Welches Wachs nach Waschstraße?
hi,
bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines neuen Fiesta in Pantherschwarz metallic.
Vorne weg, ich habe die SuFu benutzt und immer wieder das selbe gefunden...
"selber waschen... mittel 1,2,3,4,5... usw.. 3stunden jeden Samstag... blabla"
Ich wohne in der City und bin tatsächlich viel zu faul für solche Waschorgien... mal davon abgesehen bin ich eh schon Sklave der Autokosten, da muss ich nicht noch meine wenige Freizeit mit der Geldvernichtungsmaschine (Auto) verbringen.
Dennoch gefällt mir Abperlendes Wasser auf einem glänzenden Auto sehr gut, daher mein Ansatz:
Halbwegs gute Waschanlage (Lappen, Shampoo) + ein Wachs das sich ohne viel Tamm Tamm auftragen lässt.
Nur Welches?
Hartwachs oder flüssig aus der Sprühflasche?
Mit Autoabkleben will ich nichts zu tun haben, wir erinnern uns: Ich bin faul und nicht Autodevot.
Danke vorab für eure Gedanken
Beste Antwort im Thema
In der Vergangenheit habe ich LiquidGlass benutzt, aktuell Collinite. Die Standzeit in der Waschanlage sind ein paar dutzend Wäschen (nicht nur 10), dann frischt man es wieder auf. Dann ist es nicht weg, aber es läßt nach. Je nach Anzahl der Wäschen also bis zu ein paar Monaten.
Diese Wachse (ich nenne alles mal Wachs) sind preiswert und lassen sich schnell verarbeiten. Natürlich gibt es viele andere Produkte, ich habe nur diese weil eine Packung recht lange reicht :-)
Die Vorwaschchemie löst das Wachs relativ stark an. Diese alkalischen Reiniger sollen Insekten und anderen fest sitzenden Schmutz schnell lösen. Ist Dein Auto sauber, braucht man das nicht. Das klappt nur an Anlagen bei denen man Dich kennt.
Ein Wachs funktioniert nur auf einem polierten Lack. Ohne Politur ist der Effekt viel geringer, auch die Haltbarkeit.
Das Wachs aus der Waschanlage hält natürlich nur bis zur nächsten Wäsche, es sorgt für Glanz und einen Abperleffekt, es ist aber keine Schicht.
Das darf man einfach nicht mit echtem Wachs vergleichen. Wird hier immer versucht zu machen, der Ansatz ist aber falsch, daher darf man das auch nicht beschimpfen.
Die Waschanlage ist bequem, also auch für die Zielgruppe ausgerichtet.
Als Koch darf man auch nicht jede Hamburgerkette verteufeln. Die Zielgruppe ist eben auch eine andere. Hier im Forum werden immer Tips von Leuten gegeben die 1% der Autofahrer ausmachen. Die Tips sind richtig, treffen aber die falschen Leute. Wer hier im Forum eine Frage stellt gehört meist nicht zu dem einen Prozent und wird wegen des hohen Aufwandes verschreckt.
Gebt den Leuten doch Tips wie sie ihr Problem lösen, versucht sie nicht zu konvertieren. Wenn Interesse besteht, lesen die sich schon weiter ein.
17 Antworten
An welcher Stelle wollte denn jemand den TE bekehren? Es wurde eine möglichst einfache Variante gesucht nach der Waschanlage nochmal eine Konservierung aufzutragen. Es wurden Sprühwachse/Sprühversiegelungen empfohlen mit denen man den Lack in 10 min behandeln kann.
Ist das mal wieder eine allgemeine Kritik zum Forum? Dazu möchte ich sagen, dass jemand, der mit seiner bisherigen Vorgehensweise zufrieden ist, sich keine Gedanken macht was er besser machen kann. Wenn die Waschanlage oder die All-in-One Baumarkt-Politur ein zufriedenstellendes Ergebnis erzeugt, wird doch niemand hier im Forum nachfragen was er besser machen kann. So gings mir jedenfalls als ich angefangen habe.
Und wenn das Kind erst mal in den Brunnen gefallen ist und der Lack in schlechtem Zustand ist, ist es leider so, dass man den Lack ohne großen Aufwand nicht wieder in einen guten Zustand bekommt.
Dann bin ich wohl, mal wieder, einer der 99% 😁
Hab mir mal das sonax high speed sprühzeugs, mft und A1 wachs bestellt. mal sehen wie weit ich damit komme.
Bericht kommt!
Mmh, ich stelle mir gerade die Frage, was du mit dem Wachsauftrag erreichen willst. Mehr Glanz? Schutz? Mal ganz davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass das Colli 10 Waschanlagendurchfahrten übersteht - ohne Aufbereitung wird das nix mit dem Glanz. Der Glanz kommt nicht vom Wachsen. Wenn du dir aber die Mühe machst und aufbereitest (d.h. kneten, polieren, versiegeln), dann würde ich das Ergebnis nicht dadurch gefährden, dass du damit wieder regelmäßig durch die Waschstraße fährst.
Wenn du also Waschstraßennutzer bist, und dich das Ergebnis grundsätzlich zufrieden stellt, würde ich an deiner Stelle gar nix machen. Mehr Glanz kriegst du mit bloßem Wachsen nicht hin. Da würde ich mir das Geld für Tücher und Mittelchen sparen. Natürlich hält dieses Waschanlagenzeugs nicht lange, aber ich gehe davon aus, dass du nicht nur drei mal im Jahr durch die Anlage fährst. Und wenn das Waschanlagenzeugs bis zum nächsten Besuch hält, gibt es doch keinen Grund da noch was drüber zu schmieren.