Wenn das kein Service ist....
Heute hat es mich erwischt. Ich wollte tanken, aber nichts ging rein. Und das nicht etwa weil der Tank voll war - er war beinahe leer.
Die Gaser vor und hinter mir hatten keine Probleme, der vom Tankwart schnell angebracht Adapter von der Tankstelle brachte auch keine Besserung.
Ein Blick auf die Uhr: nach 17 Uhr. Trotzdem meinen Umrüster angerufen und ihm mein Problem geschildert.
Der blieb recht cool und meinte, ich soll doch eben vorbeikommen. Also ich schnell über die Autobahn zu meinem Umrüster, der den Mechaniker aus dem Feierabend zurück geholt hatte.
Um 17:30 Uhr war ich in der Werkstatt. Dann haben die zu zweit angefangen am Auto zu arbeiten. Ein Ventil klemmte und lies kein Gas in den Tank. Um 18:45 war mein Wagen fertig und vom Umrüster auch gleich aufgetankt. Und weil ich im Leerlauf ein leichtes Ruckeln bemerkt hatte, wurde auch noch schnell die Einstellung mit dem Laptop korrigiert. Bezahlt habe ich nur das Gas. Ich bin sehr zufrieden, denn welche Werkstatt bietet schon einen solchen Kundendienst und das auch noch nach Feierabend.
19 Antworten
Ich dachte so etwas gibt es gar nicht mehr, grad bei Gasumrüstern die volle Auftragsbücher haben bekommt man doch eher so etwas zuhören:"...bla, bla, bla...und dann rufen sie doch bitte Morgen im laufe des Tages nochmal an und wir versuchen sie kurzfristig dazwischen zuschieben, aber verprechen kann ich ihnen nichts...bla...bla..."
Stimmt, was du da erlebt hast war "echt klasse Service" - da ist der Kunde noch König!
...so muß es sein...
Mein Umrüster hat auch Sonntags und Werktags bis ca. 22:00 Uhr in Notfällen Zeit.
So kann es sein.
Soll bedeuten war schon öfter mit Problemen da?
...ja leider.
Mit einer Gasanlage ist's leider nicht wie original.
Selbst gestern, beim Beschleunigen (nach 20km Fahrt), ging plötzlich die gelbe Motorwarnlampe an.
Jetzt muß ich erst wieder 1-2 Tage warten, dann schaltet die sich selbst wieder ab.
Werde meine Gasanlage am Freitag neu einstellen lassen, nach ca. 4tKM.
Ähnliche Themen
Frage: Empfehlenswert, ja oder nein.
Hier im Forum ist viel für und wieder.
Es besteht Interesse, habe nicht die Zeit für viele Werkstattbesuche.
Generell sehr empfehlenswert!!!
Ab einer Jahreskilometerleistung von min. 15 tkm. Ich fahre so ca. 24tkm/Jahr.
Aber Du musst Dein Auto für 2-5 Tage entbehren können, sowie MINDESTENS ein bis zweimal zur Nachuntersuchung...
Bei einem Superpreis von ca. 1,00 EUR, doch uninteressant für mich.
Das kommt natürlich auf die Jahreskilometerleistung an.
Aber 0,53 fürs LPG ist natürlich günstiger als 1,00, obwohl die auch schon günstig sind.
Zitat:
Original geschrieben von clkdriver1946
Frage: Empfehlenswert, ja oder nein.
Hier im Forum ist viel für und wieder.
Es besteht Interesse, habe nicht die Zeit für viele Werkstattbesuche.
Hallo,
weiß zwar nicht, was Dein CLK so für Verbrauchswerte und Leistung hat, aber kannst Dich ja mal durchs Audi A8 - Forum, Thema: "S8 auf Autogas" lesen, da gibts derzeit genug pro und kontra Autogas.
Dosenpfand
Zitat:
Original geschrieben von bernd_aus_b
Das kommt natürlich auf die Jahreskilometerleistung an.
Aber 0,53 fürs LPG ist natürlich günstiger als 1,00, obwohl die auch schon günstig sind.
Es rechnet sich erst, wenn sich die Anlage amortisiert hat.
Dann kannst du die Differenz berechnen, vorher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dosenpfand
Hallo,
weiß zwar nicht, was Dein CLK so für Verbrauchswerte und Leistung hat, aber kannst Dich ja mal durchs Audi A8 - Forum, Thema: "S8 auf Autogas" lesen, da gibts derzeit genug pro und kontra Autogas.
Dosenpfand
Naja, Verbrauch zwischen 9 und 13 L.
Leistung 160KW.
Ich schau da bei Audi mal rein
Danke.
Tank dicht ...
Hi hjn,
weisst du inzwischen, woran es lag, dass du kein lpg tanken konntest ?
Stichwort "EIN VENTIL KLEMMTE"
Tippe mal auf Multivalve / verklemmt oder verhakt ???
Freundlichst
mimo
Re: Tank dicht ...
Zitat:
Original geschrieben von mitsumotion
Hi hjn,
weisst du inzwischen, woran es lag, dass du kein lpg tanken konntest ?
Stichwort "EIN VENTIL KLEMMTE"
Tippe mal auf Multivalve / verklemmt oder verhakt ???Freundlichst
mimo
Es war das Ventil im Tank, das hakte. Mein Umrüster meinte, er habe dies vor mir in all den Jahren erst einmal erlebt und ich brauche nicht damit zu rechnen, dass sich das wiederholen würde. Ich nehm es mit Gelassenheit und warte ab. Wenn es wieder klemmt, dann wird er es schon richten.
Auch wenn ich in den drei Wochen seit der Umrüstung bereits mehrere mal in die Werkstatt mußte (Gemischeinstellung), macht mir das Gasfahren und das damit verbundene Sparen richtig Spaß.
Ab einer erwarteten Restlaufleistung von ca. rund 50.000 km lohnt sich die Umstellung auf LPG. Die sonstigen Kosten (Versicherung, Steuer) bleiben ja gleich.
Link für Break Eaven s.u.
Klar ist, dass Spritschlucker und Vielfahrer die Kosten sehr schnell hereingefahren haben und meist kein Jahr dafür brauchen. Der Durchschnittsfahrer und -verbraucher wird eher drei Jahre brauchen.
Wenn ich mir die Neuwagenthreads aller großen Umrüster anschaue, so stelle ich hier lapidar fest, dass sich die aus der Umrüstung ergebenden Problemfälle in der Häufung auch nicht anders sind.
Durch Auswahl eines entsprechend bewerteten Umrüsters kann man einiges ausschließen. 😉
Um mal von den Cent-Rechnungen wegzukommen.
Einbau bei 60.000 km.
Bei 250.000 km (die sollten mit einem V6 zu schaffen sein) habe ich über 10.000 EUR Treibstoffkosten gespart.
Die Umrüstkosten habe ich nach 12 Monaten bereits raus.
Lag an den hohen Spritkosten vom Sommer.
Im Sommer 2006 wird Super sicher wieder über 1,40 EUR liegen. 😁