Wer hat die Distronic beim ML? Lohnt die sich eurer Meinung nach?

Mercedes GL X164

Ich bin am Überlegen mir beim ML zusätzlich die Distronic zu bestellen, da ich auch viele Autobahnfahrten mache.

Hat diese jemand von euch im Einsatz? Wie sind eure Erfahrungen damit? Lohnt sich die Bestellung?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volker 2


Die Distronic ist ein super System, Landstraßen werden richtig angenehm. Die 180 Beschränkung ist allerdings wirklich sinnlos.

Grüsse

Ich fahr auf der Autobahn eigentlich immer mit Tempomat, aber die Beschränkung auf 180 km/h nervt ungemein.

Lässt sich denn da nix machen, damit der Tempomat auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert.

Aber trotzdem ist die Distronic einfach ein super Extra.

wie jetzt, der tempomat geht nur bis 180km/h?

hmm, ich hab im internet gelesen das distronic zu serien ausstattung gehört.???

Zitat:

Original geschrieben von Antara V6


wie jetzt, der tempomat geht nur bis 180km/h?

hmm, ich hab im internet gelesen das distronic zu serien ausstattung gehört.???

Distronic ist Sonderausstattung, wenn das Fahrzeug Distronic hat, dann geht der Tempomat nur bis 180 km/h.

Tschuldigung, dass ich mich als S211 ("alter" E-Kombi)-Fahrer hier mal einmische.

Soweit ich es überblicke gibt es je nach Baureihe Distronic (z.B. W211, W164) und Distronic Plus (W212, W221). Distronic Plus ist der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung.

Sofern man Distronic (oder Plus) hat, ersetzt diese Funktion den herkömmlichen Tempomat gänzlich.

Die Distronic kann man von 30-180 km/h und die Distronic Plus von 0-200 km/h nutzen. Ich denke, dass die Geschwindigkeitsbereiche einfach von den Möglichkeiten der Radare abhängen. Da bei Distronic Plus auch ein Nahbereichsradar (u.a. auch für BAS Plus) eingesetzt wird, kann er auch im Stop-and-Go-Verkehr agieren.

Für mich hat sich die Investition von ca. 1800€ alleine schon gelohnt, weil man eine Funktion hat, die kurz vor einem drohenden Aufprall durch Piepton warnt. Die Reparaturen wär teurer geworden 😉

Ähnliche Themen

Guten Morgen allerseits!

Habe im Juli meine M-Klasse bestellt. Uns zwar ganz bewusst OHNE Distronic. Warum?

Ich hatte mehrfach die Gelegenheit, sie in einer 211er E-Klasse zu testen (also die alte Distronic). Diese alte Distronic (nicht Distronic PLUS) wird immer noch in der auslaufenden M-Klasse verwendet. Meine Resultate nach dem Test:

- Nur bis 180 km/h wäre ok, wenn man darüber den normalen Tempomaten nutzen könnte. Doch leider geht das nicht. Mit Winterreifen fahre ich normalerweise 210 km/ (=Reifenlimit) und stelle mir den Tempomaten dafür ein. Ja, es gibt abends/nachts durchaus Autobahnen, wo das noch bequem geht.
- Die Reaktionszeit beim Beschleunigen, nach Freiwerden der Spur, dauert mir zu lange. Da hat evtl. schon wieder einer von rechts rübergezogen.
- Der Bremseingriff ist mir zu schwach. Meist musste ich doch zum Bremsen selbst eingreifen.

Uneingeschränkt empfehlen würde ich die Distronic für gemütliche Fahrernaturen bzw. bei vielen Fahrten in Ländern mit Tempolimits. Aber natürlich auch auf deutschen Landstraßen macht sie viel Sinn.

Zur neuen Distronic Plus kann ich keine Praxiserfahrungen geben. Angeblich soll ja Einiges besser sein, aber das steht hier nicht zur Diskussion, da es sie für die BR 164 nicht gibt.

Viele Grüße,
Micky

Der W164 hat aktuell laut interaktiver Bedienungsanleitung einen Zwitter

Wenn kein Fahrzeug vorausfährt von 30-200
Wenn ein Fahrzeug vorausfährt von 0-200

Zitat:

Original geschrieben von Hermann123



Zitat:

Original geschrieben von Antara V6


wie jetzt, der tempomat geht nur bis 180km/h?

hmm, ich hab im internet gelesen das distronic zu serien ausstattung gehört.???

Distronic ist Sonderausstattung, wenn das Fahrzeug Distronic hat, dann geht der Tempomat nur bis 180 km/h.

...da bin ich ja froh daß ich im neuen auch keine Distronic habe...

Zitat:

Original geschrieben von gavelis


Da bei Distronic Plus auch ein Nahbereichsradar (u.a. auch für BAS Plus) eingesetzt wird, kann er auch im Stop-and-Go-Verkehr agieren.

Funktioniert bei den aktuell im ML ausgelieferten Distronicen nur tlw. Er bremst im Stau bis auf 0 runter, piept, schaltet sich ab und löst dann die Bremse auch wieder, d. h. das Fahrzeug rollt wieder an, egal ob der Vordermann noch steht oder nicht. Wenn es wieder weitergeht muß man ihn dann von Hand wieder aktivieren.

Vollautomatisch durch den Stau wie z. B. mit den neueren Audi ACC geht es noch nicht.

Trotzdem liebe ich die Distronic schon nach den ersten 1.oookm, da fast nur in dichtem Verkehr unterwegs.

.
Ich kann nur zustimmen ... Distronic = immer wieder.
.

vielleicht kann man ja eine "werkstatt" finden. die mit einer Software
die "180 begrenzung" sterben lässt. !

pobel

Deine Antwort
Ähnliche Themen