Yaris Cross: Musik beim Rückwärtsfahren automatisch leiser stellen
Gibt es eine Möglichkeit, beim Yaris Cross, BJ 2025, das Radio so einzustellen, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Musik automatisch leiser wird? Hatte davor einen A3 und davor einen Golf, beide hatten diese Funktion, das vermisse ich bei meinem neuen.
10 Antworten
Wofür das gut sein soll? Ich muss zB rückwärts aus meiner schmalen Einfahrt, die links und rechts von Mauern begrenzt ist, in unsere ebenfalls einspurige schmale Anwohnerstraße, die häufig von LKW als Abkürzung genutzt wird. Da hilft auch die Rückfahrkamera nicht so viel, die kann ja nicht um die Ecke gucken, sondern ich muss hier wirklich nach Gehör mich raustasten und mache immer alle Fenster auf, um zu hören, ob ein Auto naht. Da war es immer praktisch, dass ich dann nicht auch noch die Musik ausstellen muss. Und die Piepser sind hier leider auch nicht hilfreich, da sie auf Grund der Mauerbegrenzung der Einfahrt permanent piepen.
Ähnliche Themen
Der Bremsassistent arbeitet doch schon, wenn du z.B. den von der Seite kommenden Radfahrer oder das Auto noch nicht sehen kannst.
Leider vermisse ich bei Toyota einige solcher kleinen "Luxus"-Funktionen. Anderes Beispiel ist die Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang (Bordsteinautomatik).
Und leider wird man in Toyota-Foren dann direkt belehrt, dass man sowas ja nicht brauche. Genauso, warum man sich denn ein Auto kauft wenn man damit nur einige tausend Kilometer pro Jahr fährt. -- Weil man es kann. Die paar Euros wären gut investiert für das kleine bisschen mehr Komfort im tagtäglichen Gebrauch.
Diese kleinen Goodies sind offenbar eben nicht die Toyota-Philosophie. Anderes Beispiel: Rückfahrkamera... zuerst ist es ja schon mal gut und hilfreich, dass diese existiert. Eine Regenfahrt reicht aber, um die Linse komplett einzusauen. VW hat das eleganter (und natürlich auch teurer und am Ende wohl störanfälliger konstruiert). Dort ist die Kamera hinter dem VW-Logo verbaut, welches erst bei Einlegen des Rückwärtsgangs hochfährt. Somit ist die Kamera bei jeder Regenfahrt vor Spritzwasser geschützt. Beeindruckender kann man sowas nicht lösen ist aber nicht das Ding von Toyota...
Gibt noch andere Beispiele: Vergleicht mal den Dachhimmel des Toyota Yaris mit der Ausführung und den verwendeten Materialien im aktuellen Renault Clio/Captur. Und dabei sind Clio/Captur durchweg günstiger eingepreist. Die Qualität und Ausführung des Teppichbodens im Yaris ist ein anderes Beispiel. So einen billig wirkenden Bodenbelag hatte ich zuletzt in einem Golf II vor 40 Jahren 😏... Auch die Tatsache, dass die Seitenscheiben im Yaris immer noch nicht bündig mit der Karosserie abschließen und vielmehr so wie früher ein Blechstreifen den Übergang zum Dach bildet, wundert mich immer wieder😳. Auf all diese Dinge legen die Toyota-Designer/Controller/Konstrukteure aber offenbar keinen Wert. Dafür laufen die Autos (Probleme mit der 12V-Starterbatterie bei Kurzstreckenbetrieb mal ausgenommen).
In der "AutoBild" der letzten Woche (Nr. 25 vom 18.06.2025) findet sich ein Vergleichstest des Toyota Yaris Cross (GR Sport) und dem Renault Captur E-Tech Full Hybrid (Esprit Alpine). Auch dort verliert der "etwas dünnblechig wirkende Toyota" deutlich... u. a. Materialqualität/Dämmung und diverse Detaillösungen ("großflächige Verwendung von Hartplastik besonders im Fond, fummelige Bedienung der Assistenzsysteme ausschließlich über Lenkradtasten, Sitze mit zu kurzen Beinauflagen") passen den Testredakteuren zufolge nicht zum Preis, was ich nach jetzt 2 Jahren mit einem Yaris Cross Team D auch nachvollziehen kann. Fazit der "AutoBild":
"Grundsolide Technik, aber die Kombination aus GR-Linie, müdem Antrieb, wenig Dämmung und Preis passt nicht".
Der Testwagen von Renault lag bei 33.450 € Listenpreis, der Yaris bei satten 37.400 €. Und interessant, dass der Testverbrauch des Renault mit 5,0 Litern/100 Kilometer einen halben Liter unter dem, wie wir ja wissen, supersparsamen Toyota lag (5,5 Liter/100 Kilometer)... wie die mit den Autos wieder gefahren sind, weiß man..., klar..., jedenfalls nicht so wie ein Fahrer auf der täglichen Pendlerstrecke bei zwangsweisem Zuckeltempo wegen permanent voller Straßen. Mich würde aber tatsächlich interessieren, ob der Captur im normalen Alltag wirklich noch effizienter zu bewegen wäre als ein Yaris... mein Yaris Cross verbraucht jetzt im Sommer gerade mal 3,6 Liter/100 Kilometer...
Deshalb habe ich ja auch trotzdem einen Toyota gekauft. Es gibt kaum andere Fahrzeuge mit Verbrenner, die so sparsam sind und sich so angenehm fahren, vor allem auf kürzeren/mittleren Strecken. Dann lässt sich auch auf "Luxus" verzichten, auch wenn es etwas schade ist.
Auf "Luxus" musste ich nicht verzichten, meine Version des Cross hat Kameras ringsum, die sogar beim vorwärts Ausfahren aus einer engen Ausfahrt (in bescheidenem Rahmen) mit ihrem Sichtfeld nach rechts und links reichen - darauf legte ich beim Kauf besonderen Wert, denn ich war dahingehend vom X-Trail mit seinem Birdview verwöhnt.