Wer hat eine Einbauanleitung für die Linguatronic Hebel (NTG2.5)?
Hallo, kann mir einer beschreiben wie man die Hebel an der Lenksäule einbaut (Tempomat und Lingautronic)? Vielen Dank für die Hilfe! Roland
32 Antworten
Hallo!
Ich habe vor kurzem in meinem W211 ein Comand NTG 2.5 nachgerüstet und stehe jetzt vor der Überlegung auch die Linguatronic noch anzuschließen.
Leider werde ich aus allen threads nicht ganz schlau.
Ich brauche also (bitte um Bestätitgung):
- ein neues Mantelrohrmodul
- einen neuen Tempomathebel
- einen Linguatronikhebel
Laut Freundlichem gibt es dann aber noch ein "Steuergerät". Er konnte mir nicht sagen, ob ich das beim Comand 2.5 auch noch brauche.
Hat jemand eine Teileliste parat? Das wäre traumhaft!
Wie schließe ich die Hebel bzw. das Steuergerät am Comand 2.5 dann eigentlich an? Oder funktioniert das "einfach so".
Mein Händler meint, ohne Steuergerät kostet mich der Umbau mit Material ca. 500 Euro, falls das Steuergerät benötigt wird ca. 1000 Euro. Sind das realistische Preise?
Selber machen möchte ich das nämlich nicht. Wenn's Richtung Airbag geht, dann lass ich die Finger davon.
Danke für eure Hilfe!
Jimmy7373
Ich push meinen vorigen Beitrag nochmals nach oben. Bin nämlich morgen beim MB-Händler und möchte ihm da gerne die richtige Teileliste für Linguatronic präsentieren!
Also nochmals meine Bitte, mir da weiterzuhelfen.
Hallo!
Vielleicht interessiert's ja jemanden...
War heute beim MB-Händler. Er hat sich zwischenzeitlich schlau gemacht. Auch bei einem Comand NTG 2.5 braucht man zusätzlich zu dem Mantelrohrmodul und den beiden Hebeln ein Steuergerät. Dieses wird irgendwo im Kofferraum verbaut. Das Steuergerät alleine kostet gute 400 Euro, sodass der Umbau mit Arbeitszeit auf ca. 1000 Euro kommt. = Danke nein für den Spass mit meinem Auto zu reden.
LG,
Jimmy7373
Ich glaube da liegt dein freundlicher Helfer daneben. Ich habe von noch keinem gehört, der ein Steuergerät deswegen nachgerüstet hat. Ich habe selbst letztens gesehen, das die Linguatronic in einem Vormopf mit dem NTG 2.5 funktionierte. Der Halter sagte, das er nur den Hebel mit Mantelrohr getauscht hatte. Angeblich mußte er nicht einmal etwas freischalten lassen. Preis lag bei etwa 140,-€, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall noch im bezahlbaren Rahmen.
Ähnliche Themen
Das gibt's ja nicht! Auch schon für den Comand NTG 2.5-Einbau wollte mich mein Händler schröpfen (hätte zwischen 1000 und 1500 Euro nur für Arbeitszeit verlangt). Also entweder habe ich eine ganz spezielle Niederlassung erwischt, die auf Abzocke aus ist oder in Österreich kostet es mehr.
Das Mantelrohrmodul alleine kostet ca. 200 Euro, ich war dabei, wie er die Ersatzteilpreise rausgekramt hat. Wenn du jetzt schreibt, Hebel+Mantelrohr+Einbau(?) 140 Euro, dann ist das Welten billiger. Um 140 lass ich das sofort machen!
Mit dem Steuergerät bin ich jetzt endgültig verwirrt. War es ein tatsächlich ein "Vormopf", also einer für den das 2.5er nie gedacht war?
ich habe auch ein NTG 2.5 nachrüsten lassen. Steuergerät wurde da definitiv nicht verbaut. Ich glaube es war nur ein neuer Tempomathebel wie er in der Bucht für 39 € angeboten wird, Sonst waren keine Teile notwendig.
Einbau war nicht ganz so trivial (Ausbau Lenkrad, Airbag, Lenkwinkelsensor etc.). Hab ich aber nicht selbst gemacht, wurde im Rahmen des Umbaus mit erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von flatratte2
ich habe auch ein NTG 2.5 nachrüsten lassen. Steuergerät wurde da definitiv nicht verbaut. Ich glaube es war nur ein neuer Tempomathebel wie er in der Bucht für 39 € angeboten wird, Sonst waren keine Teile notwendig.
Einbau war nicht ganz so trivial (Ausbau Lenkrad, Airbag, Lenkwinkelsensor etc.). Hab ich aber nicht selbst gemacht, wurde im Rahmen des Umbaus mit erledigt.
Okay, mein "Freundlicher" hat sich da anscheinend zum Glück geirrt! Hab jetzt in der Bucht gestöbert. Artikelnummer 150237482590 müsste passen, oder?
Was ich mir noch immer nicht vorstellen kann ist, wie diese Hebel (bzw. der neue Linguatronic-Hebel) mit dem Comand verbunden wird. Wo und wie wird das Ding verkabelt?
Und was ist jetzt mit dem Mantelrohrmodul? Braucht man das auch nicht?
Mönsch!
Lasst mich nicht hängen, habe keine Ahnung, wen ich sonst noch fragen könnte außer die "allwissende" Forumsgemeinde.
Nachdem mein Freundlicher die Lingua-Nachrüstung nicht korrekt auf die Reihe kriegt brauch ich wirklich eure Hilfe!!
Also falls jemand weiß ob ich ein
- neues Mantelrohrmodul benötige, wie
- der Linguatronic-Hebel zu verkabeln ist und ob
- eine Star-Freischaltung erforderlich ist
dann schreibt mir das bitte!!!
Aus meiner Erinnerung heraus, ohne Anspruch auf vollständigket.
Du brauchst neues Mantelrohrmodul mit Tempomat und Linguatronichebel (Temp. links, Lingu rechts).
Keine gesonderte Verkabelung, keine Freischaltung. Müßte Plug & Play gehen.
Mit Teilenummern kann ich nicht dienen.
EDIT:
Aber flatratte2 schreibt ja, er hätte nur den Hebel für 39,-€ eingebaut, wäre vielleicht einen Versuch wert.
Zitat:
@glyoxal schrieb am 17. März 2009 um 19:32:43 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
So wie es aussieht brauchst Du die komplette Einheit.Wenn ich die ganzen Bauteile sehe, wird mir schwindelig und kann daher nur das neue NTG 2.5 empfehlen.
Moin liebe Benzer,
ich habe das alles schon hinter mir und vom NTG1 auf NTG2.5 umrüsten lassen.
Einziges Fragezeichen meine Linguatronic geht ja jetzt am Hebel nicht mehr.
Dieser ist jetzt tot!
Was muss ich machen und welche Teile benötige ich um die Lingu wieder
in betrieb zu bekommen????
Liebe Grüße aus Berlin.
Zitat:
@maxtester schrieb am 20. August 2016 um 11:19:54 Uhr:
Codierung unter ist werte prüfen.
Sry geht das auch auf Mitteldeutsch?^^
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 20. August 2016 um 11:21:42 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 20. August 2016 um 11:19:54 Uhr:
Codierung unter ist werte prüfen.Sry geht das auch auf Mitteldeutsch?^^
Ich probiere das mal:
Es gilt mittels Stardiagnose die Ist-Werte der Codierung an dem Fahrzeug zu prüfen.
Vielleicht wurde die Linguatronic bei der Umrüstung einfach vergessen.
aaah ok cool danke ^^
Naja irgendwie geht das wohl nur noch über das NTG2.5 da das Micro dort mit integriert ist.
Aber es muss ja irgendwie angeschlossen werden...
Der Schrauber meinte man braucht neue Teile!
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 20. August 2016 um 12:10:30 Uhr:
Der Schrauber meinte man braucht neue Teile!
Er meinte oder weiß es.
Zwischen Wissen und Vermutungen liegen Welten.
Ich weiß es nicht, es gibt aber hier Beiträge zum umbau.