Werkstatt Eröffnung
Hallo liebe Community,
Mein Partner und ich betreiben seit neustem ein Gewerbe was sich auf Handel und Servicedienstleistung von KFZ beläuft. Ich bin verantwortlich für Verwaltung sowie An und Verkauf sowie Materialbeschaffung. Das schrauben übernimmt mein Meister. Nun habe ich Organisatorische Fragen zu folgenden Themen:
- Einkauf Reifen: (wo kaufe ich am besten ein, welche Onlineanbieter haben schnelle Lieferzeiten und sind günstig?)
- Verkauf Alter Reifen: ( Bekomme ich für alte Reifen Geld? welche Möglichkeiten der Entsorgung gibt es, am besten wenn die abgeholt werden?
- Einkauf (Ich möchte jeglichen Werkstattbedarf so günstig wie möglich Online bestellen. Auto Ersatzteile, Verschleissteile, Karosserieteile, Öle, Lack und alles was man in der Werkstatt benötigt rundum Reparatur und Wartungsarbeiten durchzuführen. Welche Anbieter wähle ich da am besten wenn es günstig sein muss und welche gibt es um an bsp: Originalteile ranzukommen ?)
- Müllentsorgung: (Welche Anbieter gibt es die meinen Müll abholen kommen welche Art der Mülltrennung muss ich beachten bsp:, Altöl, andere Flüssigkeiten und Metalschrott bzw. Kunststoffschrott?)
- Welche elektronischen Gerätschaften benötige ich um z.B. Fehlerdiagnose auszuführen oder Fehler im Auto zu löschen oder den Service elektronisch auf das Auto zu übertragen?
Ich bitte um antworten von anderen erfahrenen Gewerbebetreibenden oder Community Mitglieder die damit gewerblich in Erfahrung geraten sind. Ich suche Anbieter/Dienstleister/Websites die ein möglichst gutes Preisleistungsverhältnis haben und ich mich nicht durch das halbe Internet ausprobieren muss. Ich erhoffe mir vielfältige Vorschläge und freue mich auf jede Lösungsantwort. Außerdem bin ich offen für weitere Tipps und infos die ich beachten sollte/muss.
20 Antworten
Hättest du solche Fragen vor 25 Jahren gestellt oder wären es eher andere Fragen gewesen die letztlich eh nur Branchenfachleute oder die zuständige Kammer hätte beantworten können?
Ich hatte nahezu keine Ahnung.
Zumindest soviel das du wusstest, dass die zuständige Kammer hilft.
Und wie läufts mittlerweile in der Werkstatt?
Ich hätt, ohne Ahnung zu haben, gesagt geht zum Wüttschner oder ähnliches für Teile, Flüssigkeiten etc. bei uns in der gegend sind einige bekannte Werkstätten dort Kunde.
Und es wird doch diverse Entsorger bei euch geben? Die alle anschreiben und Angebote einholen. Altreifenentsorgung wird sowieso auf den Kunden umgelegt.
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich Da wär ich nicht gern Kunde wenn du sovieles nicht weißt und eine werkstatt eröffnen willst. Tut mir leid du solltest das doch schon eigentlich wissen.
- Verkauf Alter Reifen:
nein, wenn eifen älter als 5 jahre bekommst fast nichts. gebraucht, so 1-2 jährige reifen kannst du mit 35-50% abschlag verkaufen, älter als 5 jahre muss richtig billig sein . also altreifen einzukaufen lohnt sich nicht , geschenkte reifen mit altem jahrgang aber schon .profiltiefe ob neuere DOT oder alte DOT muss genügend vorhanden sein.
- Einkauf:
wofür willst du originalteile kaufen ? originalteile würde ich nur bei sensoren, lambdasonde, nox sensoren bevorzugen. bei neuren fahrzeugen auch nur original karosserie teile. den rest würde ich "erstausrüster" qualitätsteile kaufen --> meyle, ate, bosch, lemförder oder was auch immer. im ebay und internet gibt es genügend anbieter.
- elektronischen Gerätschaften :
diagnosegeräte:
günstig und TOP für VAG fahrzeuge: VCDS
günstig und gut : launch , autel,
teuer und mittelmass bis gut : hella gutmann
ansonsten: bosch, texa, delphi (habe keine erfahrungen mit diesen geräten)
wir bezahlen im jahr knapp 3000 CHF lizenzgebühren für das hella diagnosegerät. launch ist viel billiger und erfüllt seinen zweck. hella gutmann ist sein geld dennoch nicht wert . die heutigen diagnosegerät müssten online codierungen durchführen können.
weitere geräte:
klimaauffüllgerät, evtl abgastester, evtl partikelmessgerät, diverse werkzeuge und vieles mehr.