Werkstätten mit soglosem umgang von fremdeigentum

Mercedes E-Klasse C207

Ist euch auch schonmal aufgefallen, dass Werkstätten mit Kundenfahrzeugen umgehen wie sau? Von meinem büro aus habe ich direkten Blick auf eine vw werkstatt. Wenn ich seh wie die mit den kundenfahrzeugen vom hof heizen, wird mir schlecht. Quitschende Reifen, mittags mit vollbesetzer karre zum bäcker, etc...
Ich selbst hab auch bei mercedes schlechte erfahrung gemacht. Von kratzer im lack, oder felge oder 20 km mehr auf der uhr nach einer standartinspektion war schon so einiges dabei

Achtet da keiner drauf? Wieso dulden die werkstättwn so einen misbrauch von kundenfahrzeugen durcg ihre mechaniker?

Irgendwann sind wir soweit, dass die da heimlich intakte teile gegen defekte austauschen...

Bei fiat, war immer ein fahrlicht defekt nach der abgolung ?! Zufall?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DP73



Hierzu folgende Überlegung: In der Schule ist die Durchschnittsnote eine 3, was ca. 30% Fehlern entspricht. Es wäre zu vermuten, wenn man sich auf ein Themengebiet beruflich konzentriert, dass die Fehlerquote sinken sollte. Meiner Erfahrung nach ist dem aber nicht so. Dazu kommt, dass die mit den überdurchschnittlichen Zensuren in der Schule nur selten später in Autohäusern arbeiten ...🙂😁
Deine Ausführungen sind an Arroganz nur schwer zu übertreffen !!

😕😠

Bei allem Verständnis für die Problematik,
welche ich im übrigen berteits selber des Öfteren,
am eigenen Leibe zu spüren bekommen habe,
sind Deine Schlussfolgerungen eine echte Frechheit!!

Es gibt mit Sicherheit sehr zuverlässige und ordnungsgemäß arbeitende Handwerker,
auch in der Kfz- Branche....Diese Eigenschaften von den Schulzensuren abzuleiten
ist unglaublich und unverschämt...😠

Da kann man nur hoffen, dass entsrechende Hochschulabsolventen
ihren Abschluss mindestens mit einer zwei gemacht haben,
denn einen Anwalt mit einer Fehlerquote von 30 % möchte wohl niemand haben.....

Einen größeren Schwachsinn habe ich ehrlich noch nie gelesen !!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo e46e,

mein Vertrauen in die Leistung von Autowerkstätten hält sich auch stark in Grenzen. Als Markenwechsler (10 Jahre Audi) bin ich gespannt, wie das so mit Mercedes läuft. Generell musste aber auch ich lernen, dass wir womöglich einfach zu hohe Ansprüche haben.

Hierzu folgende Überlegung: In der Schule ist die Durchschnittsnote eine 3, was ca. 30% Fehlern entspricht. Es wäre zu vermuten, wenn man sich auf ein Themengebiet beruflich konzentriert, dass die Fehlerquote sinken sollte. Meiner Erfahrung nach ist dem aber nicht so. Dazu kommt, dass die mit den überdurchschnittlichen Zensuren in der Schule nur selten später in Autohäusern arbeiten ...🙂😁

Ich bin völlig bei Dir, dass man Respekt vor dem Eigentum der Anderen haben sollte. Doch gerade das Internet mit seiner "alles gratis Kultur" verändert leider das Rechtsbewusstsein. 😠

Grundsätzlich denke ich aber schon, dass die meisten Mitarbeiter der Autohäuser einen guten Job machen. Schwarze Schaafe gibts leider überall. Aber sich deshalb verrückt machen, hilft weder den Anderen noch vor allem Dir. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DP73


Hallo e46e,

mein Vertrauen in die Leistung von Autowerkstätten hält sich auch stark in Grenzen. Als Markenwechsler (10 Jahre Audi) bin ich gespannt, wie das so mit Mercedes läuft. Generell musste aber auch ich lernen, dass wir womöglich einfach zu hohe Ansprüche haben.

Hierzu folgende Überlegung: In der Schule ist die Durchschnittsnote eine 3, was ca. 30% Fehlern entspricht. Es wäre zu vermuten, wenn man sich auf ein Themengebiet beruflich konzentriert, dass die Fehlerquote sinken sollte. Meiner Erfahrung nach ist dem aber nicht so. Dazu kommt, dass die mit den überdurchschnittlichen Zensuren in der Schule nur selten später in Autohäusern arbeiten ...🙂😁

Ich bin völlig bei Dir, dass man Respekt vor dem Eigentum der Anderen haben sollte. Doch gerade das Internet mit seiner "alles gratis Kultur" verändert leider das Rechtsbewusstsein. 😠

Grundsätzlich denke ich aber schon, dass die meisten Mitarbeiter der Autohäuser einen guten Job machen. Schwarze Schaafe gibts leider überall. Aber sich deshalb verrückt machen, hilft weder den Anderen noch vor allem Dir. 😉

Ich würde denen nichhtmal eine 3 als mote bescheinigen.

Mir wurden bei mercedes schon reifen gegen die laufrichtung montiert und die spur falsch eingestellt. Alles Dinge, die einfach nicht vorkommen dürfen!

Also von mir bekommen die eine glatte 5.

Von dem unvermögen und schlampiger arbeit mal abgesehen - dass mit kundenfahrzeugen rumgeheizt wird geht garnicht!

Einzig bei bmw fühle ich mich immer gut aufgegoben. In 20 Jahren habe ich sowas noe erlebt!

ich habe auch schon mehrmals schlechte erfahrungen gemacht, bei einer vw werkstatt sollte der Klimakompressor auf Garantie getauscht werden, soweit so gut, auto hingebracht einbauen lassen und bei der bbholung staunte ich nicht schlecht als mein linker kotflügel komplett verbogen war.

wie das passieren konnte wollte keiner was dazu sagen, die haben dann zwar die sache repariert aber auch da gab es wieder probleme... plötzlich links und rechs tiefe kratzer in der türe, da hieß es dann die waren schon....

könnte da noch noch einige sachen aufzählen... leider

Mal davon abgesehen, dass wohl jeder schon mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, hier zwei Anekdoten von meiner Seite. Beide betreffen eine Fiat-Werkstatt in Bremen und sind schon länger her.

1. Scheibe mit Steinschlag im Sichtfeld. Als ich den Wagen (Fiat Barchetta) mit neuer Frontscheibe abholen wollte, staunte ich nicht schlecht, dass sie einen ca. 40cm langen Riss quer hatte. Der WS-Meister wollte mir tatsächlich einen Rabatt anbieten ... 🙄

2. Bremszange hinten links defekt. Kurz nach der Reparatur hatte ich Tüv-Termin. Auf dem Bremsenprüfstand kam raus, dass die reparierte Seite praktisch keine Bremswirkung hatte. Offenbar war eine falsche Bremszange eingebaut worden. Als ich zur WS fuhr um mich zu beschweren, traf ich nur noch den Insolvenzverwalter. Die letzten Fahrzeuge wurden gerade verladen. Mal davon abgesehen, dass ich das auf eigene Kosten nochmal repaprieren lassen musste, handelt es sich wohl um einen besonderen Fall von "Verbraucherschutz". 😰😁

Ähnliche Themen

Würde mich mal Interessieren was ihr beruflich so macht ? Also Automechaniker scheint ja keiner zu sein.
🙂

Das krasseste hatte ich bei vw erlebt: leerlaufregler sollte getauscht werden. Bei der abholung war dann auch alles ok. Aber nur für 4 km. In einer eilig angesteuerten zweiten werkstatt stellte sich dann heraus, regler wurde nur gängig gemacht. Berwchnet wurde aber ein neuer.

Oder nach dem wechsel eines fensterhebers hatte der wagen 50 km mehr auf der uhr.
Sauerei sowas.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Das krasseste hatte ich bei vw erlebt: leerlaufregler sollte getauscht werden. Bei der abholung war dann auch alles ok. Aber nur für 4 km. In einer eilig angesteuerten zweiten werkstatt stellte sich dann heraus, regler wurde nur gängig gemacht. Berwchnet wurde aber ein neuer.

Oder nach dem wechsel eines fensterhebers hatte der wagen 50 km mehr auf der uhr.
Sauerei sowas.

Zu deinem ersten Punkt: der Fall hat zwei Aspekte. Einerseits zivilrechtlich (du hast Anspruch auf Rückzahlung des zuviel bezahlten Geldes) und andererseits strafrechtlich, denn es handelt sich um Betrug. Ich würde den Fall zur Anzeige bringen.

Mich kotzt die sich eingebürgerte Mentalität an, dass Werkstätten sich ungeniert an meiner Tasche selbst bedienen!

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Das krasseste hatte ich bei vw erlebt: leerlaufregler sollte getauscht werden. Bei der abholung war dann auch alles ok. Aber nur für 4 km. In einer eilig angesteuerten zweiten werkstatt stellte sich dann heraus, regler wurde nur gängig gemacht. Berwchnet wurde aber ein neuer.

Oder nach dem wechsel eines fensterhebers hatte der wagen 50 km mehr auf der uhr.
Sauerei sowas.

Zu deinem ersten Punkt: der Fall hat zwei Aspekte. Einerseits zivilrechtlich (du hast Anspruch auf Rückzahlung des zuviel bezahlten Geldes) und andererseits strafrechtlich, denn es handelt sich um Betrug. Ich würde den Fall zur Anzeige bringen.
Mich kotzt die sich eingebürgerte Mentalität an, dass Werkstätten sich ungeniert an meiner Tasche selbst bedienen!

Genau. In vielen werkstättwn wird betrogen . Ich frag mich nur in welchem stil... Werden auch teile heimlich ausgebaut und was altes eingebaut? Ich trau denen mittlerweile alles zu.

Liebes Forum,

tw. die Unfähigkeit einen Mangel beim ersten Mal zu bereinigen ist, glaube ich, bei vielen Werkstätten üblich - siehe auch meine Forenbeiträge.

Aber für die Allgemeinheit zwei Schmankerl:

1.) Nissan Werkstatt - Micra (K12) Kundendienst im 2. Jahr:
Meine Partnerin kam gefrustet zu mir und hat sich gewundert, dass die Kundendienstrechnung so hoch ist --> nach ersten Kontrolle war ich auch sehr verwundert: Rund 80 € für den Service der Klimaanlage, soweit ok, aber trotzdem verwunderlich, da der Wagen überhaupt keine Klimaanlage hat!!!
Darauf direkt im Autohaus angerufen: ".. hat den Ihr Auto keine Klimaanlage??? - das müssen wir nochmal überprüfen, rufen Sie Morgen nochmal an..."
Am Folgetag Geld Vorort persönlich zurückgefordert und die Vertragswerksstatt NIE mehr betreten.

2.) MB Vertragshändler:
Nach Kauf eines CLK Cabrio durch meinen Vater folgender Fall:
Auto wurde noch gereinigt und Sommerreifen montiert - dann haben wir zusammen das Auto vom Händler abgeholt: Nach 20 km Autofahrer die mit Lichthupe entgegenkommen - rechts ran und dann geschockt bemerkt, das linker hinterer Reifen schlackert - eine Felgenschraube war schon 3/4 gelockert und wäre fast rausgefallen - andere 3 waren locker!!!
MB Notdienst angerufen da Sa. Nachmittag: "da können wir nichts machen - da müssen Sie sich an den Händler wenden..."
Nur auf massiven verbalen Druck hat sich dann der Notdienst bereit erklärt und hat den Reifen befestigt.
Erklärung NL am folgenden Montag: "Entschuldigung, wir haben die Reifen direkt vor dem Verkaufshaus gewechselt und das ist unserem Auszubildenden passiert...."

Ich möchte nicht weiter auf die Beispiele eingehen aber eine dauerhaft gut arbeitende Wekstatt zu finden ist manchmal Glückssache!!!!

In diesem Sinne viel Glück....

mchlkuhn

da macht sich halt eine Blackbox gut ...

Gravierende Verstöße hab ich da noch nicht gesehen ... vieleicht auch weil sie mittlerweile wissen das eine drin ist. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von howi_ho


da macht sich halt eine Blackbox gut ...

Gravierende Verstöße hab ich da noch nicht gesehen ... vieleicht auch weil sie mittlerweile wissen das eine drin ist. ;-)

Das hoert sich intetessant an. Was ist das und wie funktioniert dad?

Zitat:

Original geschrieben von killermade


Würde mich mal Interessieren was ihr beruflich so macht ? Also Automechaniker scheint ja keiner zu sein.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von eCoupe500



Zitat:

Original geschrieben von killermade


Würde mich mal Interessieren was ihr beruflich so macht ? Also Automechaniker scheint ja keiner zu sein.
🙂

Hy killermade ich glaube du hast den gleichen Gedanken wie ich. 😕 Wenn ich diesen Schwachsinn so lese was da manche Zeitgenossen so von sich geben, muß ich mich schon wundern. Übrigens beruflich scheint es da auch nicht so toll auszusehen , ich bin übrigens selbstständiger Kaufmann.

Grüße aus Stuttgart 😁   

Zitat:

Original geschrieben von DP73



Hierzu folgende Überlegung: In der Schule ist die Durchschnittsnote eine 3, was ca. 30% Fehlern entspricht. Es wäre zu vermuten, wenn man sich auf ein Themengebiet beruflich konzentriert, dass die Fehlerquote sinken sollte. Meiner Erfahrung nach ist dem aber nicht so. Dazu kommt, dass die mit den überdurchschnittlichen Zensuren in der Schule nur selten später in Autohäusern arbeiten ...🙂😁
Deine Ausführungen sind an Arroganz nur schwer zu übertreffen !!

😕😠

Bei allem Verständnis für die Problematik,
welche ich im übrigen berteits selber des Öfteren,
am eigenen Leibe zu spüren bekommen habe,
sind Deine Schlussfolgerungen eine echte Frechheit!!

Es gibt mit Sicherheit sehr zuverlässige und ordnungsgemäß arbeitende Handwerker,
auch in der Kfz- Branche....Diese Eigenschaften von den Schulzensuren abzuleiten
ist unglaublich und unverschämt...😠

Da kann man nur hoffen, dass entsrechende Hochschulabsolventen
ihren Abschluss mindestens mit einer zwei gemacht haben,
denn einen Anwalt mit einer Fehlerquote von 30 % möchte wohl niemand haben.....

Einen größeren Schwachsinn habe ich ehrlich noch nie gelesen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen