Wer hat Erfahrung mit Gas, /Tausch, Nachfüllen in Ungarn?

Wer kann sagen wie es momentan in Ungarn mit Gas aussieht?

Ich lese da Unterschiedliches. Die Aussage ist oft, Ungarn verwendet die gleichen Grauen Flaschen die bei uns üblich sind, können dort auch getauscht werden.

Auf anderen Seiten ist zu lesen, die können in Ungarn ohne Adapter aufgefüllt, aber nicht umgetauscht werden.

Wieder Andere sagen, man braucht einen LPG Adapter und kann dann selbst nachfüllen.

So was nu?

Und wenn LPG, welchen Adapter, da gibt es scheinbar auch unterschiedliche?

15 Antworten

Der Propan/Butan-Anteil ist der Gasanlage egal, auch im Winter wenn es bitterkalt ist.

Gasanlagen entnehmen das Gas aus der Flüssigphase und haben einen dedizierten Verdampfer der mit Kühlwasser erwärmt wird. Deswegen funktioniert das auch bei -30°C (und 100% Butan).

Es macht also durchaus Sinn wenn die Flaschen im tiefsten Winter nicht an der Tanke zu füllen [im Ausland :-) ] sondern beim Wintercamping eine aus dem Tauschsystem zu nehmen. Die haben nämlich eine höheren Propananteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen