WICHTIG: Gar nicht versichert! (KFZ-Haftpflicht)
Passend zur aktuellen Meldung, daß die W&W im 1. Quartal diesen Jahres einen Gewinn von 66,5 Millionen Euro reinfahren konnte, erlaube ich mir, alle Verkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen, daß die Hauptzielgruppe der KFZ-Haftpflicht überhaupt nicht versichert ist!
Versicherungen entstanden einst, um große Schäden Einzelner auf die Schultern einer großen Versichertengemeinschaft zu verteilen. Es geht also weniger darum, ein bißchen verbeultes Blech ersetzt zu bekommen. Die meisten könnten Bagatellschäden aus der eigenen Tasche bezahlen. Was wir für die KFZ-Haftpflicht ausgeben, ist nicht wenig. 2,5 Millionen Verkehrsunfälle jährlich sind keine Kleinigkeit. Daß noch immer viele mit bleibenden Körperschäden dabei sind, viele auch sterben, zwang den Gesetzgeber vor vielen Jahren aufgrund der rasant wachsenden Mobilität zur Einführung einer Haftpflicht. Um so beängstigender, daß die Hauptzielgruppe gar keine Versicherungsleistungen erhält! Sie ist scheinversichert und wird nach schuldlos erlittenen Schicksalsschlägen ziemlich frustrierend beschäftigt mit Arbeiten, die sich kaum jemand freiwillig aussuchen würde. Durch Aufklärungsmängel und Vergleiche werden die meisten schlußendlich ziemlich mies für ihren Job bezahlt, für viele üble Tätigkeiten auch gar nicht.
Das muß man sich mal bewußt machen ...!! Mittelschwer Geschädigte nach Verkehrsunfällen bekommen mit viel Glück vielleicht 50% des ihnen zustehenden Schadensersatzes, schwer Geschädigte oft nicht mal ein Drittel. Viele gehen, obwohl sie anspruchsberechtigt sind, leer aus. Denn die Geizkrägen der Nation ziehen seit langem ihren Versicherten jede Menge Geld aus der Tasche und werden dabei vortrefflich von einer Justiz unterstützt, die sich mit ihrer Überheblichkeit und teilweise katastrophalen Leistungen selbst korrumpiert hat und deshalb nicht mal geschmiert werden muß für die vielen Vergleiche und Urteile, zu denen Ansprüche unterschlagen wurden durch mangelhafte Aufklärung. Der Fernsehbeitrag "Versichert und verschaukelt " bringt ganz gut rüber, womit Geschädigte sich oft über viele Jahre herumschlagen müssen und Rechtsanwälte, Gutachter und Richter beschäftigen.
Das Sozialgericht Düsseldorf gibt jährlich 5 Millionen Euro für Gerichtsgutachten aus, läßt jetzt Gutachten-Kriterien ausarbeiten, weil viele Folgeprozesse auslösen. Würden den Helfern der Rechtsverwirklich das abverlangt, was sie leisten müssen für ihr Geld, wären schon bald die Autofahrer, für die wir viel Prämie zahlen, auch tatsächlich versichert, nicht nur auf unserer Police. Schon daß man eine Leistung auswählen kann, die einem anderen irgendwann aufgezwungen wird, ist ein volkswirtschaftlicher Unsinn ...
Ich glaube Empörung wegen dieser Fehlentwicklung mit fatalen Folgen für unsere Gesellschaft ist viel zu wenig. Verdrängt haben wir sie schon viel zu lange!
Beste Antwort im Thema
Nicht schon wieder… 🙄
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
versuche doch bitte einfach mal uns in 3-4 sätzen zu sagen was du uns eig sagen möchtest, evtl hilft das ja schon
vielleicht lieber einer der anderen, die es verstanden haben.
fuer mich passt titel und inhalt noch immer nicht zusammen.
ich wuerde es aber gerne verstehen.
ok du held,
dann erzähl uns dochmal was wir als versicherte machen sollen, wenn ich jemanden zu krüppel gefahren habe und meine haftpflicht sagt da reichen 50 000€ und die gerichte geben ihr recht???
soll ich dann den rest selbst zahlen???
nat is das für den geschädigten nen problem
das liegt aber woanders begründet und ich als versicherter kann da GARNIX machen
von daher solltetst du lieber ne pettition an den bundestag richten
aber da du ja schon mit sovielen fachleuten profis und hochgestellten persöhnlichkeiten zusammen gearbeitet hast wirst du das sicherlich wissen.
oder möchtest du jetzt hier anbieten, dass sich geschädigte die deiner meinung nach beschissen wurden sich an dich wenden können weil ndu ihnen den rest bezahlst???
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
versuche doch bitte einfach mal uns in 3-4 sätzen zu sagen was du uns eig sagen möchtest, evtl hilft das ja schon
OK, wie wäre es damit:
Die Hauptzielgruppe (mittelschwer und schwer Geschädigte) der KFZ-Haftpflicht ist zwar versichert, bekommt in der Regel auch Leistungen aus den Entschädigungstöpfen der jeweiligen Gesellschaft, doch ist der Aufwand für diese Entschädigung so hoch, daß man nicht von einer Risikoabsicherung sprechen kann. Eher schon von einer schlecht bezahlten Beschäftigung, die sich kaum jemand freiwillig aussuchen würde.
Zitat:
Original geschrieben von URPS
OK, wie wäre es damit:Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
versuche doch bitte einfach mal uns in 3-4 sätzen zu sagen was du uns eig sagen möchtest, evtl hilft das ja schonDie Hauptzielgruppe (mittelschwer und schwer Geschädigte) der KFZ-Haftpflicht ist zwar versichert, bekommt in der Regel auch Leistungen aus den Entschädigungstöpfen der jeweiligen Gesellschaft, doch ist der Aufwand für diese Entschädigung so hoch, daß man nicht von einer Risikoabsicherung sprechen kann. Eher schon von einer schlecht bezahlten Beschäftigung, die sich kaum jemand freiwillig aussuchen würde.
dann erzählst du gelinde gesagt MÜLL
denn der geschädigte muss nicht zwangsläufig versichert sein, sondern der SCHÄDIGER
aber so is das halt hauptsache ich produziere nen menge heißer luft und schreibe mit 1000000 wörtern stuss
und was hat bitteschön die versicherungsleistung eines schädigers mit einer beschäftigung zu tun???
Ähnliche Themen
Du schreibst:
Schon vor vielen Jahren hat nach Auskunft meines 6. Rechtsanwalts, den ich wegen eines Verkehrsunfalles bemühen mußte, eine ganz bestimmte Versicherung nicht mal mehr außergerichtliche Vorschüsse geleistet, weil sie der Meinung war, daß viele gar nicht vor Gericht gehen. Das war die Erfahrung dieses Anwalts, übrigens eines renommierten, der mal von FOCUS als einer der besten Deutschlands genannt worden war nach einer umfangreichen Erhebung von FOCUS. Der hatte damals 3 Kanzleien. U. a. eine mit 40 Mitarbeitern. Wie viele leichtere "Schadensfälle" 0 Schadensersatz akzeptiert haben, weil sie bei dieser Versicherung "versichert" waren, weiß ich nicht.
und wirst anderen vor unpräzise zu sein. Wieso sollte sich ein Versicherungsnehmer beschweren, wenn aufgrund eines Kfz-Haftpflichtschadens 0 Schadenersatz gezahlt wurden. Die Frage stellt sich doch höchstens für den Geschädigten und der ist wohl kaum dort auch versichert.
Du schreibst viel und sagst wenig, man könnte meinen, es geht Dir darum Werbung für die angesprochene Sendung zu machen. Sollte es darum gehen, dann schreib es doch einfach so, damit man im Bilde ist um was es geht.
Wenn es um die Sache an sich geht (ich sag jetzt mal: Thema skandalöses Regulierungsverhalten der Kfz-Haftpflichtversicherer und der dazugehörigen Rechtssprechung) so hab ich das zumindest verstanden. Dann solltest Du weniger Text schreiben und griffiger formulieren.
Wir bewegen uns hier schließlich im Internet und nicht in der Zeit.
passt fuer mich aber trotzdem nicht zum titel.
"nicht versichert" bezieht sich auf den versicherungsnehmer, oder?
dieser deckt durch seine police die zu erwartenden forderungen aus seinen fehlern ab.
und das ist ja auch (meist) so. schaeden ueber der deckunsgrenze mal ausgenommen.
ob die "zu erwartenden forderungen" nach rechtsprechung den geschaedigten so stellen, als wäre das ereignis nicht passiert, ist nunmal was anderes.
das wuerde fuer mich dann eher in ein politik- rechtsprechungsforum gehoeren, als hier in VS.
(du verweist ja andere auch gerne in andere foren)
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Es ist wohl zuviel verlangt, wenn jeder, der positive Erfahrungen mit der Regulierung eines Haftpflichtschadens gemacht hat, sich hier äußert... da ich dazu gehöre und einige in meinem Umkreis kenne, die durchaus ebenso einwandfrei entschädigt wurden, verstehe ich zwar deinen aus wohl eigener Erfahrung motivierten Eifer, halte aber den Titel des Threads für, seeeehr vorsichtig formuliert, maßlos übertrieben. Und jetzt darfst du mich gern zu denjenigen zählen, die sich weder informieren noch intelligent genug sind, deine Auslassungen zu verstehen. Bzw. wahlweise der Juristerei oder der VS-Wirtschaft angehörig sind.
Wenn Ihr diese Erfahrungen gemacht habt, kann ich Euch nur gratulieren.
Leider ist dies, vor Allem in den letzten Jahren, die absolute Ausnahme.
Ich habe regelmäßig Einblick in die Schadenabwicklung betroffener Kunden.
Ich rede nicht von Einzelfällen, die Anzahl bewegt sich locker im dreistelligen Bereich. Bei diesen hunderten Fällen (KFZ-Haftplicht), gab es nicht einen einzigen! , der ohne Kürzungsversuch reguliert wurde.
Aktuell habe ich z. B. zwei Fälle auf dem Schreibtisch (beide laufen noch), bei dem Einen wurde um gut 30%, bei dem Anderen, noch dreister, um über 70% gekürzt.
@migga
aber das kann MIR als versicherter SCHÄDIGER im prinzip sorry SCHEISSEGAL sein was meine vers mit den ansprüchen des geschädigten macht
das, was er hier die ganze zeit schreibt, passt zu privaten unfallvers oder berufsunfähigkeitsvers ABER NICHT ZU KFZ HAFTPFLICHT
weil die vers person da niemals auch der geschädigte sein kann
das solltest DU mit deinem ganzen tollen fach und insiderwissen eig wissen, ausser du redest hier auch nur heiße luft
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
@migga
aber das kann MIR als versichter SCHÄDIGER im prinzip sorry SCHEISSEGAL sein was meine ver mit den ansprüchen des geschädigten macht
Hi Gunny,
ich hoffe, Du meinst diese Aussage nicht wirklich ernst, das wäre asozial.
Zudem ist sie falsch, in erster Linie haftet der Schädiger und nicht die Versicherung und dann stell Dir noch vor, Du bist der Geschädigte.
Zitat:
das, was er hier die ganze zeit schreibt, passt zu privaten unfallvers oder berufsunfähigkeitsvers ABER NICHT ZU KFZ HAFTPFLICHT
weil die vers person da niemals auch der geschädigte sein kann
das solltest DU mit deinem ganzen tollen fach und insiderwissen eig wissen, ausser du redest hier auch nur heiße luft
Es passt zu allen Bereichen, nur die Beteiligten sind Andere.
Kostenmanagement über Schadensteuerung ist für den Versicherer unerlässlich - wenn er sich behaupten will. Der Versicherte/Versicherungsnehmer bleibt von diesen Bemühungen natürlich nicht ganz unberührt, ebenso wie die Schadensachbearbeitung, die teilweise heute schon recht erfolgreich extern "gepoolt" wird.
Wenn man in der Vergangenheit bereits etwa 20 % der Kosten einsparen konnte, so rechnen sich die Verantwortlichen nochmals 5% Ersparnis bei der Schadenbearbeitung selbst aus.
Werden die hier "Aktiven" aus diesem Bereich vielleicht noch nicht gemerkt haben, aber der Zug ist unterwegs.
Im Harten Wettbewerb, der sich besonders über die Prämie vergleicht, bietet auch der Versicherer günstig/billig an, der es sich eigentlich nicht leisten kann. Kompensiert wird dann an "anderer Stelle".
Aber doch bitte nicht zu Lasten der Geschädigten!
Hallo Superheld Gunny-Highway,
bei der KFZ-Haftpflicht bist Du als Autohalter Versicherungszahler. Versichert sind aber alle, die im Schadensfall was haben sollten von dem, daß Du Geld für die Versicherungsgesellschaft überweist.
Habe ich gesagt, Du solltest daran was ändern? Siehst Du da irgendwas von mir ...?
Nun bist Du aber als Verkehrsteilnehmer automatisch auch Versicherter, weil ja nicht auszuschließen ist, daß alle einen Bogen um dich herum fahren.
Also, was soll das?
Wenn Du meinst, Bundestagspetitionen würden Petenten was bringen, darfst Du das gerne weiter glauben. Dann bringt dir das Christkind bestimmt auch was schönes und läßt es dir vom Nikoaus unter den Baum legen. Vielleicht auch vom Osterhasen. Die sollen ja schon länger koperieren durch Einkaufsgemeinschaften und Leiharbeiterbeschäftigung ...
sorry migga
aber selbst WENN es mir nich egal wäre,was könnte ICH als VERS nehmer machen???
wie oben schon beschrieben:
soll ICH das selbst bezahlen nur weil jmnd meint die kohle di er von meiner vers bekommt reicht nicht???
dazu sag ich jezt mal lieber nix
und nein , es passt nicht zu allen bereichen,denn wie ich schon sagte bei kfz haftpflicht fall kann ich als vers nehmer nicht gleichzeitig der geschädigte sein der ansprüche gg seine eigene kfz haftpflicht stellen kann
@ts
aber was willst dann von uns?????
ERWACHET
😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
sorry migga
aber selbst WENN es mir nich egal wäre,was könnte ICH als VERS nehmer machen???wie oben schon beschrieben:
soll ICH das selbst bezahlen nur weil jmnd meint die kohle di er von meiner vers bekommt reicht nicht???
Das sollst Du nicht nur, das musst Du sogar! Wohlgemerkt, wir sprechen von berechtigten Ansprüchen. Also sollte jeder Versicherungsnehmer seiner Versicherung in den A.... treten, wenn sie nicht ordentlich reguliert!