Welches Tiguan Nachfolge Fahrzeug ?

Mitsubishi Pajero Pinin

Welche SUV Nachfolger für meinen Tiguan Diesel Automatik , könntet Ihr Empfehlen ?
Muss nicht Unbedingt Mitsubishi sein !

Beste Antwort im Thema

Deine erste Entscheidung dich von der Marke zu trennen die ihre Kunden belügen und bescheißen ist schon mal lobenswert und zeigt dass du im Gegensatz zu vielen anderen die sich mit einem Neukauf dafür bedanken dass sie übers Ohr gehauen wurden ein konsequenter Verbraucher zu sein scheinst. Ich würde dir aber empfehlen trotzdem Markentreue zu wahren. Der Volkswagenkonzern brauch gerade jetzt dringend willige und unkomplizierte Kunden die ihnen helfen den Karren, den sie selbst in den Dreck gefahren haben wieder raus zu ziehen. Als Dank darfst du dich dann auf mangelnde Kulanz freuen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was für eine Anwort wird erwartet? Was ersthaftes oder was humorvolles?
Ein zielführende Antwort benötigt schon ein Profil!
Sonst würde ich sagen, unbedingt ein gelbes!

VW soll ja da ein "nachfolge" Fahrzeug namens Tiguan bauen,
Den es als Diesel mit automatischer Schaltung geben soll.....
Nimm den Nachfolger, dann kannst Du den Fortschritt verfolgen.

Manchmal muss man doch über den Tellerrand schauen, und wenn einem selbst Ideen fehlen, lässt man sich inspirieren.
Ich bein seit 3 Jahren hoch zufrieden mit meinem Peugeot 3008. Den gibt es auch mit großem Kofferraum als 5008.
Der Diesel haben 130 oder 180 PS, sind sparsam und mit einer echten 8-Gang Automatik verbandelt, und nicht so ein halbherziges Doppelkupplungsgetriebe. Und man findet ihn zwischen all den Tiguans schnell auf dem Parkplatz wieder und sie sind preislich und vor allem optisch attraktiv.
Nur mal so als Vorschlag
LG.Mainy

Deine erste Entscheidung dich von der Marke zu trennen die ihre Kunden belügen und bescheißen ist schon mal lobenswert und zeigt dass du im Gegensatz zu vielen anderen die sich mit einem Neukauf dafür bedanken dass sie übers Ohr gehauen wurden ein konsequenter Verbraucher zu sein scheinst. Ich würde dir aber empfehlen trotzdem Markentreue zu wahren. Der Volkswagenkonzern brauch gerade jetzt dringend willige und unkomplizierte Kunden die ihnen helfen den Karren, den sie selbst in den Dreck gefahren haben wieder raus zu ziehen. Als Dank darfst du dich dann auf mangelnde Kulanz freuen.

Bitte keinen Mitsubishi, Mazda, Toyota, Subaru denn hier droht soziale Isolation (kein Flirten mit der Empfangsdame, Kaffee mit dem Werkstattmeister etc.), denn da geht einfach nix kaputt. Wer öfter als 1x in die Werkstatt kommt pro Jahr, wird nach Japan gemeldet und bekommt einen Inspektor an die Seite gestellt (der wartet dann frühs vor dem Haus und verfolgt Dich auf Schritt und Tritt), weil da muss dann irgendwas nicht stimmen.
Vielleicht einen Renault, da gibts richtig Ärger im Abo? Oder eben VAG, wenn SM-Neigung vorhanden?

Kann ich nun nicht zustimmen, habe seit Golf2 jeden gehabt bis zum 7er, dann Tiguan 2 niemals eine Werkstatt gesehen außer Inspektion.
Jetzt den Outländer, fühle mich 30Jahre zurückversetzt, obwohl Top-Paket weder das Ding möglichst schnell abstoßen, die Türverkleidung bewegt sich wenn die Fensterheber betätigt werden, überall piepst es, Tempomat geht erst ab 40, Sitzheizung nur 2Stufen mit versteckten Schalter, Mittelarmlehne nicht verstellbar, Klimaanlage ein Witz.
Zum "Infotainment" fällt mir nun überhaupt nichts mehr ein.
Hab noch nie einen kauf dermaßen bereut.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 30. April 2020 um 09:00:31 Uhr:



Jetzt den Outländer, fühle mich 30Jahre zurückversetzt, obwohl Top-Paket weder das Ding möglichst schnell abstoßen...

Ab wann? Und wieviel willst du für das "Drecksding" noch haben?
Hast du einen Outländer oder Outlander? 😉
Ansonsten sind Neuwagen mit einer Haltedauer von wenigen Jahren alle super toll.
Nur zeigen manche Modelle - nicht alle - aus dem VAG-Konzern im Alter das ein oder
andere Zipperlein, was teuer enden kann. Teuer, weil der VW Konzern ungern Fehler
bei sich selbst sucht und immer gerne dem Verbraucher in die Schuhe schiebt.
Kurz gesagt: VW = ja. Aber nach 3 Jahren bzw, unter 90.000 km weg damit. Sonst kann
das Geld kosten. Früher traf das auf italienische (z.B. Alfa) und französische
Autohersteller (PSA) zu. Heute macht der VW Konzern denen Konkurrenz, leider.
Wenn man so begeistert von VW (u.a. Tiguan 2 ist), wieso dann der Wechsel zum Outlander
PHEV in Top-Ausstattung - also mit Assi-Paket -? Da bleibt man doch bei VW?!

@ All:
Ansonsten wie nicht anders erwartet eine typische Diskussion nach dem Motto:
"Mein Auto ist besser als deins!" und den daraus entstehenden subjektiven Äußerungen.
Das war schon meine Vermutung bei Threaderöffnung, dass der TE mit 'ner Tüte
Kartoffelchips und 'ner Cola amüsiert vor dem Monitor sitzt.

Mein Bora Variant ist 248000Km ohne Probleme gelaufen nur Ölwechsel sonst nichts.
Man kann nichts pauschalisieren, gibt solche und solche.
Ärgere mich nur das meine Probefahrt mit dem Outlander nicht länger war so wurde er für mich zum totalen Reinfall.
Auch wenn er noch so haltbar ist, ich habe halt andere Prioritäten und diesen wird er nicht gerecht.
Gilt natürlich nur für mich.
Mal sehen ob die Autorkorrektur wieder zuschlägt.

BORA Variant ist aber auch schon ein Weilchen her, stimmts? Schwiegereltern
meiner gr. Tochter haben auch einen Passat Diesel mit knapp 300.000 km.
Die haben jetzt einen Tiguan 2 TSI 150 PS gekauft, getauscht gegen einen
Tiguan 1 Diesel. Wegen Diesel - Beschiss zurück gegeben und natürlich wieder
einen Tiguan gekauft.
Wer vermeintliches SM mag mit Peitsche und Allem was dazu gehört. Nur zu.

Nö, vor 3Jahren, mit Prämie eingetauscht gegen Tiguan2.

Warum bist du vom Tiguan auf den Outlander nach nur 3 Jahren umgestiegen?

Nach 2Jahren, weil sie in Berlin die Innenstädte für Dieselfahrzeuge Speeren wollen, hab ich mich hinreißen lassen, mir so ein Hybridteil zu besorgen.

Das ist nachvollziehbar. Als Berliner, der aber am Stadtrand wohnt verabscheue ich, nur 1 Meter mehr als nötig in die Innenstadt zu fahren. Ich meide die Innenbezirke Berlins soweit es geht. Aber wenn es nicht anders geht und man z.B. beruflich muss?! Da geht es dann wohl nicht anders.
Und wann willst du den Outlander verticken? Ist jetzt nicht gerade die beste Zeit.

Zwischenruf
Beileid zum Outländer, obwohl Der schon viel besser als der
Dacia ist.
Nun wisst Ihr aber, weshalb Toyota so teuer ist...............

Deine Antwort