Werkzeug zum Hochstellen von Autos

Für kleinere Arbeiten an unseren Autos ist es öfters notwendig gut an die Unterseite/Räder des Wagens zu kommen.

Hab einiges angesehen von Kricks - Rampe - mini Hebebühne...

Wir suchen dafür eine langfristige, hochwertige&sichere Lösung. Welche Optionen haben wir ?

19 Antworten

Für Ölwechsel und Arbeiten, bei denen die Räder nicht abmontiert werden müssen, empfehle ich Rampen.
Für alles andere entweder einen guten Rangierwagenheber mit Unterstellböcken, oder wenn es die edle Variante sein soll, einen Quickjack oder Äquivalent.

Was verstehst Du unter kleinere Arbeiten?
Wieviel Platz hast Du zur Verfügung?
Wie hoch soll das Fahrzeug gehoben werden?
Willst Du auch eine komplette Auspuffanlage erneuern?
Willst Du auch an den Schwellern arbeiten?

Zitat:

@quali schrieb am 11. März 2023 um 23:14:43 Uhr:


Was verstehst Du unter kleinere Arbeiten?
Wieviel Platz hast Du zur Verfügung?
Wie hoch soll das Fahrzeug gehoben werden?
Willst Du auch an den Schwellern arbeiten?

Nein an den Schwellern war nicht geplant zu arbeiten.

Ölwechsel, verschleißteile, an den Rädern usw. Alles mögliche was so anfallen kann und einfach zu erledigen ist (unter 1 stunde).

Ich denke halben meter-meter sollte eigentlich ausreichen.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 11. März 2023 um 23:12:12 Uhr:


Für Ölwechsel und Arbeiten, bei denen die Räder nicht abmontiert werden müssen, empfehle ich Rampen.
Für alles andere entweder einen guten Rangierwagenheber mit Unterstellböcken, oder wenn es die edle Variante sein soll, einen Quickjack oder Äquivalent.

Der Quickjack sieht interessant aus. Wie werden die genannt (äquivalent).

Hast Du auch den Preis vom Quickjack gesehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@quali schrieb am 12. März 2023 um 01:10:25 Uhr:


Hast Du auch den Preis vom Quickjack gesehen?

Ja hab ich gesehen und ist abnormal hoch, aber wenn das teil dann ein Leben hält eine gute investition. Allerdings mehr als um die 1000€ würden wir nicht bezahlen.

Ansonsten kaufen wir uns 4 Unterstellböcke, die sind super Preiswert sollte es keine besseren Optionen geben.

Für 1000-1300 Euro gibt es ab und zu gebrauchte Scherenbühnen,für unter 1000 Euro sogenannte Lackierbühnen mit Luftbalg ,die 40-50 cm heben.

Bei der Preisvorstellung könnte das was sein
https://www.ebay.de/itm/234535332175?...
Einzig die auffahrhöhe könnte ein Stück Bohle davor brauchen.

Ein Guter Rangierwagenheber für ca. 200-250 Euro reicht für solche Arbeiten völlig. Zum kompletten anheben einer oder beider Seiten nehme ich dann noch einen normalen 2 Tonnen Wagenheber. Meiner hat eine sehr geringe Min Hubhöhe von 510 mm.

Rangierwagenheber bis 2 Tonnen
20220519
20220519

Hallo @Danny9124

ein ähnliches Thema wurde schon hier

https://www.motor-talk.de/.../...der-unterstellblock-t6397280.html?...

behandelt. Lies dort bitte einmal.

Viele Grüße

quali

Ich benutze:

A) hydraulischen RANGIERWAGENHEBER
Ich kaufe solches Werkzeug IMMER auf Grund von vergleichenden Testberichten !!!
ich habe vor 14 Jahren folgendes Fabrikat gekauft:
Marke GÜDE, GRH 2,5/460 AL (Hubhöhe = 460 mm), Kaufpreis damals rund Euro 147,-
Ich habe dazu noch 2 verschiedene Kunststoff-Auflagescheiben gekauft; mit der einen Zwischenlage kann ich noch 6 cm höher hochheben !!!

B) KFZ-Unterstell-Dreibein-Böcke, zusammenklapp-bar
ACHTUNG: nur Teile kaufen mit Zulassungs-Aufkleber
(ich habe welche seit etwa 35 Jahren mit einer Hubhöhe von 460 mm))
z.B. mit Hubhöhe von 435 mm
https://www.amazon.de/.../ref=psdc_79899031_t3_B00AIO7W4U

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 12. März 2023 um 14:17:23 Uhr:



Ich kaufe solches Werkzeug IMMER auf Grund von vergleichenden Testberichten !!!

Ich nicht.

Mein Schwager im Liesertal in Kärnten, hatte vor Jahrzehnten die Schmiede-Werkstätte seine Vorfahren zu einer freien KFZ-Werkstätte umgebaut/dazugebaut. Er hatte vieles gebraucht gekauft (von einem Vorbesitzer, der in wenigen Jahren mit einer neuen Werkstätte in Konkurs gelandet ist): komplette Lackierbox mit Gitterrost-Boden und unterhalb zirkulierendem Wasserkreislauf, der Staubpartikel entfernt hat;
BILSTEIN Spur & Stuz Einstellanlage; ...

-> weiters gebraucht, um etwa umgerechnet Euro 150,- (!!!) "ergattert":
el. KFZ-Hebeanlage , 240 Volt-Betrieb, für KFZ bis 2,5 Tonnen (wenn ich mich richtig erinnere).
Rechts vom aufzuhebenden KFZ zwei gewaltige Stahl-Spindeln, an einer oben darauf senkrecht montiert der Antriebsmotor, beide Spindeln oben mit einem wuchtigen (Motorrad-)Kettenzug verbunden; Abstand der Spindeln etwa 2,5 Meter, davon auskragend ein Stahl-Rahmen, an deren Ecken 4 gelenkige, ausziehbare Arme, genau so geformt, wie bei normalen Hebebühnen mit Hebestempel rechts und links vom hoch zu hebendem Fahrzeug.
Wegen der beiden Hubspindeln rechts, konnte man die rechten Türen nur sehr wenig weit öffnen ...
Unter dem höhen-beweglichen Rahmen befindet sich ein größerer Rahmen, nach vorne und hinten zu je etwa 1,5 Meter länger abstehend; an den 4 Außenecken befinden sich Nachlauf-Stahlrollen, auf denen man das ganze Gestell leicht herumrollen kann -> die Rollen sind höhenmäßig mit starken Federn nach unten gedrückt; wenn man ein KFZ hoch hebt, werden die Rollen eingedrückt und der Stahlrahmen liegt direkt auf dem Boden auf (auch auf dem gestampften Erdboden vor der Werkstätte habe ich damit hoch gehoben, an einem meiner Autos gearbeitet -> Unterboden-Schutz aufgebracht, Hohlraum-Schutz eingespritzt, alles ohne auf einen heiklen Werkstatt-Boden acht geben zu müssen ...)
Die Stahl-Profile vom höhenbeweglichen Rahmen waren sehr schmal und haben damit eigentlich wenig das Arbeiten unten an einem KFZ behindert.

Hab ja direkt an einen Twin Busch Scherenbühne gedacht..

Zitat:

Hab ja direkt an einen Twin Busch Scherenbühne gedacht..

Siehe
Deine Antwort
Ähnliche Themen