Wer fährt gut?

Und warum...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:41:04 Uhr:



Zitat:

@titus95 schrieb am 6. Mai 2019 um 18:39:38 Uhr:


Der weiß aber auch ganz genau, warum der das genau so schreibt..😁

Wer noch NIE gestürzt ist auch noch nie RICHTIG gefahren...

Das ist Müll.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 8. Mai 2019 um 07:57:01 Uhr:


Naja, wenn man Kevin heißt, hat man doch eh schon verloren..

Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose

Und blau ist keine Farbe.

....sondern ein Zustand.

So...jetzt liege ich wieder vorn 😁

Ist ja ein Kopf an Kopf Rennen hier 😉

Mir ist jetzt auch klar, warum die Piloten auf der Strasse alle so rumeiern. - Weil die Könner vorm Rechner sitzen und über ihre exquisieten Fertigkeiten philosophieren. 😁

Ähnliche Themen

Exakt! 😁

Alles auch fleißige Leser von Die obere hälfte des Motorrads damit man was zum mitlabern hat. Praktisch umsetzen wird überbewertet.

Umsetzen? Umdrücken, umhängen oder gar umlegen....

Obere Hälfte des Motorrades... joa, hab ich vor fast 20 Jahren mal angefangen zu lesen... war mir dann aber irgendwie zu trocken und bin dann lieber gefahren.

Weiß der Geier, wo das jetzt rumfliegt.

Vielleicht kram' ich es mal wieder raus und versuche es nochmal.

Geht mir auch so. Immer so breit beworben in Foren, angefangen zu lesen aber wie bei Herr der Ringe recht schnell stecken geblieben. Dann doch lieber mal ein richtiges Training buchen.

Habe ich nie besessen. Nur im Forum darüber gelesen. Bernt Spiegel mit "t".

Dafür habe ich "Zen and the art of motorcycle maintenance" 😉

...bin aber auch stecken geblieben.

Das Trainingsbuch ist deutlich kurzweiliger und ergebnisorientierter. Das "originale" Buch befasst sich ja eher mit der Psychologie und dem "warum", nicht dem "wie".

Das vom Vogel-Verlag (für Fahrschulen) vertriebene Buch hatte zwei Teile. Den theoretischen Teil und den praktischen Teil. Im praktischen Teil gab es sogar Aufkleber, die man sich als Erinnerung auf den Tank kleben sollte. Aber die ersten Exemplare müssen bereits 30 Jahre alt sein.

„Hände locker auflegen! […] Unterkiefer locker! […] Nicht mit den Zähnen bremsen! […] Lange außen bleiben! […] Legen, legen, legen!“

– Bernt Spiegel[1][4]

Nicht mit den Zähnen bremsen? Kopfkino!

Ein Integralhelm schafft Abhilfe. 😁

Ein Buch mit praktischem Teil. Irgendwie schon ein Brüller. Zumindest ein Kleiner. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen