Werkstatt hat mich über den Tisch gezogen....
Hallo, kann mir jemand Auskunft geben?
mein Auto (SangYong) schaltete nicht mehr richtig, und verlor zudem Oel.
Das Auto war mehrere male in der Reparatur..
Das 3. mal behauptete der Mech. (Chef) Der Automat/Getriebe sei defekt. Da ich aber unterdessen etwas misstrauisch war und in diesem Forum jemand gefunden hatte der mir Hoffnungen machte, das sei bestimmt nur die Platine.
Also lies ich nur die Platine wechseln. Der Mech. war sehr sehr böse und behauptete ich käme nicht mehr nach Hause mit dem Auto ( 20Km). Ich hatte es aber geschafft!
Ein Forum Mietglied riet mir ich solle dringend das Getriebe Oel kontrollieren lassen, da das Auto kraftlos war.
Der Messstab zeigte kein Oel an!!!! einer Mercedes Garage hatte mir dann 4l Getriebe Oel aufgefüllt........
Der Garagenbesitzer aus Eschlikon hatte doch versucht, das Auto bis nach Hause ab zu brechen.(Getriebeschaden)
In Steinen habe ich dann eine sehr kompetente Garage gefunden die mir bestätigt hatte das der Automat nicht defekt sei, unter anderem hatte der Garagist habe noch falsche viel zu schwache Kerzen eingebaut (die unterdessen teilweise durch geschmort waren) und die sehr aufwändig ausgebohrt werden mussten.
Das ganze hat dann einige tausend Franken gekostet. Ich habe versucht mit Urs H... eine Lösung zu finden und ihn gebeten die Hälfte der Rechnung zu übernehmen.... Ohne Reaktion, er streitet den Kerzen einbau ab!
Habe aber eine Rechnung wo die Kerzen verrechnet sind.
Muss ich dies akzeptieren? Soll ich ihn betreiben? hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
@birscherl schrieb am 6. November 2014 um 13:01:30 Uhr:
Es ist ein Ssang Yong. Wenn du keinen Goldesel hast, verkauf die Kröte und kauf dir ein Auto. Das ist ein ernst gemeinter Rat.
....der ausgesprochen schwachsinnig ist.
SsangYong verwendte schon vor 15 Jahren Motoren und Getriebe von Mercedes bzw. entsprechende Lizenzbauten. Die Designlinie "orientiert" sich ja auch an Mercedes.
Qualitativ waren die Autos in Korea "top of the line". Korea ist ein hochmodernes Industrieland, in dem die Pendler, Vertriebsleute, Techniker u.s.w. genauso auf zuverlässige Autos angewiesen sind, wie in Deutschland. Man sieht dort fast nur koreanische Autos. Laufen problemlos.
Der Hyundai Sonata, hierzulande immer nur von Kennern gefahren, läuft dort mit Saugbenziner als Taxi problemlos 600.000 Km und kostet einen Bruchteil von deutschen "Premium"-Fahrzeugen.
Der Ssang Yong Chairman war ein Dienstwagen meiner früheren Firma. Eine technisch etwas einfachere Kopie des Mercedes W140 mit 3.2 6-Zylinder und 5-G Automatik von MB. Das Auto lief problemlos 300.000 Km, sogar hauptsächlich im aufreibenden Stadtverkehr von Seoul, und wurde dann zu einem guten Preis voll funktionstüchtig verkauft.
Der SsangYong Rexton hatte hierzulande meist einen 270 CDI Motor von MB mit MB-5-Gangautomat. Ist sogar noch mit grüner Plakette zu haben. Einen mechanisch solideren SUV kann man lange suchen.
Auch der 230er R4 Motor von MB lief lange bei SsangYong. Erwiesenermassen einer der langlebigsten 4-Zylinder Benzinmotoren aller Zeiten.
Der TE empfehle ich, über einen Rechtsanwalt eine entsprechende Forderung an die Werkstatt zu stellen und das Auto einfach weiterzufahren. Wert ist es in Europa sowieso nichts und lange halten wird es bei entsprechender Pflege.
Gruß,
M. D.
18 Antworten
Problem: über die Rechtslage in der Schweiz (ich vermute es geht um die Schweiz) können Deutsche eh nur Vermutungen anstellen. Nicht wirklich hilfreich.
Die ganze Geschichte ist ja auch schon über ein Jahr alt. Bitte mal die alten Beiträge der TE lesen, das bringt ein wenig Licht ins Dunkel.
Na toll, ne Fortsetzungsgeschichte ...
Macht die Sache nicht übersichtlicher ohne entsprechenden Hinweis. Manche denken hier würde mit der Glaskugel gearbeitet.
Zitat:
@mk4x schrieb am 7. November 2014 um 18:16:32 Uhr:
Die ganze Geschichte ist ja auch schon über ein Jahr alt. Bitte mal die alten Beiträge der TE lesen, das bringt ein wenig Licht ins Dunkel.
Der Eröffnungspost ist von gestern. Vor eineinhalb Jahren war ja laut TE alles paletti.