Werkstudent und Firmenfahrzeug
Hallo zusammen,
In den letzten Tagen ist in der Firma der Gedanke aufgekommen, dass ich als Werkstudent einen kleinen Flitzer bekommen könnte. Nun ist die Frage wie rechnet sich das?
Aktuelle Situation:
Ich bin derzeit für 16 Stunden in dem Unternehmen und habe so im Schnitt 800€ im Monat als Lohnauszahlung. Zwischendurch kann es mal mehr oder mal weniger werden. Arbeitsvertraglich sind 3 Tage im Unternehmen vorgesehen.
Privat fahre ich einen Mazda 3 der monatlich bei Spritkosten ca. 200€ liegt inkl. Privatfahrten natürlich.
Der mögliche Plan
Ich soll ein Jahreswagen z.b. bekommen wo der Listenpreis ca. bei 10.000 - 15.000€ liegt. Der einfache Weg liegt so bei ca. 32km.
Nun ist die Frage wie wirkt sich das auf mich aus? Lohnt sich das überhaupt für mich. Ich weiß hier gibt es eine 1% Regel und ich muss steuerlich aufpassen usw.
Hat hier jemand Erfahrung damit? Ich kann das leider null einschätzen und auch mein Arbeitgeber war bisher nicht mit der Situation konfrontiert.
Vielen Dank für eure Antworten 🙂 Grüße
17 Antworten
Er hatte ja geschrieben 10-15t€ Liste ... ein Klein(st)wagen wird das wohl sein. 12.000€ war nur eine Beispielrechnung, wenn die Karre 15t€ kostet, kann er das mittels simplen Dreisatz einfach hochrechnen, was die Kosten angeht.
Für 12 T€ Liste gibt es genügend Auswahl.
Ein Kia Picanto mit 7 Jahren Garantie, wenn der AG clever ist.
Ein VW UP oder Seat Mi oder Skoda Citigo, wenn der AG an VW gebudnen ist.
Oder ein Opel Karl oder ein Ford Ka+ ... Fiesta oder Corsa müsste auch drin sein.
Hyundai i10
Fiat500
Suzuki Celerio, Ignis oder Swift
Die Liste ließte sich unendlich fortführen.
Es muss nicht immer GTI oder Audi A1 sein!
Bedenke, 1. Auto, Neuwagen ist möglich, als Student ... davon träumen 99% der Studis.
Mein erster war knapp 10 Jahre als, soff und verlor Öl, war absolut nackig und lahm ohne Ende ... Fiesta C 1.1 mit 50PS