Werkstatt gesucht (a la "Autodoktoren") / Fehler endlich finden...

Vibrationen im Lenkrad / es nervt unendlich / "XX" kommt nach x Monaten nicht weiter:
Hat jemand einen Tipp für eine Werkstatt im Groß-Raum Aschaffenburg bis Hanau ODER Nordthüringen ?

38 Antworten

Also zu beginn im stand und beim fahren, unabhängig von der Geschwindigkeit?
Nach dem tausch diverser Motor- und Getriebelager Besserung, aber immer noch vorhanden?
Könnte durchaus auf ein defektes ZMS hindeuten!
Sofern eines verbaut ist?

Wäre eigentlich ein wenig früh, denke mal der hat eins. Aber das auf Verdacht tauschen ist beim Allradler auch kein Geschenk.

Hatte der schon n Bumms? Zusammengepfuscht aus den USA gekommen 😉

Wenn das Problem so störend ist und partout keine bisherige Werkstatt es beheben konnte, sollte es doch nicht an der längeren Anreise nach Köln zu den "Autodoktoren" scheitern. Dann könnten wir alle mitverfolgen, wie dem Problem zu Leibe gerückt wird :-)

Passat-Forum "durch", deshalb hier...

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 2. April 2022 um 22:16:49 Uhr:


Wenn das Problem so störend ist und partout keine bisherige Werkstatt es beheben konnte, sollte es doch nicht an der längeren Anreise nach Köln zu den "Autodoktoren" scheitern. Dann könnten wir alle mitverfolgen, wie dem Problem zu Leibe gerückt wird :-)

Wie kommt man denn da dran ?? Das wäre es mir schon wert, nur wie ?

Einfach anrufen oder eine Mail schreiben

Screenshot_20220402-232136.png

Ich habe mal deine anderen Threads durchgeschaut, es sind ja mittlerweile einige. 🙂
Meines Erachtens fehlt bisher eine eindeutige Identifizierung, ob es vom Motor, vom Getriebe oder vom Fahrwerk kommt. Das kannst du eigentlich selbst prüfen:

- Verschwinden die Vibrationen, wenn du während der Fahrt auf N schaltest und rollen lässt?
- Verschwinden die Vibrationen, wenn du während der Fahrt den Motor ausschaltet (Startknopf zweimal drücken, dann kann man auch bei rollendem Fahrzeug den Motor ausschalten)

Wenn auch bei ausgeschaltetem Motor die Vibrationen spürbar sind, dann muss es am Fahrwerk liegen.

Genau das hat der Mann von XX auch gemacht...hat nichts geholfen...Fahrwerk oder Abtriebe wahrscheinlich !?

Ursache der Vibration meines Wagens war eine defekte Antriebswelle vorne rechts. Bei Allradantrieben kommen grundsätzlich auch Verteilergetriebe/-differenziale als Problemquelle in Frage.

Cheers,
DrHephaistos

Aber bei der Laufleistung die Antriebswellengelenke oder Dif?
Nun ja, Ist ein VW und da kann man das nicht gänzlich ausschließen!
Wobei man solche Bauteile natürlich auch mit der entsprechenden Fahrweise nach 10 tkm zerstören kann.

Kenne den Vorgänger / 3 Jahre und nur 30Tkm auf dem "Land"... / eher nein (Fahrweise)...

Verändert sich denn die Frequenz der Vibrationen mit steigender / sinkender Drehzahl?

Nein
Die Stärke nimmt von 10-50 zu mehr als 200 faktisch nur gefühlt um das 1,5-2-fache zu...eher der Drehzahl als dem Abtrieb entsprechend ??

Schau Dir bitte Motoren Zimmer bei YT an. Da ist eine Folge, wo er bei einem Fahrzeug, auf der Straße, genau feststellt, wo die Quelle der Vibration ist.
Hier ist es:
https://youtu.be/cNipUr9v4f4

Interessant ! Aber: nur MB !??

Deine Antwort
Ähnliche Themen