Wer hilft mir weiter?
Hallo, ich hab mir einen Hobby 460classic gekauft, da ich grad mal 19 bin hoffe ich dass mir hier der ein oder Andere etwas unter die Arme greift.
Also ich suche noch ein Vorzelt für mein Wägelchen, wer kann mir Tips geben auf was ich achten muss und wo ich sowas etwas günstiger bekomme?
Das mit dem Umlaufmaß ist auch noch ein böhmisches Dorf für mich.
11 Antworten
Hallo, erstmal herzlich willkommen. Zum Umlaufmass: Am besten wird das Umlaufmass mit einer langen Schnur gemessen. Stelle den Wohnwagen gerade (Abstand zum Untergrund sollte vorne und hinten gleich sein) und lege eine Schnur in die Kederschiene. Die Schnur soll vorne und hinten den Boden berühren. MAch Dir mit Farbe ne Markierung an die Schnur (Berührungspunkte Boden) und messe hinterher die Distanz von Punkt zu Punkt. Schon fertig.
Hallo,
was für ein Vorzelt für dich richtig ist, hängt von einigen vorher zu klärenden Faktoren ab. Denn, das Vorzelt für alle Fälle gibt es noch nicht!
Wofür brauchst du das Zelt?
Kurzaufenthalte, Dauer- oder Saisoncamping? Urlaubseinsätze, Sommer- oder Wintercamping?
Wieviel Zuladungskapazität hast du im Wowa oder auch beim Zugfahrzeug?
Mit wievielen Personen willst du Wowa und Vorzelt nutzen?
Jede Nutzung stellt unterschiedliche Ansprüche an das Vorzelt, entsprechend gibt es eine riiiiesige Auswahl.
Was den Preis angeht, kann man nur sagen das der Gebrauchtkauf ein gewisses Risiko birgt, da man defekte und Fehler am Zelt oder Gestänge meist erst beim Aufstellen feststellt.
Günstige Quellen gibt es derer viele, aber da solltest du vorab eingrenzen worauf es dir ankommt 😉
Oh Danke, das geht ja schnell hier. Danke für den lieben Willkommensgruß.
Das mit der Kederleiste hab ich begriffen, obwohl blond, danke sehr werde das mit der Schnur heute mal machen. Passen eigentlich die Haken am Wagen an jedes Zelt? Oder sind diese Abstände von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich?
Eine längere Urlaubszeit möchte ich mit dem Wagen nicht verbringen, also das Zelt sollte schon relativ einfach und schnell aufzubauen sein, also maximal werde ich es wohl so 5 Tage am Stück brauchen, meistens von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag, achja falls es wichtig ist, das Gelände wird nicht immer ganz eben sein, also solche Plätze wie sie Loeti von seinem Hobby 4X4 her gewohnt ist. Möchte mir kein Neues zulegen da es doch relativ staubig und schlammig auf den Plätzen ist.
Zulasen darf ich glaub ich so um die 200 kg und das Zugfahrzeufg ist ein Audi A4.
Finde ich lieb dass ihr einem Küken wie mir gleich so helft.
also zur EWntscheidungshilfe für`s Zelt:
Wir haben ein robustes Zelt mit kleinem Vordach für Wintercamping oder Herbst usw. . Vorteil Sturmstabil und Dachlast (Schnee) mit Zusatzstangen möglich. Nachteil: Sauschwer, da Stahlstangen
Für unseren Sommerurlaub fahren wir nur mit Alustangen und einem leichten Vordach mit Seitenwänden. Leicht aufzubauen und mit Sturmband bedingt starkwindtauglich. Z. Teil bekommt man für diese Dächer auch Frontteile mit KLettverschluss.
Schau mal hier
Ähnliche Themen
Hallo kleines Blondes, hört sich an als ob du einem Hobby/Sport nachgehst, bei dem du öffters mal an einer Veranstalltung bist.
Die Frage ist, ob du dir wirklich ein Vorzelt antun willst oder ob es ein Sonnendach evt. mit Seitenteilen auch tut.
Die Abstände der Hacken wird nur per Zufall stimmen. Es empfielt sich aber die alten dort zu lassen wo sie sind, da die geborten Löcher so am besten geschützt bleiben.
Hallo,
die Haken passen wenn sie denn für ein Vorzelt über die gesamte Länge sind auch für fast alle anderen Vorzelte die über die gesamte Länge gehen.
Für kurze Standzeiten empfehlen sich Teilvorzelte (zu denen auch die Wintervorzelte gehören) und Markisen. Da ist dann auch das Umlaufmaß unerheblich.
Ein Vorzelt über die gesamte Wowa-Länge bietet dir natürlich auch den maximalen nutzen. Ist aber meist schwer und aufwenider im Aufbau. Kann aber meist auch als Sonnendach genutzt werden. Dein Umlaufmaß müßte irgendwo zwischen 8,5 und 8,75m liegen, da kannst du schon einmal vorsortieren 😉
Sonnendächer bzw. Sonnensegel über die gesamte Wowalänge halte ich persönlich für eine Totgeburt, da fast jedes Mehrteilige Vorzelt die gleichen Funktionen und noch einige Mehr erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von kleines Blondes
Eine längere Urlaubszeit möchte ich mit dem Wagen nicht verbringen, also das Zelt sollte schon relativ einfach und schnell aufzubauen sein, also maximal werde ich es wohl so 5 Tage am Stück brauchen, meistens von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag, achja falls es wichtig ist, das Gelände wird nicht immer ganz eben sein,
Also bas du bisher so schreibst, das hört sich für mich auch nich danach an als ob du wirklich ein vorzelt haben möchtest.
Vorzelt ist OK für Urlaub ab ca. 1 Woche, wenn man einfach zusätzlichen Wohnraum schaffen möchte.
Für Wochenenden ist das eigentlich nicht empfehlenswert, grade auf dem von dir Beschriebenen Terrain.
Das vorzelt hat immer den nachteil das du es von einem Ende in die Kedderschiene hinein (und natürlich auch wieder heraus) ziehen musst.
Wennd er Boden dann nass oder gar schlammig ist, saust du dir das Ding direkt ein.
Besser wäre wohl tatsächlich einfach ein Vordach.
Ist handlicher und einfacher zu säubern.
Wenn du es erst einmal ganz billig haben möchtest, dann kaufst du dir im Baumarkt eine Abdeckplane und nähst an einer seite einen Kedder dran (gibts als Meterware im Campingzubehör oder bei ebay).
Je nach grösse der Plane kannst du damit dann auch direkt die Seiten schon zu machen.
Zum Aufstellen brauchst du dann nur noch drei Zeltstangen für vorne und ein paar Abspannleinen, aber sowas hat man ja oftmals schon irgendwo herumliegen (oder bekommt es ebenfalls im Campinhandel oder bei ebay).
Wenn du das dann ausprobiert hast und dir selbst diese hereijn und herauszieherei auf den Geist geht, dann bist du soweit das du dir eine Markiese zulegst.
Das ist für mich das beste.
Einfach nach der Ankunft herauskurbeln und fertig.
Sicherheitshalber sollte man die zwar auch noch mit einem Gurt sichern, aber trotzdem, optimal wenn man z.B. im Regen ankommt denn man hat nach ein paar Kurbeldrehungen einen trockenen Freisitz.
Für längere Schlechtwetterzeiten gibts dafür aiuch Front- und Seitenteile zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kleines Blondes
Finde ich lieb dass ihr einem Küken wie mir gleich so helft.
Gerne *smile* wir haben doch auch alle mal angefangen und man muss Fehler ja nicht unbedingt wiederholen.
Gruss
GasMatrix,
der auch seit Jahren ein Vorzelt spazieren fährt, aber fast immer nur das Sonnendach aufbaut und ebenfalls nach ner günstigen 2,6m Fiamma 6002 Markiese sucht.
Danke sehr, das ist echt lieb von Euch, ich möchte eigentlich ein Vorzelt weil dann nicht gleich der ganze Staub bis in den WW zieht.
Stimmt ich bin auf Motorsportveranstaltungen, natürlich kommen dann auch viele im Fahrerlager zu Besuch und ich möchte auch nicht alle in den WW bitten, denn dann sieht da gute Stück gleich aus wie ein Bauwagen, außerdem solls ein Nichtraucherwohnwagen bleibe und da ist ein Vorzelt denkle ich schon gemütlicher, besonders Abends wenns etwas frisch wird.
Zitat:
Original geschrieben von kleines Blondes
Danke sehr, das ist echt lieb von Euch, ich möchte eigentlich ein Vorzelt weil dann nicht gleich der ganze Staub bis in den WW zieht.
Stimmt ich bin auf Motorsportveranstaltungen, natürlich kommen dann auch viele im Fahrerlager zu Besuch und ich möchte auch nicht alle in den WW bitten, denn dann sieht da gute Stück gleich aus wie ein Bauwagen, außerdem solls ein Nichtraucherwohnwagen bleibe und da ist ein Vorzelt denkle ich schon gemütlicher, besonders Abends wenns etwas frisch wird.
Tja, theoretisch hast du da völlig recht.
In der Praxis sieht das (meiner Erfahrung nach) aber völlig anders aus.
1. weil dann nicht gleich der ganze Staub bis in den WW zieht.
Tjoo, könnte sein, effektiver ist es aber die WoWa Tür zuzumachen wenn man grade nicht durch geht.
Das reissverschlussgefummel an der Vorzelttür macht man meistens sowiso nur Nachts oder wenn man dem Platz verlässt zu.
Insofern weht dann doch wieder Staub herein.
2. natürlich kommen dann auch viele im Fahrerlager zu Besuch und ich möchte auch nicht alle in den WW bitten, denn dann sieht da gute Stück gleich aus wie ein Bauwagen
Verständlich. Auch ich benutze meinen WoWa hauprsächlich als Schlafstätte, ansonsten bin ich drausseen.
Genau das macht Campen ja auch aus.
Dann aber auch wirklich im freien, mit frischer Luft und Rundumblick und nicht in einer Stoffhütte.
3. außerdem solls ein Nichtraucherwohnwagen bleibe
Ist meiner auch (auch wenn ich Rauche).
Spricht aber auch wieder genen ein Vorzelt, denn wohin denkst du das der Rauch wohl zieht wenn das Vorzelt zu, der Wohnwagen aber auf ist?
4. schon gemütlicher, besonders Abends wenns etwas frisch wird.
Naja, darüber kann man sich streiten ob es in einem Vorzelt wirklich gemütlich ist.
Ich persöhnlich bevorzuge die Frische Luft und gegen abendliche Frische hitft auch eine Jacke ;-)
Ich prognostiziere jetzt einfach ma das wenn du dir ein Vorzelt holst du das 2 mal aufbaust und dann keine Lust mehr hast, weil:
1. Du keinen Spass mehr daran hast Abends nach der Ankunft (vermutlich im dunkeln nach der Arbeit und der Anfahrt) dein Vorzelt anzupfriemeln sondern lieber direkt ein Bierchen (oder was auch immer) trinkst und mit deinen Freunden Quatschst.
2. Du dein Vorzelt sowiso nicht nutzen konntest weil alle anderen doch lieber im Freien oder unter einem Pavillion sitzen, es aber prima finden das du ein Vorzelt hast weil da kann man ja alles hineinwerfen was nicht nass werden soll und was man nicht mit in einen WoWa hinein schleppen mag (weil dreckig und/oder Nass geworden).
3. dir das Geputze vom Vorzelt auf den Geist geht und du immer als letzte die heimreise antrittst weil du das dreckige Vorzelt ja nicht in den Sauberen WoWa werfen willst.
4. du sowiso immer im Freien gesessen bist, da du nicht alleine im Vorzelt sitzen möchtest, bzW es sowiso nicht konntest wegen Punkt 2
Aber jeder muss auch eigene Erfahrungen sammeln.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass beim Campen.
Gruss
GasMatrix
Hallo,
da muß ich Gasmatrix weitestgehend recht geben....
Zu WE Motorsport-Veranstaltungen ziehe ich aus den von Gasmatrix genannten Gründen grundsätzlich kein Vorzelt ein. Da geht es entweder ohne, oder mit Markise.
Wobei meist für das gemütliche Beisammensein andere Möglichkeiten genutzt werden 😁
Wenn die Motorsport-Veranstaltung länger als ein WE ist, oder ich zu einem Camperforumtreffen fahre, also bei 3 oder mehr Übernachtungen nutze ich ein PVC-Wintervorzelt als Schleuse. Kann man auch mal nass und dreckig einpacken und zuhause abspülen.
Bei Campingplatzaufenthalten von mehr als 5 Tagen packe ich das große Vorzelt aus 😉 Denn der Aufwand muß sich auch lohnen....
Jetzt bringt ihr mich wieder ins Grübeln, also warte ich es wirklich erst mal ab und sehe wie ich mit meinem Wägelchen alleine ohne Zelt erst mal klarkomme.
Euch erstmal vielen Dank und seid mir nicht allzuböse wenn ich euch mit banalen Fragen nerven werde, die für mich allerdings erst mal "lebensnotwendig" sind, denke mal dass ich nächste Saison über meine eigenen Fragen lachen werde.