselabsatz eingebrochen), sondern auch alle Zulieferer sowie Endkunden, die ihre alten Diesel nun aufessen statt verkaufen können. Der VW Konzern hat jede Klatsche verdient. Zumal auch hier der Hersteller wieder Scheiße gebaut hat. Hast du mal versucht den Kaskadenverweis aufzulösen? Was meinst du warum das so formuliert wird? Etwa um dich kleines Licht von Verbraucher zu schützen? Oder vielleicht um deine RECHTE möglichst unverständlich darzustellen und zu verschleiern?
Hintergrundinfo: ich arbeite selbst in der Autoindustrie und dennoch sehe ich das so.
Weiterhin werde ich selbst nun auch widerrufen. Ein Konzern der Abermilliarden an Gewinn erwirtschaftet, seine Anteilseigner noch mit Dividende versorgt (bin selbst Aktionär dort) und gleichzeitig nach Staatshilfen greift ist für mich auch nicht moralisch. Da BMW im Abgasskandal nicht involviert war hatte ich echt Bedenken bzgl Widerruf. Seit BMW sich wie oben beschrieben verhält sind meine Bedenken zum Glück versiegt. Mit dem Auto bin ich total zufrieden und ich werde auch weiterhin BMW fahren und ein noch teureres Auto von denen kaufen. Aber wenn ich nun auf legalem Wege, unter Einforderung meiner Rechte, ein paar tausend Euro gutmachen kann, dann wär ich ja bescheuert das nicht zu tun.
Wäre der Autokonzern an Stelle der Endkunden, dann wäre die Sache nicht mal diskutiert worden, sondern direkt beim Anwalt gelandet. Ein Konzern kennt keine Moral, sondern setzt das Gesetz im Rahmen seiner Möglichkeiten für den Profit ein, teils in Grauzonen hinein und darüber hinaus. Von Moral schwafeln nur die kleinen Endkunden.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. Mai 2020 um 09:58:11 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 9. Mai 2020 um 21:15:49 Uhr:
Na hoffentlich geht Dein Kompass in eine Blacklist für Kreditanfragen ein. Scheißegal ob die Leute arbeitslos werden im Autohaus oder am Band. Hauptsache der Anwalt kriegt sein Geld... Krass . Wie war das Wort für nicht sozial....
Das Autohaus hat mit der Herstellerbank erstmal nichts zu tun. Glaubst du wirklich, dass ein Milliardenkonzern dort hingekommen ist, wo er ist, weil er sich um Moral und Anstand geschert hat? VW hat weltweit seine Kunden absichtlich verarscht mit so weitreichenden Folgen, dass sie eine ganze Industriesparte ins Wanken gebracht hat! Durch das Dieselgate waren nicht nur alle Hersteller betroffen (Dieselabsatz eingebrochen), sondern auch alle Zulieferer sowie Endkunden, die ihre alten Diesel nun aufessen statt verkaufen können. Der VW Konzern hat jede Klatsche verdient. Zumal auch hier der Hersteller wieder Scheiße gebaut hat. Hast du mal versucht den Kaskadenverweis aufzulösen? Was meinst du warum das so formuliert wird? Etwa um dich kleines Licht von Verbraucher zu schützen? Oder vielleicht um deine RECHTE möglichst unverständlich darzustellen und zu verschleiern?
Hintergrundinfo: ich arbeite selbst in der Autoindustrie und dennoch sehe ich das so.
Weiterhin werde ich selbst nun auch widerrufen. Ein Konzern der Abermilliarden an Gewinn erwirtschaftet, seine Anteilseigner noch mit Dividende versorgt (bin selbst Aktionär dort) und gleichzeitig nach Staatshilfen greift ist für mich auch nicht moralisch. Da BMW im Abgasskandal nicht involviert war hatte ich echt Bedenken bzgl Widerruf. Seit BMW sich wie oben beschrieben verhält sind meine Bedenken zum Glück versiegt. Mit dem Auto bin ich total zufrieden und ich werde auch weiterhin BMW fahren und ein noch teureres Auto von denen kaufen. Aber wenn ich nun auf legalem Wege, unter Einforderung meiner Rechte, ein paar tausend Euro gutmachen kann, dann wär ich ja bescheuert das nicht zu tun.
Wäre der Autokonzern an Stelle der Endkunden, dann wäre die Sache nicht mal diskutiert worden, sondern direkt beim Anwalt gelandet. Ein Konzern kennt keine Moral, sondern setzt das Gesetz im Rahmen seiner Möglichkeiten für den Profit ein, teils in Grauzonen hinein und darüber hinaus. Von Moral schwafeln nur die kleinen Endkunden.
Bei dem was du hier von dir gibst kann man sich nur noch die flache Hand vor den Kopf hauen. Lässt kein gutes Haar an der Automobilindustrie, bist aber selbst in dem Industriezweig beschäftigt. Schlimmer noch, du profitierst als Angestellter und Aktionär doppelt von der jahrelangen Dauerparty mit überproportional steigenden Löhnen für immer weniger Arbeit und kritisierst gleichzeitig deren Vorgehensweisen. Wie Schizophren ist das denn bitte? Das ist ja, als würde ein überzeugter Veganer auf einem Hof für Massentierhaltung arbeiten...
Resümieren wir also: Dich widert das Vorgehen der gesamten Automobilindustrie zwar an, die dicke Kohle und die dicken Autos nimmst du aber gerne mit. Klingt absolut logisch und nachvollziehbar.
Zitat:
@chris77899 schrieb am 10. Mai 2020 um 10:27:54 Uhr:
Schlimmer noch, du profitierst als Angestellter und Aktionär doppelt von der jahrelangen Dauerparty mit überproportional steigenden Löhnen für immer weniger Arbeit
Wow, jemand mit Insiderwissen.
Mein Gewissen ist rein, ich bin mittelbar an keinem Betrug beteiligt und mache meinen Job nach bestem Wissen und Gewissen sowie den Gesetzen unter Vermeidung von fragwürdigen Grauzonen.
Ansonsten kann ich über die Vorwürfe nur lachen. Obwohl ich Aktien halte, hätte ich eine Streichung der Dividende für richtig gehalten, obwohl das zu meinem Nachteil ist. Also komm mir nicht so.
Ich schließe dann meinen Fall hier hab. Kurz nach dem EuGH Urteil aus 12.2023 hat mein Anwalt empfohlen, das ganze abzuschließen und nicht mehr zu verfolgen.