Welches Tempolimit gilt und wo?
Moin,
es gibt hier im Umkreis eine Straße wo einige Leute verwirrt sind über die Beschilderung. Dabei handelt es sich um eine einspurige Straße, wo sich PKW knapp begegnen können (mit etwas ausweichen in den leicht befestigten, geschotterten Seitenstreifen), es aber auch Ausweichstellen gibt.
Die Strecke ist außerorts, nach dem Ortschild kommt ein normales 30 Schild, dort ist die Strecke gepflastert und das Pflaster dort uneben. Später kommt dann ein Schild 30, direkt darunter das Zeichen 388
Gelten dort die 30Km/h weiterhin auf der Straße oder nur wenn ich ausweiche und dabei in den Seitenstreifen komme. Und hebt dieses Zeichen dann die alleine 30 davor auf?
19 Antworten
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 7. Juli 2022 um 22:49:26 Uhr:
Ja echt jetzt, allerdings bin ich von einer falschen Bedeutung des Bedeutung des Piktogramms ausgegangen.
Ich würde mich da auch von Leuten, die fragen, ob du einen Führerschein hast, nicht beeindrucken lassen. Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen i.V.m. Gefahrzeichen gilt ja das Tempolimit auch nicht mehr, wenn die Gefahrenstelle vorüber ist. Nun ist zwar in deinem Fall das Zusatzzeichen kein Gefahrzeichen, aber es ist ja nicht ganz unlogisch, wenn man es so interpretiert.
Hier das bekannte Beispiel, bei dem es sicherlich auch für die Besserwisser nicht ganz einleuchtend ist, warum man auch im Hochsommer das Tempolimit beachten muss:
Einfach gesagt: „Weil es eben so ist“ - das ergänzende Schild enthält nur, sagen wir einen unverbindlichen Zusatzhinweis. Es erfüllt keine einschränkende oder bedingende Funktion, anders als z.B. beim Zusatzschild „bei Nässe“. Der Artikel, dem das Bild entnommen wurde, zeigt z.B. auch, dass Spinnennetze die Sensoren an dynamischen Schilderbrücken irritieren können und manchmal fehlerhaft Nebelwarnungen auslösen. Auch diese (eigentlich falschen) angezeigten Tempolimits gelten trotzdem.
Tja, wie sagt man es der Sendung mit der Maus nach (obwohl sie es nicht erfunden haben): „Klingt komisch, ist aber so!“
Was soll ICH dann sagen.... Bin in Ungarn....
Innerorts, Zone 30: wie in Deutschland. Darin eine Baustelle - Tempolimit 30. OK - kein Problem. Am Ende der Baustelle: Zeichen 282 (Ende aller Streckenverbote)
Und nun?
Und nach einem Fahrerwechsel?
OK, ungarische Verkehrsordnungen sind hier eher nicht auf der Tagesordnung, aber was in Deutschland schon manchmal dumm genug beschildert ist, wird im Ausland RICHTIG lächerlich....
Als Ausländer, und um Diskussionen zu sparen, fahre ich natürlich weiter 30. Eine Dummbeschilderung ist das trotzdem.
In Ungarn gilt das Tempolimit bis zur nächsten Kreuzung. Budapest, Csepel. Kaputte Brücke. Tempo 30. Alles klar. Die Straße ist zwar zweispurig, aber mit durchgezogener Linie (also keine Abbiegerei dort). Nach der Brücke (Fahrtrichtung Osten) kann man von der Straße abfahren, aber einbiegen kann dort niemand (Einbahnstraße = autobahnähnliche "Ausfahrt"😉. Gilt nach dieser Kreuzung noch Tempo 30? Ich habe jedenfalls bis hinter "Helsinki ut" immer eine recht lange Schlange hinter mir. Witzigerweise hole ich den Vordermann, der sich ohnehin nicht an die 30 gehalten hat, an der nächsten Ampel IMMER ein, und NIE ist jemand zwischen uns (rein technisch könnte es passieren - ist aber bisher nicht - bin dort ab und zu als Tourist unterwegs, also nicht tagaus/tagein - jedenfalls ist dort sehr wenig Verkehr, der auf dem Teilstück hinzukommt, Eile ist also völlig unnötig)... Naja...
Das Industriegebiet in Csepel ist übrigens faszinierend. Als wäre man in Jahrhundertwende katapultiert - und dort wird immer noch gerarbeitet - natürlich ganz andere Dinge (hunderte Firmen), als das was gearbeitet wurde, als diese Gebäude gebaut wurden (Metallverarbeitung, später Waffenbau - war eine einzige, riesige Fabrik).... Gelbes Kopfsteinpflaster, heute teils drüberasphaltiert - damals waren die Menschen zwar nicht viel wert, außer zwecks Ausbeutung, aber die Industrieanlagen wurden optisch echt aufwendig gestaltet. Habe mich dort verfahren (kein Wunder, die Firma, die ich gesucht habe, hat den Eingang in einer anderen Straße als ihre Adresse ist), und bin dort teilweise duch engste Gassen gefahren - 190x-Feeling pur!
Zitat:
Innerorts, Zone 30: wie in Deutschland. Darin eine Baustelle - Tempolimit 30. OK - kein Problem. Am Ende der Baustelle: Zeichen 282 (Ende aller Streckenverbote)
Und nun?
Ds Ende des Streckenverbotes ist aber nicht gleich das Ende des Zonenverbotes.
Für Letzers gibt es ja ein eigenes Verkehrszeichen.
Zitat:
Habe mich dort verfahren (kein Wunder, die Firma, die ich gesucht habe, hat den Eingang in einer anderen Straße als ihre Adresse ist),
Hast du hier in Deuschland auch. 😉
Ähnliche Themen
Das Zeichen 388 war kein Zusatzzeichen (im Sinne von Zusatzzeichen), sondern ein Richtzeichen. Gemäß StVO warnte es davor, mit mehrspurigen Kraftfahrzeugen den für diese nicht genügend befestigten Seitenstreifen zu benutzen.
Mit dem Zeichen 274 steht es folglich nicht direkt in Zusammenhang, sondern ist zusätzlich dazu zu beachten (natürlich nur bis 31.10.2022 - ich vermute es hängt dort noch viele Jahre). Nachdem das Zeichen 388 gestrichen wurde, gibt es inzwischen wieder eines mit Text ;-)