Wer weiß Rat? Zündkontakte schmoren dauernd durch!

Liebe mt´ler,

mein Chevy Bel Air Sedan (Baujahr 1964, 6-Zylinder Small Block) macht mir eigentlich viel Freude.Es gibt allerdings ein Riesenproblem, was offenbar auch meine Fachwerkstatt für US-Olftimer(Car Connection Braunschweig, mit denen ich ansonsten sehr zufrieden bin) nicht in den Griff bekommt:

Im Zuge einer Motorüberholung wurden u.a. auch sämtliche Zündkomponenten auf meinen Wunsch erneuert, als da sind Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Zündverteiler und -Kontakte.
Der Vergaser wurde gereinigt und zusammen mit der Zündung neu eingestellt. Und nun passiert laufend folgendes:
Das Auto läuft ca. 300 - 400 km wirklich super, springt sowohl kalt wie heiss spontan an und ist ja somit eigentlich voll alltagstauglich. Dann jedoch beginnt er, sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt immer öfter auszugehen, wobei er danach sofort wieder anspringt. Das ganze wiederholt sich dann jedoch immer öfter und steigert sich bis hin zu Fehlzündungen. Ursache sind dann jedesmal verschmorte Zündkontakte. Diese wurden nun bereits zum drittenmal (!) erneuert,
inklusive des Kondensators, der sich im Zündverteiler befindet.
Zur Zündspule ist zu sagen, dass zunächst noch die alte originale "Delco" verwendet wurde und diese dann - in der Hoffnung, sie wäre die Ursache - gegen eine neue ausgetauscht wurde.
Das Problem besteht aber nach wie vor.
Weiß jemand Rat? 😕
Schon jetzt ein "Danke schön" für Tipps und eure Zeit!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

mein Problem mit den laufend durchgeschmorten Zündkontakten wurde dank der Hilfe von 383-Stroker gelöst, und ich möchte das hier noch kurz kundtun für diejenigen, die mal ein ähnliches Problem haben sollten:
Die Impalas bzw. Bel-Airs und Biscaynes des Baujahrs 1964 waren zwar werksseitig nicht mit einem Vorwiderstand an der Zündspule ausgestattet, wohl aber mit einem Widerstandskabel. Ist ein unscheinbares dünnes schwarzes Kabel, welches oben an der Spule austritt. Dieses war gebrochen und daher bekam der Zündverteiler auch nach dem Anlassen weiterhin die volle Dröhnung. Dies führte innerhalb kurzer Zeit erst zum Versagen des Kondensators im Zündverteiler und dann zum Verschmoren der Kontakte, mit allen unerfreulichen Begleiterscheinungen wie vorab beschrieben.
Nach Erneuern des Kabels beträgt der Strom beim Anlassen nun so um die 10 Volt und sinkt dann nach Anspringen des Motors auf 5,2 Volt ab. Nun läuft die alte Lady völlig problemlos, als sei nie was gewesen!

An dieser Stelle nochmal ein dickes "Danke schön" an 383-Stroker und Gruß an die Gemeinde!

BelAir 64

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo an Alle,

mein Problem mit den laufend durchgeschmorten Zündkontakten wurde dank der Hilfe von 383-Stroker gelöst, und ich möchte das hier noch kurz kundtun für diejenigen, die mal ein ähnliches Problem haben sollten:
Die Impalas bzw. Bel-Airs und Biscaynes des Baujahrs 1964 waren zwar werksseitig nicht mit einem Vorwiderstand an der Zündspule ausgestattet, wohl aber mit einem Widerstandskabel. Ist ein unscheinbares dünnes schwarzes Kabel, welches oben an der Spule austritt. Dieses war gebrochen und daher bekam der Zündverteiler auch nach dem Anlassen weiterhin die volle Dröhnung. Dies führte innerhalb kurzer Zeit erst zum Versagen des Kondensators im Zündverteiler und dann zum Verschmoren der Kontakte, mit allen unerfreulichen Begleiterscheinungen wie vorab beschrieben.
Nach Erneuern des Kabels beträgt der Strom beim Anlassen nun so um die 10 Volt und sinkt dann nach Anspringen des Motors auf 5,2 Volt ab. Nun läuft die alte Lady völlig problemlos, als sei nie was gewesen!

An dieser Stelle nochmal ein dickes "Danke schön" an 383-Stroker und Gruß an die Gemeinde!

BelAir 64

Es ist doch immer wieder schön, wenn man nicht nur die Probleme hier nachlesen kann, sondern auch die Aufklärung der "Fälle".

So ist letztlich Allen gedient. 🙂

N A C H T R A G :

Die beschriebene Lösung des Problems betrifft in meinem Fall den Small Block (Reihen-Sechszylinder, 3,8 Liter, 140 PS)!
Wie das mit dem Vorwiderstand bei den Big-Blocks gelöst ist, weiß ich allerdings nicht. Hier gabs noch folgende Aggregate:
Standard Turbo-Fire V 8, 195 PS
Turbo Fire V 8, 250 PS
Turbo Fire V 8, 300 PS
Turbo Fire V 8, 340 PS und
Turbo Fire V 8, 400 PS

Dein Motor sollte meines Wissen auch einen Kondensator besitzen.
Wenn das 3.€ Teil den Geist aufgibt schmorn die Kontakte schnell durch.
Kannst auch zur Not ne alte Kartoffel anschliessen zum testen

joey

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen