1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wer hätte Schuld?

Wer hätte Schuld?

Folgende Situation gestern:

30er-Zone, ich fahre aus der Parklücke rückwärts heraus, ein Auto (blau) hält deswegen freundlicherweise an, als ich so weit war, um vorwärts loszufahren, ist plötzlich ein Auto (rot) direkt neben mir und hupt. Die Frau (im Mini, HAHA, was ein Vorurteil!) hat keine Anstalten unternommen, irgendwie diese gefährliche Verkehrssituation zu entschärfen und ist stumpf weiter gefahren. Hätte ich nicht gebremst, wäre es zum Unfall gekommen. Sie hat also ganz bewusst einen Unfall in Kauf genommen und hat ihren Überholvorgang ohne Anzeichen einer Bremsung durchgezogen. Dabei muss sie eigentlich gesehen haben, dass ein anderes Auto wartet, um mich aus der Parklücke fahren zu lassen. Trotzdem hat sie überholt.
Wäre es hier zum Unfall gekommen, wer hätte Schuld?

PS: SIe ist danach sofort links abgebogen in eine Sackgasse. Ich war ernshaft am Überlegen, ob ich sie folgen sollte und sie zur Rede hätte stellen müssen. Habe es dann aber doch nicht getan.

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von augenauf



Zitat:

Selbst wenn Du als Linksabbieger blinkst darfst Du erst abbiegen wenn Du Dich vergewisserst hast das Du nicht überholt wirst, nur so zum Beispiel....

Seit wann das denn?

Schon immer.

Zitat:

Ich habe keine zwei Fahrspuren gebraucht (habe ich auch gar nicht geschrieben!). Ich war auf der eigenen Spur und wollte gerade losfahren!

Warum hat sie dann gehupt und vor allem wo ist jetzt Dein befürchteter Unfall zu erkennen ?

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von augenauf



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Na wenn man da 30 fährt kommt man doch schon seiner Vorsichtspflicht nach. Deshalb ist doch dort 30 vorgeschrieben.

Egal, wer ausparkt hat den fließenden Verkehr zu beachten.

Sorry, wie soll das gehen? Ein Auto hat schon gewartet, ernshaft: warum sollte man in der Situation erwartten, dass ein anderes Auto mit erhöhtem Tempo überholt?
Und achja: den Zebrastreifen mit der Fahrbahnverengung habe ich nicht umsonst dahin gezeichnet.

Die überhöhte Geschwindigkeit ist dein empfinden, und was das 3. Fahrzeug macht ist im Endefekt Sch.. egal, es ist ebenfalls nur eine Annahme das es deinen Parkplatz haben will.

Du bist verantwortlich.

Selbst wenn Du als Linksabbieger blinkst darfst Du erst abbiegen wenn Du Dich vergewisserst hast das Du nicht überholt wirst, nur so zum Beispiel....

*Ironiemodus ON* "weibliche Minifahrerin" und die Frage ist beantwortet *Ironiemodus OFF*

Nach wie vor zweifel ich an einer Schuld des TE, weil die Minifahrerin sich zumindest grob fahrlässig verhalten hat durch ihren Überholvorgang. Sie hat sich quasi ihre Vorfahrt erzwungen ... Und, ob da nun 30 vorgeschrieben sind, rechts-vor-links ... oder der Regen fällt. Die Praxis lehrt mich jeden Tag etwas anderes, weil ich viel in 30iger Zonen unterwegs bin. Frei nach dem Motto, soll doch der andere aufpassen. Selbst in Verkehrberuhigten, sogenannten Spielstraßen, wird bis zu 50km/h gefahren ... Kein Witz!
Nur wenn die Polizei Kontrollen macht ... geht's plötzlich.
Ach ja, ich hatte vergessen bei meinem Beispiel, dass dort auch Linienbusse fahren ... ändert trotzdem nichts am Fahrverhalten, im Gegenteil!
Ach ja, vor Zebrastreifen überholen ist auch "normal"!

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Nach wie vor zweifel ich an einer Schuld des TE, weil die Minifahrerin sich zumindest grob fahrlässig verhalten hat durch ihren Überholvorgang. Sie hat sich quasi ihre Vorfahrt erzwungen ...

Muss man wirklich damit rechnen das ein rückwärts Ausparkender dazu 2 Spuren benötigt ?

So habe ich das verstanden. Ansonsten warum hat sie gehupt ?

Vielleicht hatte sie auch einen anderen Grund zu hupen ! Alles Variablen.

Eine Konstante gibt es, beim Ausparken hat man den fließenden verkehr zu beachten, auf allen Spuren !

Zitat:

Selbst wenn Du als Linksabbieger blinkst darfst Du erst abbiegen wenn Du Dich vergewisserst hast das Du nicht überholt wirst, nur so zum Beispiel....

Seit wann das denn? Wenn ich links abbiegen möchte, blinke und warte bis der Gegenverkehr durch ist und mich überholt in dem Moment ein Auto, es krachst und ich bin dann schuldig oder mitschuldig?

Kannst du das beleben?

Ich habe keine zwei Fahrspuren gebraucht (habe ich auch gar nicht geschrieben!). Ich war auf der eigenen Spur und wollte gerade losfahren!

Zitat:

Original geschrieben von augenauf



Zitat:

Selbst wenn Du als Linksabbieger blinkst darfst Du erst abbiegen wenn Du Dich vergewisserst hast das Du nicht überholt wirst, nur so zum Beispiel....

Seit wann das denn?

Schon immer.

Zitat:

Ich habe keine zwei Fahrspuren gebraucht (habe ich auch gar nicht geschrieben!). Ich war auf der eigenen Spur und wollte gerade losfahren!

Warum hat sie dann gehupt und vor allem wo ist jetzt Dein befürchteter Unfall zu erkennen ?

Mal im ernst, dass ist doch wieder mal nur Glaskugel lesen und reine Spekulation. Solche Situatonen erlebe ich fast jeden Tag mehrfach. Irgendeiner glaubt IMMER im Recht zu sein. Nur habe ICH keine Lust dem das Gegenteil zu beweisen ... Solange nichts passiert (ist) können wir hier bis zum Sankt Nimmerleinstag spekulkieren und kommen auf kein Ergebnis. Bei dem Einen ist der Unfall SO bewertet worden, bei dem Anderen SO. Es hängt doch von so viel Faktoren ab, bis hin zum Gericht, wie ein Fall ausgeht. Und, Gesetzestexte und Urteile helfen in DIESEM Fall überhaupt nicht weiter, weil sie teilweise auf ganz anderen Fälle beruhen. Im Zweifel gilt immer noch § 1 der StVO das niemand behindert usw. werden darf. Die Praxis ist nun mal eine andere, sonst hätten die Gerichte Freizeit bis zum abwinken.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Schon immer.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Ich habe keine zwei Fahrspuren gebraucht (habe ich auch gar nicht geschrieben!). Ich war auf der eigenen Spur und wollte gerade losfahren!

Warum hat sie dann gehupt und vor allem wo ist jetzt Dein befürchteter Unfall zu erkennen ?

Schon immer? Was ist das für eine Antwort? Du musst deine Aussagen schon irgendwie belegen!

Hmmm.... weil danach ein Zebrastreifen ist und die Fahrbahn verengt wird? 🙄
Und SIE ihren Überholvorgang unbedingt beenden musste?

Also irgendwie interpretierst du zu viel........ lies die Sachen doch einfach mal so, wie sie da stehen.

Zitat:

Original geschrieben von augenauf


Seit wann das denn?

seit die verkehrsgesetze verfasst und für gültig erklärt wurden!

Zitat:

Kannst du das beleben?

gib mal in einer beliebigen suchmaschine das wort 'linksabbieger unfall' ein...

ansonsten:

Zitat:

StVO §9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren


(1) ....Vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den nachfolgenden Verkehr zu achten; vor dem Abbiegen ist es dann nicht nötig, wenn eine Gefährdung nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.

Hallo,
Sei froh das du wenigstens so schlau warst und der Frau nicht nachgefahren bist um Sie zur Rede zu stellen das hätte dir eventuell viel Ärger eingebracht.
Meiner Meinung nach hätte das mit der vorherigen Situation auch nichts mehr zu tun gehabt.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Mal im ernst, dass ist doch wieder mal nur Glaskugel lesen und reine Spekulation. Solche Situatonen erlebe ich fast jeden Tag mehrfach. Irgendeiner glaubt IMMER im Recht zu sein. Nur habe ICH keine Lust dem das Gegenteil zu beweisen ... Solange nichts passiert (ist) können wir hier bis zum Sankt Nimmerleinstag spekulkieren und kommen auf kein Ergebnis. Bei dem Einen ist der Unfall SO bewertet worden, bei dem Anderen SO. Es hängt doch von so viel Faktoren ab, bis hin zum Gericht, wie ein Fall ausgeht. Und, Gesetzestexte und Urteile helfen in DIESEM Fall überhaupt nicht weiter, weil sie teilweise auf ganz anderen Fälle beruhen. Im Zweifel gilt immer noch § 1 der StVO das niemand behindert usw. werden darf. Die Praxis ist nun mal eine andere, sonst hätten die Gerichte Freizeit bis zum abwinken.

Aber das ist ja das interessante hier, ich versuche anhand von Argumenten (der anderen User) herauszufinden, wär denn nun Schuld hätte. Ich weiß es ja nicht, bzw. glaube, dass die Minifahrerin schuldig wäre. Das klappt insoweit natürlich nur, wenn die anderen gute Argumente darlegen können. Leider ist das hier eben nicht immer der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von augenauf



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Schon immer.

Zitat:

Original geschrieben von augenauf



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum hat sie dann gehupt und vor allem wo ist jetzt Dein befürchteter Unfall zu erkennen ?

Schon immer? Was ist das für eine Antwort? Du musst deine Aussagen schon irgendwie belegen!

.

Müssen tue ich nicht,Du kannst auch googeln, Fakt ist eins, bei einem derart gestalteteten Unfall entscheidet im Endefekt der Richter über die Schuldaufteilung bzw. die Haftung. Nur blinken ist nicht ausreichend, der rückwärtige Verkehr ist auch zu beachten.

Ich will ja nicht sagen das der Überholende schuldlos ist.

Zitat:

Original geschrieben von augenauf


Leider ist das hier eben nicht der Fall.

bereits auf seite 1 dieses deines threads, habe ich dir geschrieben, warum DU lieber vor der eigenen türe kehren solltest, anstatt die schuld bei anderen zu suchen!

ums nochmal zu wiederholen:
-die frau hatte dir gegenüber vorrang
-du hast beim rückwärtsfahren bzw. in den verkehr einfädeln eine besondere sorgpfaltspflicht

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von augenauf


Seit wann das denn?

Schon immer.

Also ich glaube Dir irgendwie nicht, Diedicke1300. Gesetz der folgende Fall -- ich will linksabbiegen und warte auf einen mir entgegenkommenden Radfahrer. Der Radfahrer fährt vorbei und ich fahre los. Nun ist da so ein Voll-Idiot, der setzt hinter mir zum Überholvorgang ein und fährt mir voll in die linke Flanke. Willst Du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass ich Schuld bin. Tut mir leid, aber das glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SweetFamily


Tut mir leid, aber das glaube ich nicht.

auch hier gilt:

Zitat:

StVO §9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren



(1) ....Vor dem Einordnen und nochmals vor dem Abbiegen ist auf den nachfolgenden Verkehr zu achten; vor dem Abbiegen ist es dann nicht nötig, wenn eine Gefährdung nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.

überholt dich dann einer und es kracht, hängst du automatisch mit im boot!

Und wenn man in einer unklaren Situation überholt hat man keine Sorgfaltspflicht?
Wenn man zwei Fahrzeuge überholt ohne zu sehen was da vorne abgeht ist das wurscht ob da einer ein-ausparkt oder einen Radwechsel macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen