Wenn´s vorne noch poltert und hinten noch brummt...
Mahlzeit Leidensgemeinde!
Ich habe mich die letzten 2 Tage meinem Auto gewidmet und möchte heute mal etwas dazu schreiben.
Zunächst habe ich beide Querlenker vorne getauscht, weil die vorderen Buchsen schon sehr weich waren und ich bis dahin glaubte das sie auch für das poltern verantwortlich sind. Dem war leider nicht so 🙁 Immerhin ist das Fahrverhalten wieder schön direkt...ähm, relativ zum Gewicht 🙂
Bei der anschließenden Achsvermessung haben wir dann gesehen das der rechte Lenkzwischenhebel etwas Spiel hat. Der gute Mann konnte dadurch die Spur auch nicht 100%ig einstellen. Jetzt hoffe ich das ein neuer Hebel bzw eine neue Buchse auch das poltern verschwinden lässt. Koppelstangen und Stabibuchsen möchte ich ausschließen, für defekte Domlager klopft es "von zu weit unten".
So, eigentlich hatte ich auch geplant dabei gleich die Bremse zu erneuern, aber diese versch**** Bremscheibe samt Distanzscheibe sitze so fest, da muss ich die Woche noch mal bei.
Den Tag darauf war die Hinterachse dran, denn es brummt ganz fürchterlich wenn man leicht Gas gibt, eher im untertourigen Bereich, aber proportional zur Geschwindigkeit. Also mal eben Radlager links machen!Ich war mir so sicher... Hatte mir im Vorfeld schon alles nötige besorgt, danke an Axcell an dieser Stelle für seinen tollen Bericht. Habe mir einen Gleithammer inkl. Nabenadapter gebaut, Gewindestangen besorgt usw.
Lief alles auch gut, habe dabei gleich die hinteren Bremsen erneuert.
Dann die Probefahrt: Bremst gut, aber es brummt noch immer, grrrrr 🙁
Jetzt habe ich nochmal viel gelesen und denke an ein defektes Mittellager der Kardanwelle oder an mind. ein defektes Gelenk der Antriebswellen.
Ich krieche jedenfalls nicht mehr unters Auto, ich werd mir dafür schön ein paar Stunden in der Selbsthilfewerkstatt auf der Hebebühne gönnen, das habe ich mir nach den 2 Tagen verdient! 🙂
Ich danke Euch fürs Lesen, vielleicht hat ja der ein oder andere noch eine Idee oder einen Tipp.
Ich verlier so langsam die Lust, aber was solls... 🙂
lg Andre
22 Antworten
Ich habe auch so ein sehr tiefes Brummen, bei 70 km/h, aber nur im Schubbetrieb. Das Mittellager ist es nicht und die Hardyscheiben sehen meines Erachtens auch gut aus. Habe mal die vordere spaßeshalber eine Schraube versetzt, und das Geräusch ist wesentlich leiser geworden, aber noch bei der selben Geschwindigkeit vorhanden. Muß also was mit der Kardanwelle zu tun haben, vielleicht eine Unwucht. Es ist aber nur so ein kleiner Bereich und vor allem nun erträglich, daß ich damit jetzt leben werde... (falls nicht jemand einen ultimativen Tip hat, der auch für wenig Arbeit&schmales Geld umzusetzen wäre😁)
Du meinst die Hardyscheibe um 120° versetzt?
Das ist aber stochern im Nebel, oder?
Ich denke mal das Mittellager mit dem Gummilager, könnte da eher der Verursacher sein.
Auch ein Blick ins Diff kann überrachendes zum Vorschein bringen.
Z. B. einen Spänesammler mit netter Frisur, oder auch eine Diffsperre die von irgendeinem Vorbesitzer mal verbaut wurde und knurrend nach einer frischen, angemessenen Füllung verlangt.
Und schaden kann der Hypoidwechsel grundsätzlich auch nicht..
So ich hab mir heute das Diff. Öl besorgt!
Castrol EPX 90 85W90 steht drauf hoffe das ist das Richtige?
Sperre hab ich keine!
So Diff.Öl ist jetzt Gewechselt aber das Brummen ist immer noch aber ich weiß jetzt warum das linke Motorlager ist Ausgerissen und der Auspuff liegt an der Hinterachse an das macht das Vibrieren aus!
Man sah erst das das Motorlager kaputt ist nach dem wir den Motor angehoben haben!
Was so eine Hebebühne ausmacht da hat man gleich einen Besseren Überblick🙂
Sorry noch das ich den Thread hier Missbraucht habe aber ich dachte mir das ich das selbe Theater habe was sich zum Glück nicht herausstellte!
Ähnliche Themen
Das ist doch mal ein schöner Lösungsweg. Glückwunsch 🙂
Allerdings macht mich das auch wieder ein wenig nachdenklich. Ich habe nämlich das Gefühl das ich die Vibrationen meines Motors zu sehr im Innenraum spüre, zudem wackelt mein Schalthebel im Leerlauf auch recht heftig. Ich hab da schon ein paar mal an die Motorlager gedacht...
Danke Danke bin froh das es das Diff nicht ist!
Ja wenn deiner im Innenraum schon Vibriert und den Schalthebel haut es durch die Gegend dann würd ich wirklich mal die Motorlager Checken und das Getriebelager nicht Vergessen.
Ich hab bei meinem ja schon mal geschaut wegen den Lagern aber mit Freien auge sah man nix kein Wunder das Lager ist ja oben in Ordnung beim Hochheben ist nur der ganze Gummi aus der Metallhülse gegangen und die Metallhülse blieb an Ort und Stelle das konnte man nicht so erkennen.
Jetzt muss ich schaun das ich das Lager oder besser beide Lager an Land ziehe hab heute schon alle Teilefuzzis durchtelefoniert aber keiner hat Sie(Nicht Lieferbar) ausser Opel und der Verlangt Königliche Preise!
Mal schaun was im Internet zu finden ist.
Motorlager sind jetzt Gewechselt und Auspuff Ausgerichtet der Wagen fährt sich jetzt als wie Neu und keine Komischen Geräusche mehr😁
Na bitte wer sagt es denn,....
Verhältnismäßig kleine Ursache große Wirkung.
Dann mal gute Fahrt mit dem fast wie neu laufenden.🙂