Welches WIG Schweißgerät?

Hi,

da ich mir ein WIG Schweißgerät zu legen möchte bin ich etwas ratlos da die Preisspanne doch recht hoch ist.

Warum kostet dieses Teil soviel:

https://www.ewm-group.com/.../product.html

Im Gegensatz zu diesem hier:

https://www.amazon.de/.../B00GWIDKJW

Wichtige Funktionen für Alu- und Edelstahlschweißen ist die AC/DC-Funktion, Stromanstiegs- und absenkzeit, Gasnachströmzeit, Pulsfunktion und halt das Können.

200A reichen mir ewig für den privaten Gebrauch. Könnt ihr ein Gerät empfehlen bis ca. 600-700€? Es muss kein Kombigerät sein, mir reicht WIG.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ja da habe ich mit EWM andere Erfahrungen gemacht. Man kauft sich ein teures EWM, das hält zwar lange, aber wenn es dann mal kaputt ist, gibt es bei EWM keinen Support mehr.
Da heißt man kann die teure Kiste dann entsorgen. Schade um das viele Geld.
Es gibt dann auch keine Schaltpläne mehr, geschweige denn Ersatzplatinen. Und nicht mal Schaltpläne gibts mehr !!!
Die Daten für die Schweißprogramme sind in PROMS gespeichert. Es gibt keine Möglichkeit mehr den Nullen und Einsen-Salat geordet zu interpretieren, da es von EWM nichts mehr gibt. Wer all die schönen Diagnoseprogramme von damals hat möchte ich gerne wissen. Oder auch die Schaltpläne, oder die Masken für den PROM-Inhalt.
Ja so geht auch die geplante Obsoleszenz. Aber auf der EWM-Site steht was von Nachhaltigkeit .....
Also aufpassen mit dem Loben der deutschen Premiumhersteller.

China-Ware ist da meist recht primitiv, es bricht was ab, es platzt ein Elko oder sonst ein dreihaxiges Bauteil, und die Inder stellen alle möglichen Reparaturvideos ins Netz.

Möge jeder für sich selbst entscheiden welchen Weg er gehen will.

Grüße

44 weitere Antworten
44 Antworten

servus

mein arbeitskollege hat sich hier eins gekauft:

https://...hlwerk-schweissgeraete.de/.../

hab damit auch mal gearbeitet ist sehr brauchbar für den hobbyschweißer

gruß sony8v

Zitat:

@highwayheizer schrieb am 4. Februar 2018 um 15:18:07 Uhr:


Eine 10L Argonflasche reicht für den Hobbybereich ewig aus oder?

Unterschätze den Gasverbrauch nicht. Rechne mit ca. 10 l/min für eine grobe Abschätzung. In der Flasche sind voll 200 bar drin, also 2000l bei Umgebungsdruck. Also kannst Du damit also 3 Stunden nonstop schweißen. So viel ist das gerade bei WIG nicht. Und Du weißt ja, eine 20l-Füllung kostet bei den Tauschflaschen fast dasselbe wie eine 10l-Füllung. Blöd ist halt, daß die 20l-Flache fast 40 kg wiegt.

Also das von Stahlwerk macht mich schon an 😁

https://...hlwerk-schweissgeraete.de/.../...lasma-Vollausstattung.html

Ist sogar günstiger als das andere mit dem "schöneren" Gehäuse.

Zitat:

@highwayheizer schrieb am 9. Februar 2018 um 18:07:17 Uhr:


Also das von Stahlwerk macht mich schon an 😁

https://...hlwerk-schweissgeraete.de/.../...lasma-Vollausstattung.html

Ist sogar günstiger als das andere mit dem "schöneren" Gehäuse.

günstiger?
Bei Stahlwerk sehe ich Preise je nach Ausstattung zwischen 749 - 799 - 819 €.
Das "schöne" Gehäuse, Du meinst wohl dieses:
https://www.amazon.de/.../ref=pe_885241_238639441_em_1p_3_ti
kostet mit 548 € deutlich weniger.

Es gibt auch noch Schweißgeräte bei Expondo - hat jemand mit diesen Geräten und mit dem Verkäufer schon Erfahrung irgend welche Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Nein, ich meine das die S-Palette von Stahlwerk nochmals teurer ist wegen dem besseren Gehäuse.

Mal noch eine Frage zu den Gasflaschen:

Ist es eigentlich möglich bei ebay eine gebrauchte Flasche zu kaufen und bei Hornbach befüllen zu lassen?

Bei mir in der Nähe gibts einen Gasshop. Er bietet auch das Pfandsystem an, sprich man zahlt am Ende nur die Füllung. Die Flasche kann man zurückgegeben. Eine Füllung 20l Argon kostet 58€. Ist das ein guter Preis?

Da musst du bei Hornbach fragen was bzw was nicht auf der Flasche stehen darf. Soll heißen das zb nicht Linde, airliqude usw. Eingestanzst ist.

Die Flaschen dürften einer strengen Gasprüfung unterliegen. D. h. niemand nimmt eine fremde Flasche zurück die nicht eine gültige Gasprüfung besitzt oder würde die alte Flasche so mir nix wieder befüllen.

10 Liter Flasche (gefüllt) kosteten bei Ebay inkl. Lieferung 99 EUR (ohne Lieferung 89 EUR). Jetzt kann man mit dem billigsten Preis den ein Geschäft anbietet zu Bauhaus oder Hornbach und erhält da nochmal 10-12% Rabatt (Preisgarantie).
Ansonsten ist/war das hier auch ein günstiger Shop (für Preisvergleich):
https://gasticker.de/.../dyn_layer.aspx?...

Also Hornbach bietet leider keine Pfandflaschen an. Die Flaschen stammen von Globalgas.

Aber auf der Homepage von Globalgas steht, dass man Pfandflaschen erwerben kann 😕

Angenommen ich kaufe mir aus ebay eine, wo kann ich diese befüllen lassen? Wenn man die Bewertungen bei Hornbach liest scheinen die ziemlich streng zu sein was "fremde" Flaschen anbelangt..

Hornbach und Bauhaus haben Kaufflaschen die man dort dann auch tauschen kann. Es geht hierbei um die Preisgarantie die man erhält (nach dem üblichen Palaver mit den Mitarbeitern ...), die man mit Ebay oder dem Shop belegen kann (Bauhaus macht keine Preisgarantie bei nur Online Händler, aber sofern der Laden eine Verkaufsfläche hat ...). Mit dem Angebotspreis erhälst Du den Preis abzüglich der 10/12% und hast dann eine Flasche die Du dort im Geschäft (mit der Preisgarantie anderer Händler) auffüllen/tauschen kannst ...

Wer keine Lust auf die Diskussionen hat muss halt die leere Flasche woanders auffüllen lassen, da muss man dann halt rumtelefonieren wo das günstig geht. Meist kostet die Füllung so viel wie eine neue gefüllte Flasche zusenden zu lassen ...

Die leeren 10 Liter Flaschen kann man noch relativ preiswert versenden, 20 Liter dürfte wohl nur über DPD gehen (175cm Höhe). Die volle Flasche liefern die Händler meist dann mit Spedition. Einfach mal bei dem billigsten Händler fragen was das Tauschen kostet, die haben vermute ich mal andere Versandkostenpauschalen.

Also ich frage jetzt mal bei Hornbach nach ob die auch Flaschen nehmen welche überhaupt keine Prägung haben.

Ich kenne mich mit den Flaschen nicht wirklich gut aus, aber:

Bauhaus/Hornbach: Fremdprägung = keine Chance

Wenn Du bei Ebay was kaufst ist da keine Prägung drauf.

Du kannst mit der Preisgarantie (Ausdruck vom Händler - bei Bauahaus muss das ein Shop mit Verkaufsfläche sein = kein reiner Ebay Händler), den günstigsten Preis abzgl. 12/10% erhalten. Du bekommst dann die Flasche vom Bauhaus und kannst dort auch nachfüllen/tauschen mit Preisgarantie ...
Sofern Du eine Flasche besitzt, die vom Bauhaus akzeptiert wird kannst Du die Füllung mit der Preisgarantie erhalten.

Eigentlich ganz einfach 😉

Anbei die Bilder von meiner Billig-Ebay Flasche für 99 EUR inkl. Versand.

Argon1
Argon2

Alles klar.

Aber das Wort "billig" bezieht sich jetzt nicht auf die Beschaffenheit der Flasche oder? 200 bar ist nicht gerade wenig..

Die Flaschen sind genormt und TÜV geprüft. Bei Ebay sind das Neuflaschen und keine Tauschflaschen die man kauft, mit TÜV für x Jahre. Daher greift auch die Preisgarantie, sind ja die selben Flaschen mit gleicher Füllung, nur die Abfüller sind halt verschieden.

Zitat:

@TSB69 schrieb am 17. Februar 2018 um 10:48:16 Uhr:



Eigentlich ganz einfach 😉

Anbei die Bilder von meiner Billig-Ebay Flasche für 99 EUR inkl. Versand.

leider nicht. Im Bauhaus kostet eine sog. 20 l-Eigentumsflasche (also ohne Prägung) 165 € und die 20 l Füllung Argon 45 €. Die 10 l-Füllung kostet dagegen mit 38 € bald soviel wie die 20 l Füllung.
Beim Bezug über's Internet ist nur die Rücksendung der 10l-Leerflasche möglich, da die 20 l-Flasche wegen des Gewichtes von ca. 38-40 kg nicht transportiert wird. Eine Rücknahme der 20l-Leerflasche, gleich bei Anlieferung der neuen Flasche (nur Speditionsversand, Gefahrgut), soll auch nicht möglich sein. Der einfache Speditionsversand ist zudem leider sehr teuer (~35 €), hinzu kommen die Rücksendekosten für die Leerflasche.

Kann das mit der angesprochenen Preisgarantie von -10 bis 12% nochmal jemand genauer erklären? Seit wann kann man im Bauhaus handeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen