Wenn der Postmann dreimal klingelt...
hehe heut kam nach langem warten endlich mein lang ersehntes Packet, nachdem es vorher drei Tage lang in einem Packetzentrum rumlag, weil es die falsche rutsche genommen hat.
466 Antworten
hab mir n paar schlangen besorgt, damits endlich klingt 😁
http://img300.imageshack.us/img300/3228/minidsc02474ou1.jpg
mfg eis
EIS????
DU neue kabel, damit es klingt???
DAS ist definitiv ironisch gemeint!
EIS der anti-kabel-klang-glauber 😉
mfg, torsten
ein bischen ironie ist dabei 😁
ich habe mir die kabel sicher nicht gekauft, weil ich eine klangliche verbesserung erwarte 🙂
ich brauche neue kabel für meine baldigen neuen woofer, da sind mir die teile günstig bei ebay über den weg gelaufen 🙂
also eher optische gründe - klanglich wird sich sicher nichts ändern durch die kabel.
mfg eis
jaja da hab cih aber anderes von dir gehört 😁 😁
"die kabel klingen jetzt schon geschmeidig und meine anlage äußert ihre vorfreude dadurch das sie auch schon besser klingt , selbst ohne die kabel" 😁 😁 😉
mfg
Ähnliche Themen
ganz blöde frage: steigt damit nicht die kabellänge und die verluste werden grösser? störgeräusche inklusive? nur als frage so... 🙂
japp, die länge wird um einiges erhöht, störgeräusche aber minimiert, da das kabel eine bessere schirmung aufweißt. ähnlich wie twisted pair kabel beim pc 😉.
wie gesagt, kann man sowas auch mit handelsüblichen kabeln und einer bohrmaschiene machen, allerdings bräuchte man schon eine art schlauch um das kabel gegen das entdrehen zu sichern. und obs dann preislich auch günstiger ist?! 😁
blöde frage, aber würde sich denn alu-beklebter schrumpfschlauch eignen? gibts im schaltschrankbau...
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
ganz blöde frage: steigt damit nicht die kabellänge und die verluste werden grösser? störgeräusche inklusive? nur als frage so... 🙂
jo das hat mich auch etwas zögern lassen, die kabel werden länger und damit der widerstand grösser.
aber da ich zum chassi eh ca nur 1m überdimensioniertes, verdrilltes kabel lege, kann man das imho vernachlässigen 🙂
die einstreung bei ls kabeln ist unter normalbedingungen vernachlässigbar, bei cinchkabeln sehe ich das allerdings wieder anders, da sollte schon gut geschirmt sein - vorallem im auto.
mfg eis
ich habe von elektrik absolut null plan (eher der karosserie un motor experte), aber ist es besser ein extrem vieladriges kabel im sagen wir mal 2,5mm² querschnitt zu nehmen anstatt eines mit weniger dafür aber dickeren adern? um die felxibilität gehts mir nicht, sondern um verlust, widerstand etc. nur aus prinzip.
das kommt einfach auf den verwendungszweck an. grundlegend gilt aber, je kleiner der querschnitt desto höher steigt unter last der wid. im kabel. bei ls kabeln ist das sicherlich nicht so extrem zu beachten, wobei das aber nicht heißen soll, einen ls unter passendem querschnitt anzufahren.
der wiederstand eines kabels berechnet sich nach :
R=k *L/A
R=widerstand, k=konstante (vom material abhängig), L=leiderlänge, A=leiterquerschnitt.
also von der theorie her dürfte es egal sein, ob ein bestimmter querschnitt jetzt auf viele kleine aufgeteilt wird oder zusammenhängt.
ansonsten je länger das kabel, desto grösser der widerstand, je dicker das kabel, desto geringer der widerstand.
mfg eis
ach so, gut. und ob auf 1mm² 1000 dünne adern oder 100 diecke adern kommen ist egal? rein vom widerstand und dahergehend dem verlust...