Wer Ist Mit Seinem Kadett Zufrieden???????

Opel Kadett E

Hallo!Das mit den Bildern war eine gute idee!Aber wer ist auch wirklich mit seinem Kadett E zufrieden!

Ich bin es aufjedenfall!!!!!!!!

18 Antworten

ich war es (fast) immer!

Mein erster Kadett war ein Super Renter Auto!
War alles top dran, kein Rost, dafür eher häßliche Farbe 😉
Wurde mir bei einem Unfall genommen - wenn ich wenigstens selber Schuld wäre 🙁

Mein zweiter Kadett war ne reine Gammelkiste mit verschwiegenem Unfallschaden, der wanderte sehr schnell zurück zum Verkäufer!

Mein Dritter Kadett (das Cabrio) war bis jetzt (leider) das beste. Habe ich nur 350 Euro für bezahlt, 1.5 Jahre gefahen zwischendurch übern Tüv gebracht. Das einzige was heir mal war, war das der Spritfilter dicht saß! Das war aber auch das einzige. So billig bin ich noch nie gefahren! 5.0 Liter auf der Autobahn ist nicht zu schlagen 😉

Mein Vierter Kaddi war mein GSi Champion. Mit dem war ich wunschlos glücklich, leider nur drei Monate, da er mir auch durch einen Unfall genommen wurde. TOP Auto, selten geiler Zustand 🙂
Tja... da das Glück nur so kurz verweilte, bleibt mein Cab ungeschlagen in Sachen Preis/Nutzen/Spaß !

__

Also um es mal zusammenzufassen, KEINER meiner Kaddis hat mich bis jetzt stehen lassen. Jeden Tag angesprungen ob im Hochsommer oder im Winterchen. Nie Zicken gemacht ... so lob ich mir das 😉

Gruß
Der Sub

Ich sag es mal so. Ich liebe mein Auto mehr als das meiste andere. Vor allem weil cih ihn von meinem Bruder bekommen habe. Er hat mcih nie im Stich gelassen, so hart ich ihn auch behandelt habe. Auch wenn ich mal vergessen habe zu Tanken, hat er mir rechtzeitig auf seine eigene Art gesagt, dass es Zeit wird.
Doch leider muss ich mcih nun von ihm trennen.
Ich habe mir einen neuen mit "etwas" mehr PS zugelegt.
Es war einfach so günstig, dass ich zuschlagen musste.
Nun fahre ich bald meinen ersten selbst gekaufen Wagen, der mir hoffentlich länger erhalten bleibt.
Mein Bruder hat mcih mit dem Kadett-Virus infiziert und ich werde auf jeden Fall dabei bleiben. Und ich hab ja wieder einen Caravan 🙂
Vor allem habe ich nun wieder ein Projekt für den Sommer 😉

halöle..also meine Frischluft Corvette habe ich letztes Jahr im Februar für 450 Euronen über ebay ersteigert..jetzt im März 2007 mit neuem TÜV,D3 Kat und nach viel Arbeit beim Kampf mit dem Rost an den bekannten Stellen und dem Einsatz einiger lieber nicht nachgerechneter Euronen ein spitzen Auto,zuverlässig,wenig Sprit Verbrauch(5-7l)kaum Öl Verbrauch...also den Kaddy gebe ich erst mal nicht mehr her..weiterhin gute Fahrt von oppelpoppel
(aber meine damaligen Rekord C wären heute kultiger)

Ich war es... nachdem am Ende doch mehr kaputt war als sich gelohnt hätte wieder zu investieren und der Lochfrass ihn doch wieder eingeholt hat, habe ich mich entschlossen ein neues Auto zu kaufen. Da ich nun nicht vergleichbares bzw. besseres gefunden habe und ich auch keine Lust mehr auf ein Auto habe das mir unterm A.... wegrostet habe ich ihn nun am Montag verkauft und mir einen Audi 80 gekauft ... bitte haut mich nicht 😁...

Ähnliche Themen

Ich war mit meinen 4 Kadetten eigentlich überwiegend zufrieden.

  1. D 1,3 N / 83 => 2 Jahre gefahren, keine Technik-Probleme Gekauft für symbolischen Preis von DM 1,00 mit abgelaufenem TÜV, TÜV abgefahren und für DM 200,00 wieder verkümmelt. Wenig Rost.
  2. E 1,3 N GL / 87 => 1½ Jahre gefahren, nach Vergaser-Austausch keine Technik-Probleme. Für DM 100,- gekauft mit 1½ Jahren TÜV und neuen Wintersocken. TÜV abgefahren und für DM 250,00 verkauft. Mässiger Rost.
  3. E 1,6i Tiffany / 89 => 1½ Jahre gefahren, kurz nach Kauf Kraftstoffpumpe und Zündmodul gewechselt, danach keine Technik-Probleme. Ebay-Schuss für DM 78,00 mit 1½ Jahren TÜV und guten Winterreifen auf Stahlfelge. Die Original Alus waren total vergammelt, wurden für DM 40,00 per Anzeigenblatt verkauft. Wegen erheblicher Durchrostung nach TÜV-Ablauf für EUR 120,00 verkauft. Schade drum ...
  4. E 1,4i LS / 91 => 2 Jahre gefahren, nur 2 × Ärger mit den Bremssätteln. Ebay-Schuss für EUR 57,18 mit neuem TÜV. Umgerüstet auf D3. Zum TÜV-Ablauf war die Bremse wieder mal "mürbe", ausserdem erste kleine Roststellen. Da ich aus gesundheitlichen Gründen die eigentlich kleine Instandsetzung nicht mehr vornehmen konnte, für EUR 100,00 schweren Herzens abgestossen. Auch schade drum

Ich würde mir jederzeit wieder einen Kadett E kaufen!

hi.
also ich bin/war mit meinen kadett 1,8i frisco auch hochzufrieden.
ich selbst fahr ihn nicht mehr aber dafür meine mutter und die ist auch sehr zufrieden (nach anfänglicher skepsis).

hatte ihn damals (2003) von einer anfang-30er-frau gekauft.
hab nur 180 Euro bezahlt. ganz ehrlich, und das mit fast vollem tank, neuen sommer und winterreifen auf felgen, tüv+au neu.....also das war auf jeden fall ein schnäppchen!!!

machen musste ich nach und nach (ausserplanmäßig) Windschutzscheibe (ungesicherte ladung eine kieslasters auf der BAB), Radläufe links + rechts, zündkabel, verteilerfinger, zündspule, aktivkohlefilter, geplatzter kühler

mit dem kaddi bin ich alle drei wochen in die heimat gefahren zur freundin und zu freunden (400km)
er war sehr flott unterwegs und manch ein golf-ahrer war nach dem überholen sehr beleidigt sodas er auf's gas trat (ich aber auch um ihn noch mehr zu ärgern)....

nix geht über einen gut erhaltenen OPEL KADETT E !!! (obwohl, ich kann mich auch nicht über meinen jetzigen beschweren, sogar eher das gegenteil)

Gruß christian

Krabbe

Ich habe meine "Krabbe" im Dezember 2005 für 650 Ökken bei ebay ersteigert. Er hatte noch TÜV und AU bis Juni 2006.Da ich aber einen Ölwechsel machen und den Zahnriemen wechseln wollte habe ich ihn, bevor ich Geld dafür investiere, erst mal im Febr. 2006 über den TÜV gebracht. Wurde auch nur die Scheinwerfereinstellung sowie eine defekte Manschette am Lenkgetriebe bemängelt. Die Plakete hat er aber trotzdem bekommen. Habe dann Ölwechsel, Zahnriemenwechsel incl. Wasserpumpe sowie die defekte Lenkmanschette machen lassen. Seit dem hatte ich absolut keine Probs mit dem Wagen. Mein Vorgänger war ein älterer Herr, der den E-Kadett auch nur knappe 65000 KM gefahren hat. Es handelt sich um einen 1,4 L Fun Kadett. Dieses Jahr habe ich dann wieder den obligatorichen Ölwechsel so wie einen neuen Benzinfilter und Luftfilter verbauen lassen. Ein paar neue Kerzen hat er auch bekommen. An Hand der alten Kerzen konnte man sehen das er eine suuuuper Verbrennung hat. Sichtbaren Rost hat er so gut wie noch keinen bis auf eine kleine Stelle am Schweller. Habe ihm vorigen Monat mit einem Kaltlaufregler auf E2 / D3 umrüsten lassen. Alles in allem bin ich mit dem Auto seeeehhhhr zufrieden. Hat mich im Sommer und im Winter nie im Stich gelassen. Hoffe ich bekomme ihn nächstes Jahr nochmal über den TÜV. Ach so ja, eine neue Antriebswelle hat er doch auch noch gebraucht. War die Manschette gerissen und die Welle schon etwas eingelaufen. Ist aber denke ich mal normaler Verscheiss.
Auch wenn ich mir mal einen anderen Wagen holen werde so werde ich den E-Kadett wohl doch behalten und ihn so herrichten das ich ihn noch im Sommer 2015 oder später fahren kann. Meine Kinder sollen später auch noch daran erinnert werden das es früher auch noch tolle Autos mit Karakter gegeben hat. Die neuen KFZ kommen mir von der Optik vor, auch wenn mir einige gefallen, als kämen sie von einem anderen Stern. Also ich habe auf jedenfall einen Narren an meine Kaddy gefressen.

Wer nie eine E-Kadett gefahren hat weiß nicht was er verpasst hat.

Guten Abend allerseits,

also welchen Kadett?

Mein erster war ein Kadett C Stufenheck 1982 Bj. 1975 mit reichlich Rost. Fahrertür fehlten 10 cm und die Schweller waren am Ende, bei 7 Jahren.
Vorher fuhr ich, wie üblich einen Käfer, viel Spaß gehabt aber ansonsten eine Katastrophe.
Dann einen Kadett C City, auch nicht besser, aber damals waren die Fahrleistungen wie heute: sparsam und zuverlässig. Der Rost war ebenso zuverlässig.
Dann einen Kadett D. Der hatte sich etwas neues ausgedacht, die Radläufe waren ok, aber die Kotflügel vorne gammelten durch, wobei der Rest wie beshrieben auch gammelte.
Egal, danach kamen div. Automarken......................
Seit 88 fahre ich nun Kadett E und liebe den Rost, ein bischen Masochist muß man schon sein. Den 88er habe ich schon lange nicht mehr, wohl aber mein 93er Cabrio, damals neu erworben und immer noch 1te Hand (logisch), 106000 km und noch ungeschweißt, man lernt aus der Erfahrung und fährt so ein Auto nur bei Sonnenschein, den Rest der Zeit verbringt er in der warmen Garage. Für den Alltag kaufte ich mir 91 einen der letzten 1.4i und fahre ihn heute noch, sicher, er hat gerade neue Radläufe bekommen, ist aber ansonsten noch perfekt, abgesehen von der Kopfdichtung die sich diese Woche verabschiedet hat. Hatte aber nie größere Schäden vom Verschleiß abgesehen, ist aber normal.
Da bei mir immer der Name Kadett stehen muß, bin ich gezwungen immer wieder alte "E" zu fahren, da der Kadett F leider in einen Astra F umbenannt wurde.

So kann ein Name das Leben prägen.

Ich wollte euch nicht langweilen und habe es so kurz wie möglich geschrieben, hätte sonst eine Endlosgeschichte ergeben.

Weiterfahren heißt die Devise :-))

ich hatte mal einen Kadett E 1.8 Beauty,war ein super Fahrzeug.

Einzige Mängel

Rost
festsitztende Bremssättel (echt nervig) gibt es da eigentlich eine Lösung das dauerhaft zu beseitigen?

Gruß

El-Kadetto

Morgen!das mit dem bremsattel hatte ich erst am freitag!rechte seite sahs, fest hatte sich zum glück wieder gelöst,so das mein bruder mich abschlappen konnt.glück gehabt!!!
musste die zwei schiebe kolben im sattel wechseln,für links und rechts hat mich das gut 85euro gekostet.das ist eine dauerhafte lösung!ich habe meinen 1.8 i "Club Special" auch von meinem bruder über nommen.foto kommt noch!!!!!er hat sich einen corso c diesel geholt,aus beruflichen gründen.
bin auch sehr zufrieden damit!Hat jetzt lecker neues öl bekommen und veir neu/gebrauchte reifen bekommen

OPEL IMMER WIEDER

Ich bin grob gesagt IMMER zufrieden, solange ich überhaupt einen Kadett-E fahre 😉 ...und da ist es grundsätzlich erstmal egal, was für ein Motor drin steckt... wobei ich persönlich ungern nochmal was unter 1,6'er nehmen würde.
Aktueller Status:
2x Kadett-E-CC 2,0 GSi 8V (C20NE / 115PS)
1x Kadett-E-CC 1,6S (16SV / 82PS)

...ich müßte eine mehr oder weniger aktuelle Liste meiner bisher gefahrenen Autos (bis auf's erste Auto nur Kadett-E) auch in meinem Profil haben.

Um es grob zu sagen: Zufrieden bin ich mit dem Kadett-E immer... aber man freut sich natürlich immer, wenn man mal ein wenig was an seinem Kadetten verändern bzw. ergänzen kann.

Gruß Music.

Ich bin mit deinem 1.6er ja nicht zufrieden 😁

Jedenfalls nimmer lange... im Ernst, guck mal das da was passiert!
Bin zwar der letzte .... aber das weißt du ja sicher!

Ansonsten:

Ist einfach so.
Kadett ist geil 🙂 Und ja auch die Frauen stehen darauf! 😁
Jedenfalls kam mein GSi immer echt gut an. Weil ist halt schon Understatement. Aber wehe sie ließen sich auf meinem Beifahrersitz nieder 😉

Nunja...ich gerate wieder ins Schwärmen, dass ist nicht gut. Sonst muss ich wieder in der Garage pennen und heulen 🙁

Auf den Kaddi!
Hoch die Gläser!

1.) Yo, submach... ist doch alles in Mache wegen meinem Vergaserlein... problem ist halt nur, das ich mich hier wieder mal um alles alleine kümmern darf... meine Freundin rafft es nicht, mit dem Vermieter der Garage gescheit was zu regeln, damit ich die bekomme... also habe ich heute Abend erstmal mein Handy mit Guthaben aufgeladen und dann rufe ich morgen während meiner Dienstzeit vom Handy aus da an und versuche das selber mit dem auf die Reihe zu bekommen. Geht mir ja selber auf'n Keks, das der noch bei Dir steht.

2.) Zu deinem GSi : Ist doch klar, der war ja auch wirklich noch super in Schuss.

Gruß Music.

So forsch wie es geklungen hat sollte es nicht klingen!
Ist doch klar!

Ja das mit den Freundinnen ... der Wille ist ja immer da... Aber an der Ausführung haperts dann in so Dingen doch 😁 Ich denke das kennt (fast) jeder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen