Welches Stromkabel?

Hallo,

ich bin gerade dabei, eine Anlage in mein Auto zu bauen.
Da ich mich aber nicht besonders auskenne, hab ich ein paar Fragen.

1. Für die Endstufe brauche ich ja ein Stromkabel. Habe eins da, das einen Querschnitt von 6 mm². Ist das in Ordnung oder brauch ich ein dickeres? An der Endstufe hängt nur ein Subwoofer mit 140 Watt.

2. Habe eine 3-Wege Box von einer älteren Anlage auseinandergebaut und in die kofferaumablage gesteckt. Ein Bekannter hat gesagt, das da der Radio kaputt geht, weil die zimmerboxen normalerweise 8 Ohm haben und die Autoboxen nur 4 Ohm. Stimmt das?

Gruß
Freak46

10 Antworten

um welchen verstärker handelt es sich ? mit wieviel ampere ist er abgesichert ?

zu 2. ... nein das radio geht nicht kaputt, wenn man 8 ohm chassis dranhängt, allerdings wird es da nurnoch rund die hälte der leistung bringen, die es an ein 4 ohm chassis bringen würde, also ca 8 watt rms ...
kleinere impedanzen als 4 ohm solltest du allerdings nicht an ein "normales" autoradio hängen, da könnten probs auftreten.

mfg eis

Radio ist ein Pioneer DEH-P6800MP
Endstufe eine Philips DAP 6040
Subwoofer weiß ich nicht genau. aufjedenfall hat er 140 watt

der woofer hat kein watt, deshalb ist es hier auch völlig uninteressant 🙂
das kabel muss ausreichend strom für den amp liefern "können(dürfen)"...
einen bestimmen kabelquerschnitt mit einer bestimmten länge sollte man höchstens mit einem bestimmten maximalsicherungswert (gegen kabelbrand) absichern.
wenn der verstärker mehr strom ziehen könnte, als der kabel abscherungswert her"gibt", ist das kabel unterdimensioniert.

ich hab ma n bischen gegoogelt. der amp ist anscheinend mit 2x25A, also insg 50A abgesichert.
da solltest du mindestens ein 10mm², besser ein 16mm² kabel verlegen und entsprechend absichern.

ohne gewähr sage ich jetzt mal bei 5m kabellänge :

10mm² mit 50A absichern
16mm² mit 60A absichern

mfg eis

ist das so ein kabel hier?
http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&products_id=5566

und welche sicherung benötige ich da?

Ähnliche Themen

Ja, genau so ein Kabel, und halt noch eines für Masse (muss aber nicht unbedingt so lange sein, Masse kannst du normalwerweise einfach im Kofferraum an der Karosserie anmachen).

Sicherung braucht du für das 16² Kabel eine 60A (50A geht natürlich auch), und zwar so eine wie in deinen Sicherungshalter hineinpasst. Wenn du noch keinen Halter hast kannst du dir den Sicherungstyp ja aussuchen.

Sicherung muss gleich bei der Batterie vorne ins Kabel montiert werden, max. 30cm Abstand soweit ich weiss (kann sein nur 20).

Wenn du keine Sicherung reinmachst erlischt denke ich die BA und wenn was passiert steigt dir jede Versicherung aus - also da nicht rumspielen 🙂

also wie oben geschrieben, denke ICH, dass man ein 5m langes 16mm² gut mit einer 60A sicherung absichern kann.

ich würde eine ANL sicherung bevorzuegen.
alternativ würde es auch eine mini anl tun, ungern würde ich eine AGU/Glassicherung verbauen.

benötigt wird eben ein passender sicherunghalter und eine passend dimensionierte sicherung.
die sicherung wird im regelfall spätestens nach 30cm kabelweg (vom pluspol aus) ins kabel gebaut.

optimalerweise könntest du auch gleich eine masserückführung verlegen, also ein weiteres kabel vom -pol der batterie zum massepunkt (im motorraum). in der regel komt man hier mit einem meter aus - einfach mal im motorraum schauen, wie lange das werksseitige ist.
diese masserückführung schliesst ja den stromkreis und sollte folglich auch an die höheren stöme angepasst, also verstärkt werden. (würde hier auch gleich n 16er nehmen 🙂 ) ...

edit.: der grundlagenbär war schneller 😁

mfg eis

Sicherung:
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_secondid=b2c379707&fh_view_size=10&action=search&fh_source_url=%2fconrad%2flayout2%2findex.fh%3ffh_host%3dwww1.conrad.de%26fh_session%3d%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YXRlPTIxNDM1NjM3OTQ%3d&layout=layout2&~template=pcat_area_s_browse&p_searchstring_artnr=&fh_sort_by=&fh_host=www1.conrad.de&zhmmh_area_kz=&https_reload=on&fh_eds=%c3%9f&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YXRlPTIxNDM1NjM3OTQ%3d&p_page_to_display=DirektSearch&fh_location=%2f%2fb2cconrad_de_b2c%2fde_DE%2fcategories%3c%7bb2cshop_b2c_carmotorbike%7d%2fcategories%3c%7bb2cshop_area_17282%7d&fh_search=sicherung&fh_refview=search
Sicherungshalter:
http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MjE0MzU2Mzc5NA==?...$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

ist das das richtige?

Conrad Links funktionieren nicht - wenn überhaupt, bitte die Artikel-Nr angeben,

Aber wozu denn so kompliziert? Es gibt Komplettsets, die alles beinhalten, was man zum Anschluss einer Endstufe braucht...

Hier z.B.:

http://cgi.ebay.de/...6926QQihZ005QQcategoryZ14267QQrdZ1QQcmdZViewItem

also die sicherung passt.
der link zum halter (?) geht net 🙂 ...
muss halt nen mini anl halter sein, wenn er dazu passen soll.

edit.: bei dem ebay teil hat man halt absolut minderwertige cinchkabel, was die verarbeitung betrifft.
zudem wird "nur" eine glassicherung verwendet...

mfg eis

Wie wäre es hiermit?
http://cgi.ebay.de/...7346QQihZ001QQcategoryZ14267QQrdZ1QQcmdZViewItem
ANL-Sicherung und doppel geschirmtes Cinchkabel.
Und der der Preis ist auch ok.
Ist zwar 35mm², aber mehr kann ja net schaden.

Gruß
Kebap11

Deine Antwort
Ähnliche Themen