Wer hätte Schuld?
Folgende Situation gestern:
30er-Zone, ich fahre aus der Parklücke rückwärts heraus, ein Auto (blau) hält deswegen freundlicherweise an, als ich so weit war, um vorwärts loszufahren, ist plötzlich ein Auto (rot) direkt neben mir und hupt. Die Frau (im Mini, HAHA, was ein Vorurteil!) hat keine Anstalten unternommen, irgendwie diese gefährliche Verkehrssituation zu entschärfen und ist stumpf weiter gefahren. Hätte ich nicht gebremst, wäre es zum Unfall gekommen. Sie hat also ganz bewusst einen Unfall in Kauf genommen und hat ihren Überholvorgang ohne Anzeichen einer Bremsung durchgezogen. Dabei muss sie eigentlich gesehen haben, dass ein anderes Auto wartet, um mich aus der Parklücke fahren zu lassen. Trotzdem hat sie überholt.
Wäre es hier zum Unfall gekommen, wer hätte Schuld?
PS: SIe ist danach sofort links abgebogen in eine Sackgasse. Ich war ernshaft am Überlegen, ob ich sie folgen sollte und sie zur Rede hätte stellen müssen. Habe es dann aber doch nicht getan.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Seit wann das denn?Zitat:
Selbst wenn Du als Linksabbieger blinkst darfst Du erst abbiegen wenn Du Dich vergewisserst hast das Du nicht überholt wirst, nur so zum Beispiel....
Schon immer.
Zitat:
Ich habe keine zwei Fahrspuren gebraucht (habe ich auch gar nicht geschrieben!). Ich war auf der eigenen Spur und wollte gerade losfahren!
Warum hat sie dann gehupt und vor allem wo ist jetzt Dein befürchteter Unfall zu erkennen ?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Also ich glaube Dir irgendwie nicht, Diedicke1300. Gesetz der folgende Fall -- ich will linksabbiegen und warte auf einen mir entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer fährt vorbei und ich fahre los. Nun ist da so ein Voll-Idiot, der setzt hinter mir zum Überholvorgang ein und fährt mir voll in die linke Flanke. Willst Du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ich Schuld bin. Tut mir leid, aber das glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Schon immer.
Ja, da hat er leider wohl recht, wie ich gerade recherchiert habe. Wieder was gelernt.
Die meisten Gerichte urteilen in solchen Fällen gegen den Linksabbieger. Traurig, aber wahr.
Das würde ich aber gerne mal einen Verkehrsrechtsexperte (oder einen Richter) vorlegen. Das wäre ja ein völliger blödsinn 😕
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Und wenn man in einer unklaren Situation überholt hat man keine Sorgfaltspflicht?
das missachten der eigenen sorgfaltspflicht ändert nichts daran, das der andere ebenfalls seine sorgfaltspflicht missachtet hat - und dementsprechend wird dann die schuld bzw. haftung aufgeteilt!
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Das würde ich aber gerne mal einen Verkehrsrechtsexperte (oder einen Richter) vorlegen. Das wäre ja ein völliger blödsinn 😕
wie ich bereits schrieb, gib mal bei einer beliebigen suchmaschine im internet das wort 'linksabbieger unfall' ein...
...den verweis zur stvo habe ich ja bereits (mehrfach) gepostet!
Das ist dann in den Niederlanden etwas anders. Da steht nur in $7 Art. 18 das Linksabieger andere VT, die sich neben oder dicht (das wird wohl für den nötigen Rechtstreit sorgen, denn was ist "dicht"😉 links oder rechts neben das FZ befinden, Vorfahrt geben müssen. Und wenn man als Linksabbieger den Blinker an hat, am linken Straßenrand vorsortiert hat und langsam fährt, dann ist der Auffahrer eben schuld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Das ist dann in den Niederlanden etwas anders.
in anderen ländern ist es auch völlig legitim, jemanden der einer anderen meinung ist, an ort und stelle über den haufen zu schießen oder zu steinigen - insofern dürfte die rechtliche situation in .nl in einem .de forum wohl recht wenig interessieren! 😰🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Ja, da hat er leider wohl recht, wie ich gerade recherchiert habe. Wieder was gelernt.Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Also ich glaube Dir irgendwie nicht, Diedicke1300. Gesetz der folgende Fall -- ich will linksabbiegen und warte auf einen mir entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer fährt vorbei und ich fahre los. Nun ist da so ein Voll-Idiot, der setzt hinter mir zum Überholvorgang ein und fährt mir voll in die linke Flanke. Willst Du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ich Schuld bin. Tut mir leid, aber das glaube ich nicht.
Die meisten Gerichte urteilen in solchen Fällen gegen den Linksabbieger. Traurig, aber wahr.
Das lernt man sogar in der Fahrschule.
Wie lange dauert die Fahrpraxis schon an?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Ach, was sind wir wieder freundlich. Na ja, weiss ich eben was für eine Person Du bist. Ich werde es mir merken.
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Also ich glaube Dir irgendwie nicht, Diedicke1300.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Schon immer.
Macht ja nix, stimmt trotsdem.
Zitat:
Gesetz der folgende Fall -- ich will linksabbiegen und warte auf einen mir entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer fährt vorbei und ich fahre los. Nun ist da so ein Voll-Idiot, der setzt hinter mir zum Überholvorgang ein und fährt mir voll in die linke Flanke. Willst Du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ich Schuld bin. Tut mir leid, aber das glaube ich nicht.
SCHULD, der Ausdruck ist zu hart, Du bekommst eine Mitschuld, Mithaftung, ach was weis ich, Du wirst jedenfalls mit zur Kasse gebeten.
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Das würde ich aber gerne mal einen Verkehrsrechtsexperte (oder einen Richter) vorlegen. Das wäre ja ein völliger blödsinn 😕
Naja, Blödsinn vielleicht nicht, aber schon recht hart für Dich.
Im Prinzip soll die Regelung für eine Rückversicherung deinerseits sorgen. Kann ja sein das Dein hinterer linker Blinker kaputt ist oder der überholende aus was für sonst welchen Gründen Deine Abbiegeabsicht nicht erkennt.
Aber natürlich sehe ich auch ein das 99 % der Fälle grobe Fahrlässigkeit sind.
Und glaube mir, ein Verkehrsexperte, der sich auch nur auf Gesetzt und Recht bezieht, würde Dir nichts anderes erzählen wie ich.
Natürlich bist Du dran, wenn Du links abbiegst und in einen überholenden reinsemmelst. Nicht allein, aber auch niemals gänzlich schuldlos.
Seit wann? Wie lange ist die Fahrschule her? Wann überall wurde Dir gelehrt, einen Schulterblick zu machen? In welchen Situationen? Genau! Bei JEDEM Spurwechsel, abbiegevorgang jedwelcher Art. Warum? Weil Du die Spur / Richtung änderst und Dich vergewissern musst, dass Du keinen anderen gefährdest! Ganz einfach!
Danke, Diedicke1300 -- Du hast recht, es IST hart. Zumal weil man, selbst wenn man über die Schulter geguckt hat, leicht (durch die Geschwindigkeitsdifferenz) derjenige der überholt, übersehen kann. Ich denke, dass deshalb in NL, man sagt, dass wenn der Linksabbieger seinen Blinker an hat, er links vorsortiert ist und langsam fährt, ihm keine Schuld trifft. Es hätte für den Überholer klar sein müssen, dass er Andere mit seinem Überholvorgang in Gefahr bringen würde. Aber danke für die Erklährung.
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Folgende Situation gestern:30er-Zone, ich fahre aus der Parklücke rückwärts heraus, ein Auto (blau) hält deswegen freundlicherweise an, als ich so weit war, um vorwärts loszufahren, ist plötzlich ein Auto (rot) direkt neben mir und hupt. Die Frau (im Mini, HAHA, was ein Vorurteil!) hat keine Anstalten unternommen, irgendwie diese gefährliche Verkehrssituation zu entschärfen und ist stumpf weiter gefahren. Hätte ich nicht gebremst, wäre es zum Unfall gekommen. Sie hat also ganz bewusst einen Unfall in Kauf genommen und hat ihren Überholvorgang ohne Anzeichen einer Bremsung durchgezogen. Dabei muss sie eigentlich gesehen haben, dass ein anderes Auto wartet, um mich aus der Parklücke fahren zu lassen. Trotzdem hat sie überholt.
Wäre es hier zum Unfall gekommen, wer hätte Schuld?PS: SIe ist danach sofort links abgebogen in eine Sackgasse. Ich war ernshaft am Überlegen, ob ich sie folgen sollte und sie zur Rede hätte stellen müssen. Habe es dann aber doch nicht getan.
Die Minifahrerin hat sich völlig korrekt und umsichtig verhalten.
Woher soll sie wissen, ob der hinter dir Haltende dich aus der Parklücke lassen wollte, selbst in die Parklücke fahren, oder dort wo er stand, seine Mittagspause halten wollte?
Woher soll sie wissen, ob du am Ein- oder Ausparken warst und welches Fahrmanöver du als nächstes durchführen wolltest?
Jeder der rückwärts ausparkt, also du, hat besondere Obacht auf den fließenden Verkehr zu nehmen und
vordem Einordnen in den fließenden Verkehr den Blinker zu betätigen, sowie sich
vorherzu vergewissern, dass er dabei keinen Anderen behindert oder gefährdet.
Die Minifahrerin hat dich durch ihr Hupsignal noch gerade rechtzeitig auf deine Wartepflicht aufmerksam gemacht. Anderenfalls wärst du warscheinlich mit ihr kollidiert, da du nicht umsichtig und gemäß der Vorschrift gefahren bist.
Genau woher sollte sie wissen was da los ist, also erst mal hupend dran vorbeifahren 😉
Kann man auch so sehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Genau woher sollte sie wissen was da los ist, also erst mal hupend dran vorbeifahren 😉
Kann man auch so sehen 😁
Hältst du hinter jedem, der am rechten Fahrbahnrand steht, an?😕
Es ist doch zu gar keinem Unfall gekommen.
Warum eigentlich seitenweise Diskusion um nichts.
Die Faherin hat einfach aus "Sicherheitsgründen" gehup da in dem Momnent ein losfahren des TE durchaus hätte möglich sein können.
Der der sich in den fließenden einreiht hat besondere Sorgsaltspficht.