Werkstatterfahrung
Hallo,
mal ne Frage zu euren Erfahrungen mit DC Werkstätten. Ich hatte heute morgen ne Erfahrung der 3. Art gehabt. Wollte wg. Rostbildung am Schweller und anstehender B-Inspektion bei meiner DC Werkstatt (Raum Trier) einen Termin machen. Nach 20 Minuten war immer noch kein Mitarbeiter bereit sich meiner anzunehmen. Die Herrschaften bei der Service-Annahme waren am Telefonieren, irgendwelche Zettel am sortieren bzw. zu stempeln.
Andere Kunden waren nicht im Raum.
Sehe ich das alles zu eng, oder ist das normal bei DC?
13 Antworten
Unfähige und undfreundliches Personal ist sicherlich keine Einzelerscheinung von DC-Werkstätten.
Hieraus sollte man dann aber die Konsequenz ziehen und eine neue DC-Werkstatt aufsuchen. Dafür gibt es ja einige...
Ich hatte auch schon festgestellt, dass es wohl einfacher ist einen kompetenten Arzt zu finden, als eine günstige und freundliche DC-Werkstatt. Meine ist nun 70 km von meinem Wohnort entfernt und ich bin hochzufrieden :-)
Meine mittlerweile seit 8 Jahren andauernden und mit nicht weniger als 5 DC Vertretungen gesammelten negativen Erfahrungen gepaart mit mangelnder Produktqualität haben mich zum Wechsel der Marke gezwungen. Am Donnerstag ist es wohl soweit.... *schnüf*
ohhh stefanCLK was wird es denn sein?
bedeutet das auch das wir in zukunft von deinen genialen kommentaren erlöst sind...wie schade...
***schnief***
Hallo StefansCLK,
dann wird das Niveau dieses Forums leider weiter sinken.
Die Fragen nach übergroßen Rädern, harten Fahrwerken etc. lässt ja schon einiges erahnen.
Und: ich fand die Art der Kommentierung von StafensCLK bisher ziemlich i.O.
Von CLKBoy, der sich verbal etwas verunglimpft hat, empfand ich den Kommentar als störend.
Es hilft nur eins: ausharren, bis der CLK nicht mehr für Prolos und Ich-kann-mir-den-gar-nicht-leisten-Besitzern attraktiv ist.
Greetz
MadX
Das ist leider das Schicksal, wenn ein schönes Auto in die Jahre kommt und günstiger im Preis wird. Nicht umsonst gab es bei der alten S-Klasse eine interen DC-Anweisung diverse Klientel nicht mit solchen Autos zu versorgen um den Markenruf aufrecht zu erhalten.
Zum Trost für alle CLK-Treuen:
Ich hatte es immer genossen einen "unveredelten" (=Synonym für Verunstaltung) gepflegten 190er zu fahren und die Blicke aller Prol-190er (ca. 90%) auf mich zu ziehen. Der Wiederverkaufswert war enorm. Das macht den CLK dann auch irgendwann wertvoll. Die ganzen tieferen, härteren und mit Henkel am Kofferraum versehenen Autos sind nämlich über kurz oder lang an irgendeinem Baum oder gleich in der Tonne und die verbleibenden unverdedelten CLKs sind rar und teuer.
Also: Klebt euch fleisig schwarze Folien aufs Fenster, baut euch Ofenrohre dran, malt eure Bremsen rot an, legt das Auto tiefer und baut euch Staubsaugerfilter statt Luftfilter ein.
Das steigert meinen Wert in ein paar Jahren.
So...einer muß ja künftig den Part von StefansCLK übernehmen :-)))
@ Hanseaugen,
ich unterstütze Dich gerne bei Stefans Part, aber ich verfüge nicht über soviel Hintergrundwissen zum CLK wie er. Ich schraube wenig bis gar nicht am CLK, er soll ja original bleiben.
Zum Schrauben habe ich meinen NSU Ro 80, den ich alltäglich fahre.
Greetz
MadX
Hallo Leute,
ich habe am Donnerstag einen Vorstellungtermin bei meinem potentiellen neuen Lebensabschnittsgefährten: einem BMW 535i.
Ja motz mecker etc.
Ich brauche einfach was potenteres. Der Alte war zu schlapp und ihm ging zu schnell die Puste aus.
Stil hat er gehabt und war einfach ein Beau - aber wenn er nicht genügend einstecken kann ist er für meine Wünsche (die sich nunmehr zwangsläufig geändert haben) etwas zu klein geraten.
Tja ich werde am Do. kurz hier vermelden wie und was und warum und überhaupt.
Nur so viel am Rande: 100Ps mehr 4 Zylinder mehr Vollausstattung ohne Navi (rüste eh alles nach inkl. DVD) und kostet wenn alles klappt 2000 WENIGER als mein jetziger CLK (kann dann für Benzin verblasen werden)
Achja und das Beste: NIE WIEDER ZU EINER DC NIEDERLASSUNG fahren!
Habe trotz (damals neuen CLK) NIE einen Leihwagen auch nur angeboten bekommen (nicht mal gegen Geld!) und sonst nur teuer (neue Batterie = 230,-) und max. durchschnittliche Schrauberleistung.
Ja klingt doof, aber ein BMW ist von den Rep.-kosten billiger und bietet mehr fürs Geld.
Mal sehen, manchmal kommt alles anders als man denkt.
Gerne gebe ich den CLK jedenfalls nicht her!
Hat mir aber unterm Strich zu viel gekostet (1.300,- letzte Durchsicht - dafür fahre ich lieber einen V8 mit Propeller)
Hallo Stefan,
bist du dir da ganz sicher, dass ein BMW billiger in den Reparaturkosten ist?
Ich kenne viele, die davon überzeugt sind, dass ein BMW sehr anfällig ist...
MfG
Harald
Hatte den 535i als Firmenwagen und habe auch diverse Bekannte mit 5ern E39er. (Hat mit meinem Job zu tun) und die haben nur positives berichtet.
Schaut mal in das E39er Forum hier - kaum Probleme.
Der CLK ist immer noch ein guter und an sich zuverlässiger Wagen, dennoch kann ich nicht dauernd so viel Kohle in den Wagen stecken!
Gesamte VA war hinüber bei der letzten Durchsicht bei mörderischen 60.000 Km Laufleistung.
Die Kupplung fängt an zu rutschen - das Getriebe macht am Schalthebel ein Klapperndes Geräusch im 2. Gang unter Last (ist ein bekannter Produktionsfehler: Getriebe austauschen - max. 50% Kulanz, wenn überhaupt bei nem 98er - HA DIff notorisch undicht bei DC, erheblicher Rostbefall an den Radaufhängungen und demnächst sicher auch am Kofferraumdeckel uvm.!)
Klar kann man auch beim 5er in die Kacke greifen, aber er ist allg. doch recht robust und bietet wie gesagt deutlich mehr fürs gleiche Geld.
Die BMW NLs sind nicht teurer als DC und somit lohnt sich der Wechsel per se schonmal.
Außerdem nach vielen Jahren Suppe muss mal Fleisch auf den Tisch.
Heißt ja nicht, dass ich mir nicht später mal nen CLS gebraucht kaufen werde....
bla bla bla.
Zurück zum Thema:
Ich bin aus dem südöstlichen Oberbayern und habe hier ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit den ansässigen Werkstätten. In Traunstein, in Traunreut, in Obing und in Endorf sind mir die entsprechenden Leute seit Jahren bekannt und die Qualität ist recht ordentlich.
ABER: Leider muß ich feststellen, daß man mit einem CLK aus 1999 anders behandelt wird als mit einem 190er aus 86. Und das finde ich wieder richtig scheiße!
tom
Stefan, meinen Glückwunsch! Ein V 8 ist natürlich auch etwas Feines, die Motoren von BMW stets ein Gourmet-Häppchen.
Ich will Deine Freude nicht trüben, aber ein kleiner Hinweis: Seit 1990 fahre ich parallel Geräte mit dem blau-weißen Propeller, von drei hier ortsansässigen BMW-Autohäuser sind 2 absolut murksmäßig im Werkstattbereich (Kupplungsaustausch: 3 Anläufe, verschlissene Bremsscheiben werden nicht erkannt und weitere Edelknälle.....). Da sehe ich keinen großen Unterschied zu DC, allenfalls, das es dort (so meine Erfahrung) eher im nichttechnischen Bereich hakt.
Schwachstellen hat das BMW-Fahrzeug auch wie der Benz, jedoch weniger im Karosseriebereich (Rost, siehe W 202, W 208...) als mehr in der Technik. Nun denn, das perfekte Auto gibt es eh nicht... in diesem Sinne: Viel Spaß mit dem Bayern!
Hallo und Danke für die Glückwünsche!
Ich habe natürlich alle Parameter die zu bedenken waren mit einbezogen bei meiner Wahl - der E39 ist Technisch dem W210 deutlich überleegen. (Habe den 210er auch oft bewegt)
Die hiesige BMW NL in einer kleinen Kreisstadt hat den 535 nach der letzten vom Vorbesitzer gezahlten Rechnung für 530,- Euros komplett gewartet inkl. 7,5Liter Öl, 8 Kerzen, ne Glühbirne, Reinigung komplett, neue Bremsklötze vorne UND LEIHWAGEN!!
DAS soll mal Mercedes nachmachen - und freundlicher sind die Jungs obendrein (war heute mal da wegen Teilen) - deren Begeisterung für den Propeller konnte man einfach spüren und man wurde gleich warm empfangen.
PS.: habe den Wagen nicht bei BMW gekauft, da ich ja keinen Geldscheinkopierer im Keller habe.
Dennoch ist der CLK ein tolles Auto das ist Fakt und der Sammlerwert für unverbastelte höhermotorisierte Exemplare mit kompletter Ausstattung ist mit Sicherheit ungleich höher als bei meinem jetzigen neuen Wagen.
Ich wünsche Euch viel Spass beim CLK Fahrn und viel Glück mit Eurer DC NL, sowie immer eine Handbreit Sprit im Tank.