Wer möchte einen 240er mit vernünftiger (=rostarmer) Karosserie?
Guten Morgen zusammen,
wie manche von Euch wissen, habe ich mich ja dazu entschlossen, meinen 210er nicht mehr zu reparieren. Die Geschichte ist hier: http://www.motor-talk.de/.../...wie-in-schlechten-zeiten-t5279056.html dokumentiert. Das ist insofern schade, als dass ich sehr viel Geld und Mühe hineingesteckt habe, eine Vielzahl an Neuteilen verbaut sind und alle Probleme gelöst waren, bis sich dann am Schluss der Vor-Kat auf einer Seite verabschiedet hat und den Hauptkat und damit den Abgasstrang einer Zylinderbank zugesetzt hat.
Ihr kennt den Markt: für einen 210er bekommt man nicht viel, zumal als Limousine ohne großartig viel Ausstattung. Für einen 210er, der nicht fahrbereit ist, bekommt man nochmal weniger, weil die ganzen Araber, die das Fahrzeug fahrend nach Afrika exportieren wollen, das nicht tun können.
Das Auto steht jetzt also hier herum.
Hier ist die Anzeige von mobile.de: http://suchen.mobile.de/.../228674451.html?lang=de
Aus der Anzeige geht vieles (nicht einmal alles, weil während einer Reise aus dem Gedächtnis geschrieben... ein paar Sachen fehlen damit sogar) hervor, was an dem Auto gemacht wurde. Das läppert sich auf eine fünfstellige Summe. Jetzt habe ich ihn für 1.250€ VHB drin (hatte vorher 1.500€ Fixpreis). Und vermutlich geht er irgendwann weg, ja, aber das zieht sich nun schon eine Weile recht schleppend.
Die Anzeige bei mobile.de reicht nicht mal aus (Zeichenbeschränkung), um noch mehr zu schreiben über optische Mängel etc., das kläre ich zur Zeit per Telefon und Mail.
Heute hat sich jemand zur Besichtigung um 11:00 angekündigt und mich gerade um 2 Stunden versetzt, weshalb ich den ganzen Tag nicht mehr gescheit nutzen kann. (Sagt mir der Penner um 10:52 (!) Bescheid, dass er 2h später kommt...). Ergänzung: Termine wurde gerade ganz abgesagt. Sein Auto sei kaputt und das Ersatzteil bei der Werkstatt nicht vorrätig.
Allein Stoßdämper + Verstärker + Reifen mit Felgen sind mehr Wert als der angesetzte Verkaufspreis.
Die Karosserie ist in überdurchschnittlich gutem Zustand für die Baureihe. Mir sind keine Durchrostungen bekannt. Wurde auch 2x konserviert. Bissi Rost am Kotflügel und am Schweller. Sonst eigentlich nix.
Das Auto wäre noch ewig fahrbar mit Reparatur der Mechanik, was ja nicht bei allen 210ern der Fall ist. Viele sterben den Rost-Tod.
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust, den Wagen zu verschrotten. Das wäre irgendwie unwürdig. Die ganzen "Suche dringend Mercedes, auch viele KM, auch Unfallwagen"-Leute aus der Lokalzeitung habe ich schon abtelefoniert. Die wollen nicht ("zu alt"😉.
Vorhin war ich am Auto, um ein bisserl Dreck wegzumachen (steht draußen). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kofferraumtasche hinten rechts nass ist. Hatte ich nem Jahr oder so schon mal und habe es durch vernünftiges Aufstecken der Dichtungen hinten am Kofferraum gelöst. Ist aber auch nicht verkaufsfördernd.
Die Kardanwelle (Thema in diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../...wie-in-schlechten-zeiten-t5279056.html) lief zuletzt völlig frei von Geräuschen. Aber blöderweise um einen Zahn versetzt, weil die Markierung von Elbe genau zwischen zwei Zähnen war und man raten musste. Das sollte noch korrigiert werden, dazu war es wg. des Kat aber nicht mehr gekommen.
Andere Defekte sind mir nicht bekannt.
Wer also jemand ein Fahrzeug zum günstig selbst reparieren (Kat auf einer Seite ersetzen), zum Basteln oder als Ersatzteilspender (wg. Zustands der Karosserie eigentlich fast zu schade dazu) sucht, darf sich gern bei mir melden. Ich hab nicht das Gefühl, dass ich ihn bald los werde.
Mechanik kann man reparieren, Rost nur bedingt (wenn er eingeimpft wurde). Deswegen ärgert mich die ganze Sache umso mehr.
Der niedrige Preis suggeriert, dass die Karre Schrott ist. Eigentlich müsste man ihn für 4.000 inserieren und dann verhandeln. Habe sogar jemanden kennengelernt, der Interesse hatte, aber der Meinung war, 1.500€ wären viel zu wenig und das Auto sei mehr wert, deswegen wolle er ihn nicht kaufen (war ein Geschäftsführer eines Mittelständlers, der als Hobby günstige 210er vor der Presse rettet).
Da ich den Wagen über mobile.de versuche zu verkaufen, wollte ich Euch zumindest mal wissen lassen, wie beschissen das läuft. Falls jemand von Euch Interesse hat, den Wagen zu richten, freue ich mich natürlich umso mehr.
Viele Grüße
ES
PS: Bitte keine Hinweise auf den "Marktplatz", danke.
PPS: Bitte keine Hinweise auf fehlende Innenraumfotos in der Anzeige, weiß ich selber ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich antworte mal als ehemals auch Betroffener dieser dubiosen Vibrationen, die keine klare Ursache "haben wollen".
Das ganze Fahrwerk mit seinen gefederten Massen hat eine Eigenfrequenz, neigt zum Schwingen. Mit der Dämpfung wird dieses Verhalten stark unterdrückt. Bestimmende Faktoren sind die Masse der beweglichen Teile, die Federkonstante, die Dämpfungsrate, vorhandenes Lagerspiel. Da es einige elastische Bauteile gibt (wie zB Gummi- und Hydrolager) und jedes Rad für sich einen Schwingkreis darstellt, obendrein noch um die eigene Achse rotiert, ist die Theorie des dynamischen Verhaltens vermutlich sehr komplex. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es vier Räder gibt die vier Schwingkreise bilden, deren Dynamik sich mal mehr, mal weniger synchron darstellt.
Schwingungen werden immer von außen angeregt und müssen eben nicht zwingend von der Fahrbahn ausgehen, ebenso können Anregungen aus der Karosserie bei Resonanz spürbare Auswirkungen haben!
Je größer das "Lagerspiel" im Fahrwerk (also jener Hub, vor dem die Dämpfung wirksam eingreifen kann), je stärker die Anregung, je größer die Unwicht aus den Rädern, je schwächer die Dämpfung, desto eher wird sich ein fühlbarer, makroskopischer Effekt ergeben.
Die Kardanwelle kann, ebenso wie die beiden Antriebswellen zu den Rädern, das Differenzial und die Getriebe-/Motor-Einheit, Schwingungen auslösen. Die Kardanwelle durch ausgeschlagenen Längenausgleich (Vielfachverzahnung), schlechte Zentrierung durch abgenutzte Passbuchsen in den Hardyscheiben und ausgeschlagenem Mittellager. Auch der bei vielen CDIs aufvulkanisierte Schwingungstilger, eine Gummischeibe rund um den getriebeseitigen Anschlussflansch beginnt sich im Alter partiell zu lösen und erzeugt so Unwucht.
Natürlich können die Schwingungen auch von den Rädern, den Bremsen und den Radnaben ausgehen, übermäßiges Spiel im Lenkgetriebe oder der Radlager fördert die Sache. Auch schlecht eingestellte Fahrwerksgeometrie kann das Schwingungsverhalten negativ beeinflussen, gealterte Dämpfer sowieso. Auch verschlissene Motorlager können durch das Absinken des Motors, wodurch die Kardanwelle im Kreuzgelenk geknickt wird, zu Torsionsschwingungen durch den mangelhaften Gleichlauf des ausgelenkten Kreuzgelenks führen.
Meiner Erfahrung nach gibt es bei jedem Auto ab 100.000+ km zunehmend diese Problematik, der 210er ist wie der 211er hier relativ empfindlich. Mein Vater berichtet dies auch von seinem inzwischen älteren Volvo V70 (ca. 2002), sein Audi 100 2.3E aus 1988 war dagegen offenbar recht immun.
Typisch war beim meinem Wagen das anfangs an- und abschwellende Vibrieren mit Maxima bei ca. 85 und 115 km/h das mit fortschreitendem Verschleiß mehr und mehr zu einem Dauervibrieren wurde bis zuletzt auch schon das Lenkrad mitwackelte.
Auf der Suche nach der Lösug kann man sich da ganz schön "durchreparieren", weil die Ursache eben oft nicht klar diagnostizierbar ist. Räder mit jenen eines bekannt ruhig laufenden Wagens zu tauschen ist ein Beginn, die Bremsanlage genauestens zu prüfen der nächste Schritt, das Fahrwerk komplett zu überholen eine gute Idee, Motor- und Getriebelager gehören sowieso mal getauscht und die Kardanwelle kann man abhängen und den Wagen auf die kritische Geschwindigkeit zur Überprüfung des Verhaltens anschleppen.
Ich neige dazu, eine neue Kardanwelle zu empfehlen, ist zwar teuer, aber dafür sind alle Anbauteile (Hardyscheiben, Mittellager) enthalten, der aufvulkanisierte Schwingungsdämpfer hat ja auch eine Funktion und es gibt 2 Jahre Garantie auf das Neuteil.
26 Antworten
100pro! Wenn man nur auf's Ergebnis schaut und nicht den letzten Cent sparen muss! Die Odyssee von @El Sibiriu sollte jedem eine Warnung sein!😰
@El Sibiriu: Verstehe ich das richtig: es ist "nur" der Vorkat defekt, und ansonsten läuft er leidlich oder gar gut?
Wenn ich das so lese, kommt viel Mitgefühl auf. Kann man den wirklich nicht mehr zum Laufen bringen?!
---
Die Odyssee bei mobile kenne ich sattsam, letztmalig beim erfolglosen Verkaufsversuch meines jetzigen Winterfahrzeugs. Die Kontakte gingen mir derart auf die Nerven, dass ich den Wagen kurzerhand behalten habe.
Es hat wirklich JEDER sofort beim meist telefonischen Erstkontakt SOFORT dreist heruntergehandelt.
Handeln konnte man das allerdings eigentlich nicht mehr nennen, das war hemmungsloses Feilschen.
Es waren ausnahmslos(!) dreiste Idioten, ca. zehn an der Zahl. Man kann es nicht anders nennen. Nach wenigen Tagen kam die Anzeige wieder raus!
Daraufhin entschloss ich mich, meinen Audi (Haltedauer seit 2004, ausgiebig durchrepariert mit TÜV bis 05.2018) zu behalten.
Ich gmeinte nicht die Odyssee bei Mobile, sondern bei der Geräuschbeseitigung.
http://www.motor-talk.de/.../...wie-in-schlechten-zeiten-t5279056.html
Hallo und ein Gruß aus der Mittagspause,
nach zähen Verhandlungen (für meine Verhältnisse) ist Glubschi heute Vormittag für 820€ nach Libyen gegangen.
Ein Zeichen des absurden Wohlstands, den wir genießen.
Was für ein Theater..
@hoppenstedt: ja, so war es hier auch.
Bin im Vertrieb und sollte wissen, wie man verhandelt. Aber gegen 3000 Jahre Kamel- und Sklavenhandel schau ich alt aus. Zumal mir auch wirklich die Lust dafür gefehlt hat.
Viele Grüße
ES
Ähnliche Themen
Der wird sicher von der IS in Libyen eingesetzt....
Hält dort noch 20 Jahre... oder eine Drohne trifft ihn....
*lachenmuss*
Naja, lieber TS ES, das tut mir leid. Ich kann nur ansatzweise nachvollziehen, wie du dich wohl fühlen magst.
Das tut weh, und du hast es ganz gut in Worte gefasst: "Zeichen des absurden Wohlstandes, den wir genießen."
Ja, irgendwann gibt man womöglich auf, und das wissen die wirklichen, echten Feilscher... 🙁
Es geht weiter, ganz sicherlich! Und Danke für deine Ehrlichkeit!! 🙂
A-D, vielen Dank für die Erklärungen zum Ausbau. Hat mich dazu bewogen, es sein zu lassen.
Der Käufer wusste es allerdings nicht zu schätzen (er wusste nicht, was das ist).
Viele Grüße
ES
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 1. August 2016 um 12:29:32 Uhr:
...
nach zähen Verhandlungen (für meine Verhältnisse) ist Glubschi heute Vormittag für 820€ nach Libyen gegangen.
...
Sei froh dass du diese Nervenmühle los bist, du hast eh genug Kohle darin versenkt.
Die moralische Delle vergeht, du hast Glubschi ja hoffentlich nach dem Kauf nicht geheiratet.🙄
Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto ist ein Auto, es ist nur ein Auto.
Es lohnt nicht, deswegen durchs Fegefeuer zu gehen.
Die letzten 12 Monate mit dem Auto waren keine Freude. Es bleibt aber zu betonen, dass nicht das Auto ungeahnte Probleme gemacht hat, sondern die völlig unfähige Werkstatt Bosch Mezger in Würzburg. Es ist auch nur meinem Unwillen geschuldet, noch mehr Zeit an diesen Trotteln zu vergeuden, dass die Sache kein rechtliches Nachspiel hat.
Heute Abend bin ich aus dem Büro gekommen, da steht auf einmal auf dem Parkplatz ein wunderschön glänzender blauer Vormopf, der Lack so schön wie im Verkaufsraum. Eine sehr unwirklich wirkende Begegnung unter den Umständen des Tages. 😉
@Michael: das Wuchten war nur vermeintlich notwendig, weil die Idioten von Bosch die Welle nach dem Tausch des fälschlicherweise als kaputt vermuteten Mittellagers falsch zusammengebaut haben. Vorher gab es keine Unwucht.
Und nach dem Wuchten haben die Deppen ebendieser Werkstatt die Welle WIEDER falsch eingebaut.
Insofern war keine Verbesserung durch das Wuchten zu spüren.
Weil sich diese "Werkstatt", wie sich diese Ansammlung von Schwachmaten in Kitteln nennen darf, weigerte, die Welle nochmals auszubauen, weil sie schließlich "wissen, wie das geht", fiel der Fehler nicht auf, bis ich mit Auto persönlich bei Elbe vorstellig wurde.
Und das ursprüngliche Geräusch, dass Anlass gab zur anfänglichen Fehlersuche, kam übrigens vom Differenzial.
Kauf lieber ne ganze Welle, wie A-D empfiehlt. Erspar Dir das Theater.
Viele Grüße
ES