ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Werkstadt

Werkstadt

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 7:34

Hallo Guten Morgen.

Also ich habe meinen Omega B 3.0 V6 am Dienstag zur Werkstadt gebracht.

Nun riefen die mich an das 2 Stehbolzen bei Ausbau des Abgaskrümmer gebrochen sind im Zylinderkopf.

Ist es Normal das die mir das In Rechnung Stellen wenn die was zu Hastig oder zu Unfachmännig gemacht haben?.

Grüße

Patrick

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe die ganze Aufregung um solche Nichtigkeiten nicht.

 

Wie hier schon mehrfach erwähnt ist es eher die Regel als die Ausnahme das ein Stehbolzen bricht, oder schon gebrochen war und nur noch abfällt.

Die Demontage des Stehblozens kann wirklich horrende ins Geld gehen.

Es kann dazu sogar nötig sein, das um dem Bolzen -nach den Regeln der Technik- beizukommen der Motor demontiert werden muß.

Opel selber schreib dieses jedenfalls so vor!

Somit hat Die Werkstatt Kostenmäßig einen wesentlich größeren Spielraum, als sie ihn hier ausgeschöpft hat.

Sie ist nicht verpflichtet hier zu tricksen, oder gar zweifelhafte Methoden auszuprobieren.

Das ist eher das Metier der Hobbybastler oder Gelegenheitsschrauber.

 

Das ist und bleibt eine umfangreiche Arbeit und da spielt ein Schlauch -der zur Reparatur demontiert und dabei Altersbedingt kaputt- geht m.E. kostenmäßig wohl eher die untergeordnete Rolle.

 

Ich bin auch kein Bewunderer der meisten FOH-Werkstätten, aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen und vermeidbare von unvermeidbaren Kosten zu trennen verstehen.

 

Für mich ist das jetzt Jammern auf sehr hohem Niveau und bei Lichte betrachtet, wieder mal typisch deutsche Reaktionen in Bezug auf die Konsultierung von Rechtsanwalt & Co.

Wer sich auf einen V6 einläßt hat halt auch mit entsprechenden Folgekosten zu rechnen...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi

Ich würde da ma auf den Tisch hauen.

Weil du hast dein omi im ganzen zustand abgegeben.

Wenn die meinen dir noch mehr schaden an dem auto zumachen,müssen die auch dafür grade stehen.

Ich würde nur das bezahlen für das du ihn in Auftrag gegeben hast.

Nicht mehr und nicht weniger.

Du hast auch Rechte.

MFG Ino

Hallo!

 

Da braucht man nicht auf den Tisch hauen, es ist bekannt das die Stehbolzen abbrechen können beim Omega. Was willst Du als Werkstatt machen wenn Du die Krümmer ausbaust und die maroden Bolzen brechen? Das ist weder unfachmännisch noch hastig sondernn einfach nur Pech für Dich.

 

mfg

FalkeFoen

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 8:29

Hallo.

Danke für deine Antwort.

Die haben mich Freitag abend nochmal angerufen und meinten Sie hätten beim Ausbau noch ein Schlauch Beschädigt, den sollte ich jezt auch Bezahlen.

 

Ich Soll das Ausbohren des Abgebrochenden Bolzen und den Schlauch bezahlen.

Sowas kann doch nicht sein?! Ich hab den Wagen mit einem Defekten Abgaskrümmer dahin gestellt und die machem mehr Kapput als Heile.

 

Scheiße Sowas... Ich Will Hoffen das die mir das nicht in Rechnung Stellen.

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 8:31

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

Da braucht man nicht auf den Tisch hauen, es ist bekannt das die Stehbolzen abbrechen können beim Omega. Was willst Du als Werkstatt machen wenn Du die Krümmer ausbaust und die maroden Bolzen brechen? Das ist weder unfachmännisch noch hastig sondernn einfach nur Pech für Dich.

mfg

FalkeFoen

Hallo.

Aber dafür bringt man doch ein Auto in die Werkstadt.

Sonst hätte ich sowas auch Selber machen Können....

Aber ich habe ihn deswegen auch in die Werkstadt gebracht, weil ich eben angst hatte das mir die Bolzen abreißen.

Also wenn das so ist das es dann mein Pech ist dann brauche ich sowas auch nicht in der Werkstadt machen zu lassen.

Grüße

Also wenn die schon sagen das die das Kaputtgemacht haben dann müßen die das auch Selber Übernehmen. Bei mir haben die beim ZKD und VVD wechseln den Kühlergrill eingedrückt, Schellen vergessen festzuziehen und Stecker nicht druf gesteckt und das alles hat die Werkstatt auf eigenrechnug repariert. Nacher kommen die noch "ups mir ist der Schraubenschlüssel ausgerutsch und in die Frontscheide rein, das mußt Du jetzt bezahlen" Da würde ich knall hart bleiben die Stehbolzen ok teile bezahlen, aufbohren nicht, Schlauch auf keinen fall bezahlen dat habe die verbockt geht auf deren rechnung.

Und wenn die Werkstatt sich Quer stellt da gibs so nen ADAC Club mit Anwälten da würde ich mal fragen wies ausschaut bei sowas wenn Du mitglied bist.

Zitat:

Original geschrieben von SileX61

 

Sowas kann doch nicht sein?! Ich hab den Wagen mit einem Defekten Abgaskrümmer dahin gestellt und die machem mehr Kapput als Heile.

Wenn du dein Auto wegen einem Krümmerdefekt in die Werkstatt gebracht hast, kannst du davon ausgehen das da schon Stehbolzen angeknackst waren.

Was die Stehbolzen betrifft, so trifft die Werkstatt keine Schuld. Passiert zu 90% der Fälle.

Im übrigen kann ich Falke's antwort nur unterstreichen.

Also Schwamm drüber! ;)

 

Was den Schlauch betrifft, wenn den die Werkstatt beim ausbau beschädigt hat und dieser vorher i.O. war, sollte man davon ausgehen das die den bezahlen. Sollten die sich weigern mußt halt etwas druck machen.

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 8:45

Hallo.

Ok dann weiß ich bescheid.

Ne den Schlauch haben die mir auch auf Rechnung gesetz.

Aber ok das Werde ich Dienstag klären wenn ich den Wagen abhole.

P.S:_ Ich hab noch ein Beitrag wegen Lichtsensoren wenn jemand ahnung hat pls mal Rüberschauen.

Danke

Die Stehbolzen sind ja nicht angeknackst, sondern verrostet und dadurch so stark geschwächt, daß sie das Rausdrehen nicht überleben. Eine gute Werkstatt sorgt i.d.R. mit etwas Kriechöl vor und verhindert somit den einen oder anderen Abriss und überhaupt kann das Öl verhindern, daß sich die Bolzen mitdrehen. Wahrscheinlich nicht bei allen, aber je weniger desto besser. Das Rausbohren dauert auch nicht so lange, ich habe es neulich gesehen, wie mein Bruder das macht, das ging recht fix, die brauchen da also nicht mit Stunden und Aberstunden ankommen.

Und alles andere was sie kaputt machen, seien es kaputte Schläuche, Auto fällt von der Bühne, der Meister fährt es besoffen an die Wand ... das ist alles deren Problem.

Hallo Patrick, hallo Ramona,

 

schade daß ich keine KFZ-Werkstatt betreibe, ihr Beiden wärt meine Lieblingskunden ! ;):cool:

 

So ein Krümmerstehbolzen ist nicht nur leicht abgerissen, sondern es passiert auch

recht häufig . :(

 

Bei Auftragsannahme hätte man dich zwar vorweg explizit darauf hinweisen können, daß

so etwas eintreten kann, da es aber ein Mehraufwand ist und u.U. ein nicht unerheblicher,

wollen die das natürlich auch bezahlt haben . :eek:

 

Der Werke jetzt den Tatbestand einer unsachgemäßen Reparatur vorhalten ist nicht

ganz fair und läßt sich auch nicht beweisen, zumindest in diesem Fall . :rolleyes:

 

Laß dir beim nächsten Mal Mercedes Stehbolzen einbauen (würde Kurt jetzt sagen) und

rechne ruhig damit, daß dir sowas nicht das letzte Mal passiert ist, ist halt ein Omega-B-

Schwachpunkt . :confused::eek:

 

Kannst dich hier ja mal mit der Sufu über Erfahrungen diverser Leidensgenossen informieren .

 

P.S.: Ich gehe davon aus, daß du dir eine vertrauenswürdige Werke ausgesucht hast .

 

Gruß Manfred

 

 

 

 

 

 

 

 

 

am 23. Mai 2010 um 9:51

Zitat:

Original geschrieben von rodeoerm

 

Bei Auftragsannahme hätte man dich zwar vorweg explizit darauf hinweisen können, daß

so etwas eintreten kann, da es aber ein Mehraufwand ist und u.U. ein nicht unerheblicher,

wollen die das natürlich auch bezahlt haben . :eek:

Sehe ich genauso, eine Werkstatt welche nicht darauf hinweist ist mir unsympatisch. Nach dem Motto hauptsache der Kunde hat erstmal den Auftrag unterschrieben ...

Wenn sie darauf hinweisen ist es vollkommen OK

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 10:42

Hallo.

Das ist ja das Komische dabei. Er hat mir Überhaupt nix gesagt mit der Gefahr das i-was Abbrechen kann Bolzen oder änhliches.

Nix

Er hat gesagt Alles kla wird gemacht 150 Euro Euronen und dann sind wird dabei.

Also ich verstehe die ganze Aufregung um solche Nichtigkeiten nicht.

 

Wie hier schon mehrfach erwähnt ist es eher die Regel als die Ausnahme das ein Stehbolzen bricht, oder schon gebrochen war und nur noch abfällt.

Die Demontage des Stehblozens kann wirklich horrende ins Geld gehen.

Es kann dazu sogar nötig sein, das um dem Bolzen -nach den Regeln der Technik- beizukommen der Motor demontiert werden muß.

Opel selber schreib dieses jedenfalls so vor!

Somit hat Die Werkstatt Kostenmäßig einen wesentlich größeren Spielraum, als sie ihn hier ausgeschöpft hat.

Sie ist nicht verpflichtet hier zu tricksen, oder gar zweifelhafte Methoden auszuprobieren.

Das ist eher das Metier der Hobbybastler oder Gelegenheitsschrauber.

 

Das ist und bleibt eine umfangreiche Arbeit und da spielt ein Schlauch -der zur Reparatur demontiert und dabei Altersbedingt kaputt- geht m.E. kostenmäßig wohl eher die untergeordnete Rolle.

 

Ich bin auch kein Bewunderer der meisten FOH-Werkstätten, aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen und vermeidbare von unvermeidbaren Kosten zu trennen verstehen.

 

Für mich ist das jetzt Jammern auf sehr hohem Niveau und bei Lichte betrachtet, wieder mal typisch deutsche Reaktionen in Bezug auf die Konsultierung von Rechtsanwalt & Co.

Wer sich auf einen V6 einläßt hat halt auch mit entsprechenden Folgekosten zu rechnen...

....Sooo isses...

Auf was soll dich denn die Werkstatt noch alles hinweisen??? Eventuell ein mehrseitiges Merkblatt den Kunden mitgeben, auf dem alle möglichen Fehlerquellen aufgelistet sind? ;)

Nicht umsonst bekommt der FOH feuchte Augen, wenn du mit deinem Dampfer auf seinen Hof rollst...

Aufgrund der Schilderung halte ich die nicht mal für schlecht, weil sie dich angerufen haben, dass da was passiert ist und der KV überschritten wird.

Da hab ich gerade eine Bosch-Werkstatt erlebt, bei der ich einen CO-Test in Auftrag gegeben habe. Mit deutlichen Worten gesprochen, was ich erwarte, der Mensch den Auftrag annimmt und später auf dem Arbeitszettel für den Monteur steht "ZKD prüfen"

Als ich den Monteur dann beim Kerzen rausdrehen gefragt habe, was er denn da tut... Sagte er " Zylinderkopfdichtung prüfen"

Ich ihn erstmal ausgebremst und zum Meister gerannt. Der wollte mir dann vehement verklickern, dass ich genau das (ZKD prüfen) in Auftrag gegeben habe. Als ich dann nachdrücklich wurde (Altersdemenz oder ähnliche Vergesslichkeiten sind noch nicht diagnostiziert worden) musste er dann kleinlaut gestehen, dass er keinen CO-Tester hat, und die das immer anders diagnostizieren.

Mein Auftrag lautete aber: "Abgase im Kühlwasser ?" und nicht "Zylinderkopfdichtung prüfen"

Ich hab auch keine Kröte gelöhnt, Auftrag nicht erfüllt.

Manchmal ist man Taube... und manchmal das Denkmal....

 

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von SileX61

...

Aber ich habe ihn deswegen auch in die Werkstadt gebracht, weil ich eben angst hatte das mir die Bolzen abreißen

...

Zitat:

Original geschrieben von SileX61

...

Das ist ja das Komische dabei. Er hat mir Überhaupt nix gesagt mit der Gefahr das i-was Abbrechen kann Bolzen oder änhliches.

...

Hallo,

kann es sein das Du einfach nur angesäuert bist, das Dein Werkstattbesuch jetzt mit mehr kosten verbunden ist als Du gehofft hattest ?

Deine völlig widersprüchlichen Aussagen lassen da irgendwie gar keinen anderen Schluss zu !

Wenn es ein FOH ist bei dem Du den Wagen abgegeben hast, und der kennt die Omega Problematik der Krümmer (beides Voraussetzung), und hat Dich trotzdem nicht auf eventuelle Mehrkosten durch brechende Bolzen hingewiesen, dann ist das eben nicht optimal gelaufen, dennoch das Recht der Werkstatt, sich diesen erheblichen Mehraufwand entlohnen zu lassen ! Warum ? Weil die Umstände sich aus der Reparatur ergeben haben und damit Bestandteil des Auftrages sind !

Ist doch nett von denen, das Sie Dich wenigstens vorab telefonisch informiert haben ! Denn auch das ist nicht selbstverständlich (und keine Pflicht) !

Bei dem defekten Schlauch ist das eher anders, hätte man ihn problemlos zerstörungsfrei demontieren können, und ist die Beschädigung also durch Fahrlässigkeit verursacht worden, muss die Werkstatt dafür aufkommen...

Fazit : Jammer nicht, trag es mit Fassung wie ein Mann, und freu Dich lieber über das Endergebnis... eine funktioneirende Oma ;):D

Deine Antwort