Werkstatt stellt sich quer - wie verhalten? (Radioproblem)

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo,

ich bei meinem Yaris (2006er) folgendes Problem: gelegentlich geht das Radio einfach aus. Dies ist unabhängig von der Außentemp. oder der Laufzeit des Radios. Auch ob Radio oder CD-Spieler an ist.

Dies habe ich meiner Werkstatt 3mal mitgeteilt. Jedoch finden die Herrschaften immer neue Ausreden,sich um die Gewährleistung zu drücken. Ich soll genaue Uhrzeit, Fahrbahnbelag, Temp. und welcher Radiosender (!) an war, sofort mitteilen. Dies habe ich spaßeshalber auch gemacht. Jetzt ist ihr neuer
Trick, ich soll das Fahrzeug sofort stehenlassen und mich bei Ihnen melden.

Nach allen gütlichen Versuchen, zu meinem Recht zu kommmen und den aus meiner Sicht "Unverschämtheiten" werde ich wohl jetzt doch eine andere Tonart wählen müssen. Welcher Weg ist da sinnvoll? Ich will auf alle Fälle Toyota über das äußerst kundenunfreundliche Verhalten ihrer "Partner" informieren. Gibt es einen passenden Ansprechpartner?

Vielleicht kann mir ja ein "leidgeprüfter" seine Erfahrungen mitteilen.

Danke und herzliche Grüße,
Uwe

Beste Antwort im Thema

er hat ja genau das gemacht wie du es beschrieben hast.....er ist mehrmals zu "seinem" Händler gegangen und hat hingewiesen daß mit dem Radio etwas nicht stimmt. Aber offenbar will diese Werkstatt nicht - er kommt ja nicht einmal dazu daß die Werkstatt sich das Problem ansieht.

Deshalb hätte ich persönlich schon die Niderlassung in Köln eingeschaltet....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Einen Markenwechsel halte ich in diesem Fall auch für die sinnvollste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Einen Markenwechsel halte ich in diesem Fall auch für die sinnvollste Lösung.

Hallo,

danke für Deine Zustimmung. Ich fahre seit 20 Jahren Autos verschiedenster Marken. Ich bin bisher bei keiner Marke so schlecht behandelt worden. Bei jedem Fahrzeug/Marke kann es mal zu einem Problem kommen. Nur war ich es immer gewohnt, das mir weitergeholfen wird. Aber diese kundenunfreundliche Ignoranz der Weltmarke Toyota ist für mich beispiellos. Es wird nicht mal versucht, eine Lösung zu finden. Mir ist es eine Lehre und in meiner Einfahrt und der meiner Freunde wird nie wieder ein Fahrzeug "vom Sieger der Kundenzufriedensheitsstudie" stehen.

Schließen möchte ich mit einem Dankeschön an alle Poster für die angenehme Diskussionskultur in diesem Board.

Herzliche Grüße,
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von UweYaris


Ja, ich gebe auf. Was sollte ich den jetzt noch tun? Vor Gericht ziehen? Anwälte bemühen? Wenn Deine Werkstatt UND der Hersteller nicht helfen wollen, muss ich wohl damit leben. Ich kann nur noch andere warnen, die sich einen Toyota kaufen wollen. Ich lass mich von denen auch nicht kaputtspielen. Sollen sie ihren Triumph über den Kunden ruhig feiern. Ich kann nach all der Rennerei und dem nervlichen Streß gut damit leben. Wieder um eine Erfahrung reicher ...

Im Ursprungs-Artikel schriebst du "Gewährleistung" und das ist der Knackpunkt auf denen sich

Toyota beruft. Du hast keine freiwillige Garantie.

Ich vermute, du hast den Wagen nebst Radio schon länger als 6 Monate?!

Dann bist du nämlich in der Beweispflicht.

Toyota scheint da streng nach Gesetz zu gehen und die gesetzliche Gewährleistung bei dir hart auszulegen.

Kannst nix dagegen machen ausser freundlichst um Kulanz zu bitten, mit dem Hinweis, dass bei positivem Bescheid,

dein nächster Wagen wieder einer von Toyota wird und du die Marke auch Nachbarn, Verwandten und Bekannten

weiterempfehlen wirst. Musst dich ja später nicht dran halten. 🙂

ciao Metallik

Hallo, schade das Toyota sich so verhält. Ich habe mit meinem Radio auch ein kleines Problem, und zwar resettet sich das Radio manchmal einfach so, auch während der Fahrt. Das kommt ca. 2 mal im Monat vor. Dabei schaltet es sich kurz aus (für 2-3 Sekunden) und dann wieder ein. Danach sind alle Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen (also Bass etc.) gesetzt, auch die Radiosender werden alle gelöscht. Deshalb mache ich mir gar nicht mehr die Mühe die Sender neu einzustellen. Da ich aber eh selten Radio höre ist das für mich nicht so tragisch.

Ich bin mit diesem Problem allerdings noch nicht an Toyota herangetreten, weil es für mich nicht so schlimm ist. Für mich sieht es so aus als würde das Radio sowas wie einen Kurzschluss haben bzw. immer wenn das passiert die Stromversorgung zum Radio unterbrochen wird, das würde vielleicht auch das Resetten der Einstellungen erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von UweYaris


Ja, ich gebe auf. Was sollte ich den jetzt noch tun? Vor Gericht ziehen? Anwälte bemühen? Wenn Deine Werkstatt UND der Hersteller nicht helfen wollen, muss ich wohl damit leben. Ich kann nur noch andere warnen, die sich einen Toyota kaufen wollen. Ich lass mich von denen auch nicht kaputtspielen. Sollen sie ihren Triumph über den Kunden ruhig feiern. Ich kann nach all der Rennerei und dem nervlichen Streß gut damit leben. Wieder um eine Erfahrung reicher ...
Im Ursprungs-Artikel schriebst du "Gewährleistung" und das ist der Knackpunkt auf denen sich
Toyota beruft. Du hast keine freiwillige Garantie.
Ich vermute, du hast den Wagen nebst Radio schon länger als 6 Monate?!
Dann bist du nämlich in der Beweispflicht.
Toyota scheint da streng nach Gesetz zu gehen und die gesetzliche Gewährleistung bei dir hart auszulegen.
Kannst nix dagegen machen ausser freundlichst um Kulanz zu bitten, mit dem Hinweis, dass bei positivem Bescheid,
dein nächster Wagen wieder einer von Toyota wird und du die Marke auch Nachbarn, Verwandten und Bekannten
weiterempfehlen wirst. Musst dich ja später nicht dran halten. 🙂

ciao Metallik

Ähh, versteh ich da was falsch? Meiner Meinung nach ist die "Gewährleistung" ein

gesetzlicher Mindestschutz für den Kunden, der vom Verkäufer zu erfüllen ist.

Darüber hinaus kann der Hersteller freiwillig auch eine Garantie aussprechen,

was Toyota ja für 3 Jahre tut und die dann auch zu erfüllen ist. Unabhängig von

den 6 Monaten und der Beweislastumkehr bei einer Gewährleistung.

Ich würde es vielleicht doch noch mal bei einem anderen Händler probieren,
wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist.

Gruß, ed

Zitat:

Original geschrieben von mredd39



Zitat:

Original geschrieben von Metallik


...

ciao Metallik

Ähh, versteh ich da was falsch? Meiner Meinung nach ist die "Gewährleistung" ein
gesetzlicher Mindestschutz für den Kunden, der vom Verkäufer zu erfüllen ist.
...

Ich würde es vielleicht doch noch mal bei einem anderen Händler probieren,
wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist.

Gruß, ed

Hallo ed,

sehe ich genauso. Den Fehler reklamierte ich noch innerhalb der Garantiezeit. Ich werde nun folgendes tun: jetzt läuft die Gebrauchtwagengarantie von Autohaus. Die sollen darüber das VCS-Problem lösen. Anschließend fahre ich mal zu einem anderen Toyota-Partner und bringe mein Radioproblem noch mal an.

Ich erwarte zwar davon nichts wirklich, so kann ich aber wenigstens nicht wieder enttäuscht werden. :-)

Beste Grüße,
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Toyota scheint da streng nach Gesetz zu gehen und die gesetzliche Gewährleistung bei dir hart auszulegen.

Da fragt man sich dann aber ernstlich, was sich der Hersteller von diesem Verhalten erhofft. Von der Kostenseite her betrachtet ist es erheblich teurer, einen Neukunden zu gewinnen, als einen Bestandskunden zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von mredd39


Ähh, versteh ich da was falsch? Meiner Meinung nach ist die "Gewährleistung" ein
gesetzlicher Mindestschutz für den Kunden, der vom Verkäufer zu erfüllen ist.
Darüber hinaus kann der Hersteller freiwillig auch eine Garantie aussprechen,
was Toyota ja für 3 Jahre tut und die dann auch zu erfüllen ist. Unabhängig von
den 6 Monaten und der Beweislastumkehr bei einer Gewährleistung.
Ich würde es vielleicht doch noch mal bei einem anderen Händler probieren,
wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist.

Genau so meinte ich das auch. Scheinbar ist keine Hersteller-Garantie mehr auf dem Wagen.

Und da Uwe - der TS - von Gewährleistung sprach, kommt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr.

Eine Farce, dieses ganze Gesetz. Von wegen 24 Monate (bei Neukauf). Nach 6 Monaten

ist vorbei mit lustig, wie ich leider auch schon öfter bei neuen Artikeln mit Gewährleistung

erkennen durfte. Reparaturen, Ersatz etc. pp wurden schlichtweg nach 6 Monaten abgelehnt.

Ich, als Käufer, stehe in der Nachweispflicht, dass der Defekt schon von Anfang an vorhanden war.

Praktisch ist sowas ohne großen finanziellen Aufwand (Gutachten) unmöglich.

Und Toyota scheint sich darauf zu berufen. Nicht anders ist der sinngemäße Satz

von Uwe zu verstehen, dass er den Radio-Fehler der Toyota-Werkstatt nachweisen muss.

ciao Metallik

Wenn man jetzt als Kunde konsequent bleibt und den Fehler bereits in der Garantiezeit reklamiert hat und nun nachweisen kann, daß insgesamt 3 (!) Reparaturversuche erfolglos geblieben sind, besteht immerhin noch die Möglichkeit, auf dem Rechtsweg eine Wandlung durchzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man jetzt als Kunde konsequent bleibt und den Fehler bereits in der Garantiezeit reklamiert hat und nun nachweisen kann, daß insgesamt 3 (!) Reparaturversuche erfolglos geblieben sind, besteht immerhin noch die Möglichkeit, auf dem Rechtsweg eine Wandlung durchzusetzen.

Achso, kam die Artikel kamen überlappend. Also wenn noch Garantie auf den Wagen ist, ist das natürlich was anderes.

Ich dachte der Wagen wäre über 3 Jahre alt und es hätte nur die gesetzliche Gewährleistung gegeben.

Bleibt die Frage, wieviel Wert hat das Radio?

Aufwand & Nutzen würde ich da schon gegenüberstellen.

Ist das "nur" so ein 150,- EURO-Teil - ist dieser Defekt und das Hin & Her zwar ärgerlich. Verbrate ich aber einige

EUROs an Benzin für die Hin- und Herfahrerei und ne Menge Zeit u. Aufwand, dann würde ich mir ein identisches

oder vom Leistungsumfang  ähnliches Radio kaufen (z.B. in er Bucht) und in das Auto einklinken.   

ciao Metallik

Ich fahre einen Yaris 1,3 Sol ez2007 und hab null Probleme mit dem Wagen!! Fährt tadellos und mit dem Radio ist auch alles Tip Top!! Zu empfehlen sind noch Windabweiser vorne von Heko, da man auch das Fenster öffnen kann wenn es Regnet usw. Habe noch eine Mittelarmlehne von Kamei eingebaut die ich nicht mehr missen möchte. Das einzige was ich zu bemängeln habe an dem Auto ist die Leistung (; aber das wird nach ner Zeit immer zu wenig (;
Lg Yarissol1,3

sehr enttäuschend zu lesen daß sich auch Toyota D. so derart Kundenunfreundlich verhält. Es ist mir ein Rätsel warum und weswegen sich so beim Kundenservice verhalten wird.

Zuerst streicht man die Modellpalette auf ein minimum zusammen und danach gehts auch noch beim Service steil nach unten??

Da fällt mir nichts mehr ein....

völlig nachzuvollziehen daß der User sich beim nächsten Autokauf eine andere Marke sucht.

Ich hatte damals auch mal das Problem, dass sich der Händler in Garantiefällen quergestellt hat und ich grundsätzlich an allem selbst Schuld war. Ich hab dann ordentlich Rabatz gemacht, den Firmenchef und auch Toyota Deutschland angerufen. Schließlich kam irgendwann jemand aus Köln angereist, den ich dann vor Ort auch noch abgekämmt hab. Und siehe da. Seitdem läuft alles wie geschmiert und es gibt keine Diskussionen mehr. Man darf sich nicht alles von den Händlern gefallen lassen. Einige scheinen da noch nicht verstanden zu haben, dass sie ohne den Kunden den Schlüssel rumdrehen können.

Ich kann mir vorstellen, daß Elektronik-Defekte für die Werkstätten besonders unbequem sind, die treten nur gelegentlich mal auf und die Ursache kann überall liegen.
Manchmal sind es triviale Sachen wie nicht vorhandenes Polfett an den Batterieklemmen, die Spannungsabfälle produzieren können, manchmal spinnt irgendeine Komponente.
Mein Twingo ist manchmal einfach nicht angesprungen. Das hat nie einer beheben können.
Der Gute war allerdings schon älter, weit weg von Garantie und Gewährleistung, und da gibt man es dann irgendwann auf.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Einige scheinen da noch nicht verstanden zu haben, dass sie ohne den Kunden den Schlüssel rumdrehen können.

Im Zuge der Weltwirtschaftskrise werden es wohl auch die renitentesten Händler lernen (müssen)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen