Wenig Geld, aber was für ein Auto?
Guten Tag,
also folgendes Problem.
Ich suche ein Auto. Es sollte ein Kombi sein, Marke ist egal.
Desweiteren muss es von der Anschaffung billig sein und von der Versicherung und Steuern.
Ich verdiene nicht viel, aber um weiterhin zur Arbeit zu kommen, brauche ich ein Auto.
Führerschein habe ich seit April 2007.
Fahre im Jahr vllt. 10k KM.
Werden sonst noch Daten gebraucht?
Ansonsten wäre ich dankbar über eure Hilfe.
Was mir am Auto wichtig ist, das es aufjedenfall ein Kombi ist. Ob Opel oder Golf etc. ist mir egal.
Ich wäre dankbar über eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBr
VW Golf III Variant oder VW Passat
Audi 80 oder Audi 100
Ford Focus , Ford Mondeo, Ford Escort
Renault Laguna, Renault Megane
Opel Astra, Opel Vectra
Skoda Oktavia, Skoda Fabia
Da sind aber einige Gurken bei.
So sehr ich den Ford Focus für gut halte, den Escort würde ich nur meinen Feinden empfehlen. Obwohl - die Wagen sind mittlerweile schon so alt, da dürften die Montagsautos (von denen gab es reichlichst) von der Straße weg sein. Der Laguna ist auch nicht gerade ein Muster an Zuverlässigkeit.
Wenn der Wagen im Unterhalt günstig sein soll ist von den "Dickschiffen" Passat und Audi 100 ebenfalls eher abzuraten, zumal alles vom VW-Konzern eine hohe Wertstabilität aufweist. Gleiches gilt für den Skoda Oktavia. Das ist ein gutes Auto, aber die Leute wissen das mittlerweile.
Am besten, du kaufst dir einen Gebrauchtwagenratgeber, um dich einzulesen. Derer gibt es mehrere von fast allen großen Autozeitungen oder dem ADAC. Oder du schaust in der Tankstelle oder Bahnhofsbuchhandlung erstmal in einen rein.
30 Antworten
Wenn du 5000€ ausgeben kannst kauf ein Auto bis maximal 4000€. Die Fahrzeuge sind alle schon älter und die erste Reparatur sollte dich nicht gleich in den finanziellen Ruin treiben.
Dann solltest du dir überlegen wieviel Platz du wie oft benötigst. Ein Kleinwagen ist günstiger und braucht meist auch weniger Sprit. Haken dran und sich bei Bedarf einen kleinen Anhänger leihen und gut ist. Oft kriegt man die bei Möbelhäusern oder Baumärkten sogar kostenlos geliehen. Ist halt eine Frage was dein tatsächlicher Bedarf ist.
Bei 10tkm pro Jahr brauchts du jedenfalls nicht nach Dieseln gucken, die werden sich bei der Fahrleistung nicht rechnen.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBr
VW Golf III Variant oder VW Passat
Audi 80 oder Audi 100
Ford Focus , Ford Mondeo, Ford Escort
Renault Laguna, Renault Megane
Opel Astra, Opel Vectra
Skoda Oktavia, Skoda Fabia
Da sind aber einige Gurken bei.
So sehr ich den Ford Focus für gut halte, den Escort würde ich nur meinen Feinden empfehlen. Obwohl - die Wagen sind mittlerweile schon so alt, da dürften die Montagsautos (von denen gab es reichlichst) von der Straße weg sein. Der Laguna ist auch nicht gerade ein Muster an Zuverlässigkeit.
Wenn der Wagen im Unterhalt günstig sein soll ist von den "Dickschiffen" Passat und Audi 100 ebenfalls eher abzuraten, zumal alles vom VW-Konzern eine hohe Wertstabilität aufweist. Gleiches gilt für den Skoda Oktavia. Das ist ein gutes Auto, aber die Leute wissen das mittlerweile.
Am besten, du kaufst dir einen Gebrauchtwagenratgeber, um dich einzulesen. Derer gibt es mehrere von fast allen großen Autozeitungen oder dem ADAC. Oder du schaust in der Tankstelle oder Bahnhofsbuchhandlung erstmal in einen rein.
Stimmt, und das Kleinwagen günstiger sein soll, stimmt leider auch nicht mehr so ganz.
Die sind vileicht Günstiger im Kauf, aber nicht zwingend günstiger im Unterhalt. da spielt so manche seine Rolle. Mein alter B-Corsa war z.b. in versicherung und Steuern Teurer als mein jetziger Astra, trotz grössere Maschine
Ich kann Düsentrieb77 bei seiner Aufstellung was Zuverlässigkeit nur zustimmen. Gerade die Renault Modelle würde ich meiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Da sind aber einige Gurken bei.
So sehr ich den Ford Focus für gut halte, den Escort würde ich nur meinen Feinden empfehlen. Obwohl - die Wagen sind mittlerweile schon so alt, da dürften die Montagsautos (von denen gab es reichlichst) von der Straße weg sein.
Sag das mal
diesem Exemplar!Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sag das mal diesem Exemplar!Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Da sind aber einige Gurken bei.
So sehr ich den Ford Focus für gut halte, den Escort würde ich nur meinen Feinden empfehlen. Obwohl - die Wagen sind mittlerweile schon so alt, da dürften die Montagsautos (von denen gab es reichlichst) von der Straße weg sein.
Moin,
deswegen schrieb er ja dürften 😁
Und Du weisst doch... Ausnahmen bestätigen die Regel....
Schöne Grüsse nach DEL... da sind wir dann nächstes WE auch mal wieder...
Gruss
Marcus
Vor allem ist der ja auch nicht mehr auf der Straße, oder wird der etwa noch von dir bewegt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Vor allem ist der ja auch nicht mehr auf der Straße, oder wird der etwa noch von dir bewegt? 😁
Oh Gott, Nein! Ich hänge zu sehr an meinem Leben und fahre lieber meinen alten Fiat Panda!
😁
Mal davon abgesehen: Seit dieser Aktion läuft der eh nicht mehr 😉
Als wenn der mit Sprit gelaufen wäre 😁
... vielleicht ein schöner C-kombi (w202) , dazu noch ne solide maschine damits mit der anfälligkeit auch keine probleme gibt.
C280 benziner? solide und bewährte technik!
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Als wenn der mit Sprit gelaufen wäre 😁
Auch wieder wahr...
Ach ja noch was zum Thema:
www.mobile.com
suche->
Marke: egal
Preis: von 3001€ bis 4001€ (untergrenze, um schon mal Schrott vorab auszufiltern)
EZ: von 2000
KM: bis 150.000 bzw. 100.000
Bauart: Kombi
Sprit: Benzin (bei 10TKM pro Jahr rentiert sich kein Diesel, außerdem Thema Umweltzonen ohne Filter etc.)
Abgas: Euro3
ABS: JA
Servolenkung: JA
Ergibt: 184 Treffer (44 bei 100.000km)
Falls du nicht deutschlandweit suchen willst grenzt du jetzt halt noch deinen Einzugsbereich um 100-200km ein und voila, du hast Kandidaten.
Ich mein was nützt es dir, wenn man dir jetzt irgendeinen Toyota*, mit ensprechendem Motor usw. empfiehlt und nachher mußt du den am anderen Ende von Deutschland besichtigen. Für so ein billiges Auto wär mir der Weg nicht wert.
*: Toyota kann durch sonstwas ersetzt werden, war nur nen Platzhalter und Toyota ist doch laut diesen Statistiken immer ach so zuverlässig (was der TE ja sucht), obwohl die billiger als die deutschen Hersteller sind 😉.
wenns kein Kombi sein sollte, könnte ich dir den alten Toyota Yaris ans Herz legen:
beim 1.0er (68PS) werden gerade mal 67 Euro Steuern fällig, Versicherungseinstufung ist gut, mal 50-100 Euro für nen LMM einplanen (kannst in 10 Minuten selber wechseln) und sonst nur die typischen Verschleißteile wie Bremsen. Sonst sehr unauffällig. Stoßdämpfer und Kupplung scheinen ewig zu halten (dürfte kaum einer <200.000km getauscht haben). Verbrauch < 6 Liter.
Der Variable Innenraum transportiert 4 Leute und etwas Gepäck oder 2 Leute mit viel Gepäck. Rückbank ist auch schnell ausgebaut, so dass man recht schnell nen 2Sitzer Kombi hat.
Wenns darum geht billig unterwegs zu sein ideal. Und mit ABS, 4 Airbags und nem guten Crashtest-Ergebnis, braucht man auch keine Angst haben.
Optisch weniger hübsch gibts vom Yaris auch nen Verso, der richtig viel Platz bietet. Wobei die 1.0er Motorisierung für die Schrankwand nicht zu empfehlen ist.
Bei Bedarf kannst dich melden, hätte grad nen normalen Yaris abzugeben.
Um dem Ford Escort noch die Ehre zu geben: bis Bj 1994 - stimmt, Finger weg. Ab Bj 94 - eines der besten damals gebauten Autos in der Klasse, besonders mit 90 PS. Robust, ausgereift und einfach gut.
Zitat:
Original geschrieben von helmutauto
Um dem Ford Escort noch die Ehre zu geben: bis Bj 1994 - stimmt, Finger weg. Ab Bj 94 - eines der besten damals gebauten Autos in der Klasse, besonders mit 90 PS. Robust, ausgereift und einfach gut.
Unserer wurde mit den Schlüsselnummern von 1996 bis 1998 gebaut.
Ansonsten kann ich mich fruchtzwerg weitestgehend anschließen. Ich würde die Sucht evtl. nicht ganz so weit eingrenzen. Wenn das Auto z.B. schon eine Gasanlage hat, kann man diese auch mitnehmen, Abgas Euro3 hat kaum merkbare Vorteile gegenüber Euro2 (unser Escort würde mit Euro2 ganze 94 € pro Jahr kosten), Servo und ABS sind auch wenn vorhanden lange nicht immer auch markiert.