Wer kennt dieser w123

Mercedes E-Klasse W124

Auf mobile habe ich diese http://tinyurl.com/ybdhzo anzeige gesehen.
Ist zwar kein w124 aber bin interessiert in diesen wagen.
In Holland sind meistens die Orientalischer verkaufer nicht was mann da von erwartet. (leider)
Ich kan ja anrufen aber die sagen doch nicht ob das auto wie beschrieben ist.

Daher meine bitte. Ist hier jemand aus der gegend von stuttgart der das auto gesehen hat oder mall vorbeikommt und sich das auto ansehen kan.

Er steht in 71088 Holzgerlingen.
Wurde gehne wissen ob er rost hat und wo und wieviel und in welche zustand das auto sich befinded

21 Antworten

@Emile

Gern geschehen! Ich war Aaber sowieso dort in der Gegend bei Freunden, da kommt´s mir auf einen kleinen Umweg nciht an. Gern geschehen.

Danke für dein Angebot,das ist sehr nett :-)

Ciao

Andi

Tja die W124...

fallen wohl eher elekronisch auseinander (wie der E280 meines alten Herrn), bei mir (am W124) kamen auch schon viele Teile neu.War ehrlich gesagt am Anfang sehr enttäuscht,gegenüber meinen Alt-Daimlern und Alt-Opel Erfahrungen.Habe noch nie ein so anfälliges Auto gehabt, vor allem bei der Fehelrsuche haben sich einige Wekstätten sehr schwer getan.Denke mal wenn der W124 mal irgendwann weggeht kommt so schnell kein Daimler mehr ins Haus.Jedenfalls nichts mehr nach 94.Aber wenn er fährt tut er das besser als der W123, das muß man gerechterweise sagen.

Dafür ist der W123 teilweise ganz gut gefault.

Denke im allgemeinen das es heute weniger Rostdefekte gibt, dafür aber mehr in der Elektronik die Füsse hochreisst.

Was in den Achzigern Getriebeschäden und Schwellerrost war sind eben heute kaputte Steuergeräte und verfaulte Kabelbäume bei gerade mal 12 Jahre alten Autos.

Naja..in den 80zigern hast Du garkein Auto mehr über 100Tsd gekauft,weil die gurken eh platt waren..is eben alles relativ und nicht alles neue schlecht,nur eben anders schlechter.

W 123

Hatte mal dieses Modell vor der Modellpflege mit runden Schein-
werfern und 55 PS - da gab es noch die Dieselgedenkminute, wenn der Motor kalt war. Wurde mit einem Zug gestartet und man musste warten, bis die Vorglühkontrollleuchte ausging - das konnte schon 45 Sekunden dauern. Und es war peinlich, wenn
er qualmend ansprang.
Bei den mit den eckigen Scheinwerfern und 60 PS wurde schon mit dem Schlüssel gestartet - die hatten schon die sog. Schnellstartkerzen drin.
Der Motor war absolut zuverlässig - aber in den Kasseler Bergen fing man an zu schwitzen, wenn hinten der unbeladene Scania
immer näher kam.

ABER: Rost, Rost und nochmals Rost - am schlimmsten am
Schiebedach und unter den seitlichen Zierleisten!

Und nicht vergessen: alle 5000 km Ölwechsel und alle 10000 km
Ventile einstellen. Das waren halt andere Zeiten.

MfG - j.

Aber

..wenn ich erhlich bin würde ich den Rost vorziehen.

Die W123 haben mich noch die stehenlassen, der W124 leider mehr als nur einmal.Vielleicht habe ich aber auch nen exepmplar erwischt das einfach mal Wartungstau hatte.Viele Fehler hat ja auch die beknackte Werstatt verbockt.

Selbst mein Omega (der auch gerostet ist) blieb nie stehen!!, oder sprang nicht an, so das ich 14 tage lang nen Mietwagen fahren musste.

Aber wenn ich im Sommer wieder in meinen 300D /W123 steigen kann und den alten Diesel anwerfe..ich finds einfach herrlich.

Naja..sind wiegesagt andere Zeiten.Weniger Rost, dafür andere Mängel.Denke deswegen auch das Die W123 und W124 die einzigen fahrzeuge sind die noch Oldies werden.Alles andere ist (elektonisch) nicht zu restaurieren.

Ähnliche Themen

W 123

Letztendlich kann man nur sagen, dass es eine Frechheit ist, das Auto für diesen Preis anzubieten. Hoffentlich fällt kein Unbedarfter darauf rein - denn wie wird der von unten oder unter dem Unterbodenschutz aussehen.

Vielleicht sollte ich doch mal "Inkasso Moskau".....????

MfG - j.

hallo
hatte in meiner lehrzeit den 123 200d. danach wollte ich nie wieder mercedes fahren. wenn er lief war es ok. aber im winter war es echt scheiße. und ein ventil konnte ich ewig nachstellen . das längte sich anscheinend immer. aber erst mal am rollen war es wohl der schnellst 200d im norden. habe ich auch voll gegeigt die kiste. dafür auch immer 10 liter verbrauch.
habe jetzt aus finanziellen gründen und wegen des pöl wunsches den 124.
bin mit dem wagen sehr zufrieden. hat schon ein ordentliches leben mit sehr vielen vorbesitzern hinter sich. aber keiner konnte ihn klein kriegen. der ist nicht gerade eine schönheit aber technisch sehr solide. auch vom rost (bis auf die hinteren seitenscheiben) gut.

ich werde wenn ich mir einen anderen wagen kaufe höchstens einen anderen w124 kaufen.

ich würde meinen ärgsten feind nicht empfehlen einen 123 zu kaufen.

ich will behaupten das 90% der 123 echt fratze sind. und wenn sie auch optisch gut aussehen dann weiß man selten was sich unter dem lack verbirgt. und von der heftigen gespritzten dichtmasse im unterbodenbereich mal ganz abgesehen. da sieht dann äußerlich alles toll aus und darunter ist der pure rost.

kauf dir einen ehrlichen 124 und suche dir eine kompetente werkstatt. wie empfahl hier jemand im forum: frage die taxifahrer nach guten werkstätten.

DIE ZEIT DER 123 IST QUASI ABGELAUFEN die 124er die jetzt noch gut im futter sind die machen bei entsprechender pflege ohne viel finanz. aufwand karosseriemäßig bestimmt noch 5 bis 10 jahre.
gruß
frank

mein w123 300d war auch ein tolles auto ... die zeit is allerdings vorbei ... robust war der ... mal rueckwaerts gegen nen elefenten fuss(betonklotz) gefahren : der w123 hebte sich etwas ... der betonklotz lag daneben und keinerlei macke . aber nochmal haben , muss ich den auch nicht mehr . so wird es auch mal den w124 gehen ... ist im moment ein tolles auto ... sollte ich den wie die anderen autos auch , mal irgendwo versemmeln , kommt halt wieder was anderes ... . nur ob es diesmal wieder ein mercedes wird , ist die andere frage . mb ist nimehr dass was es war .
kleinwagen wie ne a-klasse nennen sich mercedes (instrumente von magneti farelli oder so ) , der smart wird teilweise als mercedes bezeichnet .... fuerchterlich .
der absturz fing meinermeinung mit dem 190er an (handbremse in der mitte ... nicht mercedes typisch , die innenausstattung qualitativ schlechter als der w124 usw... )
auch ein schoenes auto gewesen : der /8er als limosine oder auch als 280ce . auf dem /8er hab ich fahren gelernt . (in der fahschule hies es : na ... wieder heimlich geuebt ...?? - da ich den knueppel im golf immer hochziehen wollte zum rueckwaerts setzen )
was mich immerwieder aergert : nie fotos von den autos gemacht , welche ich mal gehabt hatte ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen