wer kann mein volumen berrechnen?
hallöchen
so hab jetzt mal so einige fragen aber vorweg bevor ichs ver gesse die daten sind zwei gznw12" und will getrent boxen bauen!
FS 35,3 Hz
Re 2 x 2 Ohms(DC)
Qms 7,76
Qes 0,45
Qts 0,43
VAS 22 liters
Mms 234 grams
Cms 0,0755 mm/Newton
Bl 30 Tesla-M
SPL ref. 89 dB
Sd 452 cm²
x max 75 mm
der vorschlag von gz ist
vented / Bassreflex:
58 L net
port / Rohr * 2 x 10cm, L= 30cm
ist das ein gutes gehäuse?
meine vorstellungen ans gehäuse sind: 1. guter klang 2. mächtig viel druck 3. mächtig tief ;-))
das ganze wird von einer gzpa 2.3000D betrieben @ 3 ohm und soll in meinen golf 4 verbaut werden. meine musikrichtung is eigentlich alles dazu gehöhrt hip hop wie techno über charts!
ein paar fragen:
1) welches volumen ( ich schätze mal das es am besten ist mit einer BR-kiste oder?
2) macht das den klang was aus wenn die magneten nach ausen stehen? wenn nein wie sieht das dan mit den volumen aus?
ja jetzt fällt mir nix mehr ein ( filmriss) ;-) kommen bestimmt noch fragen aber wäre ech nett wenn ihr mir erstmal bei den fragen helft 😉
mfg
chekaa
32 Antworten
wie sieht es aus wen ich ein http://www.powernetshop.at/pd1055620698.htm?categoryId=38
einbau reicht das?
mfg
hi
also jetzt hab ich mehr zeit;-))
wenn ich jetzt die 2 gznw12 mit den oiben angeführten passiv membran einbeaue also 2 woofer und 1 membran wie siieht das dan aus?
mfg
Ist leider zuwenig.
Du brauechstest schon 2 von der Sorte -> http://www.ls-wagner.de/.../details.php4?... Audio&obergruppe=
Richtig und außerdem ist die von dir angegebene Passivmembran für die Uranium Serie. Du kannst die vom Plutonium nehmen.
Ähnliche Themen
hi
wie lange wäre den das reflexrohr genau bei einer gguten abstimmung? ich könnte das ja vieleicht im kofferraum so verbauen das die reflexrohre aus den gehäuse raus stehen und dur die hutablage stehen? oder ist das schlecht wenn sie rausstehen?
mfg
Den Rohren ist das wurscht. Hauptsache ein Ende ist in der Box und ein Ende drauszen.
Abstimmungen die deinen Anspruechen genuegten waeren 2x 10cm Rohre mindestens 75cm in je mindestens 80L (so grosz wie moeglich).
Grusz
Danny
hi
wie sieht diese kurve aus?
2 chassis
volumen 54L
tuningfrequenz 33Hz
2*8,20 mit 44cm länge ( vent mach 0,14)
vielleicht hab ich mich ja verrechnet aber kenn mich ja nichtz so aus mit den programm!!! hab nur mal rumprobiert
mfg
Nicht moerderisch tief, aber annehmbar.
Nur habe ich bei der Box etwas ein wenig abweichendes raus.
1 Chassis!
54L
Tuningfrequenz 33Hz
2x Rohr 8,2cm*48cm
-> +3dB bei 35Hz, -3dB bei 28Hz
Ich habe die Werte aus dem ersten Post verwendet.
Grusz
Danny
hi
also bin jetzt leicht verwiirt!
also diese variante für 1 woofer mit 54L und 2* 8,2 cm rohr mit 48cm läange wäre ja recht gut oder? 28Hz is doch realativ tief oder? ich muss auch noch sagen das ich hihop nur ab und zu höre und meistens techno also soll die kiste obenrum auch sauber spielen!
du meintest nicht mörderisch tief , aber annehmbar! wie meinst du das jetzt, denn ich muss ddazu sagen das das meine erste anlage ist, also könnte mir bei der abstimmung das atmen schwer fallen oder nicht?
mfg
vergiss die "vent-mach" anzeige im WinISD.
die ist irreführend.
bzw. ungenau.
bzw. nichtssagend.
nimm das WinISD pro und guck auf das "port-speed" diagramm...
dann gibst du ne leistung ein, z.b. 400W, und dann hast du im "port-speed" diagramm die luft-geschwindigkeit bei jeder frequenz.
das bringt mehr, da siehst du dann auch WO es böse wird - wenn der grosse böse buckel bei 25Hz kommt ist es ziemlich wurscht, ausser du prügelst eben wirklich so tiefe frequenzen rein...
(ahja: alles was über 20 m/s ist ist definitiv böse. eigentlich ist schon 16-17 m/s böse.)
---
so lange ports (70cm) extern zu verlegen geht schon, das problem ist nur wenn die ports zu lange werden gibts irgendwann resonanzen in den rohren selber - das klingt dann auch nicht gut, dann hast du nen ziemlich "klirrigen" bass...
das strenge limit wären eigentlich 30-40cm, 50 sollten noch gehen, 60 nur wenns nicht anders geht etc.
naja, was noch ginge wäre die dinger geschlossen zu verbauen 🙂
oder, müsste ich mal rechnen wenn ich wieder in linz bin (da ist mein "guter" computer), die woofer isobarisch einbauen - vielleicht bringt das nen unterschied.
im kopf kann ich das jetzt nicht sagen, dazu fehlt mir das intuitive bass-reflex verständnis 🙂
(könnte nämlich genauso schlechter werden dadurch)
ich persönlich würde die woofer in je 60L geschlossen verbauen, mir wäre das genug druck... gibt aber natürlich leute denen das nicht reicht.
mfg.
--hustbaer
In der Kabine eines Autos werden die tiefen Frequenzen unter 40-50Hz noch zusaetzlich verstaerkt (Stichwort Druckkammereffekt).
Ein Peak bei 35Hz kann da leicht wummerig oder droehnig wirken (ein lineares Frequenzgang kann da schon droehnen!).
Wegen der Rohrresonanzen hatte ich ja schon gesagt, das nicht zu hoch und recht steilflankig abgetrennt werden muss. (bei 75cm ist die erste Resonanz bei 225Hz).
Was hast du eigentlich so gegen Passivmembrane? Ist doch auch (fast) Bassreflex, nur ohne die Nachteile.
Grusz
Danny
hi
ich habe ja nix gegen passivmembrane ( alser das sie teuer sind )
würde das gehen wenn ich zu jeden woofer ein http://www.powernetshop.at/pd105562...m?categoryId=38
reinbaue?
wie sieht das dan mit den klang im oberbass bereich spprich für techno aus? und spielt er dan auch gut für hiphop?
mfg
@Dazydee:
hatte ich überlesen das steilflankig...
hab mich nur ganz grundsätzlich zu langen ports geäussert...
steilflankig trennen ist dann aber auch wieder nicht SO gut wenn der bub techno hören will, oder?
da bräuchte er den entsprechend steilflankigen hochpassfilter dazu, plus ne laufzeitkorrektur... *hmmm*
passivmembran klingt da schon besser.
ich erwähne das nie weils halt schwierig abzustimmen ist.
und mit ner PR bekommt man wahrscheinlich auch nicht mehr pegel raus als aus ner BR kiste ohne pfeiffen...
die PR steht halt irgendwann an, dann klopfts ganz lustig statt pfeiffen, aber mehr kommt auch net raus.
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
passivmembran klingt da schon besser.
ich erwähne das nie weils halt schwierig abzustimmen ist.
Schwieriger als BR, hmmm, habe ich noch nicht bemerkt. (kommt wahrscheinlich, weil es die Software so schoen fuer einen erledigt)
Zitat:
und mit ner PR bekommt man wahrscheinlich auch nicht mehr pegel raus als aus ner BR kiste ohne pfeiffen...
die PR steht halt irgendwann an, dann klopfts ganz lustig statt pfeiffen, aber mehr kommt auch net raus.
Mit ner Passivmembran bekommts du ihn aber tiefer abgestimmt.
Im Gegensatz zu den Luftgeschwindigkeiten bei Rohren kann ich mit der Auslenkung der PM was anfangen bzw. sie einschaetzen. Und wenn ich die Passivmembran so abstimme, dass sie bei maximaler Leistungsaufnahme des W00fers unter ihrer maximalen Auslenkung bleibt, dann ist auch nix mit klopfen.
Wenn ich als Beispiel mal die Kiste 54L mit 2x 8,2cm*44cm Rohr. Mit der PR15 von Adire waere die gleiche Abstimmung im gleichen Volumen bei 100g zusaetlichem Membrangewicht.
Ich tippe ich nun mal 1000W ein und schaue mir Port Air Velocity und Cone Excursion (PR) an (ich weisz, WinISD macht das irgendeinen Mist, so das das nicht so ganz stimmt, aber fuers Beispiel langt es).
Die Stroemungsgeschwindigkeit im Rohr steigt auf fast 100m/s (W0W...), die Auslenkung der Passivmembran dagegen liegt bei 57mm, was knapp unter dem Moeglichen liegt.
Durch Kompression und Nichtlinearitaeten werden beide Werte in der Praxis wahrscheinlich etwas niedriger liegen.
Deswegen wuerde ich sagen, dass BR kaum ordentlich zu machen ist, PM aber gut funktionieren wuerde.
Kosten tun PMs leider, aber mit Bassreflex wirst du keinen Nackenhaar-Tiefbass bekommen.
Ich wuerde erstmal geschlossen mit Tiefbassanhebung probieren und wenn der Druck nicht reicht schweren Herzens den Kofferaum mit einem Riesen-PM-Gehaeuse zumachen....
Grusz
Danny