wer fährt 1,9 cdti mit AT6??

Opel Vectra C

So nun habe ich langsam alle Motor-und Getriebevarianten abgefragt :-)
Eine fehlt noch: Wer fährt den 1,9 cdti mit Automatikgetriebe, wie sind die Unterschiede zum Schaltwagen im Hinblick auf Kraftentfaltung (Turboloch) Leistung etc.?

18 Antworten

Hallo Multipla,

ich war vorgestern beim FOH wegen Klappschlüssel und der Anfahrschwäche.Er hat bei mir das Update 66,2 auf gespielt.
Ich kenne mein Motor nicht mehr wieder.Der Motor zieht jetzt gleichmäßig durch.

mfg
Jürgen

danke für das detail.

ich werde meinen foh mal drauf ansetzten

Fahre diese Kombination seit 6.500 km im Zafira B.
Anfahrschwäche hat der nicht mehr (Bj. 10/2005).

Das Fahren ist sehr angenehm, das Getriebe schaltet
besser als das in dieser Hinsicht ebenfalls gute AT5.
Beide kommen zwar laneg nicht an VWs Doppelkupplungsgetriebe
heran, aber für ein Wandlergetriebe ist es wirklich gut.

Ich werde diese Kombination in einigen Wochen im
Vectra GTS bekommen.

Bleibt nur zu hoffen das die Qualität besser ist als beim AT5,
aber selbst dessen Ableben konnte mich nicht von einer
erneuten Bestellung einer Automatik abhalten, etwas andres
wäre nicht in Frage gekommen.

Verbrauch im Zafira: 8-11l/100, allerdings ist der Wagen ja noch
neu, ich rechne mit weniger nach ca. 15.000 km.
Außerdem müsste ein Zafira bei schneller Fahrt ob seiner höheren
Luftwiderstandsfläche mehr verbrauchen als ein Vectra.

Das AT6 ist insgesamt gut. 2 kleine Dinge stören mich:
1. Nach dem Bremse lösen, dass anruckeln.

2. In Stufe D um die 60 km/h bleibt es sowohl im kalten als auch warmen Betrieb in der 3. Fahrstufe. Erst ab ca. 2200 U/pm/ca. 63 km/h schaltet es in die 4. Stufe. In man. Betrieb schalte ich dann in Stufe 4 und es läuft bei 1600 U/pm und ca. 59 km/h.
Meine Frage: Können Schaltstufen Softwareseitig geändert werden?

Gruß
eddy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen