Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Ja, perfekt ist das sicherlich auch nicht. In der Testphase ging es noch nicht um "Geld" sondern nur um Punkte "erfahren" um diese gegen Goodies zu tauschen. Da achtet man sicherlich nicht so genau drauf aber zumindest bei mir kann ich (ehrlich, nicht nur als Mitarbeiter) sagen, dass eigentlich jede Fahrt problemlos aufgezeichnet wird. Also auch ohne manuelles App starten, vorher gucken usw. Läuft einfach. Ich hab die App aber natürlich auch von Zwangs-Standby o.ä. ausgenommen und habe auch zugegebenerweise kein "leistungs-armes" Smartphone was dies negativ beeinträchtigen könnte.
Was mir immer mal wieder vorkam war z.B. nach der Fahrt zum Einkaufen der Versuch die Einkaufsliste auf dem Handy zu öffnen - Bildschirm war noch "markiert" als "sie fahren, Finger weg vom Handy" - aber auch da kann man dann auf nen Button "Ziel erreicht" klicken und die Fahrt wird als abgeschlossen markiert.
Wenn ich mir die Bewertungen bei Google anschaue scheint das aber auch in Summe "durchwachsen" zu sein mit der Fahrtaufzeichnung. Muss man mal schauen wie sich das so entwickelt

Na sagen wir mal so, dass die DEVK APP wahrscheinlich weniger restriktiv agiert als die HUK App und dadurch weniger Protest durch die Nutzer hervor rufen wird. Allerdings dürfte der finanzielle Anreiz auch weniger betragen als bei der HUK.

Interessant ist sie dennoch.

Wie ich bereits sagte, ich persönlich finde einen Telematiktarif sehr sinnvoll und gut.

Zitat:

@Fastback01 schrieb am 17. September 2020 um 11:25:09 Uhr:


Na sagen wir mal so, dass die DEVK APP wahrscheinlich weniger restriktiv agiert als die HUK App und dadurch weniger Protest durch die Nutzer hervor rufen wird. Allerdings dürfte der finanzielle Anreiz auch weniger betragen als bei der HUK.

Interessant ist sie dennoch.

Wie ich bereits sagte, ich persönlich finde einen Telematiktarif sehr sinnvoll und gut.

Die Idee der Telematik ist gut!
Die Umsetzung ist leider Scheiße!

Nein, die Umsetzung gut und ich fühle mich von der HUK nicht falsch bewertet oder benachteiligt. Der Telematik-Tarif ist sehr gut.

Ähnliche Themen

Das ist dann so ziemlich eine einsame Meinung. Huk-Mitarbeiter? Oder erkennst du die Problematiken nicht?

Ich kann mich dem keksemann seiner Meinung vollumfänglich anschließen. Und das auch ganz ohne in einer näheren Beziehung zur HUK(24) zu stehen, als dort Kunde zu sein.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 17. September 2020 um 20:12:33 Uhr:


Ich kann mich dem keksemann seiner Meinung vollumfänglich anschließen. Und das auch ganz ohne in einer näheren Beziehung zur HUK(24) zu stehen, als dort Kunde zu sein.

Solch eine Meinung behindert die Weiterentwicklung.
Stillstand ist Rückschritt.
Eine Phrase die meistens jedoch passt.

Ich habe nach den erschütternden Telematik-Beiträgen voller verzweifelter Bitternis und Enttäuschung vieler hier, Schlimmstes befürchtend und neugierig geworden, selber einen Telematik-Tarif abgeschlossen. Wollte wissen, ob ich in Leidensfähigkeit und Stoizismus wettbewerbsfähig bin.

Ist aber bisher ganz anders gekommen. Trotz einiger "Ereignisse" klebt nach nunmehr über 3000 km Fahrübung meine Gesamtpunktzahl fest bei 100|100 mit voraussichtlich 30% Bonus, wenn es bis Ende dieses Monats so bleiben sollte.

Heute Nachmittag gab es ein sogenanntes "Ereignis". Ich meine, irgendwie typisch:

Auf der rechten Autobahnspur ziemlich schnell fahrend wurde ich links von einem rasenden Motorradfahrer überholt. Ein Auto auf der Auffahrt nahm wohl an, dass ich Ausweichen würde und scherte direkt vor mir ein. Ausweichen konnte ich nicht, sondern nur noch scharf bremsen und fluchen.

Aber: Die Situation war vorhersehbar. Ich hätte meine Geschwindigkeit schon lange vorher herabsetzen können, ohne es darauf ankommen zu lassen, ob meine Vorfahrt von dem Typen - es war nach späterer "Beschauung" wirklich einer - beachtet wird. Und als Folge ein Fluch, eine Gefahr und ein "Ereignis" weniger.

Zügiges Fahren etwas oberhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und schnelles Autobahnfahren nimmt die Telematik nach meiner Erfahrung nicht besonders krumm. Ich weiß allerdings, dass der Telematiksensor nichts kann, außer Beschleunigungskräfte zu messen. Starkes Beschleunigen und heftiges Abbremsen sind die wirklich heiklen Punkte. Ich meine, darauf kann man sich einstellen, jedenfalls meistens.

Beste Grüße
nortek

Zitat:

@h.j.k. schrieb am 17. September 2020 um 19:27:57 Uhr:


Das ist dann so ziemlich eine einsame Meinung. Huk-Mitarbeiter? Oder erkennst du die Problematiken nicht?

Ich bin kein HUK Mitarbeiter, nicht mal Angehöriger eines solchen.

Problematiken? Ich habe keine. Du hast welche, schon vergessen? Der Tarif ist super.

Einsame Meinung? Irrtum. Ich schreibe halt über meine Zufriedenheit. Du gehörst zu den Nörglern, Meckerern und Jammerern.

Ich bin mir recht sicher, dass zwischen 10-30% Personen gibt, die nichts an der Umsetzung zu beanstanden haben. Dies ist reine Statistik. Die Mehrheit hat Beanstandungen und wenn die mit der Zeit aus dem Tarif aussteigen, dann wird die HUK Verluste damit machen.

@nortek
Ich habe vergessen, wieviele Kilometer nötig sind, dass sie Dir den Bonus auch wirklich geben, denn sonst meldet jeder den Tarif kurz vor September an und holen das Maximum. Ich weiß allerdings auch, dass man Glück haben kann, wenn man in einem bestimmten Gebiet wohnt, weil man dort ordentlich Punkte macht. Denn der Ort spielt bei der Punktevergabe auch eine Rolle und natürlich auch die Uhrzeit zu der man fährt.

@nortek

Asset.JPG

Es gibt Personen, die nur an einen Punkt vom Telematiktarif interessiert sind, nämlich der Bonus. Wie hoch dieser Bonus ist, ist ihnen ganz egal, Hauptsache sie bekommen diesen auch wenn dieser 1% betragen würde. Alles andere ist ihnen egal. Die Fahrdaten, die sie der HUK geben und damit diesen Bonus "bezahlen" ist ihnen auch egal.

Dann gibt es Personen, denen die Fahrdaten nicht egal sind und ihnen der Bonus eine "zweitrangige" Rolle spielt. Sie freuen sich natürlich auch über einen hohen Bonus, wer will das nicht. Hier sind sich beide Gruppen schon einmal einig. Aber diese Personen sind mehr daran interessiert, dass das Erreichen eines hohen Bonus auch mit rechten Dingen zugeht. Hier trennen sich die Wege der beiden Gruppen.

Eine Diskussion zwischen beiden Gruppen ist deshalb völlig Sinnfrei. Ich persönlich glaube, dass die Anzahl der Anhänger der ersten Gruppe in diesem Forum allerdings geringer ist. Aber dieses Forum hier dient nicht dazu eine Diskussion zwischen beiden Gruppen zu machen, wessen Einstellung nun die richtige ist.

Ich finde es gut, dass sich einige zu Wort melden, dass sie tatsächlich die 100% und somit die 30% Bonus wirklich erreichen. Es ist also möglich. Die Frage, die wohl hier die meisten interessiert, ist eben wie? Der größte Teil lehnt die Arbeitsweise vom Algorithmus ab. Leider hält sich die HUK hier völlig bedeckt. Liegt vielleicht auch daran, dass der Support der HUK gar nichts mit der Firma zu tun hat, die diesen Algorithmus entwickelt.
Interessant sind eben die Erfahrungen, die jeder hier macht und diese mit allen teilt. DARUM geht es in diesem Thread. Dabei kommt bei vielen natürlich auch Frust auf weil die Arbeitsweise des Algorithmus völlig im Dunkeln liegt. Das hat nichts mit Jammern, Nörglern oder Meckern zu tun. Die Personen der ersten Gruppe haben keinen Frust, weil ihnen die Alrbeiitsweise egal ist, freut Euch doch darüber.

Nun zum Schluss: Meckern ist wichtig, nett sein kann jeder 😉

Vorweg, auch wenn ich mit der Wertung der Fahrdaten (Geschwindigkeitsverhalten, Beschleunigungsverhalten, Bremsverhalten, Lenkverhalten) nicht ganz d’accord bin, ist der Telematiktarif doch eine tolle Sache. Ein weiterer Nebeneffekt: Ich bin seither nicht mehr geblitzdingst worden, da ich eben durch die Disziplinierung durch die App höchsten 10 km/h drüber bin und auch mehr auf die Beschilderung achte. Die hinter mir finden das nicht immer gut, aber das geht mir am A...h vorbei. Hab letztes Jahr etwa 150€ für Knöllchen ausgegeben. Diese Jahr 0. Aber gestern hab ich bei 45 Km/h vor einer umspringende Ampel minimal kräftiger Bremsen müssen, war wirklich noch weit weg vom Ankerwurf, Zack von 95 auf 92 runter und ich war letzte Woche nach Wochenlanger Disziplin grad wieder auf 100, ach menno!

Hier könnt ihr sehen was echt runter ziehen kann.

Asset.JPG

@derdoctor
Mach Dir keinen Kopf bzgl. des Punkteverlusts. Letztendlich kommt es auf den Gesamtfahrwert an! Dort schlagen sich bisher die Abzüge nicht so schnell durch wie in der wöchentlichen/monatlichen (oder in der alten App Version war es der persönliche) Fahrwert.

Durch die neue App Version konnte ich folgendes für die Berechnung des wöchentlichen Fahrwertes raus finden:

Mindestens 30 Minuten Fahrzeit (braucht nicht in einem Stück zu sein) ist nötig
Nach 8 Stunden Stand/Parkzeit verliert man mindestens einen Punkt. Ob die 8 Stunden der Faktor sind, müsste man noch raus finden, so dass bei 24h Standzeit man evtll mit -3 Punkten bestraft wird.
Wird eine Fahrt mit Sensor nicht aufgezeichnet so wird man mit mindestens -5 Punkten bestraft.

Ähnliche Themen