WER ist schneller E oder C

Mercedes C-Klasse W203

hallo ich habe seit 2 wochen eine c klasse w203 coupe 230 kompressor 197ps und wolte mal fragen ob eine E klasse 270 cdi besser in anzug duchzug und entgeschwindigeit ist weil mein onkel hat nämlich so eine e klasse und ist mit meinen auto gefahren und er sagt das seinenes besser wäre hat damit jemand erfahrung sein auto ist standart so wie meins nichts daran gemacht beziungsweise tuning weil ganz erlich ich kann mir nicht vorstellen das der diesel besser sein soll oder habe ich da unrecht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie



@an alle oberlehrer

hallo das hier ist ein kein deusch leistungsfach forum! wenn ihr dampf ablassen müsst tut das zuhause!!! und tut bitte nicht als ob ihr was besseres seid!

lg

bornIIdie

Also auch wenn du kein Deutsch LK hattest: es müsste dir aufgefallen sein, dass der Grund für die Bitte nach Satzzeichen keineswegs der Beweis des besser-seins (hui, ein Neologismus 😁) war. Es ging einzig und allein um die Leserlichkeit des Beitrages. Wenn also eine fundierte Antwort auf ein relativ schmalspuriges Thema erwartet wird, kann man doch über seinen nicht-Deutsch-LK-Schatten springen und wenigstens die Grundformen des deutschen Satzbaus nutzen, oder?! Hier erwartet keiner ein Semikolon bei thematisch getrennten Sätzen oder gar Anführungszeichen bei Zitaten - aber ein verständlicher Ausdruck wird doch möglich sein 😁😛

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

"Ja Papa - lol

omg!! Was hat dieser Beitrag jetzt mit diesem Thema zu tun?

Das kannst du deinen Kindern erzählen ;-)" Zitat-Ende

Man kann auf die eigentliche Frage eingehen, die da sinngemäß lautete: "wer ist schneller, der Diesel oder der Benziner?" oder man geht darauf ein, wenn es heißt: "wer ist (weil schneller) besser?" In die gleiche Rubrik fallen bereits genannte Äußerungen wie: "den hab ich aber abgehängt" oder "ein Golf GTI ist an der Ampel kein wirklicher Gegner".

Ich denke, man muß eine hier gestellte Frage nicht immer 1 zu 1 beantworten, sondern sollte auch auf die Hintergründe bestimmter Äußerungen eingehen dürfen.

An: "Das kannst du Deinen Kindern erzählen" sieht man, dass ich bomb genau auf dem richtigen Füßchen erwischt habe, immer nach dem Motto: Augen/Ohren zu und durch, und sich nur nicht anhören (lesen) müssen, was einem zu Denken geben könnte!

Im übrigen halte ich das Vertraute: "Das kannst du Deinen Kindern erzählen" und "Ja Papa - lol" in dem Beitrag von "bomb" für nicht angebracht und respektlos! Das erinnert mich an die Rechtschreibdiskussion, die hier stattgefunden hat: Kritik (wenn sachlich) und Hinweise darauf, wie man es besser machen könnte, scheinen hier absolut unerwünscht zu sein.

Gruß
Bernhard

ja ja, der MB-Bernie. Genau der hat auch in meinem Auspuffsound Thema nur dagegen geschrieben. Der sucht sich nur Themen, bei denen er mit seinen sinnlosen Kommentaren die Schreiber angreifen kann. Zeigt damit für mich nur seine allgemeine Unzufriedenheit mit seinem Leben. Das ist einer, der immer alles verbessern will. Da er selbst nie etwas erreicht hat im Leben. Und auch nie erreichen wird.
Ein "ich fahr meine 120km/h immer auf der linken Spur, auch wenn rechts frei ist-Typ"

Zitat:

Original geschrieben von MB-Berni


Zitat:

"Ja Papa - lol

omg!! Was hat dieser Beitrag jetzt mit diesem Thema zu tun?

Das kannst du deinen Kindern erzählen ;-)" Zitat-Ende

Man kann auf die eigentliche Frage eingehen, die da sinngemäß lautete: "wer ist schneller, der Diesel oder der Benziner?" oder man geht darauf ein, wenn es heißt: "wer ist (weil schneller) besser?" In die gleiche Rubrik fallen bereits genannte Äußerungen wie: "den hab ich aber abgehängt" oder "ein Golf GTI ist an der Ampel kein wirklicher Gegner".

Ich denke, man muß eine hier gestellte Frage nicht immer 1 zu 1 beantworten, sondern sollte auch auf die Hintergründe bestimmter Äußerungen eingehen dürfen.

An: "Das kannst du Deinen Kindern erzählen" sieht man, dass ich bomb genau auf dem richtigen Füßchen erwischt habe, immer nach dem Motto: Augen/Ohren zu und durch, und sich nur nicht anhören (lesen) müssen, was einem zu Denken geben könnte!

Im übrigen halte ich das Vertraute: "Das kannst du Deinen Kindern erzählen" und "Ja Papa - lol" in dem Beitrag von "bomb" für nicht angebracht und respektlos! Das erinnert mich an die Rechtschreibdiskussion, die hier stattgefunden hat: Kritik (wenn sachlich) und Hinweise darauf, wie man es besser machen könnte, scheinen hier absolut unerwünscht zu sein.

Gruß
Bernhard

Zitat:

ja ja, der MB-Bernie. Genau der hat auch in meinem Auspuffsound Thema nur dagegen geschrieben. Der sucht sich nur Themen, bei denen er mit seinen sinnlosen Kommentaren die Schreiber angreifen kann. Zeigt damit für mich nur seine allgemeine Unzufriedenheit mit seinem Leben. Das ist einer, der immer alles verbessern will. Da er selbst nie etwas erreicht hat im Leben. Und auch nie erreichen wird.

Ein "ich fahr meine 120km/h immer auf der linken Spur, auch wenn rechts frei ist-Typ"

Zitat-Ende

Versteh' ich vollkommen, dass sich W203-C350 meine Kommentare nicht erschließen (der:"mein Auspuff-Sound ist so geil" Typ)!
Nichts Konstruktives, keine Argumente, sondern nur aus der Luft gegriffene Mutmaßungen und Unterstellungen - herabwürdigend und beleidigend!

Jeder qualifiziert oder disqulifiziert sich durch seine Beiträge selber! Das heißt im Fall "W203-C350": Klare Diqualifikation - ab auf die Ignorier-Liste!

Gruß
Bernhard

Nachdem der Disput des TE mit seinem Onkel bzgl der Beschleunigungen ihrer Fahrzeuge fruchtlos verlaufen war, erhoffte sich der TE hier eine fachliche aber auch praktische Aussage. Er wollte nicht nur die reinen Werte sondern auch Erfahrungswerte, selbst wenn diese durch ein Duell gewonnen wurden.

Wie man von dieser Fragestellung Rückschlüsse auf rücksichtslose Fahrweise ziehen kann, ist mir vollkommen schleierhaft. Gott sei dank hat Bernhard mir diese Frage selbst beantwortet.

Zitat:

Nichts Konstruktives, keine Argumente, sondern nur aus der Luft gegriffene Mutmaßungen und Unterstellungen

Ähnliche Themen

sicher die C-Klasse, Mercedes Diesel mögen vieles sein, z.B. langlebig, relativ sparsam und vielleicht auch leise, besonders spritzig sind sie aber nicht. Ich habe Erfahrung mit dem alten 2,0l Kompressor Motor 163 PS, dem neueren 1,8l Kompressor mit 163 PS und dem 2,2l Diesel mit 150PS, einen 1,8l Kompressor mit 143 PS haben wir auch in der Familie. Der Diesel und der schwächere Kompressor sind beide C-Klasse Coupes mit Sportfahrwerk und 17" Felgen. Mein Diesel beschleunigt deutlich schlechter als der kleine Benziner. Im Sommer bei laufender Klimaautomatic würgt man ihn an der Ampel fast jedes mal ab, weil nicht genug Drehmoment da ist. Die Endgeschwindigkeit beider Wagen liegt nur 1km/h auseinander, zu Gunsten des Benziners.

Da Dein Benziner sogar mehr PS hat und im leichteren Auto eingebaut ist, gibt es keinen Zweifel, welches Auto besser zieht. Mercedes Benzin-Kompressor haben auch einen extrem gleichmäßigen Drehmomentverlauf auf hohem Niveau, bei Turbodieseln sieht der eher wie die Spitze des Matterhorns aus.

Ich fahre den Diesel nur wegen dem geringeren Verbrauch, da ich privat 30.000 km im Jahr unterwegs bin und 6,0-7,5l Diesel nun mal billiger sind als 7,5-10 und mehr Liter Super. Im Stadtverkehr kostet mich der Benziner ca. 20 Euro auf 100 km, der Diesel nur 10 Euro - im Moment sogar weniger, da Diesel seit letztem Jahr ja wieder billiger geworden ist. Schaut an die Zapfsäulen: gestern war Diesel hier 1,089 Euro teuer, Super kostete aber 1,359 Euro.

Mit dem Hintergrund muss jeder selbst entscheiden, was wichtiger ist. Entweder eine Sekunde schneller auf 100 km/h oder beim Tanken die Hälfte sparen...

das ist doch mal eine antwort, mir geht es nicht ums (kamikatze) fahren, nur ich will mich nicht ergern lassen, obwohl ich weis das ich ein flotteres auto habe .hehe grins......😁😉

Zitat:

Original geschrieben von MB-Berni


Erwachsene die es nötig haben sich auf der Straße mittels ihres fahrbaren Untersatzes mit anderen zu messen, scheint m.E. jedenfalls irgendetwas zu fehlen!

Jedenfalls nicht an Motorleistung 😁

Aber zurück zur Ausgangsfrage, ein einfaches E oder C ist schneller kann es nicht geben, da viele Faktoren hier mit einspielen und überwiegend bremst mehr der Verstand, als die mögliche Leistung den Vortrieb..... und ist diese Bremse nicht vorhanden, dann halt die Physik 😰

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Entscheidend ist die Leistung, der Punkt ist aber, die Leistung auch abzurufen. Deshalb hat man bei Dieseln oftmals den subjektiven Eindruck, dass sie schneller sind, eben weil man den Benziner höher drehen muss. Deswegen ist bei den Elastizitätswerten auch der Gang angegeben. Jetzt mal im Ernst, wer mit einem 230K aus 80 km/h auf 120 km/h beschleunigen will, nimmt den 3. Daher sind die genannten Werte witzlos.

Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden nunmal Standards gesetzt. Sei es ein europäischer Fahrzyklus oder eine der unendlichen DIN Normen. Du kannst deswegen bei einem Vergleich nicht "einfach einen Gang runterschalten" - wenn ich das mal so salopp sagen darf 😁 Du nimmst beide Testobjekte, unterziehst diese DEMSELBEN Testmuster und vergleichst die Werte - sind es mehr als zwei Testobjekte fährst du sogar eine Testreihe 😛. Von daher sind Elastizitätswerte durchaus wertvoll!

Und als kleine Anmerkung off-topic: Ich habe den Eindruck, es entstehen zu 90% Diskussionen zwischen der "Tief-Laut-Breit Fraktion" und der "Safety-First-Fraktion" (s.o. C350 vs. Bernie) - es ist vielleicht sinnvoll diese Feststellung einfach im Hinterkopf zu behalten und als einer der beiden nicht sofort auf Argumente der Gegenfraktion einzuschlagen (verbal natürlich)!

Hallo,

also ich hatte ja den C230 Kompressor mit dem 1,8 L mit 192 PS. Und selbst der hat den 270 CDI beim Beschleunigen abgehängt selbst in der C-Klasse.

Und das einem der 270 CDI schneller vorkommt als der 230 Kompressor kann eigentlich auch fast nicht sein. Als ich den 270 CDI gefahren habe merkte ich sofort das der schwächer ist trotz 400 NM Drehmoment allein schon beim Anfahren ist der Motor träger weil er 1 Zylinder mehr auf Schwung bringen muss.

Mfg
Marcel

Zitat:

Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden nunmal Standards gesetzt. Sei es ein europäischer Fahrzyklus oder eine der unendlichen DIN Normen. Du kannst deswegen bei einem Vergleich nicht "einfach einen Gang runterschalten" - wenn ich das mal so salopp sagen darf 😁 Du nimmst beide Testobjekte, unterziehst diese DEMSELBEN Testmuster und vergleichst die Werte - sind es mehr als zwei Testobjekte fährst du sogar eine Testreihe 😛. Von daher sind Elastizitätswerte durchaus wertvoll!

Hallo snupie,

ich bin mir natürlich bewusst, dass technische Daten unter genormten Bedingungen erstellt werden, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Das ändert aber nichts an der Problematik, dass bei einem Objekt wie dem Kfz. diese Normbedingungen zum Teil von den Praxisbedingungen stark differenzieren bzw. in der Praxis sinnvoller Art und Weise von der Norm abweichende Bedingungen gewählt werden (Bsp.: gewählter Gang bei Elastizität) oder diese Normbedingungen erst gar nicht im Real Life reproduziert werden können (Bsp.: NEFZ-Verbrauch).
Aus diesem Grund versuche ich mir bei Fzg. ein eigenes Bild zu machen und meine subjektiven Bewertungsmaßstäbe anzusetzen. Bspw. kann ein bestimmtes Modell auf dem Papier einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aufweisen, aber unter Umständen die Motorcharakteristik und Getriebeabstimmung nicht mit meinem Fahrstil harmonieren, was in der Praxis zu einem höheren Verbrauch führt. Gleiches gilt auch für die Elastizität.

@ all: Sorry für's OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen