Wertverlust durch Anhängerkupplung
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und seit einer Woche Fahrer eines gebrauchten CLK 200 Kompressor. Schönes Auto. Nun hat der Wagen auch eine Anhängerkupplung. Meine Frage: ist eine Anhängerkupplung beim Wiederverkauf eher als Wertminderung oder -steigerung zu sehen?
Gruß
Henry
30 Antworten
AHK
Hallo
Für mich ist die AHK auch absolut Pflicht!!
An meinem Vorgänger W124 E220 Cabrio habe ich sie sogar nachgerüstet.(Sauarbeit)
Im Dezember sieht man öfter einen "offenen W209" wo ein großer Tannenbaum auf dem Beifahrersitz transportiert wird.
Das muß nicht sein!!!
MfG
Re: Wertminderung durch AHK
Zitat:
Original geschrieben von Sesse
ich meine, dass es durchaus eine Wertminderung darstellt. Ich merke schon den Kraftaufwand den mein kleiner leisten muß, wenn ich mit einem, Pferdeanhänger auf ein Turnier oder gar mit meinem Motorboot in Urlaub fahre.
... bei einem CLK 200 mit 1500 kg Anhängelast dürfte das doch eher die Ausnahme bleiben !
AH-Kupplung
Hi Ihr da draußen,
schon mal daran gedacht das man die AH-Kupplung auch "Ideal" für den Fahrradträger nutzen kann!
Sicherlich ist es Ansichtssache, ob dies den Wert eines Autos mindert oder steigert.
Klar dürfte doch sein, dass man durch die AH-K - plötzlich anfallende Transportproblem schnell mit einem Anhänger lösen kann!
Ich kann nur sagen, gut das mein CLK eine AH-Kupplung besitzt...
...und das ist irre praktisch!
MFG JLO
Hallo Lucadimaier,
kannst du bitte ein Foto deines CLK mit AHK eistellen. Mich würde interessieren, ob der Einbau ganz ohne Ausschnitt funktioniert und wo die Steckdose hängt.
Danke!
Gruß
Fritz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffinden
Hallo Lucadimaier,
kannst du bitte ein Foto deines CLK mit AHK eistellen. Mich würde interessieren, ob der Einbau ganz ohne Ausschnitt funktioniert und wo die Steckdose hängt.Danke!
Gruß
Fritz
Hallo Fritz,
ich würde Dir gerne ein Foto meines CLK Cabrios mit AHK schicken, allerdings habe ich dieses vor zwei Wochen verkauft (... und freue mich nun auf meinen neuen SUV).
In Bezug auf Deine Frage kann ich Dir aber zusichern, dass bei der originalen AHK keine Bearbeitung der hinteren Stoßstange notwendig ist, und dass man die Steckdose bei abgenommener Kupplung ganz einfach (und auch unsichtbar) hochklappen kann.
Viele Grüße
Lucadimaier
... dem der neue GLK leider ein wenig zu spät auf den Markt gekommen ist
Hallo Henry - bin auch relativ neu in dem Forum und habe Deine "alte" Frage gelesen. Nur diese Frage ist ja von anderen Leuten gut beantwortet. Ich aber habe eine ganz andere Frage an Dich: WAS für eine AHK hast Du? Wer ist der Hersteller? War die Kupplung berereits werkseits drin oder wurde sie nachtärglich eingebaut? Ich bin derzeit "krampfhaft" auf Suche nach einer AHK die man nachträglich einbauen kann für meinen CLK. Bei Mercedes kostet das gute Teil - ohne Einbaukosten - ca. 850 Eurosen. Und das finde ich heftig. Wenn ich genau wüsste wer der Hersteller ist - so habe ich in meiner Familie die Möglichkeit so eine Kupplung direkt beschaffen zu lassen. Hersteller und genauer Typ müssten entweder auf der Kupplung direkt stehen oder auf einer ABE oder schlicht auf der Gebrauchsanleitung. MfG Ce-El-Kalina
Zitat:
Original geschrieben von henrygo
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und seit einer Woche Fahrer eines gebrauchten CLK 200 Kompressor. Schönes Auto. Nun hat der Wagen auch eine Anhängerkupplung. Meine Frage: ist eine Anhängerkupplung beim Wiederverkauf eher als Wertminderung oder -steigerung zu sehen?
Gruß
Henry
Hallo CE-EL-Kalina,
lese Deine Anfrage leider erst heute und habe wohl ein Problem mit dem editieren.
Meine Anh.kupplung ist von Westfalia Typ 313200 und war bereits dran.
MfG
Henrygo
Zitat:
Original geschrieben von Ce-eL-Kalina
Hallo Henry - bin auch relativ neu in dem Forum und habe Deine "alte" Frage gelesen. Nur diese Frage ist ja von anderen Leuten gut beantwortet. Ich aber habe eine ganz andere Frage an Dich: WAS für eine AHK hast Du? Wer ist der Hersteller? War die Kupplung berereits werkseits drin oder wurde sie nachtärglich eingebaut? Ich bin derzeit "krampfhaft" auf Suche nach einer AHK die man nachträglich einbauen kann für meinen CLK. Bei Mercedes kostet das gute Teil - ohne Einbaukosten - ca. 850 Eurosen. Und das finde ich heftig. Wenn ich genau wüsste wer der Hersteller ist - so habe ich in meiner Familie die Möglichkeit so eine Kupplung direkt beschaffen zu lassen. Hersteller und genauer Typ müssten entweder auf der Kupplung direkt stehen oder auf einer ABE oder schlicht auf der Gebrauchsanleitung. MfG Ce-El-Kalina
Zitat:
Original geschrieben von Ce-eL-Kalina
Zitat:
Original geschrieben von henrygo
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und seit einer Woche Fahrer eines gebrauchten CLK 200 Kompressor. Schönes Auto. Nun hat der Wagen auch eine Anhängerkupplung. Meine Frage: ist eine Anhängerkupplung beim Wiederverkauf eher als Wertminderung oder -steigerung zu sehen?Gruß
Henry
fuer mich waere eine AHK ein absolutes NOGO! Da man ja nicht weiss, was der Vorbesitzer damit gezogen hat, würden solche Wagen bei mir von vornherein aus dem Raster fallen. Wenn der mit nem 200Kompressor sein motorboot oder Wohnwagen gezogen hat kannst Du davon ausgehen dass der Wagen bis an die Grenze belastet wurde. Da wundert man sich dann irgendwann, warum der Kompressor defekt ist, der Motor oel verbraucht und das getriebe komische geräusche macht oder ruckelt... ISt ja kein Gelaendewagen mit 4 Liter V8!
Hallo,
für mich wäre es kein Wertminderrungsgrund sonderen ein Kaufargument.
Bin leidenschaftlicher Fahrradfahrer und wenn man mal mit einem Geliehenen Mountenbike unterwegs war, dann sagt man sich schon für das nächste mal müssen die eigenen Räder mit.
Ich glaube nicht, das jemand mit dem CLK "Gartenabfälle durch die Gegend zieht.
Gruß Oliver
Moin Henry.
Dein Wagen hat doch kaum Kilometer auf dem Tacho. Also ist die evtl. Mehrbelastung durch Zugkraft auf die Kupplung sehr gering einzuschätzen.
Ich selber fahre seit über 20 Jahre ununterbrochen Mercedes Fahrzeuge.
Von 190 E oder Diesel bis zur E-Klasse.
Habe erst einmal bei meinen 190 D bei 290000 Kilometer die Kupplung wechsel müssen. Und das mit zweimal jährlicher benutzung der Anhgängerkupplung durch Wohnwagen nach Spanien.
Mach Dir keine sorgen. Du wirst sie sicherlich irgendwann mal nutzen.
Gruss Joachim
Ich habe mir vor zwei Wochen eine abnehmbare Westfalia montieren lassen, weil es einfach Mist ist, Fahrräder . a.d. Dach transportieren zu müssen.
Zum Glück musste kein verstärkter Kühlerlüfter montiert werden.
mag ja alles richtig sein, dass einige bei pfleglicher BVhandlung grosse Laufleistungen im AHK Betrieb geschafft haben. Gibt aber auch gegenteilige Beispiele, wo die Kupplung bzw der Wandler beim Automaten durch unsachgemaesse Behandlung beschädigt wurde. Wenn ich an der Slipanlage ein Boot aus dem Wasser ziehen muss, oder einen Wohnwagen am Hang rangieren muss, kann es GANZ schnell passieren, dass die Kupplung durchs Schleifenlassen runterrubbelt, bzw, die Lammellen im Wandler verbrennen.
Da einem das der Vorbesitzer sicher nicht unter die nase reiben wird kann ich nur sagen : NIEMALS ein Wagen mit AHK! Das gleiche gilt für getunte Autos. Sowas geht garnicht. Auch wenn die Besitzer einen Eid drauf schworen ihre Fahrzeuge immer nur pfleglich behandelt zu haben... 🙄
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Ich habe mir vor zwei Wochen eine abnehmbare Westfalia montieren lassen, weil es einfach Mist ist, Fahrräder . a.d. Dach transportieren zu müssen.
Zum Glück musste kein verstärkter Kühlerlüfter montiert werden.
Wieviel hast Du denn insgesamt bezahlt? Und was ist das Kriterium, ob ein anderer Kühlerlüfter installiert wird oder nicht? Bzw.: wieso verbaut MB andere Kühler(lüfter?), wenn eine AHK geordert wird?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von rca1234
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von rca1234
Wieviel hast Du denn insgesamt bezahlt? Und was ist das Kriterium, ob ein anderer Kühlerlüfter installiert wird oder nicht? Bzw.: wieso verbaut MB andere Kühler(lüfter?), wenn eine AHK geordert wird?Zitat:
Original geschrieben von BenzCoupe
Ich habe mir vor zwei Wochen eine abnehmbare Westfalia montieren lassen, weil es einfach Mist ist, Fahrräder . a.d. Dach transportieren zu müssen.
Zum Glück musste kein verstärkter Kühlerlüfter montiert werden.Grüße!
Ich habe komplett mit Anbau für eine Westfalia mit Freischaltung 811,00 EUR. bezahlt.
Es gab leider Ärger mit dem Steuermodul der Fa. Jäger. Mercedes soll lt. Jäger in letzter Zeitnoch d. Software geändert haben, somit gab es im KI immer Fehlermeldungen.