Werkstatt für den Zahnriemen im Raum Offenburg
Hallo,
Ich habe einen relatif günstigen Ersatz für mein kapputen V70 TDI gefunden, das einzige ist der Vorbesitzer hat es mit dem wartungs intervallen nicht so genaugenommen, die wurden immer von der Werkstatt im Dorf gemacht!
Tatsache ist, das der Zahniemen schon 12 Jahre alt ist auch wenn der wagen noch nicht die Kilometergrenze überschritten hat bis zur nächsten Revision (alle 120 000 KM). So weit ich mich errinere Liegt der Wechselinterval bei 8 Jahren.
Ich hatte mal wieder spasseshalber bei Volvo in Deuschland und Frankreich angerufen für einen standart Kostenvoranschlag.
Zahnriemen mit Pipapo (Simmerringe, Schwungscheibe, Umlenckrollen, usw...)
In D. 1200,- €
In F. knapp 2000,- €
Also wenn ich den Wagenwert verdoppeln Möchte sollte ich das machen.
Aber vielleicht kennt ja einer von euch einen Netten Freundlichen, im Raume Offenburg/ Kehl oder Umkreis 50 Km der einem nicht das ganze Monatsgehalt eines Mittelstandigen Bürgers abknüpft für 6 Stunden Arbeit.
Vielleicht kann mir ja jemand über PN/ PM weiter helfen.
Ich danke euch schon mal im Voraus.
VlG
Jojo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nomos63 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:00:46 Uhr:
Der Roller hat für die rechte Seite höchstens 45 min gebraucht und 120,- + MwSt. nur für die Arbeit kassiert. Den Stundenlohn hätte ich auch gern.
Du mußt ja auch weder Personal noch Steuern zahlen,hast keine Werkstatt,die Du auf dem neuesten Stand halten musst und hast vermutlich auch keine Versicherung zu zahlen.
So what.
Wenn Deine Rechnung nachweislich zu hoch war,hast Du immer noch die Möglichkeit Einspruch einzulegen,aber es gibt gerade beim Radlager auch mal den Faktor "Rost" oder "eingeklebte Antriebswelle",die auch 45 Minuten Vorgabe schnell mal 1,5 Stunden und mehr machen.
Martin
16 Antworten
Zitat:
@nomos63 schrieb am 9. Mai 2016 um 13:00:46 Uhr:
Der Roller hat für die rechte Seite höchstens 45 min gebraucht und 120,- + MwSt. nur für die Arbeit kassiert. Den Stundenlohn hätte ich auch gern.
Du mußt ja auch weder Personal noch Steuern zahlen,hast keine Werkstatt,die Du auf dem neuesten Stand halten musst und hast vermutlich auch keine Versicherung zu zahlen.
So what.
Wenn Deine Rechnung nachweislich zu hoch war,hast Du immer noch die Möglichkeit Einspruch einzulegen,aber es gibt gerade beim Radlager auch mal den Faktor "Rost" oder "eingeklebte Antriebswelle",die auch 45 Minuten Vorgabe schnell mal 1,5 Stunden und mehr machen.
Martin
Hallo Martin,
grundsätzlich hast Du recht.
Werkstatt und Personal kosten Geld und das wird mit einem bestimmten Stundensatz und einem eher geringen Gewinn an den benötigten Teilen in Rechnung gestellt. Geht in Ordnung.
Was mich fuchst ist die Tatsache, dass man für eine Radnabe 120,- + MwSt. ansetzt und kassiert, ob man die angenommenen 1,5 Std. nun gebraucht oder nicht.
Die fälschlicherweise gewechselte Radnabe war eine von FAG und im Gegensatz zu der von mir gewechselten nicht die erste auf der rechten Seite, nicht geklebt, mit vernachlässigbarem Rost und das Lager in gutem Zustand, so wie der Rest drumrum.
Wenn ich dann eine tatsächlich defekte Radnabe zum ersten Mal wechsle und obendrein noch eine abgenudelte Torx ausflexen muss und ohne Werkstatt und Personal und Spezialwerkzeug keine 1,5 Std. brauche, darf ich wohl Kritik üben.
So what.
Vielleicht hat Roller aber tatsächlich nur 45 min oder weniger gebraucht und hat irgendwo ein Schild hängen mit einem unglaublichem Stundensatz..... dann wäre mein Gemaule hier dämlich.
Erst wechselt er die falsche Nabe, braucht dafür auch noch länger als ein 'Hobbyschrauber', gibt seinen Fehler nicht zu, bzw. entschuldigt sich, dann nenne ich das Geschäftsgebaren und wüsste nicht, warum man das in Schutz nehmen muss.
Wer trotzdem hingehen will und muss, sollte das hier Erwähnte vergessen oder eben besser aufpassen, als ich das getan habe.
Von meiner Seite reicht es jetzt 😉
Vitus