Werteinschätzung eines 200er CDI
Hallo Zusammen,
ich habe die Möglichkeit aus dem näheren Bekanntenkreis einen W202 zu erstehen.
Da ich von den Durchschnittswerten der üblichen Autobörsen nichts halte, wollte ich gerne eure Meinung zu dem Thema hören.
Hier sind die Daten des Autos:
W202 200 CDI mit Automatikgetriebe
Ausstattungslinie: Classic Selection
Farbe: rauchsilber
Erstzulassung 04/2000 (einer der letzten also)
Insgesamt 2. Hand
Laufleistung: 93.000 Kilometer
Soweit durchgängig scheckheftgepflegt (Automatikölwechsel vor kurzem bei DB)
unfallfrei
Extras zusätzlich zu Basis:
elektrische Fensterheber hinten, Sitzheizung vorne, elektrisches Schiebedach in Glasausführung, manuelle Klimaanlage.
Zustand:
sehr guter Zustand mit nur sehr wenig optischen Spuren, Wagen war auf der Hebebühne und es war lediglich sehr leichter oberflächlicher Rost an beiden hinten Radläufen von INNEN zu erkennen. Sonst nahezu rostfrei. Differential war leicht ölfeucht. Getrieb ist dicht.
Auch sonst haben sich bei der Probefahrt keine Überraschungen offenbart. Er fuhr wie am ersten Tag.
Was würdet Ihr für ein solches Auto bezahlen?
LG C
10 Antworten
Das kann man hier so aus der Ferne nicht erraten....leider
Du solltest hier Bilder von dem Wagen einstellen um sich ein
Bild machen zu können....
Es ist immer schwer zu sagen , ob ein schicker Opawagen nicht
einfach nur eine aufpolierte Spachtelkarre ist.
Vor Jahren kaufte ich mal hier aus meiner Stadt von einem Rentner
einen liebevoll gepflegten bla bla bla......mit 84000 km.
Damals für 5200 € .....fett !!!
W 202 ESPRIT , C 180 , EZ 98 . mit viel elktr. Schickschnack u. Klima...
Als die Karre nach 3 Monaten anfing , an allen Ecken zu blühen , bin ich
damit zu einem Aufbereiter gefahren......
Oha !!! das Aquagrün fiel ihm sofort ins Auge und er erinnerte sich auch
noch an den Opa....
Tja....danach dann brachte ich den Wagen in eine Werkstatt zum Umbau auf
Gasanlage.
Dazu wurde der Motor genaustens überprüft , wegen hinterheriger Garantie
Tja..... der Drecksopa hatte allem Anschein nach auch den Tacho "justieren"
lassen.
Denn der Motorverschleiß passte absolut nicht mit dem Tacho überein...
Der alte Herr durfte mir die Differenz dann per Gerichtsbeschluss zurück
erstatten....
Sein zwielichtiger Neffe hatte eine "freie Werkstatt" und hatte sich des Wagens
angenommen.
Der wagen würde bis etwa 75 000 km Scheckheftgepflegt und hate aber weit
über 170 000 gelaufen.
Also wurde der Tacho auf 84 000 zurück gestellt und schon war der Ranzkübel
wieder durchgehend Scheckheftgepflegt.......
Also Vorsicht bei solchen Blendern..... denn ich habe schon seit 20 Jahren mit
Autos zu tun und schraube seither alles selbst....
Von daher war ich zweimal überrascht , so geblendet zu werden....
Als Tip : lege Dir bei eBay Auktionen von gleichwertigen Fahrzeugen auf beobachten
und schau , für wieviel sie verkauft werden....
Dann hast Du einen Durchschnitt.....
So mache ich es immer bei meinen Wagen....
Leider habe ich keine Bilder von dem Fahrzeug....
Das was ich aufführte sind die einzigen Mängel die ich finden konnte.
Der VK hat mir auch angeboten mit mir nach Mercedes zu fahren um mich dort über die gemachten Arbeiten informieren zu können.
Ebenso hatte er nicht gegen einen Besuch bei der Dekra!
Wenn der Wagen wirklich gut, was wäre so ein Auto wert?
Meine nicht die persönliche Schmerzgrenze sondern den realistischen Marktwert!
Lg C
daran orientieren sich aber genau die Händler..... + ihren Gewinn...!!!
Ich habe hier bei uns mit sehr vielen Autohändlern zu tun..... mobile , eBay
etc sind sehr gute Plattormen zur Marktanalyse
Auf mobile sieht man auch , welcher Wagen weg geht und welcher sich tot steht.
Ähnliche Themen
mt nem Satz guter / schlechter Reifen und / oder 8-fach-bereift in gut oder schlecht
schwankt in der Preisklasse der Wert schnell +/- 50%
sogar ein voller Tank schlägt da schon mit 5% zu Buche
ein baldiger TÜV-Termin ebenso..
willl sagen, ohne alle Aspekte zu kennen ist eine Preisschätzung nicht möglich...
*******
2000,- für ein Auto mit schlechten Sommerreifen u. ohne Winterreifen, baldigem TÜV und leerem Tank
ist teuerer als einer für 3000,- der das alles hat...
😉
Hallo,
komische Frage! Was er Dir wert ist.
In den einschlägigen Automobilbörsen siehst Du doch die aufgerufenen Preise.
Lieber etwas mehr Kohle in ein ordentliches Auto investieren, als eine runtergerockte Kiste für einen schmalen Euro wäre meine Empfehlung.
Wenn Du hier einen Preis nennst, schreien eh alle: "Viel zu teuer"
Wenn Du ihn kaufst, fahre mit 2 Takt Öl (im Tank! ca. 250ml pro Tankfüllung), wirkt Wunder und hält den Motor lange fit.....
Edit: Warum wurde das Automatiköl gewechselt? Wenn man es wechselt, sollte das Getriebe gespült werden, weil bei der 5G nicht alles Altöl rauskommt (Wandler hat keine Ablaßschraube).
Das Modell hat, meine ich, keinen vorgeschriebenen Ölwechsel (was nicht heißt, dass man den nicht machen sollte), aber wenn, war der bei ca 60.000 km. Warum also jetzt, Schaltstörungen?
Ruckt die Automatik beim Ranrollen an eine Kreuzung beim Zurückschalten von 3 nach 2? Dann Obacht, das Getriebe möchte bald überholt werden, Serienfehler beim 5G.....
Gruß,
Th.
Hi,
was macht den Marktpreis eines Autos aus?
Das, was am Markt erzielbar ist oder am Markt verlangt wird.
Wie bekommt man den Marktpreis raus?
Indem man den Markt beobachtet.
Und wie macht man das?
Börsen beobachten...
Dort will man ca. 4 Keuros.
Das erscheint mir auch zu viel. Wenn er perfekt ist und ne grüne Plakette hat würde ich max 2,5 Keuros zahlen. Mit Winterrädern im Kofferraum, innen nicht verranzt. Ohne Handyhalter-Bohrlöcher, riesen Boxenkrater oder Ähnliches. Für jeden der genannten Punkte musst Du ein paar Scheine abziehen.
Ach ja, würd ich Rost sehen, wär ich weg...
So ein Auto will eigentlich keiner haben. Der seinerzeit kleinste Diesel ohne große Extras wird kaum nachgefragt, Dinge wie die gelbe Umweltplakette halten Interessenten zudem davon ab, so etwas zu erwerben.
Die geringe Laufleistung, das späte Baujahr und das Serviceheft dämmen das Ganze auch nicht wirklich ein. Beim Händler würde so einer je nach Zustand vielleicht zwischen 3.500 und 4.000 Euro kosten, von Privat zu Privat wären etwa 2.300 bis 2.700 Euro fair, was in etwa dem Händler-Einkaufspreis entspricht. Das ist der realistische Marktwert eines gepflegten W202 dieses Baujahres, auch ein C180 würde, gäbe man ihn irgendwo in Zahlung, nicht mehr erwirtschaften.
Ansonsten: Wenn der Verkäufer anbietet, den Wagen zu Mercedes zu fahren (mit dir gemeinsam; reden kann er viel - da muss man dabei sein) und auch gegen einen Besuch beim Autocheck keine Einwände gibt, spricht das eigentlich für Seriosität.
Auto wurde weiter untersucht und ich habe auch die Abdeckung im Motorraum abgenommen.
Ebenfalls konnte ich hier an den Injektoren nichts feststellen.
In der nächsten Woche werde ich zusammen mit dem Besitzer zur Dekra fahren und den Wagen durchchecken lassen.
Danach sehen wir mehr!
PS: Was kostet mich ca. die Umrüstung für den Wagen? Brauche die grüne Plakette..
Lg Chris
Hallo,
rechne ca. 600,00€. K.A., ob es noch Unterstützung vom Staat gibt. Ich bekam 300,00€ zurück (vor 3 Jahren?!?)
Gruß,
Th.