Werkstattrechnung - Wucher?

Opel Meriva A

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin fix und fertig. Ich komme heute von der TÜV-Prüfung und musste schon erstmal vor Ort schlucken, als ich 1000 € bezahlen durfte. Es wurden u.a. alle 4 Bremsen neu gemacht. Ich habe mir alle Teile mitgeben lassen und bin hinterher noch zu einer anderen Werkstatt gefahren, und die haben zumindest auch bestätigt, dass die komplett im Arsch sind und gewechselt werden mussten. Nun ja, ist mein erstes Auto und meine erste große Reparatur, man ist ein bisschen unter Druck, weil ja gleichzeitig auch der TÜV-Termin war und ich sagte der Reparatur zu, als sie anriefen und am Telefon schon sagten, es liege bei 800 -900 Euro. Ich habe die Rechnung mal hier mit angehangen. Richtig fix und fertig war ich dann natürlich, als ich mir an Hand der Teilenummern mir die Preise bei eBay anschaute und nun sagen kann, ich habe keine Mondpreise bezahlt, ich habe Neptun-Preise bezahlt... daher meine Fragen:

1. Kann man bei solchen Mängeln, die der TÜV dann feststellt, in dem Moment auch abbrechen und wieder vom Hof fahren, um in Ruhe Preise zu vergleichen und z.B. selber die Teile bestellen oder entlässt der TÜV in dem Moment das Fahrzeug nicht mehr in den Verkehr?

2. Gibt es Werkstätten die offiziell auch mitgebrachte Teile einbauen oder geht das nur mit "Vitamin B"?

3. Ich habe mal die Teile bei eBay zusammengesucht und komme da auf ca. 160 € Materialkosten und wollte zu den Einzelteilen mal folgendes nachfragen, nicht dass ich Abkürzungen oder Bedeutungen falsch deute, und habe mir mal die eBay-Artikelnummern rausgesucht, da ich nicht weiß, ob eBaylinks zulässig sind, ob dies die richtigen Teile sind):
Posten 1: Mir wurden ein PAAR! Kugelgelenke in Rechnung gestellt (Li + Re)? Ich habe aber nur eine alte mitbekommen, das zweite behalten die dann für den nächsten Kunden? - eBay Preis z.B. 16,59 € für einen (Art. 201346159410)
Posten 4: Achsvermessung/Einstellung: Ist dies notwendig bei dem oben ausgeführten Austausch, ich hatte gerade erst vor zwei Wochen mal das Auto auf langer Straße ohne Lenkradberührung fahren lassen und es ist nicht weggedriftet)?
Posten 6: Mir wurden zwei mal die Bremsscheiben zu je 123 € (ohne MwSt) berechnet. Nehme ich die Teilenummer daher finde ich bei eBay z.B. unter der Artikelnummer 171772241365 "2x ATE BREMSSCHEIBE BREMSSCHEIBENSATZ HINTEN 24.0110-0291.1" ?!!!! Braucht man zwei Bremsscheiben pro Reifen oder ist dieser Artikel tatsächlich für beide Reifen? Kostet dort also nur 48,41 € (INCL. MwSt!!!)
Posten 7: Mir wurden zwei mal die Bremsscheiben zu je 181 € (ohne MwSt) berechnet. Nehme ich die Teilenummer daher finde ich bei eBay z.B. unter der Artikelnummer 201340577853 "2x ATE BREMSSCHEIBE BREMSSCHEIBENSATZ VORNE 24.0125-0148.1" ?!!!! Braucht man zwei Bremsscheiben pro Reifen oder ist dieser Artikel tatsächlich für beide Reifen? Kostet dort also nur 65,88 € (INCL. MwSt!!!)
Ist das ein "Fehler" oder gibt es diese Bremsscheiben auch einzeln zu kaufen unter der gleichen Artikelnummer?

Posten 9 und 11: Die Bremsbeläge sind noch im Rahmen, 20-30 € mehr als bei eBay, das kann ich noch akzeptieren, als Provison und Expressversand für die Werkstatt, trotzdem die Frage, hätten es dann auch z.B. diese für 31 € insgesamt sein können, oder müssen die von der gleichen Marke sein? Artikelnummer 310951831366.

Posten 8,12, 16: Arbeitszeiten doppelt berechnet? Ich kannte mal eine Seite, bei der man sich schön anzeigen lassen konnte, was für Arbeitszeiten bei bestimmten Reparaturen in der Regel anfallen. Jetzt finde ich leider nur ein Beitrag, dass man bei einem Zafira so mit ca. 15 Minuten pro Reifen für alles rechnen kann. Nun haben die aber je über 1 Stunde für die Erneuerung berechnet (nicht je Reifen, sondern je Teilefamilie, also zwei ein halb Stunden statt nur einer)und dann nochmal eine Montage berechnet (ich habe hinten links keinen Fensterhebermotor mehr, bei dem Termin damals wurden nur "Holzklötze unter der Scheibe angebracht um diese zu fixieren" und die hatten sich wohl gelockert und nun kam die Scheibe immer mal wieder runter beim Fahren und das sollten sie auch beheben. Kann das also nochmal eine Stunde gewesen sein? Innenverkleidung ab, alles wieder zurechtrücken und dann wieder drauf das Ding?

Kann ich da nun was rein von rechtlicher Seite was unternehmen, wäre sowas anfechtbar oder muss ich da einfach nur hoffen, dass sie etwas Anstand besitzen, wenn ich da nochmal vorstellig werde, oder nachdem jetzt schon alles bezahlt ist, muss ich das unter lehrreiche Erfahrung abhaken und den Laden nie wieder betreten?
Vielen Dank für eure Antworten

Olli

7 Antworten

Zitat:

@OlliMD schrieb am 19. Juni 2015 um 22:48:55 Uhr:


Ich komme heute von der TÜV-Prüfung und musste schon erstmal vor Ort schlucken, als ich 1000 € bezahlen durfte.

... oder nachdem jetzt schon alles bezahlt ist, muss ich das unter lehrreiche Erfahrung abhaken und den Laden nie wieder betreten?

Also. Du sprichst von einer Werkstatt Rechnung. Dann schreibe das bitte auch in den Titel. Der TÜV verlangt eine sehr konkrete Gebühr.

Es empfiehlt sich bei einem "ersten Auto" den Ratschlag der Freunde, Nachbarn, Verwandten etc. einzuholen, wohin man gehen sollte für eine Reparatur. Dass deine Bremsen fällig waren scheint sicher zu sein. Kann man auch anhand Serviceheft und Fahrzeughistorie bzw. Alter und Fahrleistung feststellen, zuletzt mit einem Blick auf die Teile sehen.

"... ein bisschen unter Druck, weil ja gleichzeitig auch der TÜV-Termin war..." Dieser Druck ist selbstgemacht. Niemand zwingt dir solchen Druck auf.

Denke mal es ist jedem schon passiert. 😉 Wenn auch nicht in solchen Summen. Will man Kosten vermeiden, muss man im Vorfeld vorsorgen, Kostenvoranschläge einholen. Die kann man vergleichen.

Was nützen mir eBay Angebote? Dazu muss ich die Teilequalität kennen. Wenn ich sie schon kenne, dann lasse ich mich erst nicht auf Werkstatt Preise ein. Sondern suche mir die Werkstatt mit ähnlichen Preiskalkulationen. Je billiger, desto höher der Lohndruck, um überhaupt noch was zu verdienen, Risiko für Schlamperei steigt.

Ein Auto kostet. Sparen kann man ohne Ende. Spätestens beim TÜV schlägt das Sparverhalten auf. Ich finde das gut so, weil dann die Verkehrssicherheit für uns alle steigt.

Deshalb: Abhaken. Welche Konsequenzen du für die nächste Werkstatt ziehst - ich kann kein Fehlverhalten oder "Wucher" entdecken - musst du selber wissen. Eine ordentliche Arbeit an der Bremsanlage kann Leben retten. Reifen und Bremsen sind das A und O.

1-2 Monate sparsam fahren und du hast den "Überbetrag" zu der Billigkonkurrenz wieder drin. Mit Ärger rund um´s Auto umgehen lernen ist langfristig die beste Methode.

Mit der Zeit und vielen Werkstatterfahrungen pendelt sich das ein, solange man Alternativen vor Ort hat. "Braucht" man den FOH gilt es sich zu arangieren. Freundlich, bestimmt, mit Prioritäten und Vorgaben auf der Basis des Kostenvoranschlags.

Man sieht sich immer zweimal, u.U. siehst du deinen Facharbeiter bzw. verantwortlichen Meister später in einer anderen Werkstatt wieder. 😉

Mein Tipp: mach dir handschriftliche Notizen auf den Rechnungen oder hefte sie bei, später bei echtem Termindruck hilft es das frühere Bauchgefühl nachlesen zu können. Hat man eine gute Werkstatt gefunden, zahlt um evtl. gerne etwas mehr, geht dafür mit dem Gefühl nach Hause, der Wagen ist hundertprozent in Ordnung. Bei mancher Werkstatt Kettenfiliale hatte ich ein anderes Gefühl.

Ich werde von meinem (empfehlenswerten) FOH jeden Turnus zum TÜV Termin erinnert, doch die letzten Male fahre ich selbst zur TÜV Niederlassung, geht viel schneller und die Leute dort sind super nett. Lasse mir die relevanten Teile zeigen, wo was kommen könnte und spreche das beim nächsten Kundenservice an. Kommt´s mir teuer vor, dann Kostenvoranschlag woanders. Beispiel Nachrüstung Tempomat und AHK, dafür bin ich weit gefahren, doch trotzdem viel Geld gespart.

Information ist wichtig. Doch mit eBay Preisen ... naja.

Hallo,

danke für deine erste Einschätzung. Die eBay-Preise habe ich nur herangezogen, da diese auch ohne Links durch die Artikelnummer relativ einfach für alle nachvollziehbar sind. Als Anbieter habe ich mister-auto .de genommen, die ja auch eine eigene Website haben. Die Teile sind zumindest von den Nummern her, die gleichen, die die Werkstatt auch genommen hat. ATE habe ich schon öfters gelesen, scheinen also gern genommen zu werden, wenn man keine Originalteile verwenden will, ist also nicht unbedingt diese "negative Billigware" aus Fernost.
Du schreibst "Niemand zwingt dir diesen Druck auf". Ist das die Beantwortung der ersten Frage? Kann ich also nachdem der TÜV die Mängel feststellt und die Werkstatt anruft, und sagt ohne Behebung der Mängel kein TÜV, mit dem Auto vom Hof fahren, oder wird eine Verkehrsuntüchtigkeit festgestellt und ich handle mir Ärger ein, wenn ich dann in eine Kontrolle komme? Auch die anderen Fragen würden mich noch interessieren, insbesondere die Sache mit den Set aus zwei Bremsscheiben, um auf deine Frage wegen des Wuchers zurückzukommen.
Vielen Dank

Olli

Vielen Dank

Moin Olli,

ich kann an der Rechnung auch nichts unauffälliges entdecken, es wurden 4 Bremsscheiben abgerechnet , für jedes Rad eine, passt also. Ebenso wurde nur ein Spurstangenkopf berechnet und montiert.

Zur TÜV Frage, hat dein Auto Mängel hast du 4 Wochen Zeit diese zu beheben und neu vorzuführen, solange kannst du damit also noch fahren.
Wird dein Auto als verkehrsunsicher eingestuft wird es vor Ort stillgelegt und du fährst keinen Meter mehr.
Diese Entscheidung obliegt aber einzig dem Prüfer.

Zitat:

@OlliMD schrieb am 19. Juni 2015 um 22:48:55 Uhr:


1. Kann man bei solchen Mängeln, die der TÜV dann feststellt, in dem Moment auch abbrechen und wieder vom Hof fahren, um in Ruhe Preise zu vergleichen und z.B. selber die Teile bestellen oder entlässt der TÜV in dem Moment das Fahrzeug nicht mehr in den Verkehr?

Zitat:

@OlliMD schrieb am 20. Juni 2015 um 00:39:53 Uhr:


Du schreibst "Niemand zwingt dir diesen Druck auf". Ist das die Beantwortung der ersten Frage?

Gemeint war von meiner Seite die Verquickung TÜV bei einer Werkstatt. Trenne besser das eine vom anderen. Eine gute Werkstatt macht im Vorfeld eines TÜV Termins, ob ausserhäusig oder innerhäusig, einen "Check", der so gründlich ist wie die TÜV Prüfung selbst. Das macht jedenfalls jene Werkstatt, bei der du Kunde ist.

Bemerkt die Werkstatt in dieser Vorfeld Analyse einen gravierenden Fehler kann sie u.U. die anschließende TÜV Prüfung schieben. Wie konkret das in der Werkstattorganisation abläuft, hängt natürlich von der Zahl der Prüfungen, dem Verhältnis zu den Prüfern usw. ab. Sobald die Prüfung gestartet ist, läuft sie durch und der Betrag wird fällig. Rest des Prozederes hat bereits @oldmanscout geschildert. Das sind übrigens alles Fragen, die du direkt bei einer TÜV Niederlassung stellen kannst.

Termine zu trennen macht bei einem Gebrauchten mit entsprechend Kilometerleistung m.M. sehr viel Sinn. Bei einem Erstbesitzer, der unsicher ist ob der erwartbaren Kosten, das Ganze rein telefonisch abzuwickeln ist riskant für dich. Bequem aber riskant.

Du hast genug Zeit, TÜV steht doch nur alle 2 Jahre an, rechtzeitig vorher checken lassen, dann ist noch Zeit für alternative Kostenvoranschläge und Reparaturaufträge. Ausser die letztmögliche Terminwoche (TÜV) fällt in "Saisondruck" Zeiten, Reifenwechsel Frühjahr/Herbst bzw. unmittelbar vor den deutschen Schulferien in deiner Region.

Preise für Ersatzteile schwanken selbstverständlich stark nach Werkstatt, ggf. auch nach Nachfragesaison, sehr selten unter der Stahlpreisentwicklung. 😁 Bremsscheiben halten ja nach Bremsverhalten und Fahrleistung viele Jahre, da sollte man sich gut überlegen ob man daran sparen will. Von "Wucher" zu sprechen würde ich bei Meriva Bremsen generell abgeneigt sein, andere Hersteller haben m.E. echte Wucherpreise in ihren Vertragswerkstätten. Deshalb Opel. 🙂

Was ich eigenartig finde, die berechnen die Erneuerung der Bremsscheiben mit ca. 77 €. Ebenso die Bremsbeläge mit 77 €, muss er die nicht ausbauen wenn er die scheiben tauscht. Was ist denn das für ein Laden?

Hallo Olli

Deine Werkstatt hat ein Gebäude, eine Hebebühne, einen Meister, jemanden der die Rechnung schreibt, Licht, Wärme, ein Lager, einen Lageristen, ein Telfon, teures Werkzeug, die Mitarbeiter bekommen Lohn, sind sozialversichert, bekommen Lohnfortzahlung wenn sie krank sind, bekommen Urlaub, usw.. usw.
Das alles bezahlen die von Deinem Geld, so funktioniert Wirtschaft.
Wenn Du Geld sparen willst, oder mußt, mußt Du die Arbeit selbst machen, oder von einem Schwarzarbeiter machen lassen, vorallen mußt Du vor Arbeitsbeginn einen Plan haben.
Hake es als Erfahrung ab und überlege beim nächsten fälligen Werkstattbesuch ob Du nicht irgentwie günstiger Dein Problem behoben bekommst.

Das Forum wird Dich sicher unterstützen.

Grüße von Timmi

bei opel haettest du für bremsen vorn und hinten kompl. mit einbau 350,- bezahlt.

Deine Antwort