Wer hat ein H&R Cup Kit 60 / 40?

VW Vento 1H

Ich weiß, ich weiß, benutz die Suchfunktion. Diesen Spruch hab ich bei meiner Suche bestimmt 50 x gelesen.

Ich frage trotzdem: Wat jemand das Ding verbaut? Hat der jenige auch Bilder davon?

Oder vielleicht hat jemand ein ähnliches FW mit Bildern davon??? 🙂

Ciao
Nicky

33 Antworten

@ Einer

wo würdest du denn ein Fahrwerk kaufen ?

@ Crossblade

Ich würde sagen wo man es kauft ist eigentlich egal. Die Frage ist "was" ich kaufe.
Es gibt in der Scene oder anderen Tuning Blättern doch tausend verschiedene Fahrwerke. Ganz egal ob es jetzt Supersport, FK oder was der Geier ist.
Ein komplett Fahrwerk was nur wenige hundert € kostet kann nichts taugen.

Ich hab schon H&R Cup Kit, H&R Gewinde, Power Tech 60/40, FK Highsport Gewinde, KW Gewinde2 (2x) und 3 verschiedene Tieferlegungsfedern probiert, und das alles an nem 3er.
Ich würde schon sagen das ich sagen kann wann ein Fahrwerk gut oder schlecht ist.
Das Power Tech war für den Preis echt OK. Aber diese Fahrwerke sind eben was Qualität oder langlebigkeit angeht nicht so gut wie ein Fahrwerk das gut und gerne 1000€ oder mehr kostet.

Kauft euch dochj z.B. von anfang an ein Gewinde von KW z.B.
So, tief wollen die meisten eh nicht, also nicht tief- nicht so hart- logo 🙂

Aber das Fahrwerk überzeugt voll und ganz in sachen Leistung und Qualität.

Kaufst Du Dir jetzt ein billiges Katalogfahrwerk, dann hast Du vielleicht die ersten Wochen auch ein gutes, halt, entschuldige bitte, ein Fahrwerk das Qualitätsmäßig keine Schwächen aufweißt. Aber wie denkst Du sieht das nach 3,6,9 oder 12 Monaten aus?

Ich kann euch echt nur ans Herz legen, in Gottes Namen noch ein zwei drei Monate mehr zu warten und euch dann ein richtiges, vernünftiges Fahrwerk zu holen.
Schaut doch mal her, wie viele kaufen sich ein Fahrwerk und steigen nach "X" Monaten auf ein Gewinde um? 😉

Informiere Dich was Du willst, und sei Dir vorallem sicher was Du willst. Dann schau wo Du es am besten bekommst.

KW Gewinde2 bekommst gut und günstig bei ebay. Und das Fahrwerk würd ich ohne weiteres auch gebraucht kaufen.

Mein erstes KW2 ist jetzt 5 Jahre alt, aber das fährt sich sooo geil. Keine Schwächeanzeigen, keine defekte. Das hat inzwischen ungelogen mind. 200.000 KM drauf.

Und, man bekommt das KW Gewinde z.B. komplett in Ersatzteilen zum Nachkauf.
Jeden Federteller, Gewindering, jede Tülle oder Puffer bekommst da einzeln.

Und sowas ist in meinen Augen was vernünftiges...

Grüßle

Also , dass das KW ne Bombe ist find ich richtig.
Aber ich selber fahr ein Cupkit 60/40, ich finde es ist ein sehr gutes, noch recht komfortables Fahrwerk! Wobei man ja immer drauf achten sollte , welche Reifendimension man fährt siehe Federungskomfort!

Ich würd HR nicht als Katalog Fahrwerk bezeichnen, da es ein renommiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung ist und meines Erachtens nach braucht sich HR nicht wirklich hinter KW zu verstecken.

@Nicky

Ich würd aber evtl. nicht zum Keilform Fahrwerk greifen, das das hinten mit den Radkästen bescheiden aussieht. Guck mal obs n 60/60 gibt sieht besser aus.

Hab auch ein H&R Cupkit 60/40 und bin damit sehr zu frieden 🙂

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt schon öfters gehört und auch gelesen, dass ein 40/40 oder 60/60 hinter tiefer liegt als vorne. So sieht die Kist nämlich auch original aus. nd das sieht schieße aus!

Hat das Cup Kit keine Nutenverstellung?

Das würde mich auch interessieren, dann könnte man den fehlenden cm holen! Wie siehts mit Bonrath Federtellern aus, bringen die noch 1,5cm???

Vielleicht hat jemand Plan, das mit der Nutenverstellung hab ich wie gesagt schon öfters gehört

@ einer

Wenn du mit Katalog-Fahrwerke Supersport, Inxx, FK usw. meinst geb ich dir recht, so was sollte man sich nicht kaufen.
KW kann man auch aus dem Katalog kaufen, deshalb hab ich dich vielleicht etwas falsch verstanden.

Was hälst du von H&R insbesondere vom Cup Kit ? wie sieht es mit der Keilform, usw. aus ? Und ist das KW Var.1 / Var.2 wirklich ein ziemlich hartes Fahrwerk ?

Im Grund bin ich auch deiner Meinung, lieber etwas mehr für etwas gescheites ausgeben, daher tendiere ich zu KW, H&R und Bilstein.

Danke schon mal für deine Hilfe/Antworten.

H&R habe ich ja auch nicht als Billigfahrwerk bezeichnet.
H&R ist einer der ersten, wenn nicht sogar der erste der ein richtig gutes Gewindefahrwerk auf den Markt gebracht hat.

Damals hatten sie noch De Carbon Dämpfer, die wirklich mega waren. Aber jetzt sind es Bielstein, und das Bielstein die besten Dämpfer herstellen weiß wohl jeder.

Das H&R Cup Kit ist echt ein sehr gutes Fahrwerk. Doch es kommt auf das Auto darauf an. Hab es an einem 3er Golf schon gesehen, war glaub ein TDI, also schwerer Motor. Aber trotzdem war die Keilform gut, nicht zu arg aber auch nicht zu schwach. Das Auto stand echt gut da.

Laß mich jetzt lügen, aber das Cup Kit von H&R hat hinten glaub keine Nutenverstellung (bitte net schlagen wenn das net stimmt)

Zu der Frage wie hart das KW ist.

Also das KW2 das ich habe ist in "relativ" normaler Tiefe 60/40 oder so gut stramm, aber sehr komfortabel.
Je weiter man runter kommt, desto härter wird es- logo.

Ich hab meines schon ziemlich weit unten, und es könnte für meinen Geschmack ruhig ein klein wenig härter sein.

An der HA finde ich die Werksabstimmung etwas weich. Deshalb werd ich es in den nächsten Tagen ausbauen müssen und etwas härter machen.

Aber es ist allgemein nicht zu hart. Es fährt sich wirklich sehr gut.

Kann nur empfehlen 😉

stimmt, H&R Cupkit hat keine Nutenverstellung

@ Jochen und all die anderen...

Das H&R sowie KW super Fahrwerke machen, ist jetzt bekannt. Bilstein macht die besten Dämper, auch ok.

Jetzt wollte ich euch aber mal Fragen was ihr über die Fahrwerke von -Spax- und -Fichtel&Sachs- sagen könnt?!

Gute Firmen? Taugt das Zeuch was?

MfG

Ich denke Fichtel und Sachs kann man kaufen Spax kann ich nicht beurteilen!

@Mephisto komm ich beim Cupkit mit den Bonrath Federtellern denn noch was runter?

@ Einer

Danke für die ausführliche Antwort !

Hatte fast schon ein FK Silverline (Highsport in Edelstahl) Gewindefahrwerk gekauft. Jetzt wirds wahrscheinlich ein H&R Cup Kit also kein Gewinde. Erstens kommt das meinem Geldbeutel sehr entgegen, zweitens ist es ne gescheite Marke und drittens ich will eh nicht so tief und noch etwas Komfort, da paßt glaube ich das Cup Kit ganz gut.

@ crossblade

Weise Entscheidung! Denke auch, dass das H&R den Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit perfekt meistert!

Kann das ja selbst beurteilen! Hab ja schon eins 🙂

Hi zusammen,

das H&R Cup Kit gibt es in zwei Versionen.
1. Version: 60/40 mit Bilstein, vorabgestimmt
2. Version: 60/40 mit Bilstein, ABER an der Hinterachse Nutenversellbar.

@ daredevilvr6

vom Cup Kit gibt es zwei Versionen, soweit mir gekannt sehen die so aus:

Version 1:
60/40 mit Bilstein ohne Härteverstellung, keine Nutenverstellung, Höherlegung durch 15mm Metallring möglich, fertig abgestimmt.

Version 2:
60/40 mit Koni (? oder doch Bilstein) mit Härteverstellung, Nutenverstellung (?), vorabgestimmt.

Werde mich bei H&R aber mal genauer erkundigen, vielleicht kaufe ich mir sogar eins mit Härteverstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen