Werkstatt eröffnen mit Autohandel
Hallo liebe community,
Vorab möchte ich erwähnen das ich mich hier neu angemeldet habe und bitte um Nachsichtigkeit wenn irgendwelche Fehler bezgl. Textmakierungen etc. auftreten sollten.
Es geht um folgendes:
Vor 2 Monaten sind wir mit unserem Autohandel in neue Räumlichkeiten gezogen. Das Autohaus wurde früher auch als Autohaus mit Werkstatt betrieben.
Bei der Übernahme durch uns war die Werkstatt jedoch schon vermietet. Weshalb wir uns dafür nicht weiter interessiert haben. Jetzt ist es so das wohl der Werkstatt Betreiber pleite gemacht hat und ASAP ausziehen möchte. Die genauen Umstände kenne ich nicht (ich gehe davon aus das er pleite gemacht hat).
Wie dem auch sei, der Eigentümer ist an mich herangetreten und möchte mir die Werkstatt ebenfalls vermieten. Er hat mir auch ein gutes Angebot gemacht (wie ich finde) für die Miete des gesamten Grundstückes.
Problem ist jetzt ich habe wenig bis gar keine Ahnung von der Leitung einer Werkstatt! Und einen Meistertitel zum Betreiben einer Werkstatt auch nicht.
Klar weiß ich wie ein Ölwechsel geht etc. oder wie man reifen umsteckt, aber reicht das? Darf ich das überhaupt anbieten?
Einen Meister einstellen der die Werksatt betreibt, möchte ich nicht.
Was würdet ihr dazu sagen. Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen, ratschläge oder Anregungen?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 18. März 2021 um 22:51:03 Uhr:
.
ABER:
Bitte, Bitte, Bitte schreib der Handwerkskammer mal ne Mail oder Rufe an! Für Existenzgründer usw bieten die idr. Gratis Hilfestellung in form von Beratung an!
Das ist der beste weg , so weist du was auf dich zukommt und du für Auflagen hast
Wow vielen Dank für die ganzen Antworten.
Zum weiteren Verständnis.
Also wir sind bereits eine GmbH. Und unsere neuen Räumlichkeiten befinden sich in Rheinland Pfalz.
Der Grund für die Aufgabe der Werkstatt ist laut Aussage des Betreibers: mangelnde Kunden Nachfrage.
Nach unserem gestrigen Gespräch meinte der Werkstatt Betreiber das ich wenn ich die Werkstatt anmiete auch das ganze Gewerk drinnen kaufen könnte. Dazu gehören (2x Hebebühnen, 2 reifen Wucht Geräte und ein Schweiß gerät). Das ganze soll 10k kosten. Bisschen viel denke ich.
Einen Meister einstellen der die Arbeiten machen soll weiß ich nicht. Da würden die Kosten wahrscheinlich sehr hoch sein. Und anscheinend haben schon mehrere Werkstätten ihr Glück versucht und nicht geschafft erfolgreich zu sein.
Meiner Meinung hängt das wohl auch damit zusammen das die Werkstatt bisschen abseits liegt und nicht direkt einsehbar ist.
Kommt drauf an was für Bühnen, Wucht-Geräte und Schweißer?
Wie alt, wie im Zustand usw?
Aber auch ich denke das das to much ist.
Die Frage die sich mir stellt, egal was dazu nötig wäre, ist was du mit der Werkstatt denn überhaupt im Sinn hast.
Hier wurden ja schon einige Sachen besprochen was auch ohne Meister ginge und wo man sich ggf. informieren könnte.
Aber was hast du vor?
Zitat:
@carreraturbo996 schrieb am 19. März 2021 um 06:27:29 Uhr:
Der Grund für die Aufgabe der Werkstatt ist laut Aussage des Betreibers: mangelnde Kunden Nachfrage.
Meiner Meinung hängt das wohl auch damit zusammen das die Werkstatt bisschen abseits liegt und nicht direkt einsehbar ist.
Das hat mMn nicht zwingend etwas miteinander zu tun. Ich kenne ein paar erfolgreiche Werkstätten, die versteckt liegen und die Du ohne Wegbeschreibung nicht finden würdest. Aber die sind gut bzw. haben einen guten Ruf - und deswegen wird nachgefragt wo die sind um dort hin zu fahren.
Die Kundennachfrage kann dir ja relativ egal sein wenn du sie nutzt um Fahrzeuge für deinen Fahrzeughandel herzurichten
Und dann bewirbst du einfach noch etwas Kundendienst Wartungen usw aber da müssen ja nicht viele Kunden kommen wie schon erwähnt als unerheblicher Nebenbetrieb zählst du ja eh nur mit ca 1700h im Jahr mehr darfste ohne Meister eh nicht abrechnen
@nonameguzzi was zählt den zum unerheblichen Nebenbtrieb?? Bremsenwechsel zum Beispiel würde ich mich jetzt nicht trauen. Ich will da nicht in der Verantwortung stehen wenn da etwas schief geht oder sowas.
Tja... Das ist das "Problem" im Rahmen des unerheblichen Nebenbetrieb darfst du so ziemlich alles machen was ein Meisterbetrieb darf (ohne entsprechende Lehrgänge halt kein Klimaservice, Airbags etc) aber Bremsenreparaturen sind durchaus drinn.
Die Regelung ist zb für Tankstellen da welche noch ne Hebelbühne neben drann haben und einen Schrauben der halt "alles" macht aber halt wirklich nur als 1Mann Betrieb daher auch die ca 1700h (250 Arbeitstage zu jeh 8h hat ungefähr hin)
Aber es gibt keine Regelungen wie das ganze Räumlich usw aussehen muss daher geht das auch an einen Gebrauchtwagenhandel angegliedert.
Die "internen" arbeiten des Nebenbetriebes fallen ebenfalls nicht unter den Meisterzwang das nutzen gerne Speditionen, Steinbrüche usw die haben dann so 2 oder 3 Mechaniker die reparieren alles ohne nen Meister.
Also du siehst man kann schon viel machen während man den Meisterzwang völlig legal umgeht allerdings ist es wie mit allem... Wer die Arbeit macht der haftet! Aber das ist ja deine unternehmerische Freiheit kein Kunde kann dich Zwingen an der Bremse zu schrauben.
@carreraturbo996
kurz und knapp mein senf zu deinen schilderungen: lass es mit der werkstatt. bleib bei deinem kerngeschäft.
wenn ein neuer betrieb die werkstatt übernimmt, mach mit dem ne kooperation, dass er für dich die die angekauften karren fit macht und ggf. deine kunden die bei dir kaufen jemanden in der nähe des händlers haben der die autos schon kennt und diese auch schraubt. das kommt auch bei den kunden gut an. so gewinnt ihr beide.
mit ner kooperation wirst du deutlich besser fahren. lass die finger von der werkstatt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. März 2021 um 06:44:28 Uhr:
Kommt drauf an was für Bühnen, Wucht-Geräte und Schweißer?
Wie alt, wie im Zustand usw?
Aber auch ich denke das das to much ist.Die Frage die sich mir stellt, egal was dazu nötig wäre, ist was du mit der Werkstatt denn überhaupt im Sinn hast.
Hier wurden ja schon einige Sachen besprochen was auch ohne Meister ginge und wo man sich ggf. informieren könnte.
Aber was hast du vor?
Ich denke das hat er bisher selbst nicht gewusst.
Jetzt hat er einige Ideen gesammelt.
Was er damit macht muss er selbst entscheiden.
..... na dann viel Glück