1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Werkstattfrage

Werkstattfrage

Kia

Hallo zusammen! :-)
Angenommen wir kaufen heute einen KIA ceed sw, 1.4 Vision (dt. Fahrzeug, kein EU-Fahrzeug), EZ 6/2010, von einem KIA-Autohändler, der allerdings ca. 400 km von uns entfernt ist. Wie verhält es sich hinterher bei der Wahl der Werkstatt bei uns vor Ort?
Man möchte natürlich garantiert nicht zu dem weitentfernten Autohändler fahren, also wäre hier eine KIA-Werkstatt oder eine freie Werkstatt zu empfehlen. Aber welche?
Ist es besser mit einem Neuwagen in eine KIA-Vertragswerkstatt zu fahren oder nicht?
Und sind die Leute in den Werkstätten hinterher weniger entgegenkommend und weniger freundlich, weil man den Wagen nicht direkt bei ihnen gekauft hat? Oder werden da keine Unterschiede gemacht?
Welche Erfahrungen habt Ihr?

MfG
Josie

Beste Antwort im Thema

Während Garantieansprüche bei jeder Vertragswerkstatt geltend gemacht werden können, können die Gewährleistungsansprüche natürlich nur bei dem Vertragspartner mithin dem verkaufenden Händler geltend gemacht werden. Viele meinen, das sei letztlich egal, weil ohnehin alles über Garantie laufe und davon gedeckt sei. Das ist aber grundfalsch. Wandlung, Minderung oder Schadensersatz gibt es nur im Gewährleistungsrecht.
Nehmen wir mal an, der Neuwagen hat einen oder mehrere Mängel ( Montagsauto ), die auch nach mehreren Versuchen nicht oder nur  unzureichend beseitigt wurden. Dann bleibt immerhin noch die Wandlung, und die muss aber gegenüber dem verkaufenden Händler geltend gemacht werden und der muss sich keineswegs die bisherigen vergeblichen Mängelbeseitigungsbemühungen anderer Werkstätten entgegen halten lassen. Da hat man dann schnell ganz schlechte Karten.

Es muss schon sehr gute Gründe geben, bei einem weit entfernten Händler zu kaufen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Welche Erfahrungen habt Ihr?

Hallo,

da wirst Du die verschiedensten Erfahrungen zu hören (oder zu lesen) bekommen. Aber - überlege mal, wie Du als Kia - Händler (Werkstatt) reagieren würdest, dann weißt Du auf der Stelle, wie Dein Vorort - Händler (Werkstatt) denkt und evtl. handelt.
Dein Problem haben ja alle, die ein EU - Auto oder Re - Import - Auto fahren. Die Werkstätten reagieren mal so und mal so.
Das mußt Du deshalb auch selbst ausloten, wo Du noch als "Kunde" behandelt wirst oder wo man Dich als "lästiges Wimmerl" betrachtet.
Übrigens, zum Kia - Händler wirst Du sowieso müssen, schon wegen der Garantie und der Mobilitätsgarantie. Mit der Garantie bei freien Werkstätten zickt Kia nämlich gewaltig. Da wirst Du mit Sicherheit Deine Probleme bekommen.
Aber - dumme Frage: Warum kaufst Du das deutsche Auto in 400 km Entfernung? Gibt es bei Dir keine Auto's?

Hi,
ich denke du wirst da keine probleme haben. Ein ordentlicher Vertragshändler wird dich immer gern als Kunden willkommen heißen.
Schließlich verdient der bei jeder Wartung Geld an dir. Bei Garantieansprüchen ist es in prinzip dasselbe. Das muß ja net der Händler zahlen sonder er bekommt die Arbeit von KIA bezahlt.
Allerdings schein KIA der sehr knapp zu kalkulieren so das einige Händler bei Garantiearbeiten wohl etwas zickig sind:rolleyes: Aber das wäre dann auch net anders wenn du den Wagen dort gekauft hast.
ich würde aber vor dem Kauf einfach mal beim nächsten vertragshändler vorbei schauen,laßt euch dasselbe Auto wie von dem entfernten Händler zeigen und ausrechnen was es kostet. Ihr könnt ruhig sagen das ihr auch ein anderes Angebot habt das besser ist. Vielleicht kann euer Händler den preis ja mit gehen oder liegt nur leicht drüber so das es sich dennoch lohnt bei ihm zu kaufen. Die anfahrt und den Sprit für den Rückweg müßt ihr ja sonst auch noch bezahlen.
Gruß Tobias

Das ein Auto in X gekauft und in Y gewartet wird ist doch nix ungewöhnliches.
Bei Gebrauchtwagen völlig normal, bei eine Umzug auch nicht zu umgehen.
Wenn mir da eine Werkstatt dumm kommt, dreh ich auf der Schwelle um, komme nie wieder und werd dort auch nie ein neues Auto kaufen.

Meine Mutter hat ihren Picanto auch 200 km weit geholt und hier im Nebenort in der Werkstatt wird man sehr nett ebhandelt.
Hatte ich noch nicht oft

Während Garantieansprüche bei jeder Vertragswerkstatt geltend gemacht werden können, können die Gewährleistungsansprüche natürlich nur bei dem Vertragspartner mithin dem verkaufenden Händler geltend gemacht werden. Viele meinen, das sei letztlich egal, weil ohnehin alles über Garantie laufe und davon gedeckt sei. Das ist aber grundfalsch. Wandlung, Minderung oder Schadensersatz gibt es nur im Gewährleistungsrecht.
Nehmen wir mal an, der Neuwagen hat einen oder mehrere Mängel ( Montagsauto ), die auch nach mehreren Versuchen nicht oder nur  unzureichend beseitigt wurden. Dann bleibt immerhin noch die Wandlung, und die muss aber gegenüber dem verkaufenden Händler geltend gemacht werden und der muss sich keineswegs die bisherigen vergeblichen Mängelbeseitigungsbemühungen anderer Werkstätten entgegen halten lassen. Da hat man dann schnell ganz schlechte Karten.

Es muss schon sehr gute Gründe geben, bei einem weit entfernten Händler zu kaufen.

Zitat:

Aber - dumme Frage: Warum kaufst Du das deutsche Auto in 400 km Entfernung? Gibt es bei Dir keine Auto's?

Sorry, es sind doch keine 400 km pro Fahrt, sondern insgesamt mit Hin- und Rückfahrt waren es ca. 270 km, aber trotzdem noch weit ...

Wir haben hier herumgeschaut in verschiedenen Autohäusern und im Internet.

Aber die Angebote waren einfach nicht günstig. Limit lag für uns bei 15000 Euro.

Ein EU-Fahrzeug, Re-Import wollten wir nicht.

Wir waren dann bei einem KIA Händler, der uns einen Vorführwagen angeboten hat, der sollte knapp 18000 Euro kosten ohne Extras wie Sommer- und/oder Winterpaket.

Auf die Frage, ob er uns einen anderen in anderer Lackierung besorgen könnte innerhalb der nächsten 2 bis 3 Wochen, meinte er nur mürrisch, wo er denn so schnell einen herkriegen solle.

Der wollte partout den Vorführwagen los werden. Aber der gefiel uns einfach absolut nicht.

Und die Autos, auch anderer Marken, die bei denen im Haus standen, gefielen uns nicht oder waren vom Preis oder der Unterhaltung her für unser Budget zu teuer.

Auch die Finanzierung, der er anbot mit RSV war schon recht happig.

Dann waren wir bei einem anderen KIA-Händler. Der war nett, Probefahrt haben wir gemacht und der Wagen gefiel uns auch sofort. Aber er wollte weder das Altfahrzeug zurücknehmen, noch im Preis entgegenkommen und die Finanzierung war mit Zinsen und RSV ebenfalls noch recht hoch.

Da sollte der Wagen mit Sommerpaket und Alufelgen knapp 17000 Euro kosten (ohne Finanzierung und RSV).

Ein Bekannter von uns ist Autoverkäufer in einem anderen Bundesland, weiter weg, er hat uns angeboten, einen ähnlichen Kia ceed sw zu finden, der auch eine gute Ausstattung hat und wesentlich günstiger sei. Vor Ort zu schauen, ob alles okay wäre mit dem Wagen und ihn uns dann zu bringen.

Er fand dann einen, hätte ihn uns auch nach ca. 14 Tagen bringen können, auch die Finanzierung schien soweit in Ordnung. Kosten lagen bei ca. 15500 Euro. Aber so von der Ausstattung her passte es einfach nicht wirklich und wir wollten erstmal selber weitersuchen.

Wir haben erst überlegt und dann haben wir gelesen, dass man diese RSV nicht zwingend braucht.

Auf einer Automarktseite im Web fand ich dann unser gewünschtes Modell für wesentlich weniger Euronen und mit mehr Extras, als Tageszulassung. Wir überlegten, den Autokredit nicht übers

Autohaus zu machen, sondern separat - und dann bar zu zahlen.

Lt. Telefonat mit dem Verkäufer im betreffenden Autohaus war das gewünschte Fahrzeug dort, wir können gerne jederzeit kommen und es uns ansehen, auch stand dort, es sei in verschiedenen Farben erhältlich.

Haben wir gestern gemacht, sind hingefahren. Es war nicht das Auto, was wir im Web gesehen hatten als Angebot. Das gab es so nicht mehr. (???) Aber jetzt hat der Verkäufer nach einigem Hin und Her und scheinbaren (?) Missverständnissen einen neuen KIA für uns bestellt, mit derselben Ausstattung wie im Angebot im Web.

Ein Beispielfahrzeug stand zur Ansicht mit ähnlicher Ausstattung auf dem Hof.

Das Altfahrzeug nimmt er auch zurück und wir haben einen für uns bei der Ausstattung (Sommer- und Winterpaket) einen guten Preis, den er auch im Web angeboten hatte.

Der Wagen ist in 14 Tagen abholbereit, kommt wohl direkt vom Werk.

Er hat gesagt, wir können in jede beliebige KIA-Werkstatt. Freie Werkstätten, das hat man auch gestern noch so rausgehört, sehen sie nicht gerne, dass man die in Anspruch nimmt.

Na ja. Okay, kann ich auch verstehen ...

Die Finanzierung, die wir NICHT mit dem Autohaus machen, ist auch noch okay. Alles in allem schaut es jetzt so aus, als wäre das vom Preis her besser als alles das, was wir uns zuvor angesehen und durchkalkuliert haben.

Wir haben hier bei uns in der Nähe im näheren Umkreis nur max. 3 KIA-Vertragswerkstätten, die anderen sind immer etwas weiter weg. Viel Auswahl hatten die hier in der Nähe nicht.

Hätten wir hier in der Nähe, seit dem Zeitraum, in dem wir suchen, ein entsprechendes dt. Modell gefunden, was auch preislich und von der Ausstattung her gepasst hätte, wären wir sicherlich nicht weiter weg gefahren, um uns dort eines zu kaufen. Vielleicht hätte man auch noch länger suchen müssen? Aber kennt man ja. Wenn man sich das erstmal in den Kopf gesetzt hat ... und unser Altwagen wollte auch nicht mehr so richtig und man wollte auch in den Altwagen nicht noch viel reinstecken ...

Da kam eins zum anderen. Jetzt hat es sich so ergeben.

Ich hoffe, alles geht gut und nicht, dass es noch irgendwie einen Haken hat.

Aber das weiß man ja nie vorher. Sowas sieht man erst, wenn man den Wagen hat, ob es ein Montagsauto ist oder nicht. Da ist es wohl auch egal, ob es ein Auto einer teuren Marke ist oder nicht.

Das mit den Gewährleistungsansprüchen, was ich hier gelesen habe, das wurmt mich natürlich ein bisschen.

Klar, wenn man feststellt, dass mit dem Wagen was nicht stimmt und man auf Wandlung des Vertrages bestehen muss, dass man sich dann an den Händler direkt wendet, wo man das Fahrzeug gekauft hat. Das wäre noch im Rahmen, dort dann nochmal hinzufahren.

Er hat ja gesagt, wir KÖNNEN auch zu ihm kommen, aber können auch durchaus zu einer anderen KIA-Vertragswerkstatt fahren. Wir haben da drauf jetzt auch vertraut.

Na ja. Muss man sehen. Es muss ja nicht gleich alles schlecht sein. Vielleicht hat man ja auch mal Glück?

Blöd finde ich nur, wenn das wirklich so wäre, dass man Reparaturen in einer anderen KIA-Werkstatt hat machen lassen hier vor Ort und die dann im Streitfall genau das dann monieren würden und Schwierigkeiten machen. :-(

Bei unserem Altwagen, den wir auch 14 Jahre gefahren haben, war auch ständig was defekt. Erst dies, dann das. Es kam immer was Neues. Aber er hat trotzdem - meiner Meinung nach - tapfer und gut seinen Zweck erfüllt. Und es tut mir auch irgendwie leid, dass er jetzt weg kommt ...

Ja ja ... die Weiber ... viel zu sentimental in solchen Sachen, gell? ;-)

Ich bin seit 17 Jahren im Aussendienst und hatte Dienstwagen der Marken Opel, VW, BMW und Audi.
Die Wagen kamen alle von auswärtigen Händlern und wurden gerne von den Händlern vor Ort gewartet. Wenn was war, wurde auch die Garantiearbeit vorgenommen.
Ich denke, du machst Dir zuviele Sorgen. Jede Vertragswerkstatt muss am Monatsende Ihre Mechaniker bezahlen...also wird sie sich auch über Deine Aufträge freuen.
Und falls wirklich ein Idiot drunter ist, hast Du ja noch 2 weitere Händler zur Auswahl.
Keine Panik, das wird schon.

@ mr. mountain
Vielen Dank für die aufbauende Antwort. :-)
Stimmt, ich mache mir schon recht viele Gedanken.
Wir haben bisher auch noch kein Auto finanziert, konnten
es bisher immer durch Ersparnisse zum Glück bar bezahlen, ohne Kredit.
Und einen Neuwagen hatten wir bisher auch nicht. Immer Jahreswagen,
die schon über 10000 km runter hatten.
Mein erster Wagen war ein Golf, der war direkt aus Wolfsburg, von einem Werksangehörigen
gekauft.
Der 2. Wagen war hier von einem Jahreswagenhändler.
Ich habe aber auch schon viel Negatives gelesen, was die Sache mit der Gewährleistung
angeht und habe jetzt halt auch Bedenken, dass es Ärger geben könnte, weil der
Verkäufer ja weiter weg ist und ich öfter las, dass da gezickt wird, wenn es mal zum Gewährleistungsfall kommen würde.
Das Misstrauen kommt aber auch daher, weil wir zwar nicht nur, aber eben auch schon etliche schlechte Erfahrungen gemacht haben, was Autowerkstätten angeht. :-(
Aber erstmal abwarten. Kann ja diesmal auch gut laufen. Hoff ich zumindest.
Also werden wir uns jetzt erstmal auf den Wagen freuen und positiv denken. :-)
Es gibt ja auch Werkstätten, die in der Tat noch kundenfreundlich sind. Das habe ich vorhin auch noch in einem Gespräch mit anderen Autobesitzern gehört.
Hoffentlich erwischen wir so eine nette Werkstatt. ;-)
LG
Josie

Es lag wahrlich nicht in meiner Absicht, Dich zu sehr zu verunsichern oder grundsätzlich und generell vom Kauf bei einem weit entfernten Händler abzuraten. Man sollte eben nur alle Aspekte und Risiken auch bedenken.

Wenn es Dich beruhigt: Sollte es wirklich zu dem eher unwahrscheinlichen Fall einer Wandlungssituation kommen und der verkaufende Händler wegen der bisherigen Reparaturveruche anderer Vertragswerkerkstätten Schwierigkeiten machen, musst Du notfalls halt in den sauren Apfel beißen, ihn zunächst auch 2 bis 3 Reparaturversuche einzuräumen.

Freu Dich an dem neuen Auto. Sorgen sollte man  erst an sich rankommen lassen, wenn sie wirklich vor der Türe stehen.

Zitat:

Ja ja ... die Weiber ... viel zu sentimental in solchen Sachen, gell? ;-)

Hallo,

Du mußt Dich hier absolut nicht rechtfertigen, wo und warum Du ein Auto von JWW (janz weit weg) gekauft hast. Es muß jeder schließlich selbst entscheiden, was er für richtig hält.
Ich wünsche Dir deshalb alles Gute zu deiner Entscheidung und viel Glück und Freude mit dem neuen Auto. Das mit der passenden Werkstatt wird sich sicher auch finden.
Die Beiträge der Mitglieder hier sollten Dir nur die Risiken aufzeigen, die aber beileibe nicht zutreffen müssen.

Also nochmals  -  viel Spaß und gute Fahrt mit dem neuen KIA

Das Fzg. kann selbstverständlich in der Vertragswerrkstatt vor Ort gewartet werden, auch Garantiefälle sind kein Problem, i.d.R. wird man auch freundlich empfangen wenn das Fzg. woanders erworben wurde. Man mus aber fairerweise sagen dass Werkstätten an der Wartung und Reparatur bei Kia schlecht verdienen, die Zeitvorgaben von Kia sind unmöglich einzuhalten, oft braucht man 3x solange als von Kia vorgegeben und man von Kia bei Garantiearbeiten auch erstattet bekommt. Teile sind bei Kia teuer, daran verdient man auch nicht wirklich, die Werkstatt bekommt sie ja auch nicht geschenkt. Die Schlitzis drücken die Werkstatt, sahnen aber selbst bei den Teilen ab:mad:

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Das Fzg. kann selbstverständlich in der Vertragswerrkstatt vor Ort gewartet werden, auch Garantiefälle sind kein Problem, i.d.R. wird man auch freundlich empfangen wenn das Fzg. woanders erworben wurde. Man mus aber fairerweise sagen dass Werkstätten an der Wartung und Reparatur bei Kia schlecht verdienen, die Zeitvorgaben von Kia sind unmöglich einzuhalten, oft braucht man 3x solange als von Kia vorgegeben und man von Kia bei Garantiearbeiten auch erstattet bekommt. Teile sind bei Kia teuer, daran verdient man auch nicht wirklich, die Werkstatt bekommt sie ja auch nicht geschenkt. Die Schlitzis drücken die Werkstatt, sahnen aber selbst bei den Teilen ab:mad:

Dies sind genau einige Argumente, warum mein Freundlicher die Vertretung wieder aufgeben will. :D
MfG aus Bremen

Deine Antwort