Wer kennt sich mit KLR von Twin Tec aus?

VW Vento 1H

Hi zusammen,

möchte mir jetzt einen KLR von Twin Tec einbauen (lassen).

Wer von Euch kann mir sagen, ob man den selber einbauen kann, welcher Aufwand nötig ist und wohin mit dem Teil?

MfG

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gölfellchen


d.h. ich bräuchte für meinen GTI nur nen KLR damit ich von der drecks Euro1 norm auf die nächst bessere komme? Is das nun Euro 2 oder E2?

Also du kommst wenn dann von E 2 (Euro 1) mit dem KLR auf D 3 Norm (Euro 3)

Hideho...

mit dem KLR und GTI (2E-Motor) kommst du "nur" auf Euro2 (nicht zu verwechseln mit E2!)
D3 bekommst du nur (beim 2E) mit nem Austausch-Kat der um die 350 Euro kostet..

Wie siehts denn beim ADY aus ?
Bringt mir der KLR was ? Wenn ja in welche Norm komme ich dann oder kann ich es sein lassen ? (ADY Orginal Euro 2 )

mfg

Also ich hab mir den Twin Tec bei EBAY gekauft und hab ihn selber eingebaut.

Brauchte dafür so ne gut 30 Min. War total easy. Und den Scheiß hab ich mir dann beim Dekra abnehmen lassen obwohl der noch nicht mal eingebaut war:-)

kfz zulassungsstelle hat es dann schön eingetragen:-)

Zitat:

Original geschrieben von Gölfellchen


Also ich hab mir den Twin Tec bei EBAY gekauft und hab ihn selber eingebaut.

Brauchte dafür so ne gut 30 Min. War total easy. Und den Scheiß hab ich mir dann beim Dekra abnehmen lassen obwohl der noch nicht mal eingebaut war:-)

kfz zulassungsstelle hat es dann schön eingetragen:-)

Nennt man dann wohl auf gutdeutsch "Steuerbetrug", oder wie ist dein Post zu verstehen??

Ähnliche Themen

Für wen es was bringt, kann man unter www.twintec.de nachlesen.

Wie es funktioniert, habe ich hier geschrieben:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Nein das hat doch nix mit Steuerbetrug zu tun. Dekra hat ganz normal ne ASU gemacht und dann die ganzen Daten eingetragen und mir bestätigt, das ich den KLR einbauen kann und das die ASU mit den Daten für den KLR übereinstimmt.

Bin damit zur Zulassung und die haben mir das eingetrgen. Geht natürlich nur wenn man die Bestätigung hat, das von e 2 auf d 3 umgerüstet wird.

Sonst hätte mir die Zulassung das wohl kaum abgenommen

Guckst Du z.B. hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

danke go_north endlich jemand der das gleiche gemacht hat wie ich:-)

Also nix mit Steuerhinterziehung sondern einfach nur bares Geld gesparrt:-)

Lies dir doch einfach nochmal die Kopie durch, die ja auch der Halter erhalten hat und den die AU berechtigte Werkstatt abstempeln mußte!!

Stempeln die nicht zufällig ab, daß das Fahrzeug nachgerüstet wurde????

Oder steht da, Werte erfüllt und ob der Halter das vernünftig reingebastelt hat entzieht sich unserer Kenntnis???

AHA!!! 😎

Vollkommen Richtig,

eigentlich sollte vorm Einbau der Kat überprüft werden. Das sollte man wohl machen. Wer sagt einem denn aber das bei einem alten Kat, der eben noch funzte und AU bekommen hat, nicht die Keramik in 2 Wochen kaputt ist. Bei mir war es jedenfalls so. Erst locker AU dann Kat im Eimer. Ich sehe das jedenfalls nicht so eng und viele Werkstätten auch nicht. Die Werkstatt bestätigt mit dem Stempel halt den richtigen Einbau und die Funktion des Kat´s. Der KLR führt ja auch nur in der Kaltphase des Motors zu geringern Abgasen. Beim warmen Kat sind die Werte eh nicht besser.

Der ADAC meint sogar das der Nutzen vom KLR (berücksichtigt man die Herstellung mit) gleich null ist. Das ist eigentlich genau so ein blödsinn wie ein Kat beim Motorrad. Ein Kat produziert ja bei seiner Herstellung auch Emmisionen, so dass sich dieser erst ab ca. 40 - 50 tkm lohnt (Umwelttechnisch gesehen). Die meißten Motorrader schaffen diese Laufleistung jedoch gar nicht ...

... aber gut wenn der Staat mir wegen dem KLR weniger Geld abzockt soll es mir recht sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen