Weststar Garantieversicherung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Anschluss-Garantie(-Versicherung) für meinen BMW 120d nach Ablauf der Gewährleistung im Oktober 2007.
Bei der Suche nach so einer Versicherung bin ich auf die Weststar gestoßen, die eine Reparaturkostenversicherung als Dreijahresvertrag für 445 Euro anbietet - das ganze sogar ohne Selbstbehalte bzw. Staffelung der Reparaturkostenerstattung abhängig vom km-Stand. Nur zum Vergleich: ein BMW-Händler hat mir die Europlus angeboten, die nur für ein Jahr abgeschlossen werden kann und nach seiner Aussage 360 EUR kosten soll!
Leider hab ich im Internet keine Infos zu dieser Versicherung gefunden - mal abgesehen von der Firmenhomepage. Deswegen:
- Kennt jemand von Euch die Weststar Garantieversicherung?
- Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser, was die Begleichung von eventuellen Reparaturkosten angeht?
- Hat jemand vielleicht einen Link, wo man unabhängige Infos zu dieser Gesellschaft bekommt?
Schon im voraus Danke für Eure Hilfe!
Frank
Beste Antwort im Thema
Hey der Thread hier ist ja nicht mehr der aktuellste aber ich kann doch einige Hinweise über siese Versicherng geben da ich dort selbst mit meinem Golf IV versichert bin.
Ich habe mir im August 2007 mein Auto gekauft und beim kauf diese Versicherung vom Händler für ein -jahr dazu bekommen.
Ich hatte schon 2mal Probleme mit dem Auto so das ich in die Werkstatt musste. Welche immer bezahlt wurden (laut Staffelung von der Kilometerleistung des Autos)
Zuerst braucht man einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt. Die WErkstatt Faxt dann diesen an West Star. (am besten dann noch anrufen das du die Reperaturfreigabe dringend benötigst da du in der Werkstatt wartest) nach einiger Zeit Kommt dann das Fax mit der Reperaturfreigabe.
Auto wird hergerichtet. Man zahlt den Rest der nicht von Wes Star gazhalt wird. Und das wars. Die Werkstatt schickt die Rechnung selbst an Weststar und bekommt das restliche von denen.
War selber anfangs auch etwas skeptisch aber ist doch nicht so schlecht! ABER ich würds mir selbst nie kaufen bzw im August verlängern. Das ist es mir nicht Wert.
mfg Daniel
38 Antworten
hmmm, das hört sich ja interessant an.
Da könnte ich meinen Landrover für 3 Jahre zu 425 Euro + 30 versichern.
Aber die Seite sieht irgendwie nur Semi Seriös aus.
Wahrscheinlich ein Vertriebspartner der BT Group.
Mich würde zunächst ml interessieren wer der Risikotröger ist.
Also am besten ersmal Bedingungen kommen lassen.
Eben: sehr interessant aber eben auch irgendwie semi-seriös (genau die richtige Umschreibung!).
Die Garantiebedingungen gibts zum Download hier. Und die wirken auf mich stellenweise schon etwas konfus, um es mal vorsichtig zu formulieren. Deswegen ja auch meine "Nachforschungen" hier im Forum.
Die andere Seite ist die: ich hab denen gestern eine Mail mit ein paar Fragen geschickt - die Antwort kam nur 2 Stunden nach der Anfrage. Und sie enthielt nicht (wie in solchen Fällen oft üblich) nur vorformulierte Fragmente sondern "richtige" Antworten auf meine Fragen.
Frank
Impressum
Zitat:
Unser Impressum:
Angaben nach § 10 MDStV und § 6 TDGVerantwortlich für diese Seite:
WestStar Car Security ein BT-Group UnternehmenPostanschrift:
Kleinreuther Weg 88
D-90408 NürnbergKommunikation:
Serviceline: 01805 - 55 29 000 333
Servicefax: +49/ (0)911 - 309 30 80Internet: www.weststar-international.com
E - Mail: siehe KontaktformularIdentifikationsnummern:
USt-IdNr.: DE245797103 (FA Hannover-Nord)
BG-Mitglieds-Nr.: 06/2004/2919 (VBG München)
Betriebs-Nr.: 11472538 (BA Nürnberg)
Register-Nr.: 5618838 / Section 710 A
Dieses Impresum ist gut für einige deutliche Warnhinweise.
Nur meine Meinung:
Besser kein Geld nach Hannover, Nürnberg, München oder wo auch immer hin schicken. 😉
Auch hier gilt wohl das billig nicht unbedingt gut sein muss.
Land Rover nehmen die meisten Garantieversicherer gar nicht, bei denen nur 30% Aufschlag auf eine sehr günstige Grundprämie.
Wenn man mal so liest wie problematisch das Leistungsverhalten bei Reparaturversicherern ohnehin ist,
dann würde ich den teureren, renomierten Versicherer nehmen.
Am besten den vom Autohaus selber angebotenen, dann können die sich selber mit denen rumschlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Auch hier gilt wohl das billig nicht unbedingt gut sein muss.
Ganz klar - aber es muss eben auch nicht schlecht sein. Mein Problem ist, dass sich das von der Weststar fast schon zu schön liest...
Zitat:
Am besten den vom Autohaus selber angebotenen, dann können die sich selber mit denen rumschlagen.
Nun ja, das wäre keine Frage - wenn BMW/Europlus etwas auch nur annähernd vergleichbares bieten würde... Dort bekommt man aber max. ein Jahr Zusatzgewährleistung. Länger geht das dort weder für viel Geld noch gute Worte. Dabei mache ich mir um das dritte "Lebensjahr" meines 1ers weniger Sorgen als um das viert bzw. fünfte.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Veria2006
Mein Problem ist, dass sich das von der Weststar fast schon zu schön liest...
Das Impressum entspricht nicht den Vorschriften.
Einzahlen und vermutlich egal was passiert:
Das wars.
Die Telefonnummer ist einfach nur noch teuer:
14 Cent die Minute.
Eine Person (Inhaber / Geschäftsführer / Vorstand) steht nicht im Impressum.
Eine einem bestimmten deutschen Gericht (Handelsregister) zuordenbare Nummer ebenfalls nicht.
Die Steuernummer kommt aus Hannover.
Bis man da einen Verantwortlichen hat könnte alles zu spät sein. 😠
Zitat:
Original geschrieben von country
so günstig sind die preise auch nicht.
jedenfalls in einem komfort tarif.
Das ist relativ. Ich glaube, eine Garantieversicherung, die man als günstig bezeichnen könnte, gibt es nicht wirklich.
Aber nachdem ich natürlich immer noch suche, würde ich auch Hinweise auf Alternativen dankend entgegennehmen.
Gruß!
Frank
schau mal bei der hier.
die hatte ich. war vollkommen zufrieden. haben keinerlei probleme gemacht. keine wartezeit bei rep. zwecks freigabe.
einfach gut.
http://www.cargarantie.com/.../de_index.cfm?Land=de&%3Blang=de
da sind fast alle hersteller als partner eingetragen. auch bmw.
Zitat:
Original geschrieben von country
da sind fast alle hersteller als partner eingetragen. auch bmw.
Leider nur BMW Motorrad
Aber erinnern kann ich mich an "Cargarantie". Da hatte mein erster Leon zwei Jahre Anschlussgarantie.
Frank
Hallo,
ich möchte das Thema Weststar Car Garantie noch mal auffrischen. Bei mir sind es jetzt noch gute zwei Wochen, bis die Gewährleistung meines BMW 1ers abläuft und ich bin immer noch auf der Suche...
Hat vielleicht jemand von Euch in der Zeit seit März neue Informationen oder auch Erfahrungen mit der Weststar Car Garantie bekommen bzw. gemacht, die er weitergeben könnte und die mir möglicherweise meine Entscheidung für oder gegen die Neuwagenanschlussgarantie dieser Gesellschaft erleichtern könnten?
Danke im Voraus!
Frank
Hi wenn du immer noch auf der Suche bist versuchs doch mal bei www.garantie-direkt.de
Zitat:
Original geschrieben von Steve08
Hi wenn du immer noch auf der Suche bist versuchs doch mal bei www.garantie-direkt.de
Danke für den Tip, aber die garantie-direkt ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis in meinen Augen eher schwach.
Gruß Frank