ForumA7 4G8 & 4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Wer hat Erfahrungen mit dem Nachtsichtassistenten?

Wer hat Erfahrungen mit dem Nachtsichtassistenten?

Audi A7 4G
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 12:47

Hi,

im Rahmen einer demnächst anstehenden Bestellung eines A7 (oder aus rein praktischen Gründen vielleicht auch eines A6 Avant) interessiert mich brennend, ob der Nachtsichtassistent bei schlechten Sichtverhältnissen wie bspw. Nebel oder extremem Schneefall eine generelle Sichthilfe ist. D.h. nicht nur, was auf der Straße befindliche Menschen, Tiere und (ggf.??) vorausfahrende Fahrzeuge angeht, sondern möglicherweise auch den Straßenverlauf o.ä.

Meine bescheidenen physikalischen Restkenntnisse lassen mich das bezweifeln, mein Verkäufer hingegen erzählte von einer Nebelfahrt auf der Autobahn, die dank Nachtsichtassistenten quasi zur Fahrt bei Tageslicht geworden sein soll.

Bei meiner kürzlichen Probefahrt war der Nachsichtassistent zwar ein schönes Gimmick, hat aber bei einer ca. 1-stündigen nächtl. Landstraßenfahrt durch Wald und Flur bei normalen und trockenen Witterungsbedingungen keinerlei erkennbaren Vorteil gegenüber dem m.E. im Vergleich zum 4F nochmals erheblich besseren adaptive Light gebracht.

Für möglichst zahlreiches Feedback wäre ich dankbar.

auditorium4

Beste Antwort im Thema
am 28. Juli 2011 um 13:10

Ich hatte ein paar Wochen einen A7 mit dem Ding. Mein zweiter A7 wird es nicht haben. Erstens, mit Licht sieht man mehr. Zweitens lenkt es extrem ab, man versucht immer im Display zu erknnen, ob das Ding jetzt den Fußgänger sieht oder nicht. Mir geing es so, dass ich außerdem bei jedem Haus geschaut habe, wie gut die Isolierung ist, was für Fenstereingebaut sind und wo Kältebrücken sind. Wie gesagt, Ablenkung ohne Ende.

 

Damit nachts zu fahren, mit dem begrenzten Winkel, das geht nicht.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 24. August 2012 um 13:52

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81

Zitat:

Original geschrieben von phil68

... stellt sich nur die Frage, wie oft Dir denn in den vergangenen, sagen wir, 10 Jahren ein Fussgänger auf der Autobahn vor's Auto gelaufen ist. Mir jedenfalls - glücklicherweise - noch kein einziges Mal.

Mir glücklicherweise auch noch nicht.

Man kann über das Gefahrenpotential natürlich vielerlei Meinung sein, und damit auch über die Frage, wie viel es einem persönlich wert ist, dieses Potential zu verringern.

Bei solchen Nachrichten komme ich persönlich eben schon mal ins Nachdenken: http://www.focus.de/.../...-toedlichen-autobahn-unfall_aid_536329.html

Oder solchen: http://www.nonstopnews.de/meldung/11320

Oder auch solchen: http://www.badische-zeitung.de/.../...erin-auf-der-a-81--34154633.html

Rehe zumindest auf dem Standstreifen hatte ich auf meinem Arbeitsweg auch schon öfter. Und im unbeleuchteten Autowrack fanden sich zwei gute Freunde wieder, nach einem Reifenplatzer, auf der Überholspur. Zum Glück kam gerade keiner.

Also, man kann hier unterschiedlicher Meinung sein. Hilfreich für mich wäre eben eher eine Auskunft, wie weit - und wie gut - man mit dem NSA schauen kann. :)

MfG,

Robert

Hi Robert,

löse Dich bitte einfach von dem Gedanken, dass Du mit dem NSA großartig "gucken" kannst. Er ist eine Ergänzung zu den Sicherheitssystemen. Mehr nicht. Ich habe ihn auch nur meistens im Hintergrund die normale BC Anzeige im Display laufen. Das Ding lenkt sonst während der Fahrt nur ab und "danach fahren" kannst Du nicht. Selbst wenn Du die Anzeige an hast, würde ich bezweifeln, dass Du just in dem Moment, bei der eine Gefahrensituation nur durch die optische Auflösung des NSA möglich wäre, auch auf den Bildschirm schaust.

Die automatische Erkennung und Markierung von Fußgängern mag sinnvoll sein. Ich hatte sie auch noch nie gebraucht und würde die 2.000.- EUR bei einem Neukauf sicherlich auch nicht nochmal investieren. Wenn es im Falle X natürlich ein Leben retten würde, wäre es sicherlich JEDEN einzelnen Cent wert.

Aber ich kann am Wochenende mal schauen (falls ich im Dunkeln unterwegs bin) wie weit es reicht...

Aber besser wäre es, Du könntest es mal selber testen. Denke da würde Deine Euphorie etwas abflachen. ;)

Grüße Danny

Mittlerweile ist die dunkle Jahreszeit eingekehrt und ich hatte nun noch einigen Autostunden mehr Gelegenheit, den Nachtsichtassi zu testen. Mein Fazit ist leider sehr ernüchternd. Der NSA erkennt zwar erstaunlich perfekt 95% aller Fussgänger im Bereich ca. 25-200m vor dem Wagen. Hingegen erfolgt eine optische (rote) oder akustische Warnung entweder viel zu spät oder gar nicht. Als Fahrer hätte man auch keine Chance, auf die Warnung zu reagieren. Wenn der Gong 0,5s vor dem vermeintlichen Aufprall ertönt, kann nur ausweichen, wer den Fussgänger eh bereits vorher erkannt hat.

Zweiter wesentlicher Schwachpunkt: Der NSA erkennt kaum Fussgänger, die sich nahe vor dem Auto befinden. Wünschenswert wäre es, wenn der NSA auch in der Stadt (z.B. im Regen) Fussgänger erkennen könnte, die unverhofft von seitlich auf die Fahrbahn treten (z.B. im Abstand von ca. 15-20m). Aber in diesen Fällen erkennt der NSA die Fussgänger eigentlich durchs Band weg zu spät oder meistens gar nicht.

Der NSA ist aus meiner Sicht mit Abstand die Sonderausstattung mit dem schlechtesten Preis/Leitungsverhältnis. Schade eigentlich, denn der Ansatz ist clever...:(

Ich muß meinen Vorschreibern zustimmen: gute Idee, aber noch nicht so gelöst, daß man es bedingungslos empfehlen kann.

Bzgl. der Reichweite, gerade auf der Bahn, muß ich sagen, daß ich gerade da keinen Gedanken an den NSA verschwende.

Ideal wäre es, wenn die Personen im HUD eingefärbt würden und nicht im BC, das lenkt zu sehr ab.

Einen netten, aber undokumentierten Vorteil möchte ich doch noch für unsere Motorsportfreunde ins Feld führen:

Vor einigen Monaten war ich in Österreich des Nächtens unterwegs. Aufgrund der dichten Bewaldung habe ich den NSA eingeschaltet. Und siehe da: es wurden zwei Gendarme markiert, die auf Beute lauerten :-D

Wenn einer vor der Wahl steht: NSA oder LED Scheinwerfer

Dann auf jeden Fall die LEDs. Einfach ein Traum. Das Geld ist gut angelegt.

Gruß

Jabba

Zitat:

Einen netten, aber undokumentierten Vorteil möchte ich doch noch für unsere Motorsportfreunde ins Feld führen:

Vor einigen Monaten war ich in Österreich des Nächtens unterwegs. Aufgrund der dichten Bewaldung habe ich den NSA eingeschaltet. Und siehe da: es wurden zwei Gendarme markiert, die auf Beute lauerten :-D

Also erkennt der NSA doch "Hirsche" auch... :D :D

Ja! Aber nur ausgewählte Arten werden auch markiert.

Bambi erscheint nur als heller Schatten, wobei die gemeine Borsteinschwalbe klar mit rot markiert wird, da sie tendenziell immer gen Fahrbahnrand marschiert.

Gruß

Jabba

.... Gibt in der jetzigen Form keinen Sinn: 1. man muss es händisch einschalten ( Hey heute Nacht will mal ganz besonders aufpassen). 2. der Gong ist zu leise.3. den Bildschirm kann man eh nicht beobachten( es sei denn als Militärkraftfahrer möchte man nach Nachtsichtgerät fahren)4. prächtiges Dammwild in 35 m : keine Warnung - es bleiben Zweifel am Erkennungs/ Warnungsalgoritmus.

Neuere Versionen sollen wohl auch aufblenden und Wild erkennen, das wär sinnvoll.

am 5. Januar 2013 um 11:27

Problem NSA / HUD ?? zu meiner mäßigen Begeisterung zu beiden Features gesellt sich noch folgendes neu entdecktes Problem: Regelmäßig, aus noch nicht erkennbarer Ursache verschwindet in den HUD - Einstellungen auf wundersame Weise der Haken bei NSA, d.h. selbst wenn der NSA mal eine brauchbare Warnung erzeugen würde, gelangt sie nicht ins HUD.

Kann das jemand bestätigen , dass die HUD- Einstellungen flüchtig sind ??

So, seit knapp zwei Wochen (und 2000km) habe ich nun endlich Gelegenheit, mir die Frage nach der Effektivität des NSA selbst zu beantworten.

Ich muß gestehen, ich komme zu einem etwas anderen Ergebnis als dem, was hier vorher geschrieben wurde.

Gerade die letzten zwei Nächte auf der Heimfahrt von der Arbeit habe ich das ganze mal etwas genauer beobachtet.

Umweltbedingungen:

- es war dunkel :D

- es war kalt (und ich denke, das erhöht die Effektivität des NSA, da der ja eigentlich nur Temperaturunterschiede anzeigt)

- es hat nicht geschneit (mit Schnee kann man irgendwie fast jedes Assistenzsystem vergessen)

- es waren einzelne Nebelfelder vorhanden

Die meiste Zeit muß ich auf meiner Strecke mit Abblendlicht fahren, da die A92 abends zwar kaum befahren ist, aber doch genug um für stetigen (LKW, leicht blendbar) "Gegenverkehr" zu sorgen. Leider ist sie dabei aber eben auch so wenig befahren, daß man mit einem 313PS Superdiesel eigentlich ganz gerne 200km/h+ fahren möchte. Mit Abblendlicht irgendwie ein Dilemma. ;)

Interessant war für mich insbesondere, wie weit ich Autos erkennen konnte. Hierbei gewinnt der NSA ganz eindeutig natürlich gegen Abblendlicht, aber auch gegen Fernlicht, die kleinen hell leuchtenden Punkte sieht man geschätzt 500-1000m weit. Da sieht man zwar auch die Rücklichter, mir geht es aber um die Erkennung von z.B. "frischen" Unfallfahrzeugen, die eben manchmal auch ohne Licht rumstehen. Oder die berühmte Kuh auf der Autobahn, die unverantwortlicherweise auch oft unbeleuchtet ist.

Bei Nebel wird die Sache erst recht interessant, bis zu einer gewissen Dichte/Konsistenz fährt man mit Abblendlicht schon gegen eine Wand während der NSA einem weiterhin unbeeindruckt die Umgebung voraus zeigt. Irgendwann siegt zwar auch die Physik, dann muß man wegen Nebel eben doch mal bremsen. Aber auf jeden Fall (etwas) später als ohne NSA.

Richtig blöd wird es mit Schnee, egal ob der frisch von oben kommt oder dick auf der Straße liegt und vom Vordermann aufgewirbelt wird, die Kamera ist sehr schnell zu. Frisches Salz mag sie auch nicht. Die BDA sagt zwar, daß die Scheinwerferreinigungsanlage auch den NSA säubert, das konnte ich aber bisher nicht feststellen. Weiß auch ehrlich gesagt nicht wie das gehen soll.

Im Endeffekt kann aber keines der Assistenzsysteme mit frischen Schnee oder Salz gut umgehen, Einparken wird nach so etwas z.B. auch wieder zu einer komplett "händischen" Angelegenheit - ohne Kamera sowieso und auch die vorderen Sensoren sind da recht empfindlich.

Also Fazit zur Effizienz: zumindest bei den beschriebenen Umweltbedingungen finde ich den NSA absolut genial, er "sieht" wesentlich weiter als selbst das Fernlicht, die Darstellung ist zudem sehr klar, man sieht eigentlich die ganze Autobahn inkl. Markierungen und Brücken als wäre es (ein sehr grauer :D) Tag. Irgendwann habe ich meine Frau vermutlich genervt, weil ich mal wieder eine Brücke angekündigt habe, die selbst im Fernlicht erst kurz danach, mit Abblendlicht 10-15s später sichtbar wurde (bei 200km/h).

Bei Nebel schlägt er sich auch überraschend gut, erst ab einer bestimmten Dichte/Konsistenz wird zu viel Wärme geschluckt und er gibt auf. Da hat dann aber selbst das Schlechtwetter(LED)licht schon lange vorher kapituliert. Dann, wie generell bei (sehr) schlechtem Wetter, hilft er eben nicht mehr weiter, da muß man aber eh schon recht langsam fahren. Physik ist halt irgendwie doch unschlagbar. :D

Zweites Thema ist die "usability". Das ist natürlich persönliche Geschmacksache, ich finde das ganze sehr gut gelöst. Der Bildschirm im Kombiinstrument ist für mich der einzig richtige Ort für den NSA (außer vielleicht im HUD, wenn irgendwann möglich), Audi und Mercedes haben da IMHO alles richtig gemacht. Das ganze wie BMW ins Navi zu packen ist für mich Unsinn hoch drei.

So jedenfalls schaue ich nur ganz kurz drauf, mehr Aufmerksamkeit oder Anstrengung als zwischendurch mal die Außenspiegel scannen braucht das nicht. Wenn man dann mal etwas interessantes auf dem Ding entdeckt (=heller Fleck, wo keiner erwartet wird) kann man immer noch genauer hinschauen.

Und da die Navigationsanweisungen mehr als ausreichend im MMI-Bildschirm bzw. HUD abgehandelt werden, fehlt einem der FIS-Bildschirm auch nicht, wenn der dauerhaft vom NSA in Beschlag genommen wird.

Noch was zum eigentlich angepriesenen Zweck des NSA, Fußgängererkennung: ja, tut er. Keine Ahnung, wie er warnt, bei uns in Niederbayern haben wir eher wenig Fußgänger, die in suizidaler Absicht vor's Auto hechten. Und Ausprobieren kann man es halt eher schwer ("Schatz, spring doch mal bitte vor's fahrende Auto" :D)

 

So, my 200 cents. Ich würde es jedenfalls wieder tun (den NSA bei der Bestellung ankreuzen).

mfg,

Robert

Zitat:

[Ich würde es jedenfalls wieder tun (den NSA bei der Bestellung ankreuzen).

... das kann ich mit meinen 2 Jahren Erfahrung (60.000 km) auch so bestätigen.

HG, Matthias

Noch ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema NSA auf der Landstraße.

Bei gestriger zügiger Fahrt um 1 Uhr morgens (fragt nicht :D) waren die angrenzenden Felder stellenweise recht voll mit Kaninchen, Katzen und insbesondere Rehen.

Der NSA hat es wirklich ermöglicht zu sehen, ob man die nächsten 500-1000m bedenkenlos Gas geben konnte oder ob eine ruhigere Gangart angebracht war (weil da so viele recht große, sich bewegende helle Dinger sind :D)

In einem Fall konnte ich ganz gemütlich (im Gegensatz zu plötzlich panisch :D) bis auf Schrittgeschwindigkeit herunterbremsen, als die zuerst im NSA gesichteten Rehe tatsächlich mal die Straße gekreuzt haben.

Problem: gerade einige künstliche Objekte (Trafostationen z.B.) verursachen manchmal "falschen Alarm". Dann lenkt der NSA auch etwas ab, da man eben erstmal versucht zu identifizieren was da vorne an der Straße hockt. Dafür nimmt einem der A7 aber zum Glück auch etwas Arbeit ab, mit Automatik und Fernlichtassistent z.B.

Und die "Frühwarnfunktion" des NSA gleicht IMHO das Ablenken mehr als aus.

Also nochmal: nie wieder ohne. In Zukunft aber gerne mit automatischer Tiererkennung (kommt bei BMW im Sommer, also hoffentlich auch bald bei Audi).

mfg,

Robert

eine Trafostation wird ziemlich warm, von daher seh ich das nicht als Fehlalarm...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

eine Trafostation wird ziemlich warm, von daher seh ich das nicht als Fehlalarm...

Sie springt aber eher selten auf die Straße. ;)

Mit "falschem Alarm" meine ich in diesem Fall, daß im NSA Sachen gleich aussehen können, die potentiell eine Gefahr darstellen (Reh) und welche, die sich eher ruhig verhalten (Trafostation).

Das sind natürlich die Grenzen der Physik und damit kein wirklicher Vorwurf. Wobei ich denke, daß eine automatische Tiererkennung wie sie bei BMW kommt dem ganzen schon etwas entgegen wirken kann.

Als nächstes braucht man dann natürlich eine automatische Radarfallenerkennung. :D

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81

Als nächstes braucht man dann natürlich eine automatische Radarfallenerkennung. :D

Wenn die im Audi in Kombination mit dem NSA Einzug hält, bestelle ich den NSA auch, denn ansonsten habe ich hier eher mit nicht auf die Strasse hüpfenden Trafohäuschen o.ä. denn mit lauter Getier neben der Fahrbahn zu kämpfen. :D

Aber ansonsten mal grosses Lob für Deine Einsichten in die vielfältigen Funktionsmöglichkeiten des NSA, Robert. Man hat förmlich das Gefühl, mit Dir nachts durch Bayern zu rasen (und keine Angst, ich frage nicht, was Du da um 1 Uhr nachts zu suchen hattest ;))

Gruss aus HH

am 23. März 2013 um 8:34

Hey Robert. Danke für die ausführlichen Berichte...jetzt bin ich schwer am Überlegen bei meinem nächsten Auto das Nachtsichtgerät zum Pflichtextra zu machen!

...kannst durchaus überzeugen...bist nicht zufällig Vertriebler?! :D

am 23. März 2013 um 14:46

Ja auch für mich war das vorher ein No-go, aber dank Robert nun schon fast ein Pflichtextra für die nächste Bestellung in 3 Jahren.:):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Wer hat Erfahrungen mit dem Nachtsichtassistenten?