Weststar Garantieversicherung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Anschluss-Garantie(-Versicherung) für meinen BMW 120d nach Ablauf der Gewährleistung im Oktober 2007.
Bei der Suche nach so einer Versicherung bin ich auf die Weststar gestoßen, die eine Reparaturkostenversicherung als Dreijahresvertrag für 445 Euro anbietet - das ganze sogar ohne Selbstbehalte bzw. Staffelung der Reparaturkostenerstattung abhängig vom km-Stand. Nur zum Vergleich: ein BMW-Händler hat mir die Europlus angeboten, die nur für ein Jahr abgeschlossen werden kann und nach seiner Aussage 360 EUR kosten soll!
Leider hab ich im Internet keine Infos zu dieser Versicherung gefunden - mal abgesehen von der Firmenhomepage. Deswegen:
- Kennt jemand von Euch die Weststar Garantieversicherung?
- Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser, was die Begleichung von eventuellen Reparaturkosten angeht?
- Hat jemand vielleicht einen Link, wo man unabhängige Infos zu dieser Gesellschaft bekommt?
Schon im voraus Danke für Eure Hilfe!
Frank
Beste Antwort im Thema
Hey der Thread hier ist ja nicht mehr der aktuellste aber ich kann doch einige Hinweise über siese Versicherng geben da ich dort selbst mit meinem Golf IV versichert bin.
Ich habe mir im August 2007 mein Auto gekauft und beim kauf diese Versicherung vom Händler für ein -jahr dazu bekommen.
Ich hatte schon 2mal Probleme mit dem Auto so das ich in die Werkstatt musste. Welche immer bezahlt wurden (laut Staffelung von der Kilometerleistung des Autos)
Zuerst braucht man einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt. Die WErkstatt Faxt dann diesen an West Star. (am besten dann noch anrufen das du die Reperaturfreigabe dringend benötigst da du in der Werkstatt wartest) nach einiger Zeit Kommt dann das Fax mit der Reperaturfreigabe.
Auto wird hergerichtet. Man zahlt den Rest der nicht von Wes Star gazhalt wird. Und das wars. Die Werkstatt schickt die Rechnung selbst an Weststar und bekommt das restliche von denen.
War selber anfangs auch etwas skeptisch aber ist doch nicht so schlecht! ABER ich würds mir selbst nie kaufen bzw im August verlängern. Das ist es mir nicht Wert.
mfg Daniel
38 Antworten
@Justizia
Na dann mach doch eine eigene Webside auf und Stelle die Dokumente (Beweise) dort rein.
Querverweis in deinem Profil auf deine Webside und alle Interessierten können dort nachlesen.
Vorteile. Deine Recherchen gehen nicht verloren. Alle rechtlichen Schritte gehen nicht gegen MT sondern gegen dich. Aber Anhand deiner Beweise kannst du dich entsprechend wehren.
Gruß
Frank
Um selbst ne Website zu erstellen,
kenn ich mich zu wenig aus.
Aber werd am Montag mal ein paar Kollegen befragen
und sag schon mal Danke für die Idee !!!
Du glaubst MT hat Angst vor rechtlichen Schritten ?
Aber das Risiko hätten sie doch dann immer.
Die Hälfte der Artikel hier, in denen Leute ihrem Ärger über Autohändler, Autohäuser, Werkstätten, Versicherungen, Garantien u.s.w. Luft machen
beruhen doch auch persönlich erlebten,
aber letztlich für MT nie oder nur schwer nachzuprüfenden Behauptungen.
Da geht es auch.
Bei jemandem der anbietet seine Behauptungen zu beweisen soll es nicht gehen ?
Manches ist wirklich nur schwer zu verstehen...
Gruß Justizia
Ich habe vor einem Jahr mit dem Kauf meines Gebrauchtwagens eine Weststar-Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, jedoch nie eine Polizze oder ähnl. erhalten. Nun hätte ich eine Motorrep. anstehen, wo mir mein Händler (Österreich) erklärt, d. die Vers. insolvent sei und es somit keine Leistung mehr gibt...
da ich ja nie eine Polizze erhalten habe, sind mir auch die Gebrauchtwagen-Garantiebstimmungen leider nicht bekannt. Gibt es ev. noch jemanden, der mit diese bitte zur Verfügung stellen könnte? Meine Mailaddi: moti22@aon.at - Danke!