Werksabholung sinnvoll??

Mercedes GLK X204

Wenn ich es endlich schaffe, meinen GLK zu kofigurieren, muß er ja irgendwie zu mir kommen. Ist es empfehlenswert, das FZ selbst aus Bremen abzuholen?? Lohnt es den Aufwand? (Muß quer durch D fahren). Es ist ja nicht wie in Stuttgart, wo es ein tolles Museum gibt. Was gibt es in Bremen? Denn ich überlege, ob es die Zeit und die Kosten Wert ist, dorthin zu fahren. Könnt ihr mir bitte EUre Erfahrungen und Meinungen schildern?? Danke.

Gruß, Llimdoc

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Interessierten,

ich denke dass meine Eindrücke zur Werksabholung in diesem Thread sehr gut reinpassen.

Die Abholung in Bremen am Freitag war erneut ein echtes Erlebnis. Nach einer problemlosen Anreise per ICE und Taxi (zum Sonderpreis) erreichten wir das Herstellerwerk um 9:30 Uhr.

Immer wieder überzeugend ist der Service in dem architektonisch gelungenen Empfangsgebäude: Eigenes Gepäck zum sicheren Weitertransport einlagern lassen, den Torpass und die Schilder abgegeben - fertig. Zur Beratung gehörte dann auch die Empfehlung, als GLK-Kunde unbedingt am Geländewagen-Parcours "The Rock" teilzunehmen, worauf wir uns dann auch sogleich angemeldet haben.

Zunächst einmal fuhr der Instruktor mit uns die gesamte Geländestrecke ab und es wurden uns in beeindruckender Weise die Fähigkeiten des GLK’s vorgeführt: Seitenneigung 30°, Treppenanlagen hochfahren, Feldwegpisten usw. Der GLK erledigte das - mit fröhlichen Kommentaren des Instruktors und zu unserem Erstaunen - selbstverständlich und ohne Stress. Danach folgte eine geniale Demonstration der Verschränkung (teilweise haben nur zwei Räder Bodenkontakt). Dann kam das Highlight: 8 m Steigung hoch zum "Rock" mit strammen 70%. Als unbedarfter Fahrgast befürchtet man erst einmal, der Wagen könnte sich rückwärts überschlagen. Dann ging es mit einem Gefälle von 80% natürlich vom "Rock" ebenso wieder runter, was uns, ohne derartige Geländeerfahrungen, das Blut in den Adern erfrieren ließ. Selbstverständlich und dank der genialen Geländefahrhilfen erledigte das der GLK von selbst, z.B. ohne Bremseingriff des Fahrers.

Anschließend dann, als der Parcours einmal umrundet war, folgte vom Instruktor der unerwartete Satz: "Fahrerwechsel, bitte übernehmen Sie das Lenkrad und fahren die gleiche Geländestecke ab".

Das anfänglich etwas "mulmige Gefühl" verflog rasch, denn der Wagen vermittelt auch dem unbedarften Fahrer sofort das Feeling: Ich kann das, mit dem Auto und so war es dann auch, wenn der Instruktor im entscheidenden Moment diskrete Hinweise gab: "Jetzt Vollgas oder beachten Sie den im Comand angezeigten Lenkeinschlagwinkel oder Achtung, nicht über 12 km/h fahren".

Das ist für den Alltagsfahrer ein unvergessliches Erlebnis, wenn man so fährt, dass links jeder Grashalm aus der Nähe zu sehen ist und rechts nur der reine Himmel (30° Schräglage) oder wenn vor einem eine Steigung mit 70% zu befahren ist.

Mein Rat: "The Rock" sollte ein MUSS sein für jeden GLK-Abholer. Diese 40 Minuten-Demonstration über die Leistungsfähigkeiten des GLK’s ist mit Geld nicht aufzuwiegen und macht einfach nur Spaß. Als Erinnerung dieser einmaligen Attraktion erhält jeder Fahrer dann einen Erinnerungs-Stein mit einer Mercedes "The Rock-Gravur".

Damit Ihr mal eine Vorstellung davon bekommt (für diejenigen, die es noch nicht kennen), stelle ich nachfolgend mal das Video von der MB-Seite ein:

http://www.mercedes-benz.de/.../glk_webspecial_k2.html

Anschließend haben wir an der großen Werksbesichtigung teilgenommen. Im Grundsatz hatten wir diese schon mehrfach erleben dürfen, aber bisher immer nur den Karosserie-Rohbau und die Endmontage der C-Klassen. Nachdem wir zuerst einen 8 minütigen Film gesehen haben, fuhren wir diesmal ins Presswerk (was nur einmal pro Tag besichtigt werden kann – jeweils um 11:45 Uhr), in dem wir direkt neben den Hydraulikpressen erleben durften, wie aus den riesigen Coils mit Bandstahl die Formen aller aktuellen Karosserieteile gestanzt und gepresst werden. Interessant waren auch die Erklärungen über die erneut gesteigerten Maßnahmen zur Korrosionsvorsorge.

Im Anschluss ging es mit dem Bus in die Endmontage-Halle, in der die einzelnen Schritte vom E-Coupé und E-Cabrio erklärt wurden und zu sehen waren.

Selbst die Verbindungsetappen mit dem Bus zwischen den einzelnen Besichtigungspunkten waren interessant. Überall standen auf dem Werksgelände die zu dem Zeitpunkt noch nicht offiziell gezeigten neuen Fahrzeugmodelle, z. B. SLK R172, C-Klasse Mopf oder das in meinen Augen äußerst formschöne C-Coupé.

Dem GLK-Abholer lacht auch das Herz, wenn eine ganze Fahrzeugkolonne anhalten muss, um einem Bundesbahnzug Vorrang zu gewähren, weil dieser nämlich mit schier endloser Anzahl an Exportfahrzeugen beladen (alles GLK) vorbeirollt und für die Verschiffung in 160 Ländern auf dem Weg zum nächstgelegenen Hafen ist.

Es war wirklich beeindruckend und ich kann jedem nur empfehlen, auch daran teilzunehmen.

Für unser leibliches Wohl wurde auch bestens gesorgt. Wir hatten einen Gutschein von unserem Verkäufer bekommen, mit dem wir im Restaurant sehr gut zu Mittag gegessen haben.

Darüber hinaus bestand aber noch die Möglichkeit, in der Lounge (Wartebereich) kostenlos Getränke oder einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.

Die Zeit danach haben wir für einen kleinen Rundgang im Kundencenter und Einkauf im Shop genutzt. Gegen 15:00 Uhr kam dann der für mich feierliche Moment, als mein Name für die Fahrzeugübernahme aufgerufen wurde. Von einem freundlichen Mitarbeiter wurden wir dann zum Fahrzeug geführt und es erfolgte die Einweisung, bei der keine Fragen offen blieben und alles bis ins kleinste Detail erklärt wurde. Danach öffnete sich das Rolltor zur großen weiten Welt und los ging es.

Aufgrund der Tatsache, dass nur ca. 10 Liter Kraftstoff an Bord waren, fuhr ich erst einmal gemütlich zur nächstgelegenen Tankstelle. Da z. Zt. in Bremen der GLK als das absolute Highlight der Nachfrage gilt, war es nicht verwunderlich, dass mit uns gleichzeitig 8 GLK’s das Werksgelände verließen und alle auf der ersten Fahrt zur Betriebsstoffaufnahme waren. So etwas sieht man nun auch nicht jeden Tag. Was fiel mir an der Tankstelle auf? Überall sah man in zufriedene und lächelnde Gesichter.

Abschließend kann ich nur sagen, dass es für uns ein wunderschöner Tag war, mit vielen Erlebnissen und Eindrücken.

Hoffentlich habe ich Euch nun mit meinem langen Bericht nicht allzu sehr gelangweilt, aber ich verspreche Euch, dass das eine absolute Ausnahme bleibt. 😛

Ich wünsche nun allen, die noch auf ihren GLK warten, einen ebenso schönen Tag und viel Spaß bei der Abholung, allzeit gute und sichere Fahrt.

Gruß Simone9009

48 weitere Antworten
48 Antworten

Werksabholung ist einfach immer ein erlebnis.

Wenn was am Wagen nicht stimmt den Übergebenden drauf hinweisen, dann wird das vor Ort erledigt.

Bei meiner Rückleuchte war nen kleiner Kratzer drinn, 5min nicht mehr!

mfg
pcvalle

Vorige Woche speziell aus Belgien nach Bremen für ein Paar Tagen gefahren (600km) mit meinen GLK220 von 2 Wochen alt weil bein uns kein Werksabholung möglich ist. War super !!! Ersten Tag alle Verabredungen und Bilder gemacht, Souvenirs in Shop gekauft und etwas gegessen und getrunken.
Zweiten Tag Werksführung von 1.5 Stunden und Off-Road Parcours gefahren, war eine Erlebnis um selbst zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Obrax


1. Alfi, bild ist keins zu sehen.

2. Was waere aber bei einer Werksabholung? Zumindest koennte man wohl sicher sein dass der Wagen gecheckt wird, oder? Allerdings hat man dann in seiner Nachbarschaft keinen Freundlichen wo man hingehen kann, und sich beschweren kann....und wenn was sein sollte-
dann auch vorzueglich bedient wird.

3. Bei der Konfiguration kann ich dir gerne helfen, bin wohl mittlerweile Experte...

Gruss,
Obrax

Hallo Obrax:

ad 1: Sorry, hier kommt das Bild, siehe unten

ad 2: Kein Problem, wenn Du beim Freundlichen bestellt hast organisiert er Dir die Werksabholung und ist auch anschliessend zu Hause vor Ort der Ansprechpartner.

ad 3: Hey - Experten sind wir hier alle 😁

Ey Super Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt

Hallo an alle Interessierten,

ich denke dass meine Eindrücke zur Werksabholung in diesem Thread sehr gut reinpassen.

Die Abholung in Bremen am Freitag war erneut ein echtes Erlebnis. Nach einer problemlosen Anreise per ICE und Taxi (zum Sonderpreis) erreichten wir das Herstellerwerk um 9:30 Uhr.

Immer wieder überzeugend ist der Service in dem architektonisch gelungenen Empfangsgebäude: Eigenes Gepäck zum sicheren Weitertransport einlagern lassen, den Torpass und die Schilder abgegeben - fertig. Zur Beratung gehörte dann auch die Empfehlung, als GLK-Kunde unbedingt am Geländewagen-Parcours "The Rock" teilzunehmen, worauf wir uns dann auch sogleich angemeldet haben.

Zunächst einmal fuhr der Instruktor mit uns die gesamte Geländestrecke ab und es wurden uns in beeindruckender Weise die Fähigkeiten des GLK’s vorgeführt: Seitenneigung 30°, Treppenanlagen hochfahren, Feldwegpisten usw. Der GLK erledigte das - mit fröhlichen Kommentaren des Instruktors und zu unserem Erstaunen - selbstverständlich und ohne Stress. Danach folgte eine geniale Demonstration der Verschränkung (teilweise haben nur zwei Räder Bodenkontakt). Dann kam das Highlight: 8 m Steigung hoch zum "Rock" mit strammen 70%. Als unbedarfter Fahrgast befürchtet man erst einmal, der Wagen könnte sich rückwärts überschlagen. Dann ging es mit einem Gefälle von 80% natürlich vom "Rock" ebenso wieder runter, was uns, ohne derartige Geländeerfahrungen, das Blut in den Adern erfrieren ließ. Selbstverständlich und dank der genialen Geländefahrhilfen erledigte das der GLK von selbst, z.B. ohne Bremseingriff des Fahrers.

Anschließend dann, als der Parcours einmal umrundet war, folgte vom Instruktor der unerwartete Satz: "Fahrerwechsel, bitte übernehmen Sie das Lenkrad und fahren die gleiche Geländestecke ab".

Das anfänglich etwas "mulmige Gefühl" verflog rasch, denn der Wagen vermittelt auch dem unbedarften Fahrer sofort das Feeling: Ich kann das, mit dem Auto und so war es dann auch, wenn der Instruktor im entscheidenden Moment diskrete Hinweise gab: "Jetzt Vollgas oder beachten Sie den im Comand angezeigten Lenkeinschlagwinkel oder Achtung, nicht über 12 km/h fahren".

Das ist für den Alltagsfahrer ein unvergessliches Erlebnis, wenn man so fährt, dass links jeder Grashalm aus der Nähe zu sehen ist und rechts nur der reine Himmel (30° Schräglage) oder wenn vor einem eine Steigung mit 70% zu befahren ist.

Mein Rat: "The Rock" sollte ein MUSS sein für jeden GLK-Abholer. Diese 40 Minuten-Demonstration über die Leistungsfähigkeiten des GLK’s ist mit Geld nicht aufzuwiegen und macht einfach nur Spaß. Als Erinnerung dieser einmaligen Attraktion erhält jeder Fahrer dann einen Erinnerungs-Stein mit einer Mercedes "The Rock-Gravur".

Damit Ihr mal eine Vorstellung davon bekommt (für diejenigen, die es noch nicht kennen), stelle ich nachfolgend mal das Video von der MB-Seite ein:

http://www.mercedes-benz.de/.../glk_webspecial_k2.html

Anschließend haben wir an der großen Werksbesichtigung teilgenommen. Im Grundsatz hatten wir diese schon mehrfach erleben dürfen, aber bisher immer nur den Karosserie-Rohbau und die Endmontage der C-Klassen. Nachdem wir zuerst einen 8 minütigen Film gesehen haben, fuhren wir diesmal ins Presswerk (was nur einmal pro Tag besichtigt werden kann – jeweils um 11:45 Uhr), in dem wir direkt neben den Hydraulikpressen erleben durften, wie aus den riesigen Coils mit Bandstahl die Formen aller aktuellen Karosserieteile gestanzt und gepresst werden. Interessant waren auch die Erklärungen über die erneut gesteigerten Maßnahmen zur Korrosionsvorsorge.

Im Anschluss ging es mit dem Bus in die Endmontage-Halle, in der die einzelnen Schritte vom E-Coupé und E-Cabrio erklärt wurden und zu sehen waren.

Selbst die Verbindungsetappen mit dem Bus zwischen den einzelnen Besichtigungspunkten waren interessant. Überall standen auf dem Werksgelände die zu dem Zeitpunkt noch nicht offiziell gezeigten neuen Fahrzeugmodelle, z. B. SLK R172, C-Klasse Mopf oder das in meinen Augen äußerst formschöne C-Coupé.

Dem GLK-Abholer lacht auch das Herz, wenn eine ganze Fahrzeugkolonne anhalten muss, um einem Bundesbahnzug Vorrang zu gewähren, weil dieser nämlich mit schier endloser Anzahl an Exportfahrzeugen beladen (alles GLK) vorbeirollt und für die Verschiffung in 160 Ländern auf dem Weg zum nächstgelegenen Hafen ist.

Es war wirklich beeindruckend und ich kann jedem nur empfehlen, auch daran teilzunehmen.

Für unser leibliches Wohl wurde auch bestens gesorgt. Wir hatten einen Gutschein von unserem Verkäufer bekommen, mit dem wir im Restaurant sehr gut zu Mittag gegessen haben.

Darüber hinaus bestand aber noch die Möglichkeit, in der Lounge (Wartebereich) kostenlos Getränke oder einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.

Die Zeit danach haben wir für einen kleinen Rundgang im Kundencenter und Einkauf im Shop genutzt. Gegen 15:00 Uhr kam dann der für mich feierliche Moment, als mein Name für die Fahrzeugübernahme aufgerufen wurde. Von einem freundlichen Mitarbeiter wurden wir dann zum Fahrzeug geführt und es erfolgte die Einweisung, bei der keine Fragen offen blieben und alles bis ins kleinste Detail erklärt wurde. Danach öffnete sich das Rolltor zur großen weiten Welt und los ging es.

Aufgrund der Tatsache, dass nur ca. 10 Liter Kraftstoff an Bord waren, fuhr ich erst einmal gemütlich zur nächstgelegenen Tankstelle. Da z. Zt. in Bremen der GLK als das absolute Highlight der Nachfrage gilt, war es nicht verwunderlich, dass mit uns gleichzeitig 8 GLK’s das Werksgelände verließen und alle auf der ersten Fahrt zur Betriebsstoffaufnahme waren. So etwas sieht man nun auch nicht jeden Tag. Was fiel mir an der Tankstelle auf? Überall sah man in zufriedene und lächelnde Gesichter.

Abschließend kann ich nur sagen, dass es für uns ein wunderschöner Tag war, mit vielen Erlebnissen und Eindrücken.

Hoffentlich habe ich Euch nun mit meinem langen Bericht nicht allzu sehr gelangweilt, aber ich verspreche Euch, dass das eine absolute Ausnahme bleibt. 😛

Ich wünsche nun allen, die noch auf ihren GLK warten, einen ebenso schönen Tag und viel Spaß bei der Abholung, allzeit gute und sichere Fahrt.

Gruß Simone9009

Ähnliche Themen

hallo simone.
danke für deinen super erzählten beitrag. da wird die vorfreude natürlich noch größer!

Hallo,

und noch'n Tipp an der Tankstelle:

bitte auch den Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage anpassen, es fehlen nämlich dort auch einige Liter, da der Behälter nur mit Minimum-Füllung versehen ist und auf der BAB ansonsten das erste mal die Serviceanzeige des BC aufschrecken lässt ;-))

Viel Spaß und Glück mit dem neuen Benz

Hallo motota57,

vielen Dank für Deinen freundlichen Hinweis und Deine Wünsche. An die Scheibenwaschanlage habe ich überhaupt nicht gedacht und das werde ich natürlich so schnell wie möglich nachholen. 🙂

Gruß Simone9009

War für mich auch eine klare Sache die Werksabholung. Erstens ein Erlebnis - wie von Simone geschildert, zweitens ist DB wohl der einzige Hersteller, bei dem man sich die gesamten Überführungskosten spart und diese dann locker in die Bahn- und Hotelkosten und auch für das "Rock-Erlebnis" investieren kann. Dann ist immer noch was gespart. Wir fahren übrigens mit der Bahn nach HH, besichtigen die Miniatur-Eisenbahnanlage, fahren abends nach Bremen weiter (keine Mehrkosten) und übernachten dann zwei Nächte in Bremen. Sa. Werksbesichigung, Rock, Abholung - alles schon terminiert und vereinbart. So. Bremen und Heimfahrt. Freuen uns schon sehr auf den 15.4., vor allem nach den begeisterten Berichten.

ist dieser rock denn kostenlos?

Hallo Sakartvelo,

nein, ich habe dafür 40,00 € bezahlen müssen, aber dieser Geländewagen-Parcours war sein Geld wert. Dieses Erlebnis sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. 🙂

Gruß Simone9009

Hallo SLK-GLK,

nur so am Rande.Werksbesichtigung ist nur wochentags und das Abholcenter hat nur von Montag-Freitag offen laut meinem Freundlichen.
Die Autostadt in Wolfsburg hat das ganze Jahr offen.

Gruss Charly 2109

Zitat:

Original geschrieben von charly2109



Die Autostadt in Wolfsburg hat das ganze Jahr offen.

MC Donalds hat auch länger offen als Lafers Stromburg, trotzdem gehe ich da nicht hin.

Hey,die wollen ihr Auto am Sonntag abholen.vielleicht steht's ja vor der Tür und der Schlüssel ist beim Hausmeister.

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo Sakartvelo,

nein, ich habe dafür 40,00 € bezahlen müssen, aber dieser Geländewagen-Parcours war sein Geld wert. Dieses Erlebnis sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. 🙂

Gruß Simone9009

vielen dank simone!

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo Sakartvelo,

nein, ich habe dafür 40,00 € bezahlen müssen, aber dieser Geländewagen-Parcours war sein Geld wert. Dieses Erlebnis sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. 🙂

Gruß Simone9009

Wir haben damals nichts bezahlt, durften allerdings nicht selber fahren. Ausserdem gab es wegen Werksferien keine Werksführungen, daher war der Rock wohl auch kostenlos.

Gruss,

alfigatzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen